MasseurIn

Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3 Jahre. ∅ Einstiegsgehalt: € 1.750,- bis € 1.990,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

ACHTUNG: Seit 1. Mai 2020 gilt für den Lehrberuf "MasseurIn" eine neue Ausbildungsordnung, die auch eine längere Lehrzeit von 3 Jahren vorsieht! Damit kann er bereits ab dem 15. Lebensjahr begonnen werden, was bei der 2-jährigen Form nicht möglich war. Die 2-jährige MasseurIn-Ausbildung konnte erst nach Vollendung des 16. Lebensjahres begonnen werden, weil Ganzkörpermassagen erst nach Vollendung des 17. Lebensjahres erlaubt sind und sich die Vermittlung dieses Ausbildungsinhaltes bei einem Beginn der Lehre mit 15 Jahren nicht ausgegangen wäre. Aber auch bei der 3-jährigen Form gilt weiterhin, dass bei Lehrlingen, die das 17. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, im Lehrvertrag eine Klausel aufgenommen werden muss, wonach die Vermittlung der Berufsbildposition "Ganzkörpermassagen" erst nach Vollendung des 17. Lebensjahrs erfolgen darf. Davor sind nur Teilkörpermassagen (z.B. Nacken- und Fußreflexzonenmassagen) erlaubt. Siehe dazu auch die Information der Wirtschaftskammer, Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure - weiter.

Berufsbeschreibung

MasseurInnen führen vor allem Massagen zur Erhaltung des allgemeinen Wohlbefindens und zu sportlichen Zwecken durch, aber auch Bewegungstherapie und Gymnastik. Zu ihren Aufgaben gehören weiters verschiedene Maßnahmen zur Hebung der körperlichen Widerstandsfähigkeit und Leistungssteigerung, z.B. Wärmebehandlungen (warme Umschläge und ähnliches), Bestrahlungen (Infrarot-Wärmestrahlung), Schlammpackungen (Moorerde und Schlamm) und Wasserbehandlungen nach Kneipp (Wechsel von Warm- und Kaltwasser).

Bei der Massage erkundigen sich die MasseurInnen zuerst bei den Kunden nach eventuell vorliegenden ärztlichen Befunden und Verschreibungen. Sie erfragen die Wünsche der Kunden und tragen deren Daten in die Kundenkartei ein. Älteren oder gebrechlichen Personen helfen sie beim Auskleiden und beim Hinlegen auf den Massagetisch.

Anschließend erstellen sie einen Tast- und Sichtbefund. Sie untersuchen die Haut auf Rötungen, Ekzeme usw. und stellen durch Tasten den Spannungszustand der Muskeln, Verhärtungen und die Dehnbarkeit des Gewebes fest. Bei Gelenksmassagen prüfen sie auch den Bewegungsumfang des Gelenkes. Diese Untersuchungen haben den Zweck, die einzelnen Handgriffe in ihrer Art und Dosierung festzulegen.

Sie tragen Massageöl auf den Körper auf, um den Reibungswiderstand zu verringern, und behandeln ihn dann je nach Massagestelle mit streichenden, reibenden, knetenden, klopfenden und vibrierenden Handgriffen. Bei einer Ganzkörpermassage werden zuerst die Beine und Arme und dann der Leib behandelt.

Am Ende der Massage helfen die MasseurInnen den Kunden gegebenenfalls beim Aufstehen und Ankleiden. Dann bereiten sie das Massagebett für die nächste Massage vor.

Die MasseurInnen führen ihre Arbeit zum größten Teil mit den bloßen Händen aus. Manchmal verwenden sie auch verschiedene Hilfsmittel wie Saugglocken oder Massagegeräte.

 

In der Ausbildungsordnung dieses Lehrberufs ist ein BERUFSPROFIL festgelegt (Quelle: Masseur/Masseurin -Ausbildungsordnung, BGBl.II_Nr.64/2020), das folgende Ausbildungsbereiche umfasst:

  1. Durchführen von administrativen Arbeiten mit Hilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme z.B. Kunden-, Termin- und Lagerverwaltung sowie Bestellwesen,
  2. Verantwortungsvolles Abwickeln von Zahlungsvorgängen und Durchführen des Kassaabschlusses (z.B. Tagesabschluss),
  3. Fachkundiges anforderungs- und bedarfsbezogenes Beraten und Betreuen von Kunden/Kund-innen in Fragen der Massage wie Empfehlen von Verhaltensmaßnahmen zur Erhaltung des Massageergebnisses sowie Anbieten von zusätzlichen Serviceleistungen (z.B. Gutscheine, Angebote usw.),
  4. Auswählen, Prüfen und Beurteilen von branchenspezifischen Kräutern, Badezusätzen, Massagemitteln, Präparaten und Wirkstoffen unter Berücksichtigung der Indikationen und Kontraindikationen sowie Recherchieren von Neuentwicklungen,
  5. Beurteilen des körperlichen Zustandes (Tast- und Sichtbefund) und dessen Dokumentation sowie Erkennen und Berücksichtigen von Indikationen und Kontraindikationen,
  6. Vor- und Nachbereiten von Massagen, Packungen und Wickeln,
  7. Fachgerechtes Anwenden von Wirkstoffen und Packungen z.B. mit Heu, Moor, Munari,
  8. Anwenden der Teilkörpermassage (z.B. Nacken- oder Fußreflexzonenmassage), der klassischen Massage (Teil- und Ganzkörpermassage), der Fußreflexzonenmassage, der Segmentmassage, der Bindegewebsmassage, der manuellen Lymphdrainage und der Akupunkt Meridian Massage,
  9. Anwenden der Sportmassage und Anlegen von Verbänden (z.B. Kompressionsbandagierung, Tapeverbände),
  10. Fachgerechtes Durchführen von Licht- und Thermoanwendungen z.B. mittels Heißluft, Lichtkasten, Rotlicht, Blaulicht, Tiefenstrahler, Laser,
  11. Fachgerechtes Durchführen von apparativen Massagen z.B. mit Schröpfköpfen, Vibrationsmassagegeräten, Ultraschall und Strom usw.,
  12. Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit, Ergonomie, einschlägigen Sicherheits- und Hygienevorschriften, Umwelt- und Qualitätsstandards sowie unter Einhaltung des Datenschutzes und des Berufsvorbehalts lt. MMHmG (Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz).

 

Gewerbliche MasseurInnen dürfen laut Gesetz nur den gesunden Körper behandeln. Daneben gibt es aber auch Medizinische Masseure/Masseurinnen und Heilmasseure/Heilmasseurinnen, die nach dem Besuch der gesetzlich vorgesehenen Ausbildungen und der Ablegung einer staatlichen Prüfung unter Aufsicht von ÄrztInnen Heilmassagen durchführen dürfen (siehe dazu auch die Informationen zur Ausbildung MedizinischeR MasseurIn und zur Ausbildung HeilasseurIn).

MasseurInnen führen vor allem Massagen zur Erhaltung des allgemeinen Wohlbefindens und zu sportlichen Zwecken durch, aber auch Bewegungstherapie und Gymnastik. Zu ihren Aufgaben gehören weiters verschiedene Maßnahmen zur Hebung der körperlichen Widerstandsfähigkeit und Leistungssteigerung, z.B. Wärmebehandlungen (warme Umschläge und ähnliches), Bestrahlungen (Infrarot-Wärmestrahlung), Schlammpackungen (Moorerde und Schlamm) und Wasserbehandlungen nach Kneipp (Wechsel von Warm- und Kaltwasser).

Bei der Massage erkundigen sich die MasseurInnen zuerst bei den Kunden nach eventuell vorliegenden ärztlichen Befunden und Verschreibungen. Sie erfragen die Wünsche der Kunden und tragen deren Daten in die Kundenkartei ein. Älteren oder gebrechlichen Personen helfen sie beim Auskleiden und beim Hinlegen auf den Massagetisch.

Anschließend erstellen sie einen Tast- und Sichtbefund. Sie untersuchen die Haut auf Rötungen, Ekzeme usw. und stellen durch Tasten den Spannungszustand der Muskeln, Verhärtungen und die Dehnbarkeit des Gewebes fest. Bei Gelenksmassagen prüfen sie auch den Bewegungsumfang des Gelenkes. Diese Untersuchungen haben den Zweck, die einzelnen Handgriffe in ihrer Art und Dosierung festzulegen.

Sie tragen Massageöl auf den Körper auf, um den Reibungswiderstand zu verringern, und behandeln ihn dann je nach Massagestelle mit streichenden, reibenden, knetenden, klopfenden und vibrierenden Handgriffen. Bei einer Ganzkörpermassage werden zuerst die Beine und Arme und dann der Leib behandelt.

Am Ende der Massage helfen die MasseurInnen den Kunden gegebenenfalls beim Aufstehen und Ankleiden. Dann bereiten sie das Massagebett für die nächste Massage vor.

Die MasseurInnen führen ihre Arbeit zum größten Teil mit den bloßen Händen aus. Manchmal verwenden sie auch verschiedene Hilfsmittel wie Saugglocken oder Massagegeräte.

 

In der Ausbildungsordnung dieses Lehrberufs ist ein BERUFSPROFIL festgelegt (Quelle: Masseur/Masseurin -Ausbildungsordnung, BGBl.II_Nr.64/2020), das folgende Ausbildungsbereiche umfasst:

  1. Durchführen von administrativen Arbeiten mit Hilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme z.B. Kunden-, Termin- und Lagerverwaltung sowie Bestellwesen,
  2. Verantwortungsvolles Abwickeln von Zahlungsvorgängen und Durchführen des Kassaabschlusses (z.B. …
  • Staatl. anerkannte Ausbildung gemäß Med.Masseur- u. Heilmasseurgesetz MMHm-G und Med.Masseur- und Heilmasseur-Ausbildungsverordnung MMHm-AVDie Elektrotherapie umfasst die Anwendung von elektrischem Strom zu Heilzwecken, wie insbesondere durch Nieder-, Mittel- und Hochfrequenztherapie.Spezielle Anatomie und Pathologie:Analgesie, Hyperämie, Muskelaktionen, Elektrolyse, Nervenbahnen und MuskeltonusIndikationen und Kontraindikationen bei Krankheiten des Bewegungsapparates, Durchblutungsstö-rungen, Krankheiten des Nervensystems und der inneren OrganePhysiologische und pathologische Reaktionen der Gewebe, insbesondere der Haut auf Durchfüh-rung von ElektrotherapieGrundlagen d. Elektrotherapie, Physik und Anlagetechnik:Grundbegriffe der ElektrizitätslehreStromformen (Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Hochfrequenzen) mit ihren therapeutischen Anwen-dungenPhysikalische und physiologische Grundlagen der ElektrotherapieElektrotherapeutische Anwendungen
    Ziele:
    Ziel der Spezialqualifikationsausbildung für Elektrotherapie ist die Befähigung zur Übernahme und Durchführung sämtlicher Tätigkeiten der Elektrotherapie und die Vermittlung von grundle-genden und speziellen Kenntnissen zur Durchführung von Elektrotherapie.
    Zielgruppe:
    Medizinische MasseurInnen, HeilmasseurInnen neu
    Voraussetzungen:
    Medizinische MasseurInnen und HeilmasseurInnen neu sind berechtig, die Spezialqualifikation für Elektrotherapie zu erwerben.

    Institut:
    yoni-academy oberösterreich - Verein für ganzheitliche Gesundheitskultur

    Wo:
    yoni-academy oö, 4210 Gallneukirchen & Lebensquell Bad Zell

  • Institut:
    body & health academy

    Wo:
    Haslach, Linz, Wien

  • Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ erlernen Sie in diesem exklusiven „Schnupper“ -Workshop“ den richtigen Umgang mit ätherischen Ölen. Ein Überblick zu den verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten und Informationen welche Düfte Sie wofür verwenden können geben Einblick in die Welt der Düfte. Der Workshop gibt Ihnen das nötige Wissen für sich und Ihre Lieben das eine oder andere Duftpotpourri zusammenstellen zu können oder vorbeugend aktiv zu werden wenn wieder einmal Verkühlung und Grippe unterwegs sind. Körper und Seele freuen sich über gute, wertvolle Düfte und die Verwendung ätherischer Öle, sei es in der Duftlampe oder in einem entspannenden Vollbad, es ist eine sanfte Methode, um anhaltende Veränderungen herbeizuführen. Die wichtigsten Inhalte sind: -Basisöle im Überblick -Anwendungsbereiche -Zubehör -Qualitätskriterien -Kontraindikationen -"ätherische Hausapotheke"
    Zielgruppe:
    Laien, MasseurInnen, Mediziner, Lebens- und SozialberaterInnen, PsychologInnen, Bodyworker oder andere TherapeutInnen oder BeraterInnen
    Voraussetzungen:
    keine
  • Die forte AKADEMIE bietet Ihnen die berufsbegleitende Kombinationsausbildung zum medizinischen und gewerblichen Masseur bzw. Masseurin. Einzigartig an der Ausbildung ist das Drei-Säulenmodell. Säule Eins der Ausbildung bildet die medizinische Kompetenz des Krankenhauses der Elisabethinen durch die Lehrgangsführung von Primarius Winfried Habelsberger. Säule Zwei ist die berufsbegleitende Ausbildung. Vorträge, Seminare, Kurse finden meist von Freitag bis Sonntag statt. Säule Nummer Drei bildet das ganzheitliche und stark praxisorientierte Ausbildungsangebot der forte AKADEMIE. Dadurch ergibt sich für die angehenden Masseure und Masseurinnen ein echter Ausbildungsvorsprung.
    Voraussetzungen:
    Mindestalter 17 Jahre, Bewerbung nur mit Anmeldeformular, Lebenslauf mit Foto, Kopie eines Abschlusszeugnisses, Kopie der Geburtsurkunde, Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises, Meldezette,l Polizeiliches Führungszeugnis nicht älter als 3 Monate, Ärztliches Attest, Positives Aufnahmegespräch vor Aufnahmekommission

    Institut:
    forte FortBildungszentrum Elisabethinen Linz GmbH

    Wo:
    Museumstrasse 31 4020 Linz

  • NEO-MEDICA bietet Ihnen Grundlagenwissen und -fertigkeiten in unterschiedlichen Wellnessanwendungen und -behandlungen sowie die dazu gehörende Beratungskompetenz
    Ziele:
    Selbstständigkeit als Wellnesstherapeuten/innen arbeiten
    Zielgruppe:
    Masseur/in und med. Bademeister/in Physiotherapeut/in Gymnastiklehrer/in mit dem Schwerpunkt Prävention/Rehabilitation Diplom-Sportlehrer/innen und Sportwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Prävention/Rehabilitation Medizinische Kosmetiker/in (3jährige Ausbildung) Heilpraktiker/in Krankenschwester / Pfleger MTA, PTA Altenpfleger/in Podologe/in
    Voraussetzungen:
    Aufnahmevoraussetzungen: Freude an Tätigkeiten im Wellness-Dienstleistungsbereich Freundliches, kommunikatives Wesen Gepflegte Erscheinung Bei Bedarf Modul "Grundlagen Klassische Massage": Wer in seiner grundständigen Ausbildung bisher keine mindestens 80 UE "Grundlagen Klassische Massage" nachweisen kann, muss das entsprechende Modul in den ersten fünf Monaten der Weiterbildung an einem Mittwoch im Monat verpflichtend besuchen.

    Institut:
    NEO-MEDICA Akademie für innovative Medizin

    Wo:
    Schärding,genaue Adresse wird noch bekannt gegeben

  • Diese Weiterbildung berechtigt dazu, in Massageausbildungseinrichtungen als Vortragende/r zu unterrichten und ist somit Voraussetzung für alle, die ihr Wissen und ihre Kenntnisse qualifiziert an andere weitergeben möchten. Weiters bietet der Abschluss zum/r lehrberechtigten Heilmasseur/in die Voraussetzung, leitende Aufgaben in Massagebildungseinrichtungen zu übernehmen.
    Ziele:
    Unterrichtstätigkeit und Führungsaufgaben in den Ausbildungen Medizinischer Masseur und Heilmasseur sowie Lehraufgaben für Heilmasseure
    Zielgruppe:
    Heilmasseure nach neuer Gesetzeslage die in die Lehrtätigkeit einsteigen möchten
    Voraussetzungen:
    Abschluss Heilmasseur nach neuer Gesetzeslage Körperliche und geistige Eignung

    Institut:
    s.moritz Massageakademie

    Wo:
    s.moritz Windischgarstnerhof, Edlbach 117, 4580 Windischgarsten

  • Die "Traditionelle Chinesische Medizin" vermittelt seit mehr als 2500 Jahren ein ausgesprochen ganzheitliches System, bei dem der Einfluss von Organen, Lebensphasen, Jahreszeiten und Emotionen erst richtig klar und verständlich wird. Wenn wir in unserem Kulturkreis von psychosomatischen Ursachen sprechen, nennt das die TCM "Emotionen" und ordnet diese den Yin- und Yang-Organen zu. Meridiane und die Ernährung, sowie deren Klassifizierung, stehen bei diesem online-Lehrgang ebenso auf dem Programm wie verschiedene Wege, den Körper samt Geist und Seele wieder in "die Mitte" zu bringen.
    Ziele:
    Grundlagen der TCM erlernen und anwenden.
    Zielgruppe:
    interessierte "Laien", Yoga-Lehrer*innen und Yoga-Kursleiter*innen, Qi-Gong-Kursleiter*innen und Qi-Gong-Lehrer*innen, Ernährungsberater*innen, Sport-Lehrer*innen, Energetiker*innen, Reiki-Therapeut*innen sowie Reiki-Lehrer*innen, Masseur*innen, Shiatsu-Therapeut*innen, Medizin-Student*innen sowie Student*innen anderer Studienrichtungen, die sich im Bereich Ganzheitsmedizin weiterbilden wollen (z.B. Ethnologie/KSA, Ethnomedizin, Sport-Lehramt, Pädagogik,...).
    Voraussetzungen:
    Internet-Zugang und Computer, der Lehrgang ist nicht durchgehend Handy-optimiert: die Verwendung eines Laptops / Desktop-Geräts wird dringend empfohlen!
  • Bei diesem eLearning vertiefen wir uns in die spannende Materie von Marketing für Gesundheitsberufe, lernen von Best-Practice-Beispielen und versuchen Fehler zu vermeiden, die andere bereits vor uns gemacht haben. Folgende Themen findest du in der Ausbildung: Zielgruppe und Zielgruppendefinition, Marketing-Mix Nutzen-Orientierung, Wahl der richtigen (Bild-)Sprache, Kalkulation der geplanten Werbeausgaben, POS - Point of sale, www - die eigene Website oder doch "nur" ein PINTEREST-Profil?, CRM - Customer Relation Management / Kund*innenbindung, Fehler im Marketing vermeiden uvm. Wichtig: dies ist kein ONLINE-Marketing-Workshop, wir beschäftigen uns also nicht mit Suchmaschinen-Optimierung und Co!
    Ziele:
    Grundlagen des Marketing für Gesundheitsberufe erlernen und anwenden können.
    Zielgruppe:
    Masseur*innen, Shiatsu-Therapeut*innen, Feldenkrais-Therapeut*innen, Nuad-Therapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Rolfing-Therapeut*innen, Energetiker*innen / Energethiker*innen, Reiki-Therapeut*innen, Qigong-Lehrer*innen, Taiji-Lehrer*innen, Ernährungsberater*innen, Diätolog*innen, Tanz-Lehrer*innen, Ausdruckstanz-Kursleiter*innen, Bowen-Therapeut*innen, Akupunkteur*innen, Phytotherapeut*innen,... etc. und natürlich Yoga-Lehrer*innen!
    Voraussetzungen:
    Internet-Zugang und Computer, der Lehrgang ist nicht durchgehend Handy-optimiert: die Verwendung eines Laptops / Desktop-Geräts wird dringend empfohlen!
  • Hier erlernst und vertiefst du verschiedenste Inhalte, die du für dein Business benötigst. Die Theorie beinhaltet Begriffe in der Selbstständigkeit (Glossar), Versicherungen (vorgeschriebene, notwendige und verzichtbare), Gewerbearten, Gesellschaftsformen "Neue Selbstständige" versus Gewerbetreibende, Steuern und Abgaben, Grundlagen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Business-Plan: Grundlagen und eine ausführliche Vorlage, Lobbys und Verbände uvm.
    Ziele:
    Wir lernen die allerwichtigsten DO's und DONT's im Geschäftsalltag als Selbstständige.
    Zielgruppe:
    Masseur*innen, Shiatsu-Therapeut*innen, Feldenkrais-Therapeut*innen, Nuad-Therapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Rolfing-Therapeut*innen, Energetiker*innen/Energethiker*innen, Reiki-Therapeut*innen, Qigong-Lehrer*innen, Taiji-Lehrer*innen, Ernährungsberater*innen, Diätolog*innen, Tanz-Lehrer*innen, Ausdruckstanz-Kursleiter*innen, Bowen-Therapeut*innen, Akupunkteur*innen, Phytotherapeut*innen,... etc. und natürlich Yoga-Lehrer*innen!
    Voraussetzungen:
    Internet-Zugang und Computer, der Lehrgang ist nicht durchgehend Handy-optimiert: die Verwendung eines Laptops / Desktop-Geräts wird dringend empfohlen!
  • Der Lehrgang Diplomierte*r Gesundheitstrainer*in & Fastenbegleiter*in vereint die wechselseitige Beziehung zwischen Gesundheit und Fasten und stellt in der österreichischen Bildungslandschaft ein Novum dar. Er vermittelt umfassendes Wissen zu den Themen Gesundheitsvorsorge, Gesundheitserhaltung & Fastenbegleitung, Gesunde Ernährung, Gesundheitsmanagement, Projekt- und Zeitmanagement sowie Unternehmensgründung. Als Absolvent*in bist du top qualifiziert für vielfältige Tätigkeitsfelder im Gesundheitssektor. Du bist auf dem neuesten Stand hinsichtlich aktuell angebotener Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge, kennst die Zusammenhänge zwischen Gesundheitserhaltung und Krankheitsprävention und kannst Risikofaktoren identifizieren. Du weißt nach dem Abschluss dieser Weiterbildung über den Ablauf einer Fastenkur für Gesunde Bescheid und kannst allgemeines Wissen über die Vorbereitung, den Ablauf, das Fastenbrechen sowie die Übergangszeit nach einer Fastenkur zurück in den Alltag an gesunde Personen übermitteln. Die Charakteristika sowie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Ernährungsformen sind dir bekannt. Du weißt über Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette und Proteine) Bescheid und bist über Mikronährstoffe (sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralstoffe) in unserer Nahrung informiert. Neben den Grundlagen zum Thema Gesundheitsmanagement hast du, als Absolvent*in gelernt, wie Bewegung, Ernährung und Entspannung zu einer gesunden Lebensweise beitragen können. Zudem hast du gelernt, welche rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen für deine Unternehmensgründung wesentlich sind und wer in Österreich für die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens zuständig ist. Du bist über die verschiedenen Gesundheitsberufe sowie das Gesundheitsberuferegister informiert und kennst die rechtlichen Rahmenbedingung und Ausbildungsvoraussetzungen für die Ausübung von Gesundheitsberufen. Du bist in der Lage, einen Businessplan sowie eine Kosten-Umsatzplanung zu erstellen, du kennst die steuerrechtlich relevanten Grundlagen, weißt über die Eintragung ins Firmenbuch, die Gewerbeanmeldung und das Anmeldungsprozedere beim Finanzamt Bescheid. Fundierte Kenntnisse im Projekt- und Zeitmanagement runden diese Weiterbildung ab.
    Zielgruppe:
    Physiotherapeut*innen Fachkräfte der Fitness- und Gesundheitsbranche Mitarbeiter*innen von Hotels sowie Kurhäusern Arzthelfer*innen Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssportler*innen Personen, die im Gesundheitsbereich tätig sein möchten Trainer*innen in den Bereichen Fitness, Wellness, Gesundheitserhaltung sowie Gesundheitsförderung Personen im Gastronomiesektor, die sich durch diese Weiterbildung eine optimale Zusatzqualifikation aneignen möchten Mitarbeiter*innen von Krankenkassen Betriebliche Gesundheitsbeauftragte Lebens- und Sozialberater*innen Familienberater*innen Mentaltrainer*innen Therapeut*innen Pflegekräfte Pädagog*innen Psycholog*innen Lehrer*innen in der Erwachsenenbildung Mitarbeiter*innen der Personalvertretung Personen, die fundierte Fachkenntnisse für sich selbst gewinnen möchten Personen, die als selbständige Gesundheitstrainer*innen und Fastenbegleiter*innen Fuß fassen möchten Personen, die sich durch diese Spezialisierung zusätzliche Qualifikationen aneignen möchten (Ernährungs- und Wellnesstrainer*innen, Yogalehrer*innen, Waldpädagog*innen, Ärzt*innen, Drogist*innen, Masseur*innen) Diese Weiterbildung kann als Grundstein für weitere Ausbildungen herangezogen werden.
    Voraussetzungen:
    Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind: - ein Mindestalter von 21 Jahren und - eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.

    Institut:
    Wirtschaftsakademie Wien

    Wo:
    Online

  • 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Freundlichkeit
  • Guter Tastsinn
  • Hilfsbereitschaft
  • Hohes Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Reinlichkeit
  • Serviceorientierung
  • 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Akupunktmassage
  • Ayurveda Wohlfühlmassage
  • Bindegewebsmassage
  • Fußreflexzonenmassage
  • Klassische Massage
  • Kosmetische Behandlungsverfahren
  • Leitung von Mentaltrainings
  • Lymphdrainage
  • Shiatsumassage
  • Sportmassage