MasseurIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Lehre
Berufsbeschreibung
MasseurInnen führen vor allem Massagen zur Erhaltung des allgemeinen Wohlbefindens und zu sportlichen Zwecken durch, aber auch Bewegungstherapie und Gymnastik. Zu ihren Aufgaben gehören weiters verschiedene Maßnahmen zur Hebung der körperlichen Widerstandsfähigkeit und Leistungssteigerung, z.B. Wärmebehandlungen (warme Umschläge und ähnliches), Bestrahlungen (Infrarot-Wärmestrahlung), Schlammpackungen (Moorerde und Schlamm) und Wasserbehandlungen nach Kneipp (Wechsel von Warm- und Kaltwasser).
Bei der Massage erkundigen sich die MasseurInnen zuerst bei den Kunden nach eventuell vorliegenden ärztlichen Befunden und Verschreibungen. Sie erfragen die Wünsche der Kunden und tragen deren Daten in die Kundenkartei ein. Älteren oder gebrechlichen Personen helfen sie beim Auskleiden und beim Hinlegen auf den Massagetisch.
Anschließend erstellen sie einen Tast- und Sichtbefund. Sie untersuchen die Haut auf Rötungen, Ekzeme usw. und stellen durch Tasten den Spannungszustand der Muskeln, Verhärtungen und die Dehnbarkeit des Gewebes fest. Bei Gelenksmassagen prüfen sie auch den Bewegungsumfang des Gelenkes. Diese Untersuchungen haben den Zweck, die einzelnen Handgriffe in ihrer Art und Dosierung festzulegen.
Sie tragen Massageöl auf den Körper auf, um den Reibungswiderstand zu verringern, und behandeln ihn dann je nach Massagestelle mit streichenden, reibenden, knetenden, klopfenden und vibrierenden Handgriffen. Bei einer Ganzkörpermassage werden zuerst die Beine und Arme und dann der Leib behandelt.
Am Ende der Massage helfen die MasseurInnen den Kunden gegebenenfalls beim Aufstehen und Ankleiden. Dann bereiten sie das Massagebett für die nächste Massage vor.
Die MasseurInnen führen ihre Arbeit zum größten Teil mit den bloßen Händen aus. Manchmal verwenden sie auch verschiedene Hilfsmittel wie Saugglocken oder Massagegeräte.
In der Ausbildungsordnung dieses Lehrberufs ist ein BERUFSPROFIL festgelegt (Quelle: Masseur/Masseurin -Ausbildungsordnung, BGBl.II_Nr.64/2020), das folgende Ausbildungsbereiche umfasst:
- Durchführen von administrativen Arbeiten mit Hilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme z.B. Kunden-, Termin- und Lagerverwaltung sowie Bestellwesen,
- Verantwortungsvolles Abwickeln von Zahlungsvorgängen und Durchführen des Kassaabschlusses (z.B. Tagesabschluss),
- Fachkundiges anforderungs- und bedarfsbezogenes Beraten und Betreuen von Kunden/Kund-innen in Fragen der Massage wie Empfehlen von Verhaltensmaßnahmen zur Erhaltung des Massageergebnisses sowie Anbieten von zusätzlichen Serviceleistungen (z.B. Gutscheine, Angebote usw.),
- Auswählen, Prüfen und Beurteilen von branchenspezifischen Kräutern, Badezusätzen, Massagemitteln, Präparaten und Wirkstoffen unter Berücksichtigung der Indikationen und Kontraindikationen sowie Recherchieren von Neuentwicklungen,
- Beurteilen des körperlichen Zustandes (Tast- und Sichtbefund) und dessen Dokumentation sowie Erkennen und Berücksichtigen von Indikationen und Kontraindikationen,
- Vor- und Nachbereiten von Massagen, Packungen und Wickeln,
- Fachgerechtes Anwenden von Wirkstoffen und Packungen z.B. mit Heu, Moor, Munari,
- Anwenden der Teilkörpermassage (z.B. Nacken- oder Fußreflexzonenmassage), der klassischen Massage (Teil- und Ganzkörpermassage), der Fußreflexzonenmassage, der Segmentmassage, der Bindegewebsmassage, der manuellen Lymphdrainage und der Akupunkt Meridian Massage,
- Anwenden der Sportmassage und Anlegen von Verbänden (z.B. Kompressionsbandagierung, Tapeverbände),
- Fachgerechtes Durchführen von Licht- und Thermoanwendungen z.B. mittels Heißluft, Lichtkasten, Rotlicht, Blaulicht, Tiefenstrahler, Laser,
- Fachgerechtes Durchführen von apparativen Massagen z.B. mit Schröpfköpfen, Vibrationsmassagegeräten, Ultraschall und Strom usw.,
- Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit, Ergonomie, einschlägigen Sicherheits- und Hygienevorschriften, Umwelt- und Qualitätsstandards sowie unter Einhaltung des Datenschutzes und des Berufsvorbehalts lt. MMHmG (Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz).
Gewerbliche MasseurInnen dürfen laut Gesetz nur den gesunden Körper behandeln. Daneben gibt es aber auch Medizinische Masseure/Masseurinnen und Heilmasseure/Heilmasseurinnen, die nach dem Besuch der gesetzlich vorgesehenen Ausbildungen und der Ablegung einer staatlichen Prüfung unter Aufsicht von ÄrztInnen Heilmassagen durchführen dürfen (siehe dazu auch die Informationen zur Ausbildung MedizinischeR MasseurIn und zur Ausbildung HeilasseurIn).
MasseurInnen führen vor allem Massagen zur Erhaltung des allgemeinen Wohlbefindens und zu sportlichen Zwecken durch, aber auch Bewegungstherapie und Gymnastik. Zu ihren Aufgaben gehören weiters verschiedene Maßnahmen zur Hebung der körperlichen Widerstandsfähigkeit und Leistungssteigerung, z.B. Wärmebehandlungen (warme Umschläge und ähnliches), Bestrahlungen (Infrarot-Wärmestrahlung), Schlammpackungen (Moorerde und Schlamm) und Wasserbehandlungen nach Kneipp (Wechsel von Warm- und Kaltwasser).
Bei der Massage erkundigen sich die MasseurInnen zuerst bei den Kunden nach eventuell vorliegenden ärztlichen Befunden und Verschreibungen. Sie erfragen die Wünsche der Kunden und tragen deren Daten in die Kundenkartei ein. Älteren oder gebrechlichen Personen helfen sie beim Auskleiden und beim Hinlegen auf den Massagetisch.
Anschließend erstellen sie einen Tast- und Sichtbefund. Sie untersuchen die Haut auf Rötungen, Ekzeme usw. und stellen durch Tasten den Spannungszustand der Muskeln, Verhärtungen und die Dehnbarkeit des Gewebes fest. Bei Gelenksmassagen prüfen sie auch den Bewegungsumfang des Gelenkes. Diese Untersuchungen haben den Zweck, die einzelnen Handgriffe in ihrer Art und Dosierung festzulegen.
Sie tragen Massageöl auf den Körper auf, um den Reibungswiderstand zu verringern, und behandeln ihn dann je nach Massagestelle mit streichenden, reibenden, knetenden, klopfenden und vibrierenden Handgriffen. Bei einer Ganzkörpermassage werden zuerst die Beine und Arme und dann der Leib behandelt.
Am Ende der Massage helfen die MasseurInnen den Kunden gegebenenfalls beim Aufstehen und Ankleiden. Dann bereiten sie das Massagebett für die nächste Massage vor.
Die MasseurInnen führen ihre Arbeit zum größten Teil mit den bloßen Händen aus. Manchmal verwenden sie auch verschiedene Hilfsmittel wie Saugglocken oder Massagegeräte.
In der Ausbildungsordnung dieses Lehrberufs ist ein BERUFSPROFIL festgelegt (Quelle: Masseur/Masseurin -Ausbildungsordnung, BGBl.II_Nr.64/2020), das folgende Ausbildungsbereiche umfasst:
- Durchführen von administrativen Arbeiten mit Hilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme z.B. Kunden-, Termin- und Lagerverwaltung sowie Bestellwesen,
- Verantwortungsvolles Abwickeln von Zahlungsvorgängen und Durchführen des Kassaabschlusses (z.B. …
-
ab 04.06.2021
Akupunkt Meridian Massage 1: Meridian-Kurs
Sie erlernen gemeinsam mit unserem erfahrenen Praktiker die Grundkenntnisse, Griffe und Techniken der Akupunktmassage, die sie sofort in der Praxis anwenden können. Die Akupunktmassage basiert auf den Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Danach ist in jedem Menschen die Lebensenergie (Qi) allen anderen Funktionen übergeordnet. Aufgabe des Akupunkt-Masseurs/der Akupunkt-Masseurin ist es, diesen Qi-Fluss anzuregen. Geschult werden in diesem Kurs die Grundlagen der AMM bis zum Niveau auf der die Befähigungsprüfung des Gewerblichen Masseurs ansetzt. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung und sind danach berechtigt, den Folgekurs AMM 2 zu besuchen.Inhalte sind:- Einführung in die Grundlagen der Energielehre- Verlauf der Meridiane und deren Aufgabe- Erkennen von Energiefluss-Störungen- energetische Befunderhebung- die Meridian-Therapie- Yin und Yang-Prinzip- Meridianverlauf Befunderhebung- Spannungsausgleichsmassage (SAM)- Probestrich, Regenwurm, Sand- und Seidenstriche, Energetische Striche- Links-Rechts-VerlagerungGrundkenntnisse in Anatomie wünschenswert.Trainer: Christian ReitherZiele:
Akupunkt Meridian Massage 1 in Theorie und PraxisInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
04.06.2021 - 18.06.2021 -
ab 06.05.2021
Akupunkt Meridian Massage 2 (AMM 2)
Lage und Funktionen der wichtigsten Akupunkturpunkte in Theorie und Praxis, energetische Gesetzmäßigkeiten, detaillierte energetische Befunderhebung über Akupunkturpunkte und deren Regeln, Befundung und Behandlungen über das Ohr, erweiterte Narbenbehandlung, energetische Schwangerschaftsbe- treuung, Energieversorgung von Gelenken über Körper und Ohr.Ziele:
Wir suchen nach der richtigen Position des Körpers, sodaß er in guter Harmonie mit der Schwerkraft ist. Das bringt uns eine tiefe Entspannung, eine verbesserte Atmung und reguliert die energetischen Funktionen der inneren Organe.Zielgruppe:
MasseurInnenVoraussetzungen:
AMM 1 oder Massagegrundausbildung -
ab 15.04.2023
Akupunkt Meridian Massage 2 (AMM 2)
Lage und Funktionen der wichtigsten Akupunkturpunkte in Theorie und Praxis, energetische Gesetzmäßigkeiten, detaillierte energetische Befunderhebung über Akupunkturpunkte und deren Regeln, Befundung und Behandlungen über das Ohr, erweiterte Narbenbehandlung, energetische Schwangerschaftsbe- treuung, Energieversorgung von Gelenken über Körper und Ohr.Ziele:
Wir suchen nach der richtigen Position des Körpers, sodaß er in guter Harmonie mit der Schwerkraft ist. Das bringt uns eine tiefe Entspannung, eine verbesserte Atmung und reguliert die energetischen Funktionen der inneren Organe.Zielgruppe:
MasseurInnenVoraussetzungen:
AMM 1 oder Massagegrundausbildung -
ab 19.05.2022
Akupunkt Meridian Massage 2 (AMM 2)
Lage und Funktionen der wichtigsten Akupunkturpunkte in Theorie und Praxis, energetische Gesetzmäßigkeiten, detaillierte energetische Befunderhebung über Akupunkturpunkte und deren Regeln, Befundung und Behandlungen über das Ohr, erweiterte Narbenbehandlung, energetische Schwangerschaftsbe- treuung, Energieversorgung von Gelenken über Körper und Ohr.Ziele:
Wir suchen nach der richtigen Position des Körpers, sodaß er in guter Harmonie mit der Schwerkraft ist. Das bringt uns eine tiefe Entspannung, eine verbesserte Atmung und reguliert die energetischen Funktionen der inneren Organe.Zielgruppe:
MasseurInnenVoraussetzungen:
AMM 1 oder Massagegrundausbildung -
ab 06.06.2024
Akupunkt Meridian Massage 2 (AMM 2)
Lage und Funktionen der wichtigsten Akupunkturpunkte in Theorie und Praxis, energetische Gesetzmäßigkeiten, detaillierte energetische Befunderhebung über Akupunkturpunkte und deren Regeln, Befundung und Behandlungen über das Ohr, erweiterte Narbenbehandlung, energetische Schwangerschaftsbe- treuung, Energieversorgung von Gelenken über Körper und Ohr.Ziele:
Wir suchen nach der richtigen Position des Körpers, sodaß er in guter Harmonie mit der Schwerkraft ist. Das bringt uns eine tiefe Entspannung, eine verbesserte Atmung und reguliert die energetischen Funktionen der inneren Organe.Zielgruppe:
Masseur*innenVoraussetzungen:
AMM 1 oder Massagegrundausbildung -
ab 14.09.2023
Akupunkt Meridian Massage 3 (AMM 3)
Funktionskreis Dreifacher ErwärmerFünf Elementen Lehre, energetische Wirbelsäulen- und Gelenksbehand- lungen, Gesetzmäßigkeiten und Therapie, Physiologie und Patho- logie der Organe aus Sicht der TCM, Organ-Behandlungen über das Ohr,Wei Qi (Immunstärkung), unblutiges Schröpfen von Körper, Punkten und Narben, thermische Wirkung von Nahrungsmitteln und GetränkenZiele:
energetische Wirbelsäulen- und Gelenksbehandlungen, Wei Qi (Immunstärkung z.B. bei Allergien und Abwehrschwächen ), unblutiges energetisches Schröpfen, jahreszeit-liches Kochen nach der chinesischen Fünf Elementen Lehre, energetische Organbehandlung über die Fünf Wandlungsphasen mit den Antiken Punkten, Organ-Therapie über das OhrZielgruppe:
MasseurInnenVoraussetzungen:
AMM 1+2 oder Massageausbildung -
ab 22.09.2022
Akupunkt Meridian Massage 3 (AMM 3)
Funktionskreis Dreifacher ErwärmerFünf Elementen Lehre, energetische Wirbelsäulen- und Gelenksbehand- lungen, Gesetzmäßigkeiten und Therapie, Physiologie und Patho- logie der Organe aus Sicht der TCM, Organ-Behandlungen über das Ohr,Wei Qi (Immunstärkung), unblutiges Schröpfen von Körper, Punkten und Narben, thermische Wirkung von Nahrungsmitteln und GetränkenZiele:
energetische Wirbelsäulen- und Gelenksbehandlungen, Wei Qi (Immunstärkung z.B. bei Allergien und Abwehrschwächen ), unblutiges energetisches Schröpfen, jahreszeit-liches Kochen nach der chinesischen Fünf Elementen Lehre, energetische Organbehandlung über die Fünf Wandlungsphasen mit den Antiken Punkten, Organ-Therapie über das OhrZielgruppe:
MasseurInnenVoraussetzungen:
AMM 1+2 oder Massageausbildung -
ab 06.05.2021
Akupunkt Meridian Massage 3 (AMM 3)
Funktionskreis Dreifacher ErwärmerFünf Elementen Lehre, energetische Wirbelsäulen- und Gelenksbehand- lungen, Gesetzmäßigkeiten und Therapie, Physiologie und Patho- logie der Organe aus Sicht der TCM, Organ-Behandlungen über das Ohr,Wei Qi (Immunstärkung), unblutiges Schröpfen von Körper, Punkten und Narben, thermische Wirkung von Nahrungsmitteln und GetränkenZiele:
energetische Wirbelsäulen- und Gelenksbehandlungen, Wei Qi (Immunstärkung z.B. bei Allergien und Abwehrschwächen ), unblutiges energetisches Schröpfen, jahreszeit-liches Kochen nach der chinesischen Fünf Elementen Lehre, energetische Organbehandlung über die Fünf Wandlungsphasen mit den Antiken Punkten, Organ-Therapie über das OhrZielgruppe:
MasseurInnenVoraussetzungen:
AMM 1+2 oder Massageausbildung -
ab 19.09.2024
Akupunkt Meridian Massage 3 (AMM 3)
Funktionskreis Dreifacher ErwärmerFünf Elementen Lehre, energetische Wirbelsäulen- und Gelenksbehand- lungen, Gesetzmäßigkeiten und Therapie, Physiologie und Patho- logie der Organe aus Sicht der TCM, Organ-Behandlungen über das Ohr,Wei Qi (Immunstärkung), unblutiges Schröpfen von Körper, Punkten und Narben, thermische Wirkung von Nahrungsmitteln und GetränkenZiele:
energetische Wirbelsäulen- und Gelenksbehandlungen, Wei Qi (Immunstärkung z.B. bei Allergien und Abwehrschwächen ), unblutiges energetisches Schröpfen, jahreszeit-liches Kochen nach der chinesischen Fünf Elementen Lehre, energetische Organbehandlung über die Fünf Wandlungsphasen mit den Antiken Punkten, Organ-Therapie über das OhrZielgruppe:
Masseur*innenVoraussetzungen:
AMM 1+2 oder Massageausbildung -
ab 30.09.2021
Akupunkt Meridian Massage 4 (AMM 4)
Kombination von AMM und TCM mit der 5-Elementen-Lehre. Moxa-Therapie, energetische Befunderhebung und chinesische Diagnostik, Pathologie und Psychologie der Organe aus Sicht der TCM.Ziele:
Komplexe ganzheitliche Behandlung Ihrer KlientInnen mit Moxa, Farbtherapie, Behandlung über 5-Elementen-Lehre, Dreifach-Erwärmer und sechs Schichten.Zielgruppe:
MasseurInnenVoraussetzungen:
AMM 1-3
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Körperpflege- und Kosmetikprodukte (2)
- Badezusätze
- Heilkräuter
-
Körperpflege- und Kosmetikprodukte (2)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Nachbereitung von Besprechungen
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
-
1
Gesundheitsförderung
- Entspannungstechniken
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
- Berufsspezifisches Recht
-
1
Körper- und Schönheitspflegekenntnisse
-
Kosmetische Behandlungsverfahren (1)
- Hautreinigung
-
Kosmetische Behandlungsverfahren (1)
-
1
Krankenpflege und Geburtshilfe
-
Pflegemaßnahmen (1)
- Überwachen von PatientInnen
-
Pflegemaßnahmen (1)
-
17
Massagekenntnisse
-
Akupunktmassage (1)
- Akupunktmassage nach Penzel
- Apparative Massage
- Ayurveda Wohlfühlmassage
- Bindegewebsmassage
- Breuß-Massage
- Fußreflexzonenmassage
- Ganzkörpermassage
- Hot-Stone-Therapie
- Klassische Massage
- Lymphdrainage
- Nacken-Schulter-Massage
- Schröpfmassage
- Segmentmassage
- Shiatsumassage
- Sportmassage
- Thaimassage
- Vor- und Nachbereitung von Massagen
-
Akupunktmassage (1)
-
4
Medizinische Grundkenntnisse
- Basiswissen Menschliche Anatomie
- Basiswissen Menschliche Pathologie
- Basiswissen Menschliche Physiologie
- Erste Hilfe
-
2
Physikalische Medizin und Rehabilitation
-
Physiotherapie (1)
- Flossing
-
Physikalische Medizin (2)
- Kneipp-Anwendungen
- Therapeutische Wärmebehandlungen
-
Physiotherapie (1)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- Frischekontrolle bei Lebensmitteln
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Besondere Handgeschicklichkeit
- Freundlichkeit
- Guter Tastsinn
- Hilfsbereitschaft
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsstärke
- Körperliche Belastbarkeit
- Reinlichkeit
- Serviceorientierung
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Akupunktmassage
- Ayurveda Wohlfühlmassage
- Bindegewebsmassage
- Fußreflexzonenmassage
- Klassische Massage
- Kosmetische Behandlungsverfahren
- Lymphdrainage
- Mentaltraining
- Shiatsumassage
- Sportmassage