PersonalverrechnerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: BMS/BHS
Berufsbeschreibung
PersonalverrechnerInnen sind mit der Berechnung und Auszahlung der Löhne und Gehälter der MitarbeiterInnen eines Unternehmens beschäftigt. Sie berechnen auch die Personalausgaben wie Krankenkassenbeiträge sowie Lohnsteuern und führen diese an die Sozialversicherung und das Finanzamt ab. Sie sind weiters für die Überweisung der Löhne und Gehälter auf die Konten der MitarbeiterInnen zuständig. PersonalverrechnerInnen dokumentieren zudem die Krankenstände und Urlaubszeiten der MitarbeiterInnen, ebenso die Dienstreisen und Überstunden. Nach diesen Angaben berechnen sie die monatlichen Arbeitszeiten.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen durchführen
- Löhne und Gehälter überweisen
- Belege ablegen
- Lohnsteuer- und Sozialversicherungsbeiträge berechnen
- Sonderzahlungen, z.B. Prämien, berücksichtigen
- Dienstverträge verwalten
- Arbeitszeiten dokumentieren und berechnen
-
Kombilehrgang b*pers 02 und b*fin 03 | Zertifizierte Bilanzbuchhalterin / Zertifizierter Bilanzbuchhalter
Modul 1: b*pers 02 geprüfte/r PersonalverrechnerIn, Personalverrechnung Inhalte nach BiBuG 2014, Modul 2: b*fin 03 Zertifizierte/r Bilanzbuchhalter/in, Anfertigen eines Jahresabschlusses mit vollständiger und sachgerechter Ermittlung der einzelnen Bilanzansätze unter Berücksichtigung der verschiedenen Unternehmensformen (Einzelunternehmen, OG, KG, Stille, GmbH) Modul 3: Vorbereitungskurs für die mündlichen kommissionellen Prüfungen Personalverrechnung und Buchhaltung nach BibuG 2014Ziele:
Geprüfte/r Personalverrechner/In und Zertifizierte/r Buchhalter/In nach BiBuGVoraussetzungen:
b*pers 02 / b*fin 02Institut:
aquea Weiterbildung und Entwicklung GmbHWo:
Meidlinger Hauptstrasse 51-53, 1120 Wien -
Kombilehrgang b*fin02 und b*pers 02 | Zertifizierte Buchhalterin und Personalverrechnerin / Zertifizierte Buchhalter und Personalverrechner
Zertifizierungen in den Bereichen Buchhaltung und PersonalverrechnungZiele:
Der Lehrgang bereitet sie auf eine erfolgreiche Karriere in Buchhaltung und Personalverrechnung vor.Zielgruppe:
BuchhalterInnen und PersonalverrechnerInnenVoraussetzungen:
b*pers01/b*fin 01Institut:
aquea Weiterbildung und Entwicklung GmbHWo:
Meidlinger Hauptstrasse 51-53, 1120 Wien -
DaF-Gruppenkurs Deutsch für Finanzwesen B2/C1 - Fachsprachliches Training in der Kleingruppe
Den fachsprachlichen Gruppenkurs "Deutsch für Finanzwesen B2" bieten wir in 12 Modulen (36 x 60 Minuten) an. Kurszeiten: jeweils DI und FR, 14.00 - 17.15 UhrZiele:
Verbesserung der fachsprachlichen Kenntnisse FinanzwesenZielgruppe:
Buchhalter:innen, Personalverrechner:innenVoraussetzungen:
Sprachniveau B2; Einstufung (kostenlos) und Erstgespräch erforderlichInstitut:
viennAventura. coachWo:
Degengasse 57/14 1160 Wien -
ab 04.10.2023
Ausbildung zum/zur geprüften WIFI-Personalverrechner:in
Abrechnung der Bezüge von Angestellten, Arbeitern/-innen und Lehrlingen (ohne Bauarbeiter/-innen, Hausbesorger/-innen): Laufende Bezüge – Zulagen und Zuschläge – Sachbezüge – Reisekostenabrechnung – Urlaub – Krankenstand – Urlaubsbeihilfe – Weihnachtsremuneration und andere Sonderzahlungen – Abrechnung bei Beendigung eines Dienstverhältnisses – Lohnpfändung – beschränkt steuerpflichtige, vorübergehend, geringfügig, fallweise beschäftigte Personen, freie Dienstnehmer/-innen – Unterbrechung der Dienstleistung – Abrechnung mit dem Finanzamt, der Gebietskrankenkasse und der Gemeinde-/Stadtkasse – Prüfung der Abgabenabfuhr. Steuer- und Abgabengesetze (die für die Personalverrechnung benötigt werden). Arbeitsrecht: Wird in dem Umfang vermittelt, wie es für den Beginn und das Ende eines Dienstverhältnisses und für die Abrechnung der Bezüge unmittelbar notwendig ist.Ziele:
Personalverrechnung lohnt sich, denn mit dieser praxisorientierten Ausbildung steht Ihrem beruflichen Aufstieg in dieser Branche nichts mehr im Wege. Lernen Sie das 1x1 der Bezüge, Zulagen und Zuschläge und werden Sie zur kompetenten Ansprechperson in Personalfragen: Sie beherrschen sowohl die theoretische Rechtsmaterie als auch die praktischen Abrechnungstechniken und tragen somit den umfassenden Anforderungen dieses Berufsfelds Rechnung.Zielgruppe:
Personen, die eine Tätigkeit als Sachbearbeiter/-in in der Personalverrechnung anstreben oder im eigenen Unternehmen die Personalverrechnung eigenverantwortlich durchführen wollen bzw. ihre in der Praxis erworbenen Kenntnisse komplettieren möchten.Voraussetzungen:
Der Lehrgang kann mit der WIFI-Personalverrechner-Prüfung abgeschlossen werden. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Zeugnis und- Diplom. Für die Prüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Veranstaltungsnummer 14405). Prüfungsgebühr: € 280. -
ab 05.10.2023
Informationsveranstaltung Personalverrechnungs-Akademie
Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie eine umfassende Übersicht über die Inhalte, Ziele, Voraussetzungen sowie den Ablauf der WIFI-Personalverrechner Akademie und die wichtigsten Informationen zur Prüfung. Der Kurs kann auch als Live Online Kurs gebucht werden. Sie sehen in der Terminbeschreibung wie Ihr Kurs durchgeführt wird.
-
ab 05.10.2023
Infoabend Online-Ausbildung Diplom-Personalverrechner*in
<p>Nehmen Sie an unserem kostenlosen Infoabend zur Online Ausbildung Diplom-Personalverrechner*in teil. Sie erfahren an diesem Informationsabend was Sie in diesem Personalverrechner-Kurs erwartet. Und wie wir mittels Videokurs und in ortsunabhängigen Online Live-Workshops die Inhalte vermitteln.</p> <p>Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.<br /> <a href="https://www.wirtschaftsberufe.at" target="_blank" style="color:#f2910d; text-decoration:underline">Zentrum für Wirtschaftsberufe</a></p>Ziele:
Information zur Ausbildung zur/zum Personalverrechner*inZielgruppe:
Interessent*innen an PersonalverrechnungVoraussetzungen:
keine Voraussetzungen -
ab 06.10.2023
IT im Rechnungswesen - Zusatzmodul für Personalverrechner/innen
Sie beschäftigen sich mit den Themenbereichen EDV-Recht (u.a. BAO, RLG, FinanzOnline, E-Government, Datenschutz- und Signaturgesetz), Daten- und Internetsicherheit, Softwareauswahl sowie mit Qualitätssicherung und Risikomanagement (Total Quality Management). Ihr Abschluss: ex-ante akkreditierte mündliche Prüfung (Prüfungskosten sind inkludiert). Der Prüfungstermin wird im Kurs festgelegt. Diese Prüfung ist erforderlich, wenn Sie sich zum/zur selbstständigen Personalverrechner/in nach BibuG bestellen lassen wollen. (Achtung! Diese Kursinhalte werden nicht aktualisiert!)Ziele:
Da es sich um eine im Vorhinein akkreditierte Prüfung handelt, gilt diese bereits im Vorfeld als anerkannt.Zielgruppe:
Personen, die den Beruf Personalverrechner/in selbstständig ausüben wollen.Institut:
Berufsförderungsinstitut OberösterreichWo:
Berufsförderungsinstitut OÖ, Raimundstraße 1-5, LinzWann:
06.10.2023 - 06.10.2023 -
ab 07.10.2023
Personalverrechner - Grundkurs
Einführung in die Personalverrechnung - Allgemeines - Abrechnung laufender Bezüge - Beginn des Dienstverhältnisses - Abrechnung von Löhnen und Gehältern - Abrechnung von Lehrlingsentschädigungen - Zulagen und Zuschläge - Überstundenverrechnung - Abrechnung von Sonderzahlungen (sonstigen Bezügen) - Besondere Fälle der Personalverrechnung: Krankenstand - Urlaub - Beendigung von Dienstverhältnissen.
Institut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
07.10.2023 - 25.11.2023 -
ab 09.10.2023
Ausbildung zum/zur zertifizierten Personalverrechner:in
<p>Eine Ausbildung für EinsteigerInnen ohne Vorkenntnisse, die ein fundiertes Wissen über die Personalverrechnung und Kenntnisse über BMD-Software erwerben wollen. Unser Ziel ist, dass Sie qualifiziert in der Personalverrechnung arbeiten können. Unser Unterricht ist anschaulich, interessant und leicht verständlich und wird von vielen Übungen begleitet. </p> <p>Die bewig-Prüfung b*pers02 kann an der WKO als schriftliche Prüfung für die Personalverrechnerprüfung angerechnet werden. <p>Für die Personalverrechnerprüfung benötigen Sie einen Nachweis über 1,5 Jahre einschlägiger Praxis im Finanz- und Rechnungswesen.</p> Inhalte: Grundlagen der Personalverrechnung Sozialversicherung Lohnsteuere Zulagen, Zuschläge Sonderzahlungen Urlaub und Krankenstand Personalverrechnung: innerbetriebliche Abrechnung (gebrochene Perioden, Lohn/Gehalt, Sonderausgaben und -zahlungen, Freibeträge, Reisekosten, Sachbezüge, Sonntags-, Feiertags-, Nacht-, Schwerarbeit, Mitarbeitervorsorgekasse, Abfertigung alt, Zulagen, Zuschläge, Prämien, Provisionen Dritter), Kollektivverträge, Dienstverhältnisse (Altersteilzeit, Elternteilzeit, Mutterschutz, Karenz, Präsenz- und Zivildienst, FerialpraktikantInnen, Volontäre, geringfügig und fallweise Beschäftigte, Lehrlinge, Kurzarbeit, PensionistInnen, Urlaub, Pflegefreistellung), freier Dienstvertrag, Werkvertrag, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer; außerbetriebliche Abrechnung mit Finanzamt, GKK, Stadtkasse, Gemeinde; Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten, Beginn und Beendigung von Dienstverhältnissen, Haftung, Regressansprüche, Insolvenz, Krankenstand, -entgelt, Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis, Lohnpfändung, Bescheide, Rechtsmittel, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung Einnahmen- und Ausgabenrechnung und doppelte Buchführung für die Personalverrechnung Relevante Themenkreise des bürgerlichen Rechts, Unternehmensrechts, Steuerrechts, Arbeits- und Sozialrechts und Verfahrensrechts Zahlungsverkehr in der Praxis - Bankwesen Übungen mit BMD - Software Vorbereitung auf die bewig-Prüfung b*pers02 (Zertifizierte/r PersonalverrechnerIn)Ziele:
Die Prüfung zum/zur zertifizierten Personalverrechner/in absolvieren und in einer guten Position in den Beruf einsteigen.Zielgruppe:
EinsteigerInnen ohne Vorkenntnisse, die ein fundiertes Wissen über die Personalverrechnung erwerben wollenVoraussetzungen:
Deutschkenntnisse mind. auf B1 NiveauInstitut:
B² Das BildungszentrumWo:
B² Das Bildungszentrum Hütteldorfer Straße 110/3/301 1140 WienWann:
09.10.2023 - 02.02.2024 -
ab 09.10.2023
Personalverrechnung 02 mit Praxistraining
<p>In der Personalverrechnung durchstarten! <p>Die perfekte Investition in Ihre Zukunft als Zertifizierte:r Personalverrechner:in <p>Dieser Personalverrechnung 02 Kurs mit Abrechnungspraxis intensiv bereitet Sie bestmöglich auf die erfolgreiche Absolvierung der bewig-Prüfung b*pers02 vor und macht Sie top fit für den erfolgreichen Jobeinstieg! <p>Sie sind ortsunabhängig, da der Kurs komplett online unterrichtet wird. Die Fachtrainer:innen unterrichten vor laufender Kamera, sie können direkt Fragen stellen und kommen in kurzer Zeit an Ihr ersehntes Ziel. <p>Voraussetzungen: b*pers01 Prüfung oder vergleichbare Kenntnisse <p>Kursinhalte: Personalverrechnung: innerbetriebliche Abrechnung Kollektivverträge, Dienstverhältnisse, freier Dienstvertrag, Werkvertrag, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer; außerbetriebliche Abrechnung mit Finanzamt, GKK, Stadtkasse, Gemeinde; Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten, Beginn und Beendigung von Dienstverhältnissen, Haftung, Regressansprüche, Insolvenz, Krankenstand, -entgelt, Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis, Lohnpfändung, Bescheide, Rechtsmittel, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung Einnahmen- und Ausgabenrechnung und doppelte Buchführung für die Personalverrechnung Relevante Themenkreise des bürgerlichen Rechts: Unternehmensrecht, Steuerrecht Arbeits- und Sozialrechts und Verfahrensrechts Vorbereitung auf die bewig-Prüfung b*pers02 (Zertifizierte/r Personalverrechner:in) <p>Praxistraining beinhaltet: selbständige Durchführung laufender Abrechnungen unterschiedlicher Klienten, Branchen und Beschäftigungsverhältnissen (Übungsfirma) Arbeiten mit verschiedenen Kollektivverträgen An- und Abmelden von Dienstnehmer:innen selbständige Nutzung eines Personalverrechnungsprogramms Kommunikation und Beratung in der Personalverrechnung <p>echnische Voraussetzungen: Stabiles Internet Microsoft Office PC oder Laptop (nur mit einem Handy oder Tablet geht diese Ausbildung nicht!!) <p>Ihre Vorteile: Dr. jur. Markus Seper, ein Top Trainer aus der Praxis In 9 Wochen sehr effizient zum/r zertifizierten Personalverrechner:in Praxis in der selbständigen Durchführung der laufenden Abrechnung Erfahrung mit verschiedenen Kollektivverträgen Umfangreiche Praxis mit BMD Zugang zu einen Fachlichen Netzwerk für Personalverrechner:innen Bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz <p>Die bewig-Prüfung b*pers02 kann an der WKO als schriftliche Prüfung für die Personalverrechnerprüfung angerechnet werden. Nach den erforderlichen Jahren Praxis können sie sich als Personalverrechner:in selbständig machen. der Preis versteht sich inkl. 1 Prüfungsgebühr b*fin02 nach bewig Vorort im Bildungszentrum!! Buch und Skripten per Post zugeschickt Während des Kurses ein Zugang zu BMD tagsüberZiele:
erfolgreicher Job als Personalverrechner:inZielgruppe:
angehende Personalverrechner:innenVoraussetzungen:
unbedingt b*pers01 Prüfung oder vergleichbare Kenntnisse
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- ERP-Systeme
- LOGA Vplus
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Reiseabrechnung
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
E-Government (1)
- ELDA
-
E-Government (1)
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (2)
- Datenerfassung
- Stammdatenpflege
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts
- Sozialversicherung
-
Berufsspezifisches Recht (2)
-
1
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (1)
- Datenschutz-Compliance
-
Compliance Management (1)
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
-
Projektorganisation (1)
- Projektabrechnung
-
Projektorganisation (1)
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Arbeitszeitabrechnung
- Buchhaltung
-
Externe Rechnungslegung (2)
-
2
Rechtskenntnisse
- Steuerrecht
-
Arbeits- und Sozialrecht (2)
- Grundlagen des Sozialversicherungsrecht
- Sozialverfahrensrecht
-
2
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (2)
- SAP ERP
- SAP ERP Financials
-
SAP-Module (2)
- SAP HCM Human Capital Management
- SAP PD Personalentwicklung
-
SAP Business Suite (2)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
- IT-Affinität
- Zahlenverständnis
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Bilanzierung
- BMD-Business-Software
- Buchhaltung
- Datenpflege
- Excel-Anwendungskenntnisse
- Fachprüfung Personalverrechnung
- LOGA Vplus
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Personalverrechnung
- Reiseabrechnung
- SAP HCM Human Capital Management
- Spesenabrechnung