ElektrotechnikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
ElektrotechnikerInnen fertigen, montieren und installieren elektrotechnische Anlagen, wie z.B. Schaltanlagen, signaltechnische Anlagen, Starkstromanlagen, elektrotechnische Gebäudeausrüstungen oder Informations- und Kommunikationsanlagen. Da der Elektrotechnikbereich sehr breit gefächert ist, sind sie in der Regel auf Anlagen und Geräte bestimmter Bereiche spezialisiert, z.B. auf Starkstrom, Informations- und Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik, Energietechnik, Gebäudetechnik oder Steuerungs-, Sicherungs- und Regelungstechnik.
ElektrotechnikerInnen stellen verschiedene Arten von elektrisch betriebenen Geräten und Anlagen her. Beispiele dafür sind Lifte, Schaltkästen, Steuerungseinheiten von Produktionsanlagen, Alarmsysteme, Energieversorgungsanlagen oder elektrische Türen und Tore. Weiters montieren und installieren sie elektrotechnische Anlagen nach technischen Plänen und stellen diese ein. Zudem verlegen sie Stromleitungen, bauen Verteilerkästen und verkabeln die verschiedenen Geräte und Komponenten miteinander. Bei Bedarf bauen sie elektrische Anlagen um, erweitern sie und passen sie an die Bedürfnisse ihrer KundInnen an.
Weiters betreuen ElektrotechnikerInnen die verschiedenen elektrotechnischen Anlagen und sind für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur zuständig. Sie kontrollieren alle elektrischen Komponenten und Kabel, beheben Mängel und Störungen, tauschen defekte Bauteile aus und testen die Geräte auf ihre Funktionalität. Zudem sorgen sie sowohl in Betrieben als auch in Privathaushalten für die Sicherheit der elektrotechnischen Anlagen und Geräte und führen dazu verschiedene Maßnahmen zum Schutz vor Personen- oder Sachschäden durch.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Elektrotechnische Geräte, Maschinen und Anlagen bauen, montieren und in Betrieb nehmen
- Stromkreis-, Schalt- und Montagepläne lesen
- Sicherungsanlagen und Isolierungen installieren
- Schaltschränke bauen
- Messungen durchführen
- Elektrotechnische Anlagen warten und reparieren
- Kabel und Leitungen ausmessen, verlegen und anschließen
- Erdungsanlagen errichten
- Maschinen und Anlagen umrüsten
ElektrotechnikerInnen fertigen, montieren und installieren elektrotechnische Anlagen, wie z.B. Schaltanlagen, signaltechnische Anlagen, Starkstromanlagen, elektrotechnische Gebäudeausrüstungen oder Informations- und Kommunikationsanlagen. Da der Elektrotechnikbereich sehr breit gefächert ist, sind sie in der Regel auf Anlagen und Geräte bestimmter Bereiche spezialisiert, z.B. auf Starkstrom, Informations- und Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik, Energietechnik, Gebäudetechnik oder Steuerungs-, Sicherungs- und Regelungstechnik.
ElektrotechnikerInnen stellen verschiedene Arten von elektrisch betriebenen Geräten und Anlagen her. Beispiele dafür sind Lifte, Schaltkästen, Steuerungseinheiten von Produktionsanlagen, Alarmsysteme, Energieversorgungsanlagen oder elektrische Türen und Tore. Weiters montieren und installieren sie elektrotechnische Anlagen nach technischen Plänen und stellen diese ein. Zudem verlegen sie Stromleitungen, bauen Verteilerkästen und verkabeln die verschiedenen Geräte und Komponenten miteinander. Bei Bedarf bauen sie elektrische Anlagen um, erweitern sie und passen sie an die Bedürfnisse ihrer KundInnen an.
Weiters betreuen ElektrotechnikerInnen die verschiedenen elektrotechnischen Anlagen und sind für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur zuständig. Sie kontrollieren alle elektrischen Komponenten und Kabel, beheben Mängel und Störungen, tauschen defekte Bauteile aus und testen die Geräte auf ihre Funktionalität. Zudem sorgen sie sowohl in Betrieben als auch in Privathaushalten für die Sicherheit der elektrotechnischen Anlagen und Geräte und führen dazu verschiedene Maßnahmen zum Schutz vor Personen- oder Sachschäden durch.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Elektrotechnische Geräte, Maschinen und Anlagen bauen, montieren und in Betrieb nehmen
- Stromkreis-, Schalt- und Montagepläne lesen
- Sicherungsanlagen und Isolierungen installieren
- Schaltschränke bauen
- Messungen durchführen
- Elektrotechnische Anlagen warten und reparieren
- Kabel und Leitungen ausmessen, verlegen und anschließen
- Erdungsanlagen errichten
- Maschinen und Anlagen umrüsten
-
Robotik – Grundlagen der Robotertechnik
Der Lehrgang hat den Zweck, Ihnen umfassend alle fachlichen, theoretischen und praktischen Fähigkeiten sowie Kenntnisse über die Robotik zu vermitteln, um z. B. in einem Unternehmen Roboter zu warten sowie zu programmieren.Ziele:
Der Lehrgang hat den Zweck, Ihnen umfassend alle fachlichen, theoretischen und praktischen Fähigkeiten sowie Kenntnisse über die Robotik zu vermitteln, um z. B. in einem Unternehmen Roboter zu warten sowie zu programmieren. Die Ausbildungsziele im Einzelnen: 1. Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfassend alle für die Robotertechnik wichtigen Fähigkeiten und Kenntnisse der Mechanik, Elektronik und Sensorik. 2. Sie lernen die verschiedenen Fortbewegungsmöglichkeiten mobiler Roboter, die Energieübertragung und -speicherung sowie die Kraftübertragung, Motoren und Getriebe in der Robotik kennen. 3. Sie erlernen das Programmieren von Robotern. 4. Durch den Lehrgang erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Industrieroboter, deren Aufbau, Einsatz und Programmierung.Zielgruppe:
Der Lehrgang soll dem bestehenden Mangel an qualifizierten Roboter-Technikern und -Programmierern abhelfen und ist gedacht für - alle, die sich auf eine Tätigkeit als Roboter-Fachkraft spezialisieren wollen und mit dieser Tätigkeit Geld verdienen möchten - Roboter-Führer oder Roboter-Einsteller, die sich beruflich besser qualifizieren möchten - Betriebe und Unternehmen jeder Art, die Roboter-Techniker bzw. -Programmierer dringend benötigen und die durch die Ausbildung eigener Mitarbeiter die Wartung etc. sicherstellen, optimieren und dadurch Kosten senken wollen - Elektroniker und Elektrotechniker, die ihre Kenntnisse in der Robotik erweitern und vertiefen wollen - Servicetechniker, die für die Wartung und Instandhaltung von Robotern verantwortlich sind und ihre Kenntnisse in der Robotik erweitern und vertiefen wollen - Mechatroniker, die sich stärker auf die Robotik spezialisieren wollen - Informatiker, die mehr über Typ, Einsatz, Bau und Konstruktion von mobilen und stationären Robotern erfahren wollen - Marketing- und Vertriebsmitarbeiter von Roboteranbietern, die mehr über Roboter erfahren wollen, um z. B. kompetenter gegenüber Kunden aufzutreten - alle Berufsgruppen, die mit der Konstruktion und dem Bau von Robotern beschäftigt sind und sich einen Überblick über die Technik verschaffen möchten - interessierte Personen, die mit Robotern beruflich oder privat zu tun haben und die ihr Wissen über Roboter erweitern wollen - jeden, der durch die Weiterqualifizierung eine höhere Wertschätzung an seiner Arbeitsstelle und Einkommensverbesserungen anstrebt oder seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchteVoraussetzungen:
Für die Teilnahme an diesem Lehrgang müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Sie sollten ein gewisses Interesse an Elektronik, Mechanik und Programmierung mitbringen und Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer sowie dem Betriebssystem Windows haben. Neben einer abgeschlossenen Schulausbildung ist ein mathematisch-physikalisches Interesse von Vorteil.Institut:
Fernschule WeberWo:
Fernstudium -
Prüfungsvorbereitung Fachgespräch für Elektrotechniker, Schwerpunkt: Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
Vorbereiten auf das Fachgespräch, klären der offenen Fragen aus dem Fragenkatalog Prozessleittechniker (H4), simulieren der Prüfungssituation
Institut:
Bildungszentrum Lenzing GmbHWo:
Bildungszentrum Lenzing -
Vorbereitung auf die Befähigung Elektrotechnik
Grundlagen der Elektrotechnik, Physikalische Grundlagen, Materialkunde, Installationstechnik, Blindstromkompensation, Betriebs- und Verbrauchsmitteln, Gewerberecht, Unfallverhütung, Bestimmungen und Gesetze (ETG, ETV, E 8001, EX 65, E 8007, E 8002, EN 50110 etc) Messtechnik, Praktische Anwendung, Erdungs- und Blitzschutzanlagen, Überspannungsschutz, elek. Energieverbrauchseinrichtungen (Elektroheizungen, Kühlung, Klima, el. Maschinen), Grundlagen der Beleuchtungstechnik, Lichttechnik, Bustechnik, Prozessleittechnik und SPS-Steuerungen, Netzwerktechnik, Notstromaggregate und USV-Anlagen, Fachkalkulation, Projekt, Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen, Ruf-, Signal- und Kommunikationsanlagen. Die Inhalte der Seminare Modul 1 bis 3 für die Personenzertifizierung KFE-Techniker für Elektrotechnik sowie die Qualifikationsnachweise/schriftliche Prüfungen sind im Preis inkludiert. Die Gebühr für die mündliche Prüfung wäre separat zu bezahlen.Ziele:
Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Module 1 bis 3Zielgruppe:
Elektrotechniker-MonteureVoraussetzungen:
Lehrabschlussprüfung Elektroinstallation oder adäquate Ausbildung und PraxisInstitut:
Kuratorium für ElektrotechnikWo:
Gewerbehaus, Zimmer 317, 1030 Wien, Rudolf-Sallinger-Platz 1 -
Prüfungsvorbereitung Fachgespräch Praktische elektrische Prüfungsvorbereitung für Mechatroniker, Elektrotechniker Schwerpunkt: Anlagen- und Betriebstechnik (H3)
Klären der offenen Fragen aus dem Fragenkatalog Elektrobetriebstechnik und Elektroanlagentechnik, simulieren der Prüfungssituation
Institut:
Bildungszentrum Lenzing GmbHWo:
Bildungszentrum Lenzing -
Praktische elektrische Prüfungsvorbereitung für Mechatroniker, Elektrotechniker Schwerpunkt: Anlagen- und Betriebstechnik (H3) und/oder Schwerpunkt: Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung! Durchführen von prüfungsähnlichen Verdrahtungsarbeiten, Durchführen der Isolationsprüfung, Fehlersuche.Voraussetzungen:
Der Teilnehmer muss eine Verdrahtungsarbeit nach Plan durchführen könnenInstitut:
Bildungszentrum Lenzing GmbHWo:
Bildungszentrum Lenzing -
Praktische mechanische Prüfungsvorbereitung für Mechatroniker, Elektrotechniker Schwerpunkt: Anlagen- und Betriebstechnik (H3) und/oder Schwerpunkt: Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung! Auffrischen der Fertigkeiten die im Rahmen der mechanischen Lehrabschlussprüfung benötigt werden. Anfertigen von prüfungsähnlichen Werkstücken.
Institut:
Bildungszentrum Lenzing GmbHWo:
Bildungszentrum Lenzing -
Prüfungsvorbereitung SPS für Mechatroniker, Elektrotechniker Schwerpunkt: Anlagen- und Betriebstechnik (H3) und/oder Schwerpunkt: Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
Wiederholung des Lehrstoffes SPS-Grundlagen, Durchführen von prüfungsähnlichen Aufgaben auf Prüfungsniveau der Lehrabschlussprüfung.
Institut:
Bildungszentrum Lenzing GmbHWo:
Bildungszentrum Lenzing -
ab 28.11.2024
Arbeiten unter Niederspannung - jährliche Auffrischung
Elektrotechniker, die keine regelmäßige Praxis mit Arbeiten unter Niederspannung vorweisen können, erlangen mit diesem Kurs die jährliche Auffrischung für Arbeiten unter Niederspannung.Ziele:
Auffrischen der Bedingungen für das Arbeiten unter Niederspannung gemäß der Ausbildungsrichtlinie für Arbeiten unter Spannung (AuS) bis AC 1000V und DC 1500V.Zielgruppe:
Personen, welche eine Auffrischung für Arbeiten unter Niederspannung benötigen. -
ab 02.12.2024
Fit für Photovoltaik
Ohne massiven Ausbau der Photovoltaik ist das von der Bundesregierung herausgegebene Ziel von 100% erneuerbarer elektrischer Energie ab 2030 nicht zu schaffen. Dafür benötigen wir 15 Gigawatt Photovoltaik-Leistung, also eine Verzehnfachung des Status Quo. Sie erhalten einen Überblick über die momentane Situation im Bereich Photovoltaik sowie die technische Machbarkeit versus die Wirtschaftlichkeit in der Praxis. Worauf ist bei einer optimierten PV-Anlage zu achten und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es dafür? In diesem eintägigen Überblicksseminar spannt sich der Bogen von den Grundlagen der Photovoltaik über finanzielle Aspekte bis zum Design und der Integration von Stromtankstellen anhand von konkreten Anwendungsbeispielen. Inhalte: - Wo stehen wir bei der Photovoltaik? - Grundfunktionsweisen und -prinzipien einer PV-Anlage - Wirtschaftlichkeit und Finanzierungsmöglichkeiten -- Modelle, Strompreis, Energievergleich: Mythen und Wirklichkeit -- Design undtechnische Machbarkeit versus Wirtschaftlichkeit -- Finanzierungsmöglichkeiten für jede Anwendung, aktuelle Förderungslandschaft -- Herangehensweise bei Ausschreibungen - Konkrete Beispiele für unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten (Dächer, Fassaden, Freiflächen Parkplätze etc.) - Kombinationsmöglichkeiten mit dem Gebäudemanagementsystem (PV-Wärme/Kühlung, Lüftung, Speicher etc.) - Integration von StromtankstellenZielgruppe:
Unternehmen, Geschäftsführer/innen, Gemeinden, Entscheidungsträger/innen, Elektrotechniker/innen, Planer/innen (Haustechnik, E-Planer/innen), Facility Manager/innen, Fuhrparkmanager/innen, Architekten/Architektinnen, Umwelt- und Energiebeauftragte, Interessierte an PVVoraussetzungen:
keineInstitut:
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBHWo:
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH Geschäftsstelle Leonding, Wiener Bundesstraße 8, 4060Wann:
02.12.2024 - 02.12.2024 -
ab 04.12.2024
KNX- Auffrischungskurs Kurs
Die Kursdauer beträgt, 8 Lehreinheiten (gem. KNX Association), der KNX Auffrischungskurs richtet sich an KNX-Partner, die in der Vergangenheit einen Grundkurs absolviert haben. Dank dieses Kurses kann in KNX-Partner seine KNX-Fähigkeiten durch die neuesten Informationen zum KNX-System und Werkzeugneuheiten erneuern und weiterentwickeln.Ziele:
Der KNX Auffrischungs Kurs (âHeizen, Kühlen, Lüften mit KNXâ) vertieft das Wissen des bereits absolvierten Grundkurses, frischt das Wissen auf den aktuellen Stand der ETS-Software auf und den Stand der Technik. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das offizielle KNX Zertifikat über den HKL-KNX Kurs. Die Prüfung umfasst eine theoretische KNX-Prüfung. Um zur Zertifizierungsprüfung zugelassen zu werden, ist eine Mindestanwesenheit von 75% notwendig. Für den Kursbesuch setzen wir EDV Kenntnisse voraus, ein eigener Laptop wird benötigt!Zielgruppe:
Elektrotechniker, Elektriker, ElektroinstallateureVoraussetzungen:
erfolgreich abolvierter KNX Grundkurs
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
8
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen (1)
- Wartung von Produktionsanlagen
-
Einrichten von Maschinen und Anlagen (1)
- Justierung von Maschinen und Anlagen
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
- Inspektion von Maschinen und Anlagen
-
Montage von Maschinen und Anlagen (2)
- Mobile Montageassistenz
- Montage elektronischer Maschinen und Anlagen
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (2)
- Durchführung vorbeugender Wartung
- Technische Schadensanalyse
-
Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen (1)
- Schreiben von Inbetriebsetzungsberichten
-
Hydraulikanlagen (1)
- Wartung von Hydraulikanlagen
-
Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen (1)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (1)
- Elektrische Leitungen
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (1)
-
4
Elektrische Energietechnikkenntnisse
- Elektrische Antriebstechnik
-
Elektrische Energieerzeugung und -verteilung (6)
- Drehstromnetze
- Errichtung von Stromversorgungsanlagen
- Inbetriebnahme von Schaltanlagen
- Installation von Notstromanlagen
- Optimierung der Netzauslastung
- Reparatur von Stromversorgungsanlagen
-
Niederspannungstechnik (1)
- Errichtung von Niederspannungsanlagen
-
Blitzschutz (2)
- Montage von Erdungsanlagen
- Reparatur von Erdungsanlagen
-
2
Elektroinstallation und Elektrohandwerk
-
Verdrahtung und Verkabelung (1)
- Kabelkonfektionierung
-
Durchführung von Elektroinstallationen (1)
- Durchführung von Industrieinstallationen
-
Verdrahtung und Verkabelung (1)
-
2
Elektronikkenntnisse
- Analogtechnik
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
-
3
Elektrotechnikkenntnisse
-
Elektroanlagenbau (6)
- CAD-Systeme Elektrotechnik
- CADdy
- ELCAD
- Lesen von Schaltplänen
- Montage von Schaltschränken
- Schaltschrankbau
-
Elektrotechnische Planung (2)
- Planung von elektrotechnischen Anlagen
- Schaltplanentwurf
-
Elektromechanik (5)
- Anschließen von elektromechanischen Maschinen
- Fehlersuche an elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Inbetriebnahme von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Montage von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
-
Elektroanlagenbau (6)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Gebäudetechnik-Kenntnisse
- Gebäudeleittechnik
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (1)
- Kühlsysteme
-
1
Herstellung von Elektroprodukten
-
Herstellung von Elektrogeräten (1)
- Zusammenbau von Elektrogeräten
-
Herstellung von Elektrogeräten (1)
-
4
Maschinenbaukenntnisse
-
Anlagenbau (2)
- Anlagentechnik
- Industrieanlagenbau
- Antriebstechnik
- Förder- und Beladungstechnik
- Sondermaschinenbau
-
Anlagenbau (2)
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (7)
- Betreuung von Leit- und Fernwirktechniksystemen
- Instandhaltung von Fernwirknetzen
- Montage von Steuerungen
- Programmierung von Steuerungen
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
- Steuerungen
- Störungsbehebung an Leit- und Fernwirktechniksystemen
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (7)
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerkaufbau (2)
- Netzwerkinstallation
- Netzwerkplanung
-
Netzwerkaufbau (2)
-
1
Schweißkenntnisse
- Löten
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
- Seilbahntechnik
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Einsatzbereitschaft
- Genauigkeit
- Lernbereitschaft
- Problemlösungsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Teamfähigkeit
- Vorausschauendes Denken
- Zuverlässigkeit
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Gebäudetechnik-Kenntnisse
- Anschließen von elektromechanischen Maschinen
- Antriebstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
- Einrichten von Maschinen und Anlagen
- EPLAN
- Inbetriebnahme von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Justierung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Lesen von Stromlaufplänen
- Prozessleittechnik
- Schaltschrankbau
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen
- Umrüstung von Maschinen und Anlagen
- Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen und Anlagen