DisponentIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
Disponieren bedeutet etwas im Voraus zu planen und zu kalkulieren. DisponentInnen sind für die optimale Koordination von internen und externen Waren- und Güterströmen eines Unternehmens verantwortlich. Dabei sind sie die Schnittstelle zwischen den logistischen Bereichen Beschaffung, Produktion, Distribution und Informationsmanagement. Sie können in verschiedenen Sparten zum Einsatz kommen.
Im Bereich Lager und Vertrieb sind DisponentInnen für die Warenannahme und fachgerechte Lagerung verantwortlich. Sie organisieren die zeit- und bedarfsgerechte Versorgung der einzelnen Unternehmensbereiche mit entsprechenden Materialien und koordinieren dazu die innerbetriebliche Verteilung der Waren. Im Bereich Transport und Vertrieb planen und steuern sie die Beladung, Auslieferungszeiten sowie die Transportmittel und -wege. Hierbei müssen sie auf die Einhaltung der jeweiligen Zollbestimmungen achten.
DisponentInnen im Bereich Personaldienstleistung arbeiten in der Personalabteilung und bilden eine Schnittstellenfunktion zwischen Fertigung, Kundenbetrieb und Personal. Sie koordinieren die Einsätze des Personals und stellen Teams zusammen, z.B. TechnikerInnen für Reparatur- und Servicearbeiten. Zudem wirken sie bei der Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Aufträge prüfen
- Bestellungen durchführen
- Personal einteilen
- Beladungs- und Auslieferungspläne erstellen
- Lieferaufträge dokumentieren
- Liefer- und Zollpapiere vorbereiten
- Fahreraufzeichnungen kontrollieren
- Betriebs- und Personalbücher führen
-
TL1 Beginner – Grundlagen der Transportwirtschaft
Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein Grundwissen über die richtige Verfahrens- und Vorgehensweise bei der Auswahl der Verkehrsträger, -mittel und -wege, bei der Abwicklung der Einfuhr- und Ausfuhrzollabfertigung und Erstellung der Fracht- und Zolldokumente. Sie erfahren Wissenswertes über die Einsatzmöglichkeiten von Verkehrsträgern, über deren Rechtgrundlagen und die Transportversicherung. Weiteres erwerben Sie Kenntnisse über die Frachtkalkulation und -berechnung einzelner Verkehrsträger sowie die Berechnung der Eingangsabgaben. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die bedeutendsten österreichischen und europäischen Hauptverkehrsrouten und Verkehrsknotenpunkte, europäische Grenzübergänge und die wichtigsten Wirtschafts- und Umschlagszentren.Ziele:
• Die TeilnehmerInnen lernen die wichtigsten Grundbegriffe, Abläufe und Zusammenhänge im Bereich Import, Export und Transport und erreichen die erste Stufe für angelernte Kräfte zur Ablegung einer Lehrabschlussprüfung.Zielgruppe:
• FuhrparkleiterInnen, DisponentInnen, MitarbeiterInnen aus Handel- und Industrieunternehmen, die mit der Transport-, Import und Exportabwicklung im österreichischen und europäischen Raum betraut sind. MaturantInnen, Handels- und HochschulabsolventInnen, die einen ersten Einblick in die Praxis gewinnen wollen. • Betriebslogistik-Kaufleute (vormals Lagerlogistik), die ihr Wissen um den externen Transport erweitern wollen.Voraussetzungen:
Ausreichende Deutschkenntnisse, Interesse an der MaterieInstitut:
QuintLog - Ihr Logistik SchulungspartnerWo:
Freudenauer Hafenstraße 16 1020 Wien -
ab 03.05.2025
Der/Die qualifizierte Disponent:in
Richtiger Umgang mit dem Frachtbrief – rechtliche Konsequenzen des CMR – Grundlagen Export-/Importwirtschaft – Telefonverhalten – Grundlagen des Zollrechts – richtiges Verhalten bei Konflikten mit Kunden/-innen, Fahrern/-innen und Behörden – EDV-Einsatz in der Tourenplanung.Ziele:
Als Disponent/-in können Sie zukünftig mit dem erworbenen Wissen professionell umgehen. Mit dem erhaltenen Rüstzeug stellen die Herausforderungen des Marktes für Sie keine Schwierigkeit dar.Zielgruppe:
Mitarbeiter/-innen aus der Disposition in Güterbeförderungs-, Speditions- und Werkverkehrsbetrieben, aber auch der Baubranche. -
ab 05.05.2025
Transport- und Logistikmanager:in - Transportlogistiker:in mit Führungskompetenz
Transport- und Verkehrsmanagement</br>- Verkehrswirtschaftliche Begriffe</br>- Verkehrssysteme der Transportwirtschaft</br>- Allgemeine Geschäftsbedingungen der Spediteure (AÖSp)</br>- Rechtsgrundlagen und anzuwendende Frachtrechte</br>- Haftungen, Haftungshöchstgrenzen, Haftungsausschlüsse der Spediteure und der Verkehrsträger, Sonderziehungsrechte (SZR)</br>- Verkehrswege, Verkehrsmittel und Verkehrsleistung</br>- Verkehrsarten und Kombinierter Verkehr</br></br>Logistik-Management</br>- Begriffe in der Logistik</br>- 6 R</br>- Logistische Prozesse und Systeme</br>- TUL-Prozesse</br>- Beschaffungslogistik</br>- INternational COmmercial TERMS - Incoterms® 2010</br>- Produktionslogistik</br>- Lagerlogistik - innerbetrieblicher Transport</br>- Distributionslogistik - außerbetrieblicher Transport</br>- Ersatzteillogistik</br>- Entsorgungslogistik</br>- Informationslogistik</br></br>Logistikdienstleister (3PL, 4PL, LLP)</br></br>Logistische Dienstleistungen und Value-Added-Services</br></br>Kontraktlogistik: Win-win-Strategie</br></br>Außenhandels- und Zollrecht</br></br>Logistik-Controlling</br>- Begriff Controlling</br>- Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität</br>- Produktivitäts-, Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätskennzahlen</br>- Kennzahlensysteme und Leistungskennzahlen</br>- Logistikkosten- und Leistungsrechnung</br>- ABC/XYZ-Analyse</br></br></br>Qualitäts- und Projektmanagement</br>- Begriff Projekt</br>- Begriff Qualitätsmanagement und Total Quality Management</br>- Planung, Steuerung und Kontrolle eines QM/TQM-Projekts</br>- Flow Chart und Milestones</br></br></br>Logistik-, Informations- und Technologiemanagement</br></br>Personalführung</br>- Führungsfunktionen, Instrumente und Stile</br></br>Arbeitnehmerschutzgesetz (ASchG)</br>- Arbeitsschutzbestimmungen, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften</br>- Verhalten bei Unfällen</br>- Hygiene- und Umweltschutzvorschriften und Vorschriften der AbfallwirtschaftZiele:
Güter zu optimalen Kosten im Produktionsablauf zu verteilen und bereitzustellen - das ist die primäre Aufgabe der Transportlogistik. Was trivial klingen mag, verlangt fundiertes Wissen in Planung, Steuerung und Umsetzung von transportlogistischen Prozessen. In diesem Lehrgang lernen Sie alles über die globale Transportlogistik und sichern sich wertvolles Know-how, um alle Transportagenden im weltweiten Import und Export von Wirtschaftsgütern abwickeln zu können.Zielgruppe:
Disponent:innen, Abteilungsleiter:innen und Mitarbeiter:innen aus Wirtschaftsunternehmen oder Unternehmen der Transport- und Verkehrswirtschaft oder Logistik-Dienstleistungsunternehmen, die sich umfassendes Wissen über das Transport- und Logistikmanagement aneignen möchten.Voraussetzungen:
Grundkenntnisse über die Transport- und Verkehrslogistik oder branchenspezifische, praktische BerufserfahrungInstitut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
05.05.2025 - 28.05.2025
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 25 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
-
Arbeit mit Plänen (1)
- Stücklistenverwaltung
-
Arbeit mit Plänen (1)
-
1
Artificial Intelligence
-
AI-Anwendungsbereiche (1)
- Verwendung von AI im Logistikbereich
-
AI-Anwendungsbereiche (1)
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Zahlungsverkehr
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
- Auftragsmanagement-Software
- ERP-Systeme
- Logistiksoftware
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Fuhrparkinformationssystem
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Produktionswirtschaft (2)
- Produktionssteuerung
- Vorbereitung von Betriebsmitteln
-
Produktionswirtschaft (2)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
- Logistik- und Speditionsprodukte
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Administrative Bürotätigkeiten
-
2
Datenbankkenntnisse
-
Datenbankmanagementsysteme (1)
- Access
-
Data Warehousing (1)
- Anwendung von Data-Warehouse-Systemen
-
Datenbankmanagementsysteme (1)
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (1)
- E-Logistics
-
E-Commerce-Software (1)
- MOVEX-Software
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
-
2
Einkaufskenntnisse
-
Operativer Einkauf (1)
- Preisverhandlungen
-
Materialeinkauf (2)
- Beschaffungsmarktanalyse
- Lieferantenauswahl
-
Operativer Einkauf (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
4
Fuhrpark-Management
- Bedienung von Bordcomputern zur Leistungskontrolle
- Fahrerdisposition
-
Fahrzeugdisposition (1)
- Fahrzeugbeschaffung
- Wegstreckenplanung von Fahrzeugen
-
6
Logistikkenntnisse
-
Distributionslogistik (4)
- Distributionssysteme planen
- Optimierung von Versandwegen
- Verfolgen von Sendungen
- Versandlogistik
-
Supply Chain Management (1)
- Warenflussmanagement
- Technische Logistik
-
Materialwirtschaft (2)
- Bedarfsplanung
- Einsatzsteuerung (Logistik)
-
Logistikorganisation (2)
- Erstellung von Logistikkonzepten
- Organisation von Lieferungen
-
Lagerwirtschaft (5)
- Ersatzteilmanagement
- Kühllogistik
- Lagerführung
- Lagerung von Baustoffen
- Warenübernahme
-
Distributionslogistik (4)
-
4
Managementkenntnisse
- Beziehungsmanagement
- Operative Unternehmensführung
-
Ressourcenmanagement (1)
- Auslastungsmanagement
-
Kostenmanagement (1)
- Kostenoptimierung
- 1 Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung (1)
- Lagerung nach HACCP
-
Qualitätssicherung (1)
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Controlling (1)
- Logistik-Controlling
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
- Internes Rechnungswesen
-
Controlling (1)
-
1
Rechtskenntnisse
-
Wirtschaftsrecht (4)
- Frachtführerrecht
- Incoterms
- Logistikrecht
- Zollrecht
-
Wirtschaftsrecht (4)
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (1)
- Auftragserfassung
-
Auftragsabwicklung (1)
-
3
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Dokumentation (1)
- SAP Bestellabwicklung
-
SAP Business Suite (1)
- SAP SCM
-
SAP-Module (1)
- SAP LO Logistik
-
SAP-Dokumentation (1)
-
9
Transportabwicklungskenntnisse
- Exportabwicklung
- Fernverkehr
-
Gütertransport (2)
- Dokumentation des Güterumschlags
- Optimierung von Transportabläufen
- Importabwicklung
- Kombinierter Verkehr
- Landverkehr
-
Zollabwicklung (1)
- Digitale Zollabwicklung
-
Transportadministration (5)
- Entgegennahme von Transportdokumenten
- Erstellung von Lieferpapieren
- Frachtbrieferstellung
- Frachtrechnungskontrolle
- Prüfung von Transportdokumenten
-
Ladetätigkeit (1)
- Erstellung von Verladeplänen
-
1
Verkaufskenntnisse
-
Großhandel (1)
- Außenhandel
-
Großhandel (1)
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Verkehrstelematik (1)
- Routenplanung
-
Verkehrstelematik (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
-
Wirtschaftswissenschaften (1)
- Operations Research
-
Wirtschaftswissenschaften (1)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- IT-Affinität
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Prozessverständnis
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Fuhrpark-Management
- Transportabwicklungskenntnisse
- Anwendung von Data-Warehouse-Systemen
- Bestandsprognose
- Disposition
- E-Logistics
- Lagerbestandsmanagement
- Lieferantenmanagement
- Materialwirtschaft
- Microsoft Dynamics NAV
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Produktionssteuerung
- Tourenplanung
- Zollabwicklung