LogistikerIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
Die Logistik befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von verschiedensten Waren und Gütern, wie z.B. Rohstoffen, Materialien oder Fertigprodukten. Die Aufgabe von LogistikerInnen ist es, alle Vorgänge in Zusammenhang mit dem Transport, der Lagerung und der Verteilung von Waren und Gütern zu planen und zu steuern sowie alle Abläufe zu überwachen und zu optimieren. Sie sind dafür zuständig, dass die benötigten Waren und Güter in guter Qualität zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und zu den geringsten Kosten zur Verfügung stehen.
Das Aufgabenfeld von LogistikerInnen ist sehr vielfältig und reicht von der Organisation des innerbetrieblichen Lagers über die Kontrolle aller Ein- und Ausgänge der Waren sowie die Qualitätskontrolle der Güter bis hin zur Planung des Transports und der Zollabwicklung. Dazu verwenden sie EDV-Systeme, z.B. GIS-Programme zur Routenplanung oder GPS-Systeme zur Flottenüberwachung, sowie Planungsverfahren der Wirtschaftsinformatik und der Unternehmensforschung.
Weiters sind LogistikerInnen auch für die kontinuierliche Optimierung der bestehenden logistischen Abläufe zuständig. Dazu analysieren sie z.B. die Verkehrs- und Transportwege und versuchen, diese zu vereinfachen bzw. optimal zu planen, um möglichst kurze Wege und kostengünstige Lösungen zu finden.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Liefertermine koordinieren
- Lieferscheine kontrollieren
- Frachtabrechnungen durchführen
- Warenlager verwalten
- Aufträge kommissionieren
- Materialien bereitstellen
- Personalbedarf berechnen
- Logistische Berechnungen durchführen
-
Logistik M.Sc.
Das Leistungsspektrum von Logistikunternehmen ist in den letzten Jahren zunehmend gewachsen und vielfältiger geworden. Der Fokus liegt nicht mehr ausschließlich auf Beschaffung, Lagerung und Distribution von Gütern, sondern erstreckt sich zunehmend auch auf das Management komplexer Logistikprozesse. Daher geht das Angebot der verschiedenen Logistikdienstleister bis zur Organisation der gesamten Supply Chain (Lieferkette) eines Industrieunternehmens. Experten sind gefragt, die logistische Aufgaben lösen: schnell, zuverlässig und kompetent. Das impliziert hervorragende Zukunftsaussichten für qualifizierte Logistiker. Neben ihren Fach- und Methodenkompetenzen besitzen Logistiker auch eine hohe soziale Kompetenz. Sie sind teamfähig, innovativ und denken marktorientiert. Für Einsteiger und bereits in der Logistik Tätige ist dieser Master-Fernstudiengang Logistik eine hervorragende Möglichkeit zur Qualifizierung, ohne die eigene Berufstätigkeit zu unterbrechen. Das Besondere an diesem Master-Fernstudium ist die Komprimierung auf vier Semester inklusive eines Thesis-Semesters. Das kommt vor allem den Berufstätigen zugute, die berufsbegleitend und in zeitlich überschaubarem Rahmen einen qualifizierten akademischen Abschluss erlangen möchten. Das Fernstudium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.Ziele:
Mit der Vielseitigkeit ihrer Aufgabengebiete nehmen auch die Anforderungen an Logistiker/innen heutzutage zu: interdisziplinär ebenso wie international. Komplexe betriebswirtschaftliche und technische Analyse-, Planungs- und Steuerungsaufgaben definieren ihr alltägliches Wirkungsfeld. Mit diesem hochmodernen, praxisbezogenen Fernstudium sind Sie für die Herausforderungen der zukunftsträchtigen Logistik-Branche optimal gewappnet!Zielgruppe:
Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL), Ingenieurwissenschaften Berufserfahrung mindestens 1 JahrVoraussetzungen:
Alle Zugangsvoraussetzungen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.thm.de/fsz/studium/master-fernstudium-logistik/zulassungsvorausetzungen-log.htmlInstitut:
Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundWo:
Friedberg, Hessen Deutschland -
ab 29.01.2024
Logistik und Supply Chain Management - Lehrgang
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Live-Online-Event. Logistik und Supply Chain Management - Best of. Ein Lehrgang der X SIEBEN Logistik & Supply Chain Management Academy. Dieser großartig individuelle Lehrgang mit der Option <a href="https://www.x-sieben.at/weiterbildung/©logl-europaischer-logistikmanagement-fuhrerschein-din-en-iso-17024/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">LOG+L DIN EN ISO 17024 Zertifizierung</a> macht Sie zum gefragten Kopf, gespickt mit aktuellem Know-how 4.0. (Angehende) LogistikerInnen und Supply Chain ManagerInnen erhalten hier alle Techniken und Instrumente, um Logistik- bzw. Supply Chain Management Projekte erfolgreich und effizient durchzuführen. Steigern Sie Ihren Marktwert noch heute. Acht von zehn Logistik & Supply Chain Management Verantwortlichen sind von den beruflichen Vorteilen dieser einzigartigen Ausbildung vom nach LOG+L akkreditierten Ausbildungskooperationspartner überzeugt und buchen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]Voraussetzungen:
Ihr Interesse am Thema -
ab 07.03.2024
Kostensenkung durch Bestandsoptimierung
Dieses Seminar befasst sich mit allen Faktoren, die auf den Bestand einwirken können. Ziel ist es, Optimierungspotenziale im Bereich der Bestände zu erkennen, um sie sinnvoll und ökonomisch umzusetzen.Dieses Seminar richtet sich an Lager- und Einkaufsleiter:innen, Führungskräfte im Bereich und an den Schnittstellen des Materialflusses, Supply Chain Manager:innen, Logistiker:innen, Bestandsverantwortliche, Geschäftsführende.Trainer: Mag. Peter SwobodaZiele:
Optimieren im Bereich der BeständeInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
07.03.2024 - 07.03.2024
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 25 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
-
Arbeit mit Plänen (1)
- Stücklistenverwaltung
-
Arbeit mit Plänen (1)
-
1
Artificial Intelligence
-
AI-Anwendungsbereiche (1)
- Verwendung von AI im Logistikbereich
-
AI-Anwendungsbereiche (1)
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Zahlungsverkehr
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
- Auftragsmanagement-Software
- ERP-Systeme
- Logistiksoftware
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Fuhrparkinformationssystem
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Produktionswirtschaft (2)
- Produktionssteuerung
- Vorbereitung von Betriebsmitteln
-
Produktionswirtschaft (2)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
- Logistik- und Speditionsprodukte
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Administrative Bürotätigkeiten
-
2
Datenbankkenntnisse
-
Datenbanksysteme (1)
- Access
-
Data Warehousing (1)
- Anwendung von Data-Warehouse-Systemen
-
Datenbanksysteme (1)
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
- E-Logistics
-
E-Commerce-Software (1)
- MOVEX-Software
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
-
2
Einkaufskenntnisse
-
Operativer Einkauf (1)
- Preis- und Konditionsverhandlungen
-
Materialeinkauf (2)
- Beschaffungsmarktanalyse
- LieferantInnenauswahl
-
Operativer Einkauf (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
4
Fuhrpark-Management
- Bedienung von Bordcomputern zur Leistungskontrolle
- Fahrerdisposition
-
Fahrzeugdisposition (2)
- Auslastungsmanagement
- Fahrzeugbeschaffung
- Wegstreckenplanung von Fahrzeugen
-
6
Logistikkenntnisse
-
Distributionslogistik (4)
- Distributionssysteme planen
- Optimierung von Versandwegen
- Verfolgen von Sendungen
- Versandlogistik
- Supply Chain Management
- Technische Logistik
-
Materialwirtschaft (2)
- Bedarfsplanung
- Einsatzsteuerung (Logistik)
-
Logistikorganisation (2)
- Erstellung von Logistikkonzepten
- Organisation von Lieferungen
-
Lagerwirtschaft (5)
- Ersatzteilmanagement
- Kühllogistik
- Lagerführung
- Lagerung von Baustoffen
- Warenübernahme
-
Distributionslogistik (4)
-
3
Managementkenntnisse
- Beziehungsmanagement
- Operative Unternehmensführung
-
Kostenmanagement (1)
- Kostenoptimierung
- 1 Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- Lagerung nach HACCP
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Controlling und Finanzplanung (1)
- Logistik-Controlling
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
- Internes Rechnungswesen
-
Controlling und Finanzplanung (1)
-
1
Rechtskenntnisse
-
Wirtschaftsrecht (4)
- Frachtführerrecht
- Incoterms
- Logistikrecht
- Zollrecht
-
Wirtschaftsrecht (4)
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (1)
- Auftragserfassung
-
Auftragsabwicklung (1)
-
3
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Dokumentation (1)
- SAP Bestellabwicklung
-
SAP Business Suite (1)
- SAP SCM
-
SAP-Module (1)
- SAP LO Logistik
-
SAP-Dokumentation (1)
-
9
Transportabwicklungskenntnisse
- Exportabwicklung
- Fernverkehr
-
Gütertransport (2)
- Dokumentation des Güterumschlags
- Optimierung von Transportabläufen
- Importabwicklung
- Kombinierter Verkehr
- Landverkehr
-
Zollabwicklung (1)
- Digitale Zollabwicklung
-
Transportadministration (5)
- Entgegennahme von Transportdokumenten
- Erstellung von Lieferpapieren
- Frachtbrieferstellung
- Frachtrechnungskontrolle
- Prüfung von Transportdokumenten
-
Ladetätigkeit (1)
- Erstellung von Verladeplänen
-
1
Verkaufskenntnisse
-
Großhandel (1)
- Außenhandel
-
Großhandel (1)
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Verkehrstelematik (1)
- Routenplanung
-
Verkehrstelematik (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Operations Research
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- IT-Affinität
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Prozessverständnis
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Fuhrpark-Management
- Transportabwicklungskenntnisse
- Anwendung von Data-Warehouse-Systemen
- Bestands-Forecasting
- Disposition
- E-Logistics
- Lagerbestandsmanagement
- LieferantInnenmanagement
- Materialwirtschaft
- Microsoft Dynamics NAV
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Produktionssteuerung
- Tourenplanung
- Zollabwicklung