VisuelleR MediengestalterIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 2.050,- bis € 2.230,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.050,- bis € 2.860,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Visuelle MediengestalterInnen befassen sich mit der computerunterstützten Bearbeitung von gedruckten oder digitalen Medienprodukten, wie z.B. Fotos oder Videos. Mit Hilfe von entsprechender Software verarbeiten sie diese, animieren Bilder, etwa für Touchscreens zur Steuerung von Geräten und Anlagen, und schneiden Videos. Je nach Schwerpunkt gestalten sie zudem Magazine, Broschüren und Plakate, Apps oder Webseiten, Videoclips, Werbespots und Trailer sowie interaktive Kataloge oder interaktive Landkarten sowie virtuelle Lernunterlagen.

Nach den Wünschen ihrer KundInnen entwickeln sie Ideen und Konzepte, die sie dann ihren AuftraggeberInnen präsentieren. Sie achten auf die ansprechende Umsetzung und berücksichtigen Trends und technische Möglichkeiten. Nach der Fertigstellung ihrer jeweiligen Aufträge kontrollieren sie die fertigen Produkte und führen, falls erforderlich, Tests zu ihrer Funktionalität durch. Visuelle MediengestalterInnen arbeiten eng mit WerbetexterInnen und TontechnikerInnen zusammen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • KundInnen beraten
  • Präsentationen erstellen
  • Entwürfe mit KundInnen besprechen
  • Entwürfe umsetzen
  • Computerprogramme anwenden
  • Daten an die Druckerei weiterleiten
  • Fertige Produkte kontrollieren
Kolleg Kolleg für Medientechnik und Medienmanagement - Multimedia Kolleg Kolleg für Druck- und Medientechnik Kolleg Kolleg für Berufstätige für Kunst und Design - Grafik- und Kommunikationsdesign Kolleg Kolleg für Design - Grafik- und Kommunikations-Design Kolleg Kolleg für Multimedia Kolleg Kolleg für Medientechnik und Medienmanagement - Fotografie und audiovisuelle Medien Kolleg Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation Lehrgang WIFI - Fachakademie Medieninformatik & Mediendesign Lehrgang Ausbildung Mediengestalter Lehrgang Diplomlehrgang Digitales Fotodesign (Bildbearbeitung) Lehrgang Werbe-Design-Akademie Lehrgang Diplomlehrgang Mediendesign Lehrgang Ausbildung Berufsfotografie, Film und Mediendesign Sonstige Ausbildung Seminarreihe illu Skills Basic Sonstige Ausbildung Seminarreihe illu Skills Pro Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Mediengestaltung und Drucktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia-Interaktionsdesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - MEDIA.HAK für Kommunikation und Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung - Objekt-Bild-Medien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Gamedesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Fotografie und audiovisuelle Medien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Fotografie und MultimediaArt Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Mediendesign - Animation Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Medientechnik und Medienmanagement - Multimedia Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Druck- und Medientechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Medientechnik und Medienmanagement - Fotografie und audiovisuelle Medien Bachelorstudium (UNI) BA/BSc (Hons) Content Creation & Online Marketing
  • 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Ästhetisches Gefühl
  • 1
    • Detailorientierung
  • Kreativität
  • Kundenorientierung
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • 1
    • Qualitätsbewusstsein
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Bildbearbeitung
  • CSS-Layout
  • Entwicklung von Apps
  • HTML
  • Illustrator
  • InDesign
  • JavaScript
  • Layouting
  • Photoshop
  • PHP
  • Responsives Webdesign
  • Webdesign-Software
  • Wireframes
  • WordPress