NetzwerkadministratorIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 2.020,- bis € 2.230,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.170,- bis € 2.890,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

NetzwerkadministratorInnen betreuen Computernetzwerke und Datenkommunikationsanlagen, die sie warten und überwachen. Sie sorgen dafür, dass alle Geräte und Systeme reibungslos funktionieren und einen störungsfreien Betrieb ermöglichen. Treten Netzprobleme auf, analysieren sie diese und beheben sie. NetzwerkadministratorInnen stellen Internetverbindungen her und sorgen für eine rasche und sichere Datenübertragung. Sie sind auch dafür zuständig, die Netzwerke und Anlagen laufend zu optimieren und schadhafte Komponenten auszutauschen. Weiters beraten sie Unternehmen z.B. bei der Planung neuer Netzwerksysteme. Dabei passen sie diese an die jeweiligen Anforderungen der Unternehmen und BenutzerInnen an.

Zudem sind NetzwerkadministratorInnen dafür verantwortlich, Zugangsberechtigungen und Benutzerrechte zu vergeben. Sie kümmern sich um Anfragen der AnwenderInnen und schulen diese ein. Weiters übernehmen sie die Installation und laufende Aktualisierung von Programmen, z.B. zum Schutz vor Viren. Sie fertigen Sicherungskopien an und bringen die Software regelmäßig auf den neuesten Stand. Außerdem erstellen sie Installationspläne und verfassen Benutzerhandbücher sowie Wartungsprotokolle.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Netzwerke installieren und in Betrieb nehmen
  • Server aufsetzen
  • Datensicherungen vornehmen
  • Virenschutzprogramme installieren
  • Software aktualisieren
  • Betriebsstörungen beseitigen
  • KundInnen beraten
  • Schulungen durchführen
  • Technische Dokumentationen erstellen
Kolleg Kolleg für Informatik - Softwareentwicklung und Management Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informationstechnologie - Medientechnik Kolleg Kolleg für Informatik - Systemtechnik Kolleg Kolleg für Informatik - ohne Schwerpunkt Kolleg Kolleg für Informatik - Netzwerktechnik und IT-Sicherheit Kolleg Kolleg für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik Lehrgang WIFI - Fachakademie Angewandte Informatik Lehrgang WIFI - NetzwerkadministratorIn Lehrgang Diplomlehrgang Systems- & Network Engineering Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Design Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Management für Multimedia, Software und Netzwerk Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informatik - Wirtschaftsinformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Biomedizintechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Communications Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Nachhaltige e-Technologien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informatik - Software Engineering Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Training Company Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Informationstechnologie und Smart Production Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt IT-Security und Netzwerkmanagement Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Informatik - Netzwerktechnik und IT-Sicherheit Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Informatik - ohne Schwerpunkt Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informationstechnologie - Medientechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik
  • Nach einer Einführung in die Thematik der Netzwerke werden grundlegende Begriffe der Datenübertragung (z.B. Bit, Byte, Bandbreite), verschiedene Übertragungstechniken (z.B. analog- digital) und das ISO/OSI-Referenzmodell behandelt. Kenntnisse über passive Netzwerkkomponenten und das Konzept der strukturierten Verkabelung folgen. Der nächste Themenabschnitt befasst sich mit der Standardisierung von Netzwerken und z.B. der Funktionsweise von Ethernet und Rapid Scanning Tree, mit den Netzwerktechniken TCP/IP, SNA und UDP sowie mit den Aufgaben und Funktionen von aktiven Netzwerkkomponenten wie z.B. Hub, Switch oder Router.Anschließend werden alle notwendigen Kenntnisse über die wichtigsten Protokolle in Netzwerken und deren Funktionen vermittelt. Sie sind anschließend in der Lage IP-Adresskonzepte zu erstellen. Weiterhin werden ISDN-, DSL-Techniken und UMTS vorgestellt.Neben Wireless LANs stehen auch die Themen Hochverfügbarkeitskonzepte für Netzwerke, Netzwerkdesign, -dokumentation und -Management auf dem Lehrplan. Dazu kommen Kenntnisse über Netzwerksicherheit und Fehlerzustände in Netzwerken sowie deren Analyse und Behebung.Ab Lehrbrief 5 werden praktische Übungen und Hausaufgaben in einem Testnetzwerk angeboten. Der Log-In in dieses Testnetz erfolgt ganz einfach per Telefon von zu Hause aus. Hier haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich optimal und umfangreich auf die spätere berufliche Praxis vorzubereiten.
    Ziele:
    - Übermittlung von Kenntnissen, um die Netzwerktechnik zu beherrschen, wie verschiedene Übertragungstechniken und dem ISO/OSI-Referenzmodell - Entwicklung und Umsetzung von optimalen Netzwerken wie Ethernet, ISDN, DSL und UMTS - Einblick in die Netzwerkbetreuung, Fehleranalyse und -behebung am Beispiel von analysierten Netzwektraces.
    Zielgruppe:
    - alle, die sich auf eine Tätigkeit als Netzwerkbetreuer oder -administrator spezialisieren wollen - Betriebe und Unternehmen jeder Art, die den Einsatz eines Netzwerkes planen bzw. schon ein Netzwerk nutzen und die durch die Ausbildung eigener Mitarbeiter die Umsetzung und Betreuung sicherstellen wollen - PC-Fachhändler, Internetagenturen, Software- und Systemhäuser - alle, die als Selbstständige Unternehmen in Fragen der Netzwerktechnik betreuen oder Schulungen durchführen wollen
    Voraussetzungen:
    Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer, einem Betriebssystem und in Englisch sind von Vorteil

    Institut:
    Fernschule Weber

    Wo:
    Fernstudium

  • <p>Wenn Sie ein erfolgreicher Microsoft Windows-Netzwerkadministrator sein wollen, ist das Verständnis von Active Directory eine entscheidende Voraussetzung. </p>Entdecken Sie, was Sie für die Installation und Konfiguration von Active Directory Domain Services in Microsoft Windows Server 2022 wissen müssen. <p>Wenn Sie ein erfolgreicher Microsoft-Netzwerkadministrator sein wollen, ist das Verständnis von Active Directory, das seit Windows Server 2000 ein wichtiger Bestandteil von Windows Server-Betriebssystemen ist, eine entscheidende Voraussetzung. </p><p>Sie lernen die Konzepte der Active Directory Domain Services (AD DS), erfahren, was Domänencontroller sind und wie man sie installiert. </p><p>Anschließend lernen Sie, wie das AD DS konfiguriert wird und welche Verwaltungstools zur Verwaltung der Infrastruktur zur Verfügung stehen.</p>Installation von Domänencontrollern in Windows Server 2022Active Directory installieren und konfigurierenInstallieren von Active Directory-DomänendienstenInstallation eines Forest Root Domain ControllersInstallation zusätzlicher DomänencontrollerInstallation von Domänencontrollern mit LesezugriffDie Windows Server 2022 Active Directory-VerwaltungstoolsVerwalten von AD DS mit dem Active Directory Administrative CenterVerwalten von AD DS mit Active Directory-Benutzer und -ComputerÜberblick über Active Directory-Domänen und TrustsÜbersicht über Active Directory Sites und DiensteÜbersicht über das Active Directory-SchemaVerwaltung von AD DS über die BefehlszeileDie FSMO-Rolle in Windows Server 2022FSMO-ÜbersichtÜbertragen einer FSMO-RolleBeschlagnahme einer FSMO-RolleActive Directory-Berechtigungen in Windows Server 2022Berechtigungen manuell delegierenVerwendung des Assistenten für die Delegation der KontrolleErstellen eines benutzerdefinierten VerwaltungstoolsVerwalten von Active Directory-Objekten in Windows Server 2022Erstellen von BenutzerkontenVerschieben von BenutzerkontenBenutzerkonto-Vorlagen verwendenErstellen einer GruppeVerwalten der GruppenmitgliedschaftErstellen von ComputerkontenErstellen von Organisationseinheiten (OUs)Beispiele für OU-Hierarchien
    Zielgruppe:
    Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und eineWindows Server 2022 Active Directory (AD) - Beratung, Coaching, Workshop, Training suchen!
    Voraussetzungen:
    Keine besonderen Anforderungen.

    Institut:
    HECKER CONSULTING

    Wo:
    Virtuelles Klassenzimmer, Live-Online-Seminar

  • ab 25.11.2024
    In diesem Training lernen Sie, ein einaches IPv4- und IPv6-Netzwerk zu installieren, zu betreiben, zu konfigurieren und zu überprüfen, Netzwerkkomponenten wie Switches, Router und WLAN-Controller (Wireless Local Area Network) zu konfigurieren, Netzwerkgeräte zu verwalten und grundlegende Sicherheitsbedrohungen zu erkennen. Dieses Training behandelt auch die Einführung von KI und maschinellem Lernen (ML) im Netzwerkbetrieb. Nach Abschluss des Trainings haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: - Identify the components of a computer network and describe their basic characteristics - Understand the model of host-to-host communication - Describe the features and functions of the Cisco IOS Software - Describe LANs and the role of switches within LANs - Describe Ethernet as the network access layer of transmission control protocol and the internet protocol (TCP/IP) and describe the operation of switches - Install a switch and perform the initial configuration - Describe the TCP/IP internet layer, IPv4, its addressing scheme, and subnetting - Describe the TCP/IP transport layer and application layer - Explore the functions of routing - Implement basic configuration on a Cisco router - Explain host-to-host communications across switches and routers - Identify and resolve common switched network issues and common problems associated with IPv4 addressing - Describe IPv6 main features, addresses and configure and verify basic IPv6 connectivity - Describe the operation, benefits, and limitations of static routing - Describe, implement and verify virtual local area networks (VLANs) and trunks - Describe the application and configuration of inter-VLAN routing - Explain the basics of dynamic routing protocols and describe components and terms of open shortest path first (OSPF) - Explain how spanning tree protocol (STP) and rapid spanning tree protocol (RSTP) work - Configure link aggregation using EtherChannel - Describe the purpose of Layer 3 redundancy protocols - Describe basic wide-area network (WAN) and virtual private network (VPN) concepts - Describe the operation of access control lists (ACLs) and their applications in the network - Configure internet access using dynamic host configuration protocol (DHCP) clients and explain and configure network address translation (NAT) on Cisco routers - Describe the basic quality of service (QoS) concepts - Describe the concepts of wireless networks, which types of wireless networks can be built and how to use WLC - Describe network and device architectures and introduce virtualization - Explain software-defined networks - Configure basic Cisco IOS system monitoring tools - Describe the management of Cisco devices - Describe the current security threat landscape - Describe threat defense technologies - Implement a basic security configuration of the device management plane - Implement basic steps to harden network devices - Discuss the need of network programmability in Enterprise networks, common programmability protocols, and configuration management tools - Describe AI and ML in network operations
    Zielgruppe:
    - Einsteiger-Netzwerktechniker*innen - Netzwerkadministrator*innen - Netzwerk-Support-Techniker*innen - Help Desk Techniker*innen
    Voraussetzungen:
    - Grundlegende Computerkenntnisse - Grundlegende Navigationsfähigkeiten für PC-Betriebssysteme - Grundlegende Fähigkeiten zur Internetnutzung - Grundkenntnisse über IP-Adressen, wie sie im Seminar Netzwerk-Grundlagen und TCP/IP Networking vermittelt werden.

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    25.11.2024 - 29.11.2024

  • ab 02.12.2024
    Modul 1: Netzwerkgrundlagen: Funktionsweise - TCP/IP - Netzwerkkonfigurationen erstellen und überprüfen. Modul 2: Client-Betriebssystem: Installation und Verwaltung von Windows 10. Modul 3: Server-Betriebssystem: Windows Server 2016 - Domänen-Controller installieren - Active Directory und DNS implementieren - Benutzer- und Gruppenmanagement - Speichertechnologien - Daten schützen - Automatisieren von Routineaufgaben. Modul 4: Internet-Anbindung: Schnelle und sichere WAN-Anbindung - Verfügbare Technologien - Internet-Sicherheit - Firewall einsetzen - Routing und NAT - Remote Access Technologien. Modul 5: Workshop: Implementierung einer kompletten Netzwerkinfrastruktur vom Setup bis zur detaillierten Benutzerkonfiguration - Festigen der erworbenen Fähigkeiten.
    Ziele:
    Sie lernen, bei der Planung, Installation und Wartung eines kleineren oder mittleren Windows-Netzwerks eigenständige praxisnahe Aufgaben zu übernehmen. Sie können Netzwerkfehler schnell und effizient erkennen und beheben.
    Zielgruppe:
    erfahrene Anwender/-innen und Administratoren/-innen. Teilnahmevoraussetzungen: Administrations- und Netzwerkkenntnisse, wie sie im Kurs 'WIFI-PC-Administrator/-in' (Veranstaltungsnummer 28196) vermittelt werden.
    Voraussetzungen:
    Der Lehrgang kann mit einer computergestützten Prüfung abgeschlossen werden. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zeugnis 'WIFI-Netzwerkadministrator/-in'. Die Prüfungsgebühr für den Erstantritt ist in den Lehrgangskosten enthalten.

    Institut:
    WIFI Wien

    Wo:
    WIFI Wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien

    Wann:
    02.12.2024 - 28.01.2025

  • ab 02.12.2024
    This 5-day course is considered essential for anyone who would like to expand their knowledge about Public Key Infrastructure (PKI) in Microsoft technologies. During the course PKI is covered in depth, starting from the best practices for implementing secure and reliable PKI and ending up with most common scenarios of certificates usage in the enterprise environment. To get more practice we offer three extra weeks of labs online! At the end of the course you will be able to: - Understand the core essence of PKI and cryptography. - Evaluate and select appropriate PKI technologies. - Install and configure PKI environments according to the best practices taken from practical experience. - Secure existing PKI infrastructure. - Choose appropriate types and manage the certificate lifecycle. - Understand the benefits of certificates used in the infrastructure. - Adjust PKI to your business needs. - Become familiar with enterprise solutions that uses PKI and certificates for security. - Configure and use certificates in: IIS, VPN, Wi-Fi, file encryption, e-mail security and many more.
    Zielgruppe:
    Netzwerkadministrator*innen Infrastruktur-Architekt*innen Sicherheitsexpert*innen Systemingenieure*innen Netzwerkadministrator*innen IT-Fachleute Sicherheitsberater*innen Personen, die für die Implementierung von Netzwerk- und Perimetersicherheit verantwortlich sind, Chief Security Officers
    Voraussetzungen:
    - PKI-Grundlagen, fortgeschrittene Kenntnisse in der Verwaltung von Windows-Systemen - typische Erfahrung in der Verwaltung von Windows-Systemen und Server-Plattformen

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    02.12.2024 - 06.12.2024

  • ab 02.12.2024
    SSCP entspricht den strengen Anforderungen der ANSI/ISO/IEC-Norm 17024. Die Systems Security Certified Practitioner (SSCP) Zertifizierung ist ideal für Personen mit nachgewiesenen technischen Fähigkeiten und praktischem, praxisbezogenem Sicherheitswissen in operativen IT-Rollen. Sie bestätigt die Fähigkeit eines Praktikers, IT-Infrastrukturen in Übereinstimmung mit Informationssicherheitsrichtlinien und -verfahren zu implementieren, zu überwachen und zu verwalten, die die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten gewährleisten. Das breite Spektrum der Themen, die im SSCP Common Body of Knowledge (CBK) enthalten sind, gewährleistet seine Relevanz für alle Disziplinen im Bereich der Informationssicherheit. Erfolgreiche Kandidaten verfügen über Kompetenzen in den folgenden sieben Bereichen: SSCP DOMAINS: 1. Security Operations and Administration 2. Access Controls 3. Risk Identification, Monitoring, and Analysis 4. Incident Response and Recovery 5. Cryptography 6. Networks and Communications Security 7. Systems and Application Security Literaturempfehlung zur Vorbereitung für Kurs und Examen: Official (ISC)² SSCP Study Guide (nicht im Preis enthalten)
    Zielgruppe:
    - Security Analyst - Systems Engineer - System-/Netzwerkanalyst - Network Security Engineer - System-/Netzwerkadministrator - Security Consultant/Specialist - Security-Administrator*Innen - Datenbankadministrator*Innen
    Voraussetzungen:
    - Kursvoraussetzungen - Business Englisch - Kenntnisse in anderen IT Bereichen mitzubringen, einschließlich grundlegender Erfahrungen in Netzwerktechnologien Prüfungsvoraussetzungen Um die SSCP Zertifizierung zu erhalten, wird mindestens ein Jahr Vollzeit-Arbeitserfahrung in einem oder mehreren der 7 Domains benötigt. Dies schließt Tätigkeiten in der Sicherheit von Informationssystemen sowie Aufgaben, für die Kenntnisse der Informationssicherheit benötigt und auch angewendet werden, mit ein. Wenn Sie die notwendigen Erfahrungen nicht vorweisen können, können Sie die Prüfung trotzdem ablegen und Associate of (ISC)2 werden, bis Sie die nötigen Erfahrungen gesammelt haben.

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    02.12.2024 - 06.12.2024

  • ab 02.12.2024
    Dieses Training zeigt Ihnen, wie Sie Cisco Unified Computing System (Cisco UCS) Blade-Server der B-Serie, Cisco UCS-Server der C-Serie und Rack-Server der S-Serie für den Einsatz in Rechenzentren bereitstellen, sichern, betreiben und warten. Sie lernen, wie Sie Management- und Orchestrierungssoftware für Cisco UCS implementieren. Sie machen während des Trainings praktische Übungen zu diesen Themen: Konfiguration der Hauptfunktionen von Cisco UCS, Cisco UCS Director und Cisco UCS Manager; Implementierung der UCS-Management-Software einschließlich Cisco UCS Manager und Cisco Intersight; und vieles mehr. Nach Abschluss des Trainings haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: - SAN auf Cisco UCS implementieren - Cisco UCS-Richtlinien für Dienstprofile - Implementierung von rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC) auf Cisco UCS - Implementieren von externen Authentifizierungsanbietern auf Cisco UCS Manager - Implementieren von Key Management auf Cisco UCS Manager - Cisco UCS Director - Implementieren von Cisco Intersight - Skripting-Optionen für Cisco UCS Manager - Implementieren des Monitoring auf Cisco UCS Manager
    Zielgruppe:
    - Server-Administrator*innen - Netzwerktechniker*innen - Systemtechniker*innen - Beratende Systemingenieur*innen - Architekt*innen für technische Lösungen - Netzwerkadministrator*innen - Speicher-Administrator*innen - Netzwerk-Manager*innen - Cisco-Integrator*innen und -Partner*innen
    Voraussetzungen:
    - Allgemeine Kenntnisse über Server - Routing & Switching - Storage Area Networking - Server-Virtualisierung

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    02.12.2024 - 04.12.2024

  • ab 09.12.2024
    Dieser Kurs wurde entwickelt, um Ihnen das Grundwissen für die Cisco CCNP Service Provider Kurse zu vermitteln. Der Kurs erweitert die Kenntnisse aus dem Cisco CCNA-Kurs mit dem Schwerpunkt auf theoretischem und praktischem Wissen, das für die Service Provider-Umgebung benötigt wird. Durch eine Kombination aus Unterricht und praktischer Übung lernen Sie Architekturen, Protokolle, Software- und Hardware-Plattformen sowie Lösungen im Bereich der Service Provider kennen. Dieser Kurs führt zwar nicht direkt zu einer Zertifizierungsprüfung, deckt aber grundlegendes Wissen ab, das für den Erfolg im Bereich der Service-Provider-Technologie entscheidend ist. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: - Erwerben Sie die grundlegenden Kenntnisse, um die Methoden, Tools und Funktionen des Cisco Service Provider Netzwerks zu verstehen. - Erlernen der Fähigkeiten zur Verwaltung von Software- und Hardware-Plattformen, Strukturen und Protokollen im Bereich der Service Provider - Nach dem Besuch dieses Kurses sollten Sie in der Lage sein: - Beschreiben Sie die von Dienstanbietern verwendeten Netzwerkarchitekturen, Geräte und Software - Beschreiben Sie die verschiedenen Internet-Governance-Organisationen, ihre Rollen und die für die Überprüfung von Governance-Informationen verfügbaren Tools - Cisco Internetwork Operating System (Cisco IOS®) und Cisco IOS XE Router zu konfigurieren - Beschreibung der Cisco IOS XR-Software, Durchführung der Erstkonfiguration und Erläuterung der täglichen Aufgaben der Plattform - Beschreiben verschiedener Zugangs- und Kerntechnologien, die von Service Providern verwendet werden - Beschreiben verschiedener wichtiger Switching-Technologien, die von Service Providern eingesetzt werden - Beschreibung der wichtigsten Overlay-Technologien und ihrer Verwendung sowie Konfiguration von Virtual Extensible LAN I (VxLAN) - Beschreiben verschiedener wichtiger Routing-Protokolle, die von Dienstanbietern verwendet werden - Konfigurieren von Layer-3-Diensten, die von Dienstanbietern verwendet werden - Beschreiben von Multiprotocol Label Switching (MPLS), Komponenten, Protokollen und MPLS-Nutzung - Beschreiben der Nutzung verschiedener Dienste, die von Dienstanbietern verwendet und gepflegt werden - Einführung in Linux-Netzwerke, Bourne Again Shell (BASH) Skripting und deren Verwendung innerhalb der Cisco IOS XR Software
    Zielgruppe:
    Dieser Kurs richtet sich an Netzwerk- und Software-Ingenieur*innen, die z. B. als Netzwerkadministrator*innen tätig sind: - Netzwerkadministrator*innen - Netzwerktechniker*innen - Netzwerk-Manager*innen - Systemtechniker*innen - Projektleiter*innen - Netzwerkdesigner*innen
    Voraussetzungen:
    Vor der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen: - Kenntnisse über IPv4 und IPv6 Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) Netzwerke - Vertrautheit mit der typischen Umgebung eines Dienstanbieters - Grundlegende Kenntnisse über Netzwerkgeräte und deren Funktionen

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    09.12.2024 - 13.12.2024

  • ab 09.12.2024
    In diesem Training erfahren Sie alles zu Entwurfs- und Bereitstellungsoptionen für Cisco® Data Center-Lösungen und -Technologien in den Bereichen Netzwerk, Computing, Virtualisierung, Storage Area Networks, Automatisierung und Sicherheit. Sie lernen die Entwurfspraktiken für die Cisco Unified Computing System-Lösung (Cisco UCS®) basierend auf Servern der Cisco UCS B-Serie und C-Serie, Cisco UCS Manager und Cisco Unified Fabric. Darüber hinaus bekomen Sie Designerfahrung mit Netzwerkverwaltungstechnologien wie Cisco UCS Manager, Cisco DCNM (Data Center Network Manager) und Cisco UCS Director. Sie dürfen theoretische Inhalte sowie designorientierte Fallstudien in Form von Praxis-Labs erwarten. Nach Abschluss des Trainings haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: - Weiterleitungsoptionen und -protokolle für Layer 2 und Layer 3, die in einem Rechenzentrum verwendet werden - Rack Design Optionen, Traffic Patterns und Data Center Switching Layer Access, Aggregation und Core - OTV-Technologie (Cisco Overlay Transport Virtualization), mit der Data Center miteinander verbunden werden - Locator / ID Separation Protocol - Entwerfen einer Lösung, die Virtual Extensible LAN (VXLAN) für die Weiterleitung des Datenverkehrs verwendet - Hardware-Redundanzoptionen. Wie werden Netzwerk-, Rechen- und Speicherfunktionen virtualisiert und virtuelle Vernetzung im Rechenzentrum - Lösungen, die Fabric Extender verwenden, und Vergleichen von Cisco Adapter Fabric Extender (FEX) mit Single Root Input / Output Virtualization (SR-IOV) - Sicherheitsbedrohungen und -lösungen im Rechenzentrum - fortschrittliche Sicherheitstechnologien und bewährte Methoden für Rechenzentren - Geräteverwaltung und Orchestrierung im Rechenzentrum - Speicheroptionen für die Rechenfunktion und die verschiedenen RAID-Stufen (Redundant Array of Independent Disks) aus Sicht der Hochverfügbarkeit und Leistung - Fibre Channel-Konzepte, Topologien, Architekturen und Branchenbegriffe - Fibre Channel over Ethernet (FCoE). - Sicherheitsoptionen im Speichernetzwerk - Verwaltungs- und Automatisierungsoptionen für die Speichernetzwerkinfrastruktur - Cisco UCS-Server und Anwendungsfälle für verschiedene Cisco UCS-Plattformen - Konnektivitätsoptionen für Fabric-Interconnects für Verbindungen nach Süden und Norden - hyperkonvergente Lösung und integrierte Systeme - systemweite Parameter zum Einrichten einer Cisco UCS-Domäne - rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) und Integration mit Verzeichnisservern zur Steuerung der Zugriffsrechte in Cisco UCS Manager - Pools, die in Serviceprofilen oder Serviceprofilvorlagen von Cisco UCS Manager verwendet werden können - verschiedene Richtlinien im Dienstprofil - Ethernet- und Fibre Channel-Schnittstellenrichtlinien und zusätzliche Netzwerktechnologien - Vorteile von Vorlagen und Unterschied zwischen ursprünglichen und aktualisierten Vorlagen - Tools zur Automatisierung von Rechenzentren
    Zielgruppe:
    IT Professionals mit fünf bis acht Jahren Erfahrung in diesen Jobrollen: - Ingenieure für Rechenzentren - Netzwerkdesigner*innen - Netzwerkadministrator*innen - Netzwerktechniker*innen - Systemtechniker*innen - Beratende Systemingenieure - Architekten für technische Lösungen - Server-Verwalter*innen - Netzwerk-Manager*innen - Cisco-Integrator*innen oder -Partner*innen
    Voraussetzungen:
    - Implementieren von Rechenzentrumsnetzwerken [Local Area Network (LAN) und Storage Area Network (SAN)] - Beschreiben des Datacenter-Speichers - Implementieren von Virtualisierung in Rechenzentren - Implementierung des Cisco Unified Computing-Systems (Cisco UCS) - Implementieren von Automatisierung und Orchestrierung von Rechenzentren mit Schwerpunkt auf Cisco Application Centric Infrastructure (ACI) und Cisco UCS Director - Beschreiben von Produkten der Cisco Data Center Nexus- und Multilayer Director Switch (MDS) -Familien Um diesen Training in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie die folgenden Kurse abgeschlossen oder die entsprechenden Kenntnisse erworben haben: - Understanding Cisco Data Center Foundations (DCFNDU) - Implementing and Administering Cisco Networking Technologies (CCNA®) - Implementing Cisco Data Center Core Technologies (DCCOR)

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    09.12.2024 - 13.12.2024

  • ab 16.12.2024
    Dieses Training vermittelt den Teilnehmer*innen detaillierte Kenntnisse über BGP, das Routing-Protokoll, auf dem Internet- und New-World-Technologien wie Multiprotocol Label Switching (MPLS) basieren. Die Kursinhalte umfassen die BGP Theorie, die Konfiguration von BGP auf Cisco IOS Routern, detaillierte Troubleshootig-Informationen sowie umfassende praxisbezogene Labore, in denen die Kursteilnehmer die erforderlichen Skills für die Konfiguration und das Troubleshooting von BGP-Netzwerken erlangen. Anhand verschiedener Service-Lösungen werden Aspekte des BGP-Netzwerkdesigns sowie die Nutzung verschiedener BGP-Features behandelt und die Teilnehmer auf das Design und die Implementierung effizienter und fehlerfreier BGP-Netzwerke vorbereitet.
    Zielgruppe:
    - Netzwerkadministrator*innen und alle sonstigen Mitarbeiter*innen, die für das Design, die Implementierung, das Management und das Troubleshooting von Cisco BGP Netzwerken zuständig sind - CCIP und CCIE Kandidaten
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    16.12.2024 - 20.12.2024

  • 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • 2
    • Anpassungsfähigkeit
    • Flexibilität
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Active Directory Design
  • Cisco Router
  • Cisco-Switches
  • Firewall-Systeme
  • LINUX
  • Router
  • Switches
  • TCP/IP
  • VMWare
  • VPN
  • WAN
  • Windows
  • Windows Server
  • WLAN