SicherheitstechnikerIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / UmweltAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
SicherheitstechnikerInnen beraten ihre KundInnen hinsichtlich sicherheitstechnischer Einrichtungen für den Schutz von Gebäuden und Anlagen. Beispiele dafür sind Alarmanlagen, Überwachungskameras, Zutrittskontrollsysteme oder Leitstellensysteme der Sicherheitstechnik.
Sie beraten und informieren ihre KundInnen über die jeweilige Funktion eines Sicherheitssystems und planen die Möglichkeiten der Montage entsprechender Geräte. Weiters sind SicherheitstechnikerInnen für die Installation und Inbetriebnahme der sicherheitstechnischen Anlagen zuständig und führen auch Störungs- und Wartungstätigkeiten durch.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Angebote erstellen
- Sicherheitstechnische Anlagen verkaufen
- Feuerlöscher installieren
- Störungen von Anlagen analysieren
- Alarmpläne erstellen
- Anlagen und Systeme vernetzen
- Geräte austauschen
- Software konfigurieren
- Technische Daten dokumentieren
-
ab 22.09.2025
SCOR - Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies
In diesem Kurs erlernen Sie die Fähigkeiten und Technologien, um grundlegende Cisco-Sicherheitslösungen zu implementieren und einen erweiterten Bedrohungsschutz gegen Cybersicherheitsangriffe zu bieten. Sie lernen Sicherheit für Netzwerke, Cloud und Inhalte, Endpunktschutz, sicheren Netzwerkzugriff, Sichtbarkeit und Durchsetzungen kennen. Sie erhalten umfangreiche praktische Erfahrungen mit der Bereitstellung von Cisco Firepower® Next-Generation Firewall und Cisco Adaptive Security Appliance (ASA)-Firewall. Sie erhalten Einführungsübungen zu Cisco Stealthwatch® Enterprise und Cisco Stealthwatch Cloud-Bedrohungserkennungsfunktionen.Zielgruppe:
Sicherheitstechniker, Netzwerktechniker, Netzwerkdesigner, Netzwerkadministratoren, Systemtechniker, Netzwerkmanager, ProjektmanagerVoraussetzungen:
Vertrautheit mit Ethernet- und TCP / IP-Netzwerken. Grundkenntnisse des Windows-Betriebssystem -
ab 22.09.2025
SCOR - Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies
In diesem Kurs erlernen Sie die Fähigkeiten und Technologien, um grundlegende Cisco-Sicherheitslösungen zu implementieren und einen erweiterten Bedrohungsschutz gegen Cybersicherheitsangriffe zu bieten. Sie lernen Sicherheit für Netzwerke, Cloud und Inhalte, Endpunktschutz, sicheren Netzwerkzugriff, Sichtbarkeit und Durchsetzungen kennen. Sie erhalten umfangreiche praktische Erfahrungen mit der Bereitstellung von Cisco Firepower® Next-Generation Firewall und Cisco Adaptive Security Appliance (ASA)-Firewall. Sie erhalten Einführungsübungen zu Cisco Stealthwatch® Enterprise und Cisco Stealthwatch Cloud-Bedrohungserkennungsfunktionen.Zielgruppe:
Sicherheitstechniker, Netzwerktechniker, Netzwerkdesigner, Netzwerkadministratoren, Systemtechniker, Netzwerkmanager, ProjektmanagerVoraussetzungen:
Vertrautheit mit Ethernet- und TCP / IP-Netzwerken. Grundkenntnisse des Windows-Betriebssystem -
ab 23.09.2025
Enhance Endpoint Security with Microsoft Intune and Microsoft Copilot for Security
Dieser Lernpfad vermittelt Ihnen die Grundlagen von Microsoft Intune, die fortschrittliche Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen mit Microsoft Copilot for Security und die Optimierung der Integration zwischen Intune und Copilot.Zielgruppe:
- Anfänger - Administrator - Sicherheitstechniker - Security Operations AnalystVoraussetzungen:
- Grundlegende Kenntnisse von Prinzipien der IT-Sicherheit. - Vertrautheit mit Microsoft Intune. - Erfahrung mit der Geräteverwaltung in einer Unternehmensumgebung. - Kenntnisse von Microsoft Entra ID. - Zugriff auf die Tools Microsoft Intune und Copilot for Security für praktische Ãbungen. -
ab 04.11.2025
Enhance Endpoint Security with Microsoft Intune and Microsoft Copilot for Security
Dieser Lernpfad vermittelt Ihnen die Grundlagen von Microsoft Intune, die fortschrittliche Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen mit Microsoft Copilot for Security und die Optimierung der Integration zwischen Intune und Copilot.Zielgruppe:
- Anfänger - Administrator - Sicherheitstechniker - Security Operations AnalystVoraussetzungen:
- Grundlegende Kenntnisse von Prinzipien der IT-Sicherheit. - Vertrautheit mit Microsoft Intune. - Erfahrung mit der Geräteverwaltung in einer Unternehmensumgebung. - Kenntnisse von Microsoft Entra ID. - Zugriff auf die Tools Microsoft Intune und Copilot for Security für praktische Ãbungen.Institut:
ETC - Enterprise Training Center GmbHWann:
04.11.2025 - 04.11.2025
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallanalyse
- Abfallmanagement
-
1
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
- Technische Schadensanalyse
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
-
2
Datensicherheitskenntnisse
-
Datensicherheitskonzepte (1)
- Attack Tree-Modell
-
IT-Sicherheitsstandards (1)
- ISO 27019
-
Datensicherheitskonzepte (1)
-
1
Elektronikkenntnisse
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
-
1
Hygienemanagement
- Vertrautheit mit Hygienevorschriften
-
2
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
-
Werkschutz (1)
- Erstellen von Werkschutzplänen
-
Brandbekämpfung (1)
- Planung von Feuerlöschanlagen
-
Werkschutz (1)
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Baurechts
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
- Brandschutzbestimmungen
- Einhaltung von Brandschutzbestimmungen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (2)
- Security Management System
- Sicherheitsmanagement
-
Operative Unternehmensführung (2)
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
- Erstellung von Prüfberichten
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
-
Personalentwicklung (1)
- Mitarbeiterschulung
-
Personalentwicklung (1)
-
6
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Auditierung
-
Prozessmanagement (1)
- Industrial Control System
- Qualitätsplanung
-
Zertifizierungsaudits (1)
- Zertifizierungsmanagement
-
Good Practice (1)
- Good Documentation Practice
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- PDCA-Zyklus
-
5
Sicherheitstechnik-Kenntnisse
-
Brandschutz (1)
- Rauchabzugsanlagen
-
Einbruchsschutz (1)
- Planung von Sicherungssystemen
- Sicherheitsberatung
-
Sicherheitsqualitätsstandards (7)
- Durchführung von EHS-Unterweisungen
- Durchführung von HSEQ-Unterweisungen
- Erstellung von EHS-Plänen
- Erstellung von HSEQ-Plänen
- HSEQ
- Umsetzung von EHS-Plänen
- Umsetzung von HSEQ-Plänen
- Sicherheitsuntersuchungen
-
Brandschutz (1)
-
2
Umwelttechnikkenntnisse
- Betrieblicher Umweltschutz
- Öko-Auditing
-
5
Unfallschutz- und Arbeitsplatzsicherheitskenntnisse
- Arbeitsplatzanalyse
- Arbeitsplatzeinrichtung
- Ausüben der Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft nach § 76 ASchG
- Verfassen von Sicherheitsberichten
-
Unfallforschung (1)
- Bearbeitung von Arbeitsunfällen
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Gutes Auftreten
- Teamfähigkeit
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
- Sicherheitstechnik-Kenntnisse
- Abfallanalyse
- Abfallmanagement
- Betrieblicher Umweltschutz
- Brandschutz
- Durchführung von Baustellenaudits
- EHS
- Öko-Auditing
- Risk-Management
- Umweltconsulting