EDV-Kaufmann/-frau

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Handel, Logistik, Verkehr
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 2.040,- bis € 2.050,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.200,- bis € 2.510,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

EDV-Kaufleute sind im Ein- und Verkauf von Hardware und Software tätig. Sie bestellen die benötigten Waren und sind für die fachgerechte Lagerung verantwortlich. Zudem kontrollieren sie den Warenbestand und bereiten die Präsentation der Produkte in den Verkaufsräumen vor.

Im Verkaufs- und Servicebereich beraten EDV-Kaufleute KundInnen und sorgen für die fachgerechte Installation und Anpassung von Geräten, wie z.B. Computer. Zudem informieren sie über passende Peripheriegeräte wie Router, Kabel oder Drucker und sind für die Fehlerbehebung oder den Austausch von defekten Geräten zuständig.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Bestellungen aufgeben und entgegennehmen
  • Zahlungsverkehr abwickeln
  • Marktanalysen erstellen
  • Kaufverträge abschließen
  • Reklamationen bearbeiten
  • Anfragen von KundInnen beantworten
  • Schriftverkehr erledigen
Schulausbildung Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für das Geschäftsfeld Sport Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik - ohne Schwerpunkt Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik - Software Engineering Kolleg Kolleg für Informatik - Netzwerktechnik und IT-Sicherheit Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik Kolleg Kolleg für Informatik - ohne Schwerpunkt Kolleg Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie Kolleg Kolleg an Handelsakademien - Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Kolleg Kolleg für Informatik - Softwareentwicklung und Management Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Schule für Informatik (3-Jährig) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Handelsschule - Fachbereich Informationstechnologie Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Handelsschule für Leistungs- und HochleistungssportlerInnen Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Informationstechnik mit Betriebspraxis Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Handelsschule - HAS für LeistungssportlerInnen Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft, Sprachen und Kultur Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Kulturtourismus (MKUT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Media-Management und E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Social Profit Unternehmen Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung IT-Creativ Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige und ökologische Unternehmensführung Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Controlling und Jahresabschluss Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing und digitales Medienmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt IT und Digital Business (IT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Human Resource Management (HRM) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement.Sport Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Management für Multimedia, Software und Netzwerk Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) AGRO-HAK Handelsakademie inkl. Landwirtschaftlicher Fachschule Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport-, Event- und Gesundheitsmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Sport HAK - Handelsakademie mit Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Journalismus, Medien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marktkommunikation und Mediendesign (Werbeakademie) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt e-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Sport-HAK mit Ausbildungsschwerpunkt Sport und Fitness Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Sport und Kultur Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und e-business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Controlling und Accounting Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - MEDIA.HAK für Kommunikation und Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - Design/Technik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik (KOMMIT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Europa - Ausbildungsschwerpunkt Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Systemtechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Design Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für Umwelt und Energiewirtschaft Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt IT-SAP Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Tourismus und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management für internationale Wirtschaft und Spanisch Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - HAK SPRACHEN business.international Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting (MCA) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sicherheitsmanagement und Cyber Security Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichen Zusatzunterricht Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - HAK IKT - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - VinoHAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Sport-HAK mit Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) AGRAR HAK - Handelsakademie mit landwirtschaftlichem Zusatzunterricht - Ausbildungsschwerpunkt Agrarökonomie und Agrarökologie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Kunst, Medien und Events (Kulturakademie) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt International Business (IB) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt IT-HAK - Informationstechnologie mit Lehrberuf InformatikerIn Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Pferde-HAK Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Health Care Management (HCM) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus & Eventmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Sozialmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business und eMarketing Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (IT) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Umweltmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - HAK MANAGEMENT business.professional - Ausbildungsschwerpunkt Ökologische Unternehmensführung Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Informatik - ohne Schwerpunkt Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie (IT) Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business (IT) Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Management & Ecology Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Informatik - Netzwerktechnik und IT-Sicherheit Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik - System Engineering Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
  • Berufsfindungskurs für Jugendliche in dem zusätzlich zur Auffrischung von schulischem Basiswissen und EDV auch ein regelmäßiges Training zur Steigerung des Selbstbewußtseins und der Konzentrationsfähigkeit vorgesehen ist. Jugendliche sollen in diesem Kurs lernen, eigene Fähigkeiten und Stärken gut einzuschätzen und mögliche Hindernisse als Herausforderung zu erkennen.
    Ziele:
    Berufsorientierung und Erweiterung des Berufswahlspektrums, Optimierung des Bewerbungsverhaltens, Berufswegplan und dessen Umsetzung, Arbeitsaufnahme (Lehrstelle oder Arbeitplatz, Befähigung zum Bestehen von Aufnahmetests, Förderung des Selbstbewußtseins, Förderung der Ausdauer und Konzentration, Einschätzung der eigenen Stärken und Fähigkeiten, Förderung dre sozialen Kompetenz, Konfliktsituationen richtig erkennen und lösen.
    Zielgruppe:
    Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, langzeitarbeitslose Jugendliche, Jugendliche mit besonderem Betreuungsbedarf
    Voraussetzungen:
    Jugendliche mit unklaren Berufswünschen, die eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz suchen, die eine Lehre oder Schule abgebrochen und Orientierungsbedarf haben und Unterstützung bei Bewerbung und Berufseintritt suchen. Auch langzeitarbeitslose Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen.

    Institut:
    Verein ALFA

    Wo:
    NÖ oder Wien

  • EDV Inhalte (computer skills)- Je nach Berufsbild bzw. Bedarf werden hier Module des ECDL: Grundlagen der Informationstechnologie - Computerbenutzung und Dateimanagement - Textverarbeitung - Tabellenkalkulation - Datenbank - Präsentation - Information und Kommunikation (inkl. Prüfung) vermittelt.Persönlichkeitsfördernde und allgemeine Inhalte (practise skills):Berufsorientierung –Persönlichkeitsentwicklung - Kommunikationsmöglichkeiten am Arbeitsplatz – Bewerbungstraining – Arbeitsuche – Gesetzliche Grundlagen – Praxis (Praktikum und Arbeitsintegration)
    Ziele:
    Mittels verschiedener Module sollen die jugendlichen KursteilnehmerInnen verschiedene Berufe kennen lernen, wichtige Social Skills für die Berufswelt erwerben, um sich in der hörenden Umgebung am Arbeitsplatz zurechtzufinden und eine Lehrstelle oder Ausbildung bewältigen zu können. Im Mittelpunkt dieser Maßnahme steht die Abklärung des individuellen Berufs- bzw. Ausbildungswunsches und dessen Umsetzbarkeit. Auch die Erlangung eines Ausbildungsplatzes an einer Bildungseinrichtung (höhere Schule, Berufsbildungsmaßnahmen) sehen wir als Erreichung des Kursziels an.
    Zielgruppe:
    Gehörlose und schwerhörige Jugendliche von 15 – 24 Jahren, welche die Pflichtschule absolviert haben und noch keine konkreten Berufswünsche oder eine entsprechende Berufsreife aufweisen. Auch richtet sich dieses Angebot an Jugendliche, die eine Lehrstelle oder Ausbildung abgebrochen haben, und sich neu orientieren müssen.
    Voraussetzungen:
    Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit (GdB mind. 50%), Beherrschung der ÖGS (österr. Gebärdensprache)

    Institut:
    ONLINE Schulungs- und Beratungsges.m.b.H

    Wo:
    Alserstraße 28/12, 1090 Wien

  • EDV-Basis Inhalte (ECDL in 5 Modulen)Persönlichkeitsfördernde Inhalte (Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Projektmanagement, Selbst- und Organisationsmanagement, Umgang mit Stress, Präsentationstechniken etc.)Inhalte zur Erlangung allgemeiner Skills (Deutsch)Medientraining und moderne Kommunikation
    Ziele:
    Die frauenspezifische Qualifizierungsmaßnahme bietet den Kursteilnehmerinnen die Möglichkeit mit den erlangten EDV-Anwenderkenntnissen und geförderten Social Skills in den verschiedensten Berufsfeldern Fuß zu fassen:- Mitarbeiterin im Bereich Service- und PC-Technik- Mitarbeiterin im Back-office- Organisationsassistentin (Erstellen von Veranstaltungsunterlagen)- Datatypistin- Mitarbeiterin in ArchivenEine Integration in den Arbeitsmarkt wird dadurch ermöglicht und erleichtert, indem neben der fundierten EDV-Kenntnisvermittlung eine Identifizierung mit gehörlosen und gebärdensprachkompetenten Trainerinnen und eine Auseinandersetzung mit der hörenden Arbeitswelt stattfindet.
    Zielgruppe:
    Gehörlose Frauen mit Gebärdensprachkompetenz im Alter zwischen 20 und 50 Jahren, welche die Pflichtschule absolviert haben, eine abgeschlossene oder noch keine Berufsausbildung aufweisen. Ebenfalls gilt das Angebot für Wiedereinsteigerinnen, die Einstiegsschwierigkeiten haben und sich neu orientieren wollen.
    Voraussetzungen:
    Gehörlose bzw schwerhörige Frauen, die den Pflichschulabschluß gemacht haben.

    Institut:
    ONLINE Schulungs- und Beratungsges.m.b.H

    Wo:
    Alserstraße 28/12, 1090 Wien

  • - ECDL (Europäischer Computerführerschein) in Gebärdensprache- ECDL für Schwerhörige in Lautsprache (indukTive Höranlagen)- EDV-Kurse in Gebärdensprache- Englisch für Schwerhörige in Lautsprache (indukTive Höranlagen)- Deutsch in Gebärdensprache (Anfänger u. Fortgeschrittene)- Deutsch für Personen mit nicht-deutscher Muttersprache in Gebärdensprache- „Bewerbungswerkstatt“ für arbeitssuchende Personen in ÖGS- Individualkurse- Seminare- Gebärdensprachkurs für Gehörlose (aut für Ausländer)- Buchhaltung in Gebärdensprache
    Ziele:
    Weiterbildung, Vertiefung und Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse
    Zielgruppe:
    Diese Kurse richten sich an berufstätige oder arbeitslose Personen. Diese Personen sind zumeist gebärdensprachkompetent und wollen ihre beruflichen Möglichkeiten, ihre Kompetenzen oder ihre Schulkenntnisse verbessern bzw. erweitern. Durch entsprechende Aufbereitung der Inhalte soll gehörlosen und schwerhörigen InteressentInnen bessere berufliche Integration ermöglicht werden.
    Voraussetzungen:
    schwerhörige, gehörlos (ÖGS - österr. Gebärdensprache)

    Institut:
    ONLINE Schulungs- und Beratungsges.m.b.H

    Wo:
    Alserstraße 28/12, 1090 Wien

  • Schritt für Schritt werden Grundkenntnisse in den EDV-Anwendungsbereichen vermittelt.Das Tempo wird individuell auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen abgestimmt.Die technischen Inhalte werden verknüpft bzw. begleitet von verschiedenen Modulen, wie „Neue“ deutsche Rechtschreibung in Verbindung mit Word, Mathematik in Verbindung mit Excel, weiters: Grundbegriffe der Wirschaftskunde, Internet, Maschineschreiben, Schriftverkehr, Telefon- und Kommunikationstraining, Kundenkontakt, Organisationsmanagement, Stressbewältigung, Arbeitsrecht und Englisch. Ganz nebenbei werden so Schulwissen aufgefrischt und individuelle Kenntnisse vertieft und aktualisiert.Eine begleitende Berufsorientierung soll den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten, d.h. es werden während des Kurses Bewerbungsunterlagen erstellt, Vorstellungsgespräche trainiert und gegen Ende des Kurses ist ein Praktikum vorgesehen.
    Ziele:
    Nach Absolvierung der Kursmaßnahme „Service Agent“ stehen den TeilnehmerInnen viele Arbeitsbereiche offen, in welchen EDV-Anwenderkenntnisse gefragt sind. In der begleitenden Berufsorientierung wird der Schwerpunkt besonders auf den Büro- als auch auf den Technischen Bereich gelegt (z.B.: RezeptionistIn, BürogehilfIn, Kundenbetreuung, OrdinationsgehilfIn, Lagerangestellte/r, MitarbeiterIn im PC- und Service-Technik-Bereich, ...)
    Zielgruppe:
    Diese Maßnahme ist für Personen gedacht, welche über einen niedriges Ausbildungsniveau verfügen und - aus welchen Gründen auch immer - beim AMS (Reha-Beratung) gemeldet sind. Das Interesse an EDV bzw. mit EDV zu arbeiten, soll ebenso vorhanden sein, wie auch die Bereitschaft, einer Arbeit im Bereich der Kundenbetreuung nachzugehen.
    Voraussetzungen:
    Meldung beim AMS Wien (Reha-Beratung), Jobready

    Institut:
    ONLINE Schulungs- und Beratungsges.m.b.H

    Wo:
    Alserstraße 26, 1090 Wien

  • Persönlichkeits-, Kommunikations- und Bewerbungstraining
    Ziele:
    -Unterstützung bei der beruflichen Neu-Orientierung und beim Wiedereinstieg-Fachliche Qualifizierung z.B. EDV und kaufmännische Themen
    Zielgruppe:
    Erwachsene arbeitssuchende Personen
    Voraussetzungen:
    -Erwachsene arbeitssuchende Personen-Zuweisung durch das Arbeitsmarktservice OÖ

    Institut:
    Berufliche Fortbildungszentren (bfz) gemeinnützige GmbH

    Wo:
    Technologiezentrum Perg

  • Microsoft Office 2003/2007(Excel, Word, PowerPoint, Acess, Outlook), Microsoft Projekt, Grundlagen IT, Photoshop, Image Maker, Dreamweaver, HTML, MS Project, Digitale Fotografie, Grundlagen Java Script, Schreibtraining am PC mit ATS Methode, Diverse Konstruktionsprogramme (Pro E, CATIA, ect.)
    Voraussetzungen:
    Jedes Lernkonzept wird von uns individuell für Sie erstellt
  • Aneignung der wichtigsten IT-Begriffe und erstes Arbeiten mit PC; Word, Excel, Outlook / AnfängerInnen/EinsteigerInnen
    Ziele:
    Sie lernen die wichtigsten IT-Begriffe zu verstehen und das Arbeiten am (mit) PC; Anwendungsprogramme wie z.B. Word und Outlook-Internet.
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    Heichenwälder Schulungszentrum GesmbH

    Wo:
    1010 Wien, Wiesingerstr. 6

  • EDV Grundlagen, Betriebssystem, Textverarbeitung mit Word, Internet; Outlook
    Zielgruppe:
    Anfänger
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    DIALOGICA EUROPA-AKADEMIE WIEN

    Wo:
    Dialogica 1100 Wien, Favoritenstraße 111/7/ 2. Stock (Ecke Quellenstraße)

  • Je nach Wissensstand bekommen Sie, mit Unterstützung unserer EDV-BetreuerInnen maßgeschneiderte Trainingseinheiten.
    Ziele:
    Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage selbständig Briefe zu verfassen, zu formatieren und zu speichern. Weiters können Sie Ordner erstellen und Ihre Dokumente ordnungsgemäß ablegen. Weiters lernen Sie den richtigen Umgang mit Internet, E-Mailkonten anzulegen und E-Mails mit Anhängen zu versenden.
    Zielgruppe:
    Personen jeden Alters, welche noch nie mit dem Computer gearbeitet haben.
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    Sight & Sound Studio

    Wo:
    Schubertring 8 1010 Wien

  • 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Kontaktfreude
  • Technisches Verständnis
  • 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Multimediakenntnisse
  • Angebotserstellung
  • Apple Macintosh
  • Auftragsabwicklung
  • Beschwerdemanagement
  • Kassieren im Verkauf
  • Materialeinkauf
  • Technische Beratung
  • Telefonauskunft
  • Verkauf von Elektrogeräten