EDV-Kaufmann/-frau
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
EDV-Kaufleute sind im Ein- und Verkauf von Hardware und Software tätig. Sie bestellen die benötigten Waren und sind für die fachgerechte Lagerung verantwortlich. Zudem kontrollieren sie den Warenbestand und bereiten die Präsentation der Produkte in den Verkaufsräumen vor.
Im Verkaufs- und Servicebereich beraten EDV-Kaufleute KundInnen und sorgen für die fachgerechte Installation und Anpassung von Geräten, wie z.B. Computer. Zudem informieren sie über passende Peripheriegeräte wie Router, Kabel oder Drucker und sind für die Fehlerbehebung oder den Austausch von defekten Geräten zuständig.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Bestellungen aufgeben und entgegennehmen
- Zahlungsverkehr abwickeln
- Marktanalysen erstellen
- Kaufverträge abschließen
- Reklamationen bearbeiten
- Anfragen von KundInnen beantworten
- Schriftverkehr erledigen
-
BW3 Intensiv – Prüfungscoaching für die LAP Bürokauffrau/-kaufmann
Dieser Kurs bereitet effizient auf die Lehrabschlussprüfung Bürokauffrau bzw. mann vor. Der prüfungsrelevante Berufsschulstoff wird intensiv wiederholt und vertieft. Die Teilnehmer:innen üben die Anwendung des gelernten Stoffes anhand von Lernsituationen und Fallbeispielen.Ziele:
Zielorientiertes Vorgehen bei schriftlichen und mündlichen Prüfungssituationen und sicheres Beherrschen des PrüfungsstoffesZielgruppe:
Kandidat:innen, die sich gezielt auf die schriftliche Prüfung und das Fachgespräch bei der Lehrabschluss-Prüfung vorbereiten wollen. Positiv absolvierte Vorprüfungen bzw. positiv abgeschlossene Berufsschule.Voraussetzungen:
• Abgeschlossene Berufsschule für Bürokaufleute. • Absolvieren einer ähnlichen Ausbildung die den Berufsschulstoff vermittelt hat.Institut:
QuintLog - Ihr Logistik SchulungspartnerWo:
Freudenauer Hafenstraße 16 1020 Wien -
BL3 Intensiv – Prüfungscoaching für die LAP Betriebslogistikkauffrau/-kaufmann
Dieser Kurs bereitet effizient auf die Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkauffrau bzw. mann vor. Der prüfungsrelevante Berufsschulstoff wird intensiv wiederholt und vertieft. Die TeilnehmerInnen üben die Anwendung des gelernten Stoffes anhand von Lernsituationen und Fallbeispielen.Ziele:
Zielorientiertes Vorgehen bei schriftlichen und mündlichen Prüfungssituationen und sicheres Beherrschen des PrüfungsstoffesZielgruppe:
KandidatInnen, die sich gezielt auf die schriftliche Prüfung und das Fachgespräch bei der Lehrabschluss-Prüfung vorbereiten wollen. Positiv absolvierte Vorprüfungen bzw. positiv abgeschlossene Berufsschule.Voraussetzungen:
• Abgeschlossene Berufsschule für Betriebslogistikkaufleute oder Lagerlogistik. • Absolvieren einer ähnlichen Ausbildung die den Berufsschulstoff vermittelt hat (zB BL1 und BL2)Institut:
QuintLog - Ihr Logistik SchulungspartnerWo:
Freudenauer Hafenstraße 16 1020 Wien -
BL4 Intensiv – Prüfungsvorbereitung für die LAP Betriebslogistikkauffrau/-kaufmann
Dieser Kurs bereitet effizient auf die Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkauffrau bzw. mann vor. Der prüfungsrelevante Berufsschulstoff wird intensiv wiederholt und vertieft. Die TeilnehmerInnen üben die Anwendung des gelernten Stoffes anhand von Lernsituationen und Fallbeispielen.Ziele:
Die TeilnehmerInnen vertiefen das Wissen und Können in Betriebslogistik und üben intensiv den Prüfungsstoff anhand von Fallbeispielen und erarbeiten Prüfungsfragen. Nach Abschluss dieses Kurses sind die TeilnehmerInnen optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet und haben ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge der inner- und überbetrieblichen Logistikkette.Zielgruppe:
• AbsolventInnen der BL-Module 1 und 2, die eine intensive Prüfungsvorbereitung brauchen. • AbsolventInnen einer Berufsschule für Betriebslogistikkaufleute, die eine intensive Prüfungsvorbereitung brauchen. • AbsolventInnen von AMS-Kursen für die Vorbereitung auf den LAP Betriebslogistik, die noch zusätzliche Sicherheit brauchen. • KandidatInnen, die die LAP nicht bestanden haben und einen weiteren Versuch starten wollen.Voraussetzungen:
• Abgeschlossene Berufsschule für Betriebslogistikkaufleute oder Lagerlogistik. • Absolvieren einer ähnlichen Ausbildung die den Berufsschulstoff vermittelt hat (zB BL1 und BL2)Institut:
QuintLog - Ihr Logistik SchulungspartnerWo:
Freudenauer Hafenstraße 16 1020 Wien -
Vorbereitungskurs - außerordentliche Lehrabschlussprüfung - Elektroniker / Elektronikerin
Verbessern Sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und holen Sie ihren Lehrabschluss jetzt nach! Sie haben bereits berufliche Vorerfahrungen in diesem Lehrberuf und möchten sich nun gezielt auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine kompakte und individuelle Vorbereitung an. Sie haben Kinderbetreuungspflichten, sind zur Zeit in Karenz oder haben andere Umstände, die eine Teilnahme an einem „normalen“ Kurs erschweren? Kein Problem – bitte kontaktieren Sie uns, wir versuchen gemeinsam mit Ihnen eine individuelle und für Sie passende Lösung zu finden. Wir belgeiten Sie auf ihrem Weg zum Lehrabschluss!Ziele:
Vorbereitung auf die außerordentliche LehrabschlussprüfungZielgruppe:
Personen, die den Lehrabschluss nachholen wollenVoraussetzungen:
Vollendung des 18. Lebensjahres und Erfüllung der Voraussetzungen laut WKO für die Zulassung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung (https://www.wko.at/service/bildung-lehre/zulassung_lap_ausnahmsweise.html)Institut:
KUS NetzwerkWo:
Complete - KUS Netzwerk Schulungsort wird im Kostenvoranschlag genau bekannt gegeben 1150 Wien -
Vorbereitungskurs - außerordentliche Lehrabschlussprüfung - EDV-Kaufmann / EDV-Kauffrau
Verbessern Sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und holen Sie ihren Lehrabschluss jetzt nach! Sie haben bereits berufliche Vorerfahrungen in diesem Lehrberuf und möchten sich nun gezielt auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine kompakte und individuelle Vorbereitung an. Sie haben Kinderbetreuungspflichten, sind zur Zeit in Karenz oder haben andere Umstände, die eine Teilnahme an einem „normalen“ Kurs erschweren? Kein Problem – bitte kontaktieren Sie uns, wir versuchen gemeinsam mit Ihnen eine individuelle und für Sie passende Lösung zu finden. Wir belgeiten Sie auf ihrem Weg zum Lehrabschluss!Ziele:
Vorbereitung auf die außerordentliche LehrabschlussprüfungZielgruppe:
Personen, die den Lehrabschluss nachholen wollenVoraussetzungen:
Vollendung des 18. Lebensjahres und Erfüllung der Voraussetzungen laut WKO für die Zulassung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung (https://www.wko.at/service/bildung-lehre/zulassung_lap_ausnahmsweise.html)Institut:
KUS NetzwerkWo:
Complete - KUS Netzwerk Schulungsort wird im Kostenvoranschlag genau bekannt gegeben 1150 Wien -
E-Commerce Kaufmann*frau – zertifiziert
Kursinhalte: - Wirtschaftskunde - Kaufmännisches Rechnen - Betriebliches Rechnungswesen - Geschäftsfälle - Suchmaschinenmarketing & Analyse - Social Media Marketing - Kommunikation, Kund*innenreklamation & Kund*innenbindung - Bearbeitung von Warendaten - Plentymarkets Grundlagen - Der Onlineshop - E-Mail – und Mobile Marketing - Recht im E-Commerce - Online Marketing Grundlagen & Website AnalyseZiele:
Erwerb der Kenntnisse für den Beruf E-Commerce Kaufmann*frau. Mögliche Einsatzfelder: Webshopbetreuer*in, Webshopverkäufer*in, Webshopmanager*in, Webshopadministrator*in, E-Commerce Assistent*in, E-Commerce Manager*in, Junior Consultant E-CommerceZielgruppe:
Personen, die eine Karriere im E-Commerce anstreben oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten. Egal, ob Sie gerade Ihre Ausbildung beginnen oder bereits Erfahrung im Einzelhandel oder im digitalen Handel haben, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die spezifischen Fähigkeiten zu erlernen, die für den Erfolg im E-Commerce unerlässlich sind. Unsere Zielgruppe umfasst motivierte Einzelpersonen, die Interesse daran haben, Onlineshops zu betreuen, Online-Bestellungen zu bearbeiten, den Online-Kundenservice zu verbessern und Marketingstrategien im E-Commerce umzusetzen.Institut:
Plativio modern trainingWo:
PLATIVIO modern training Laxenburger Straße 39/ 1-2 1100 Wien -
ab 18.08.2025
LAP Vorbereitungskurs EDV-Kaufmann/frau
In unserem Vorbereitungskurs vermitteln wir alle notwendigen theoretischen Inhalten für die a.o. LAP in Kleingruppen.Ziele:
Vorbereitung auf die a.o. LAPZielgruppe:
Berufserfahrene, BerufsschulabgängerVoraussetzungen:
Mindestalter 18, Zulassung für die a.o. LAPInstitut:
BILCOMWo:
bilcom - Bildung und Communication Kennergasse 10/1/R1 1100 WienWann:
18.08.2025 - 26.09.2025 -
ab 25.08.2025
Kompetenzcheck für Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Tätowieren
Sind Sie bereit für eine selbständige Tätigkeit als Tätowierer:in? Im Rahmen dieses Kurses werden Ihre Kompetenzen in Form einer Fantasiezeichnung und ihrer Portfoliomappe überprüft. Sie erhalten Tipps und Tricks und können gemeinsam mit dem Trainer feststellen, ob Ihre Kenntnisse für die Teilnahme am Vorbereitungskurs ausreichen oder ob Sie noch zusätzliche Praxiserfahrung sammeln sollten. Bitte bringen Sie zu diesem Kurs Ihre Portfolio-Mappe und Fotos von bereits gestochenen Tattoos mit. Diese bilden gemeinsam mit Ihrer Fantasiezeichnung vor Ort die Entscheidungsgrundlage für eine Aufnahme in den Vorbereitungskurs. Für die Gewerbeanmeldung benötigen Sie zusätzlich zur positiven Befähigungsprüfung, den Kurs 'Medizinische Grundlagen für Tätowieren und Permanentmake-Up' sowie den 'Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Tätowieren', deren Inhalte dem BGBl. 139/2003 Teil II, in der Fassung BGBl. II 399/2008, Anlage § 2 Abs. 1 Z 1 entsprechen. Trainer: Thomas KaufmannZiele:
Ihr Einstieg in den Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung!Institut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
25.08.2025 - 25.08.2025 -
ab 08.09.2025
Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Tätowieren
Sie haben den Kompetenzcheck bereits erfolgreich absolviert oder mindestens 6 Monate in einem Tattoostudio gearbeitet und möchten nun den Weg in die Selbstständigkeit gehen? Im Rahmen dieses Kurses vertiefen und frischen Sie Ihr Fachwissen rund um das Tätowieren auf. Gemeinsam mit Ihrem Trainerteam erarbeiten Sie die wichtigsten Themen, die Sie auf die Befähigungsprüfung vorbereiten.Erfahren Sie in diesem Kurs mehr über theoretische und rechtliche Grundlagen der Tätowiertechnik. Für den 2. und 3. Praxistag wird ein Modell benötigt. Bitte nehmen Sie an den Praxistagen, an denen am Modell gearbeitet wird, eine gültige Impfbestätigung für Hepatitis B mit. Diese ist Voraussetzung dafür, dass sie am Modell tätowieren dürfen.Voraussetzung für die Gewerbeanmeldung ist die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung und das Zeugnis über den erfolgreichen Besuch der Kurse 'Medizinische Grundlagen für Tätowierer und Permanent-Make-Up' und 'Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Tätowieren', deren Inhalte dem BGBl. 139/2003 Teil II, in der Fassung BGBl. II 399/2008, Anlage § 2 Abs. 1 Z 1 entsprechen. (97 Stunden Kurs)Trainer: Thomas KaufmannZiele:
Optimale PrüfungsvorbereitungInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
08.09.2025 - 25.09.2025 -
ab 08.09.2025
Allergenkennzeichnung
Aufgrund der gesetzlichen Regelung hat ein Lebensmittelunternehmen (Gastronomie, Bäckerei, Fleischerei,…) sicherzustellen, dass während der Öffnungszeiten eine geschulte Person Auskünfte im Sinne der Allergeninformationsverordnung zu den im Betrieb angebotenen Lebensmitteln und den ihnen zugefügten allergenen Stoffen geben kann. In unserer Schulung lernen Sie was Allergien sind, wie diese entstehen, was es mit allergenen Stoffen auf sich hat und wie Sie Ihre Gäste über diese aufklären müssen. Die Schulung entspricht den Vorgaben zur österreichischen Umsetzung der EU-Verordnung 1169/2011 (EU-Informationsverordnung). @LTrainer:in: Gerhard Kaufmann oder Sandra Seitner, BscZiele:
Professionell Auskünfte über Allergene vermittelnInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Mödling Guntramsdorfer Straße 101 2340 MödlingWann:
08.09.2025 - 08.09.2025
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
IT-Produkte (2)
- PC
- Peripheriegeräte
-
IT-Produkte (2)
- E-Commerce-Kenntnisse
-
4
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
- Datenpflege
- Datenspeicherungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
IT-Support
- EDV-Schulung
-
2
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (3)
- Fachberatung
- Produktinformation
- Technische Beratung
- Beschwerdemanagement
-
Beratungskompetenz (3)
-
1
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (1)
- Warenbestellung
-
Materialwirtschaft (1)
-
1
Verkaufskenntnisse
- Warenauszeichnung
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Kontaktfreude
- Technisches Verständnis
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Multimediakenntnisse
- Angebotserstellung
- Apple Macintosh
- Auftragsabwicklung
- Beschwerdemanagement
- Kassieren im Verkauf
- Materialeinkauf
- Technische Beratung
- Telefonauskunft
- Verkauf von Elektrogeräten