Versicherungskaufmann/-frau
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Lehre
Berufsbeschreibung
Versicherungskaufleute arbeiten in Betrieben der Versicherungswirtschaft in den Bereichen Verwaltung und Organisation, Rechnungswesen, Akquisition (Anwerbung von KundInnen) und Kundenberatung, Verwaltung der Versicherungsverträge und Schadenabwicklung. Versicherungskaufleute arbeiten in den verschiedensten Versicherungsbereichen, abhängig von den sogenannten Versicherungsprodukten, die das jeweilige Versicherungsunternehmen anbietet, z.B. Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Kfz-Versicherung, Gebäudeversicherung, Unfallversicherung, Wassersportversicherung, Tierhalterversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Lebensversicherung, Rentenversicherung, Risikoversicherung, Betriebs- und Geschäftsversicherungen u.a.m. Versicherungskaufleute arbeiten mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen und beachten dabei die Vorschriften des Datenschutzes und der Datensicherheit.
Die Versicherungskaufleute erledigen sowohl den organisatorischen Schriftverkehr in der Verwaltung als auch den versicherungsspezifischen Schriftverkehr im Bereich der Kundenbetreuung und Schadenabwicklung. Sie organisieren Posteingang und Postausgang, Ablage und Evidenz. Sie verwalten Karteien und Dateien und führen Statistiken über Produktion, Kosten und Vertragsbestand.
Versicherungskaufleute sind jedoch nicht nur in der Verwaltung und Organisation tätig, sondern wirken auch beim Verkauf (Akquisition) von Versicherungsverträgen, Kundenberatung und bei der Kundenbetreuung mit. Ist ein Versicherungsvertrag abgeschlossen worden, bearbeiten sie den Antrag und stellen die Versicherungspolizze aus. Sodann kontrollieren die Versicherungskaufleute den Zahlungsverkehr, achten auf pünktliche Zahlung der Versicherungsbeiträge und stellen Mahnungen für säumige Zahler aus. Sie behandeln allfällige Reklamationen der KundInnen.
Im Schadensfall nehmen die Versicherungskaufleute den Schaden auf, prüfen die Berechtigung der KundInnen auf Schadenersatz und sorgen für den reibungslosen Ablauf der Schadenabwicklung. Den Großteil ihrer Arbeiten erledigen die Versicherungskaufleute EDV-unterstützt.
-
ab 24.10.2025
Vorbereitungskurs LAP Versicherungskaufmann:frau
Dieser Kurs ist eine gezielte Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (LAP) Versicherungskaufmann:frau. Die Schwerpunkte liegen auf der Wiederholung der Inhalte des Prüfungsgesprächs (kaufmännischer Teil mündlich), der Inhalte des Fachgesprächs (versicherungstechnischer Teil mündlich) sowie auf den Geschäftsprozessen (schriftliche Prüfung).Dabei werden jene Teile intensiv vorbereitet und im Prüfungsmodus geübt, die auch tatsächlich Inhalt der LAP sind.
Institut:
WIFI SteiermarkWo:
WIFI Steiermark Körblergasse 111-113 8010 GrazWann:
24.10.2025 - 15.11.2025 -
ab 04.11.2025
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau
Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.Ziele:
<p>Der Kurs „Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann“ ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung „Bürokaufmann“ ablegen wollen.</p>Zielgruppe:
<p>Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Einkäufer/Einkäuferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Großhandelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilitätsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionshändler Zahnärztliche Fachassistenz (AV)Voraussetzungen:
Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im Büro erforderlich.Institut:
WIFI OberösterreichWo:
WIFI Schärding Tummelplatzstraße 6 4780 SchärdingWann:
04.11.2025 - 20.01.2026 -
ab 10.11.2025
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau
Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.Ziele:
<p>Der Kurs „Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann“ ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung „Bürokaufmann“ ablegen wollen.</p>Zielgruppe:
<p>Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Einkäufer/Einkäuferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Großhandelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilitätsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionshändler Zahnärztliche Fachassistenz (AV)Voraussetzungen:
Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im Büro erforderlich.Institut:
WIFI OberösterreichWo:
WIFI Gmunden Miller v. Aichholz-Straße 50 4810 GmundenWann:
10.11.2025 - 28.01.2026 -
ab 12.01.2026
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau
Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.Ziele:
<p>Der Kurs „Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann“ ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung „Bürokaufmann“ ablegen wollen.</p>Zielgruppe:
<p>Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Einkäufer/Einkäuferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Großhandelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilitätsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionshändler Zahnärztliche Fachassistenz (AV)Voraussetzungen:
Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im Büro erforderlich. -
ab 12.01.2026
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau
Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.Ziele:
<p>Der Kurs „Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann“ ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung „Bürokaufmann“ ablegen wollen.</p>Zielgruppe:
<p>Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Einkäufer/Einkäuferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Großhandelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilitätsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionshändler Zahnärztliche Fachassistenz (AV)Voraussetzungen:
Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im Büro erforderlich.Institut:
WIFI OberösterreichWo:
WIFI Ried Dr.-Thomas-Senn-Straße 10 4910 RiedWann:
12.01.2026 - 23.03.2026 -
ab 26.01.2026
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau
Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.Ziele:
<p>Der Kurs „Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann“ ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung „Bürokaufmann“ ablegen wollen.</p>Zielgruppe:
<p>Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Einkäufer/Einkäuferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Großhandelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilitätsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionshändler Zahnärztliche Fachassistenz (AV)Voraussetzungen:
Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im Büro erforderlich.Institut:
WIFI OberösterreichWo:
WIFI Steyr Stelzhamerstraße 12 4400 SteyrWann:
26.01.2026 - 15.04.2026 -
ab 02.02.2026
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau
Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.Ziele:
<p>Der Kurs „Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann“ ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung „Bürokaufmann“ ablegen wollen.</p>Zielgruppe:
<p>Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Einkäufer/Einkäuferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Großhandelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilitätsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionshändler Zahnärztliche Fachassistenz (AV)Voraussetzungen:
Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im Büro erforderlich. -
ab 13.02.2026
Fachausbildung Versicherungskauffrau/-mann
<p>Gut ausgebildete Mitarbeiter/innen sind in der Versicherungsbranche unverzichtbar. Wenn Sie planen, in der Versicherungsbranche zu arbeiten, benötigen Sie sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen. Der Lehrgang am WIFI Tirol schult beides. Die Trainer/innen am WIFI Tirol kommen aus der Praxis und unterrichten praxisrelevante Inhalte, mit denen die betriebliche Praxis optimal ergänzt und unterstützt werden kann. <br> <br> Im Rahmen der Fachausbildung Versicherungskaufmann erwerben Sie Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen der Versicherungsbranche. Sie werden in der Versicherungskunde geschult und erfahren, welche verschiedenen Berufssparten und sogenannten Versicherungsprodukte es gibt.<br> <br> Außerdem erfahren Sie alles, was Sie über die Haftung für Versicherungsmittler wissen müssen. Des Weiteren wird Ihnen praktisch und theoretisch vermittelt, wie Sie Kundinnen und Kunden zur allgemeinen Zufriedenheit beraten können und wie die geschäftliche Korrespondenz gestaltet werden kann.<br> <br> Selbstverständlich befassen Sie sich auch mit organisatorischen Fragen, die ebenfalls Teil der Ausbildung sind, und den Grundlagen des kaufmännischen Rechnens und der Buchhaltung. Inhalte im Überblick: Rechtliche Grundlagen Versicherungskunde Kenntnisse über verschiedene Berufssparten Haftung des Versicherungsvermittlers Kundenberatung und Korrespondenz Wirtschaftskunde und Organisation Kaufmännisches Rechnen und Buchhaltung </p>Ziele:
Fachausbildung VersicherungskauffrauZielgruppe:
<p>Wer in der Versicherungsbranche arbeiten möchte, sollte ein ganz spezielles Anforderungsprofil erfüllen. Dazu gehören mathematische Fähigkeiten, Organisationstalent, das es Ihnen ermöglicht, jederzeit den Überblick zu behalten, und ein freundliches und offenes Wesen sowie der Wille zum selbstständigen Arbeiten. <br> <br> Der Kurs eignet sich für MitarbeiterInnen in Versicherungsmaklerbüros ebenso wie für alle, die in der Versicherungsbranche arbeiten wollen. </p>Institut:
WIFI TirolWo:
WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 InnsbruckWann:
13.02.2026 - 19.06.2026 -
ab 25.02.2026
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau
Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.Ziele:
<p>Der Kurs „Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann“ ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung „Bürokaufmann“ ablegen wollen.</p>Zielgruppe:
<p>Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Einkäufer/Einkäuferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Großhandelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilitätsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionshändler Zahnärztliche Fachassistenz (AV)Voraussetzungen:
Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im Büro erforderlich. -
ab 09.03.2026
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau
Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.Ziele:
<p>Der Kurs „Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann“ ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung „Bürokaufmann“ ablegen wollen.</p>Zielgruppe:
<p>Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Einkäufer/Einkäuferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Großhandelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilitätsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionshändler Zahnärztliche Fachassistenz (AV)Voraussetzungen:
Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im Büro erforderlich.Institut:
WIFI OberösterreichWo:
WIFI Vöcklabruck Robert-Kunz-Straße 9 4840 VöcklabruckWann:
09.03.2026 - 20.05.2026
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Zahlungsverkehr
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Finanzwirtschaft (1)
- Finanzmathematik
-
Finanzwirtschaft (1)
-
2
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
- Ablage
- Postverwaltung
- Korrespondenzabwicklung
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
- 1 E-Commerce-Kenntnisse
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
- Datenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Excel-Anwendungskenntnisse
- Outlook-Anwendungskenntnisse
-
4
Kundenbetreuungskenntnisse
- Beratungskompetenz
- Maklerbetreuung
-
Customer Relationship Management (2)
- Claim Management
- Kundendatenanalyse
-
Anfragemanagement (1)
- Ermittlung von Kundenwünschen
-
1
Managementkenntnisse
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Marktorientierung
-
Strategische Unternehmensführung (1)
-
1
Marketingkenntnisse
-
Marktforschung (1)
- Kundenportfolio
-
Marktforschung (1)
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Controlling
-
Externe Rechnungslegung (1)
- Buchhaltung
-
1
Sachbearbeitung
- Auftragsabwicklung
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistische Methoden (1)
- Statistische Datenanalyse
-
Statistische Methoden (1)
-
3
Versicherungskenntnisse
-
Sachbearbeitung im Bereich Versicherung (3)
- Bearbeitung von Versicherungsanträgen
- Leistungsbearbeitung
- Vertragsverwaltung im Bereich Versicherungen
-
Versicherungsberatung (1)
- Beratung zu Versicherungstarifen
-
Versicherungsprodukte (1)
- Durchführung von Kfz-Zulassungen
-
Sachbearbeitung im Bereich Versicherung (3)
-
1
Vertriebskenntnisse
- Innendienstbetreuung
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (1)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (1)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
-
1
Genauigkeit
- Genauigkeit mit Zahlen
- Gutes Auftreten
- Serviceorientierung
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Außendienst
- Angebotserstellung
- Datenpflege
- Erstellung von Versicherungsangeboten
- Haushaltsversicherung
- Kfz-Versicherung
- Lebensversicherung
- Maklerbetreuung
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Neukundenakquisition
- Pflege von Kundenbeziehungen
- Rechtsschutzversicherung
- Regressbearbeitung
- Risikoanalyse
- Technische Schadensanalyse