Mediafachmann/-frau

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, Verkehr
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 1.990,- bis € 2.910,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.320,- bis € 3.070,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Mediafachleute beraten KundInnen und konzipieren den Entwurf und die Gestaltung von PR- und Werbeauftritten für Fernseh- und Radiowerbung, Websites, Druckmedien und elektronische Werbeartikel. Sie entwickeln das Design und Layout für gedruckte und digitale Medienprodukte, wie z.B. Werbeplakate, Flyer, Magazine, Kataloge und Websites. Ziel ist es, die Produkte ansprechend und zielgruppengerecht zu präsentieren.

Je nach Werbebotschaft legen Mediafachleute die Gestaltungs- und Designelemente fest und entwickeln geeignete Werbekonzepte. Meist entstehen dabei verschiedene Prototypen, aus denen sie gemeinsam mit den KundInnen ein Medienprodukt auswählen. Daraufhin erstellen sie z.B. Logos, Video- oder Audiobeiträge sowie 2D- oder 3D-Animationen.

Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich ist die Analyse und Bewertung von Werbeträgern und -mitteln sowie der Reaktionen der jeweiligen Zielgruppen. Dazu ermitteln sie die Reichweite der gesetzten Werbemaßnahmen, erstellen Media-Analysen und berechnen unterschiedliche Kennzahlen, um die Wirkung der Kampagne zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Kosten kalkulieren
  • Werbekampagnen planen
  • Ablauf von Werbemaßnahmen kontrollieren
  • Anzeigenplätze und Sendezeiten buchen
  • Abrechnungen erstellen
  • Budget kontrollieren
  • Einschaltquoten beobachten
  • Medienanalysen erstellen und präsentieren
Das Bild zeigt einen Druckprozess in einer Druckerei, bei dem Plakate erstellt werden.
© AMS / Chloe Potter
Ein Medienfachmann arbeitet in einer Druckerei und platziert große Druckbögen auf einer Maschine.
© AMS / Chloe Potter
Zwei Medienfachmänner arbeiten an einer Druckmaschine, wobei eine Person den Druckvorgang kontrolliert.
© AMS / Chloe Potter
Ein Medienfachmann arbeitet an einer Druckmaschine und überprüft die Druckqualität von Papierbögen.
© AMS / Chloe Potter
Zwei Medienfachmänner arbeiten in einer Werkstatt daran, ein großes Plakat zu verarbeiten.
© AMS / Chloe Potter
Ein Medienfachmann erklärt einem Kollegen in einer Werkstatt etwas über ein Holzobjekt.
© AMS / Chloe Potter
Ein Medienfachmann arbeitet an einer Druckmaschine und überprüft gedruckte Materialien.
© AMS / Chloe Potter
Ein Medienfachmann bedient ein Etikettiergerät.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine Lagerhalle mit Transportwägen, die mit Druckmaterialien gefüllt sind, und einem Palettenhubwagen.
© AMS / Chloe Potter
Zwei Medienfachleute arbeiten konzentriert an Computern und besprechen Informationen auf dem Bildschirm.
© AMS / Chloe Potter
Zwei Medienfachleute arbeiten in einem Büro, wobei eine Person telefoniert und die andere am Computer sitzt.
© AMS / Chloe Potter
Werbung_01
© AMS / Das Medienstudio
Werbung_02
© AMS / Das Medienstudio
Werbung_03
© AMS / Das Medienstudio
Kolleg Kolleg für Medieningenieure und Printmanagement Lehrgang Werbe-Design-Akademie Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Fit for the Job Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung - Objekt-Bild-Medien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marktkommunikation und Mediendesign (Werbeakademie) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und e-business Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - MEDIA.HAK für Kommunikation und Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil - Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management Berufsbildende höhere Schule (BHS) Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Marketing und digitales Medienmanagement Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Fotografie Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung - Vertiefung Produkt-Design-Objekt Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Business | Design | Cross Media Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Kommunikations- und Mediendesign - Vertiefung Media und IT
  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • 1
    • Flexibilität
  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Callcenterkenntnisse
  • Statistikkenntnisse
  • Vertriebskenntnisse
  • Direct Mailings
  • Durchführung von Online-Marketing-Kampagnen
  • Erstellung von Newslettern
  • Grafik-Software
  • Kundenberatung
  • Marktanalysen
  • Messeteilnahme
  • MS Office-Anwendungskenntnisse
  • Neukundenakquisition
  • Pressearbeit
  • Social Media Account Management
  • Social Media Marketing
  • Verfassen von PR-Texten
  • Werbemittelgestaltung
Das Bild zeigt einen Druckprozess in einer Druckerei, bei dem Plakate erstellt werden.
© AMS / Chloe Potter
Ein Medienfachmann arbeitet in einer Druckerei und platziert große Druckbögen auf einer Maschine.
© AMS / Chloe Potter
Zwei Medienfachmänner arbeiten an einer Druckmaschine, wobei eine Person den Druckvorgang kontrolliert.
© AMS / Chloe Potter
Ein Medienfachmann arbeitet an einer Druckmaschine und überprüft die Druckqualität von Papierbögen.
© AMS / Chloe Potter
Zwei Medienfachmänner arbeiten in einer Werkstatt daran, ein großes Plakat zu verarbeiten.
© AMS / Chloe Potter
Ein Medienfachmann erklärt einem Kollegen in einer Werkstatt etwas über ein Holzobjekt.
© AMS / Chloe Potter
Ein Medienfachmann arbeitet an einer Druckmaschine und überprüft gedruckte Materialien.
© AMS / Chloe Potter
Ein Medienfachmann bedient ein Etikettiergerät.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine Lagerhalle mit Transportwägen, die mit Druckmaterialien gefüllt sind, und einem Palettenhubwagen.
© AMS / Chloe Potter
Zwei Medienfachleute arbeiten konzentriert an Computern und besprechen Informationen auf dem Bildschirm.
© AMS / Chloe Potter
Zwei Medienfachleute arbeiten in einem Büro, wobei eine Person telefoniert und die andere am Computer sitzt.
© AMS / Chloe Potter
Werbung_01
© AMS / Das Medienstudio
Werbung_02
© AMS / Das Medienstudio
Werbung_03
© AMS / Das Medienstudio