WerkstoffprüferIn
Berufsbereiche: Bergbau, Rohstoffe, Glas, Keramik, Stein / Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Maschinenbau, Kfz, Metall / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs WerkstofftechnikerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von WerkstofftechnikerIn (mittlere und höhere Schulen).
Berufsbeschreibung
WerkstoffprüferInnen prüfen Werkstoffe und Materialen auf ihre Qualität und Widerstandsfähigkeit. Dazu ermitteln sie verschiedene Werkstoffkennziffern und -eigenschaften, wie z.B. Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Härte, Hitze- und Kältebeständigkeit. Zur Ermittlung dieser Werkstoffeigenschaften wenden sie unterschiedliche Prüfverfahren an. Sie führen Probenahmen durch, berechnen und analysieren die unterschiedlichen physikalischen und chemischen Messergebnisse und geben auf dieser Grundlage eine Einschätzung zum untersuchten Werkstoff ab.
Bei sogenannten zerstörenden Prüfverfahren werden die Werkstoffe mit speziellen Apparaten beispielsweise durch Dehnen, Drücken oder Biegen belastet und auf ihre Stabilität untersucht. Anhand der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung wird die Qualität eines Werkstoffes geprüft, ohne das Material zu beschädigen. Zu diesen Verfahren zählen beispielsweise Durchstrahlungsprüfungen mit Röntgen- oder Gammastrahlen. Ein Anwendungsbeispiel ist die Flugtechnik, in der die fertigen Flugzeugbauteile auf innere Fehler überprüft werden müssen, damit sichergestellt werden kann, dass das Flugzeug den Bedingungen in der Luft beispielsweise in Hinblick auf Druck oder Kälte standhält.
Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer Verfahren, z.B. elektrische, magnetische oder chemische Werkstoffprüfungen. Auf Basis dieser Untersuchungen kann genau gesagt werden, wie sich die verschiedenen Werkstoffe unter Belastung verhalten, was einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit, zur Qualität und zum Umweltschutz darstellt. Bei ihrer Arbeit müssen WerkstoffprüferInnen die einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards berücksichtigen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Werkstoffproben vorbereiten und herstellen
- Werkstoffprüfungen durchführen
- Messergebnisse berechnen, auswerten und darstellen
- Berichte schreiben
- Ergebnisse der Werkstoffprüfung präsentieren
- Werkstoffe durch Wärme behandeln
- Messgeräte einstellen und bedienen
- Physikalisch-technische Apparate bedienen und überwachen
- Prüfbescheinigungen ausstellen
WerkstoffprüferInnen prüfen Werkstoffe und Materialen auf ihre Qualität und Widerstandsfähigkeit. Dazu ermitteln sie verschiedene Werkstoffkennziffern und -eigenschaften, wie z.B. Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Härte, Hitze- und Kältebeständigkeit. Zur Ermittlung dieser Werkstoffeigenschaften wenden sie unterschiedliche Prüfverfahren an. Sie führen Probenahmen durch, berechnen und analysieren die unterschiedlichen physikalischen und chemischen Messergebnisse und geben auf dieser Grundlage eine Einschätzung zum untersuchten Werkstoff ab.
Bei sogenannten zerstörenden Prüfverfahren werden die Werkstoffe mit speziellen Apparaten beispielsweise durch Dehnen, Drücken oder Biegen belastet und auf ihre Stabilität untersucht. Anhand der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung wird die Qualität eines Werkstoffes geprüft, ohne das Material zu beschädigen. Zu diesen Verfahren zählen beispielsweise Durchstrahlungsprüfungen mit Röntgen- oder Gammastrahlen. Ein Anwendungsbeispiel ist die Flugtechnik, in der die fertigen Flugzeugbauteile auf innere Fehler überprüft werden müssen, damit sichergestellt werden kann, dass das Flugzeug den Bedingungen in der Luft beispielsweise in Hinblick auf Druck oder Kälte standhält.
Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer Verfahren, z.B. elektrische, magnetische oder chemische Werkstoffprüfungen. Auf Basis dieser Untersuchungen kann genau gesagt werden, wie sich die verschiedenen Werkstoffe unter Belastung verhalten, was einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit, zur Qualität und zum Umweltschutz darstellt. Bei ihrer Arbeit müssen WerkstoffprüferInnen die einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards berücksichtigen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Werkstoffproben vorbereiten und herstellen
- Werkstoffprüfungen durchführen
- Messergebnisse berechnen, auswerten und darstellen
- Berichte schreiben
- Ergebnisse der Werkstoffprüfung präsentieren
- Werkstoffe durch Wärme behandeln
- Messgeräte einstellen und bedienen
- Physikalisch-technische Apparate bedienen und überwachen
- Prüfbescheinigungen ausstellen
- 24 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Kunststoffverarbeitungsmaschinen (1)
- Bedienung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
-
Mess- und Testgeräte (1)
- Bedienung von Mess- und Testgeräten
-
Kunststoffverarbeitungsmaschinen (1)
-
2
Bauerrichtungskenntnisse
-
Baustoffherstellung (1)
- Herstellung Dämm- und Isoliermaterialien
-
Metallbau (1)
- Stahlbau
-
Baustoffherstellung (1)
-
2
Bauplanungskenntnisse
- Bauphysik
- Technische Bauplanung
-
4
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
- Herstellung von Materialverbindungen
-
Werkstoff- und Materialkunde (7)
- Arten von Kunststoffen
- Keramische Werkstofftechnik
- Metallische Werkstoffe
- Nichtmetallische Werkstoffe
- Organische Werkstoffe
- Verbundstofftechnik
- Wärmebehandlungen
-
Faserverbundtechnologie (4)
- Faser-Harz-Spritzen
- Faserwickeln
- Spritzpressen
- Strangziehverfahren
-
Produktionstechnik (1)
- Produktionstechnische Berechnungen
-
2
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (1)
- Bautextilien
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (2)
- Baustoffe
- Beton
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (1)
-
1
Chemiekenntnisse
-
Methoden der Analytischen Chemie (2)
- Energiedispersive Röntgenspektroskopie
- Röntgenspektroskopie
-
Methoden der Analytischen Chemie (2)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
1
Industrial-Design-Kenntnisse
-
Produktdesign (1)
- Design für Recycling
-
Produktdesign (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
- Europäische Werkstoffnormung
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
-
2
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
-
Experimentelle Forschung (1)
- Versuchsplanung
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
- Beratungskompetenz
-
1
Kunststoffherstellungskenntnisse
- Kunststofftechnik
-
1
Kunststoffverarbeitungskenntnisse
-
Kunststoffformgebung (1)
- Compoundierung
-
Kunststoffformgebung (1)
-
2
Labormethodenkenntnisse
-
Durchführung von Materialprüfungen (5)
- Durchführung von dynamischen Differentialthermoanalysen
- Durchführung von Härteprüfungen
- Durchführung von Thermogravimetrien
- Durchführung von Ultraschallmessungen
- Durchführung von Zugversuchen
-
Proben (1)
- Probenvorbereitung
-
Durchführung von Materialprüfungen (5)
- Maschinenbaukenntnisse
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
- Technische Keramik
- Messtechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
-
1
Metallbearbeitungskenntnisse
-
Metallumformtechnik (1)
- Härten von Metall
-
Metallumformtechnik (1)
-
1
Metallherstellungskenntnisse
- Metallurgische Verfahren
-
1
Montanistik
-
Metallurgie (1)
- Metallurgie der Nichteisenmetalle
-
Metallurgie (1)
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Technische Qualitätskontrolle
-
Qualitätskontrolle (1)
- Kontrolle der Abläufe
-
1
Schweißkenntnisse
- Löten
-
3
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Chemische Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnische Prozesse
-
Mechanische Verfahrenstechnik (1)
- Herstellung von Masterbatch
-
3
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
- Materialwissenschaft
- Physik
-
Chemie (Wissenschaft) (1)
- Analytische Chemie
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Technische Naturwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Genauigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Unempfindlichkeit der Haut
- Zuverlässigkeit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Personalverantwortung
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Durchführung von Laborversuchen
- Durchführung von Materialprüfungen
- Durchführung von Messungen und Tests
- EDV-Auswertung von Laborversuchen
- Erstellung von Versuchsprogrammen
- Messtechnik
- Protokollierung von Laborversuchen
- Qualitätskontrolle
- Technische Qualitätskontrolle
- Technische Schadensanalyse