PaläografIn

Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.380,- bis € 3.520,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Paläografie (wissenschaftlich: Paläographie) ist die Lehre von der Entwicklung und den Formen der Schrift. Dabei geht es insbesondere um die räumliche und zeitliche Bestimmung der alten Schriften. Die Paläografie soll somit an das Verständnis und an die Geschichte der Schrift heranführen.

PaläografInnen beschäftigen sich mit der Geschichte der Schrift im römischen Altertum über das abendländische Mittelalter bis hin in die Neuzeit. Die älteste, bis heute in Gebrauch befindliche Schrift, ist die chinesische Schrift seit dem zweiten Jahrhundert (2. Jhd. v. Chr.). Die Lateinische Paläografie bzw. Paläographie ist die Lehre von der Geschichte der lateinischen Schrift.

Die Paläografie stellt ein wichtiges Hilfsmittel in der (fachübergreifenden) quellenorientierten Forschung dar, wie Urkundenschriften. PaläografInnen arbeiten zudem oft mit Fachleuten aus den angrenzenden Disziplinen zusammen. Relevante Disziplinen sind vor allem Epigraphik, Kodikologie (handgeschriebene Bücher) und Typographie.

  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Event Management
  • Journalistische Fachkenntnisse
  • Medienkompetenz
  • Archäologie
  • Fundraising
  • Interviewführung
  • Kulturanthropologie
  • Kunstgeschichte
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
  • Recherche in Datenbanken
  • Verfassen wissenschaftlicher Texte