SozialforscherIn - Empirische Sozialforschung

Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.380,- bis € 3.520,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Empirische SozialforscherInnen erheben Daten über soziale Phänomene mittels Beobachtung, Befragung/Interview, Experiment oder durch die Sammlung prozessgenerierter Daten und deren Auswertung.

In der quantitativen Sozialforschung steht die Überprüfung von Theorien an Hand von Hypothesen im Vordergrund. Die qualitative Sozialforschung befasst sich mit der Entwicklung von Hypothesen und Theorien. Beide Methoden haben eine Fundierung von Planungs- und Entscheidungsprozessen zum Ziel um mögliche Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen zu gewinnen.

Siehe auch den Kernberuf SozialforscherIn sowie Human- und SozialökologIn.

Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium in Business and Socioeconomic Sciences (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Soziologie (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium in Comparative Gender Studies (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Geistes- und Kulturwissenschaften (PhD) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Disability & Diversity Studies (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium / Fernstudium Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie (PVS) (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Internationale Entwicklung (BA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Managing Non-Profit and Public Services (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium International Joint Master in Cultural Sociology (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Sozioökonomie (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium STS - Science-Technology-Society Studies (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Computational Social Systems (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Soziologie - Soziale und Politische Theorie (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Quantitative Finance (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Socio-Ecological Economics and Policy (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Global Demography (MSc)
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Statistikkenntnisse
  • Computerunterstützte Inhaltsanalyse
  • Erfahrung mit EU-Projekten
  • Interviewführung
  • Lehrtätigkeit
  • Marktanalysen
  • Marktforschung
  • Multivariate Methoden
  • Projektakquisition
  • Projektcontrolling
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • SPSS