GebärdensprachdolmetscherIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
GebärdensprachdolmetscherInnen übersetzen zwischen der Gebärdensprache und der gesprochenen Sprache, um die Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Menschen zu ermöglichen. Dabei stellen sie sicher, dass Bedeutungen, Emotionen und Intentionen präzise vermittelt werden. Beim Übersetzen verwenden sie visuelle, taktile und lautsprachbegleitende Gebärden. Zudem achten GebärdensprachdolmetscherInnen auf kulturspezifische Aspekte der jeweiligen Sprachen.
Oft sind GebärdensprachdolmetscherInnen auf bestimmte Bereiche spezialisiert, beispielsweise auf Recht, Medizin, Technik, Politik oder Wirtschaft. Im politischen Kontext sind sie bei internationalen Konferenzen, Gipfeltreffen oder Verhandlungen tätig, als GerichtsdolmetscherInnen unterstützen sie bei Anhörungen oder notariellen Beglaubigungen. Auch im Bereich der Medizin werden GebärdensprachdolmetscherInnen eingesetzt, zum Beispiel bei Arztgesprächen, bei der Betreuung von PatientInnen oder auf medizinischen Fachkongressen. Weitere Aufgabengebiete ergeben sich bei Geschäftsverhandlungen, Produktpräsentationen oder Schulungen sowie Live-Übertragungen oder kulturellen Veranstaltungen. Auch im Bildungsbereich werden GebärdensprachdolmetscherInnen zunehmend eingesetzt, etwa in Pflichtschulen, Hochschulen und in der Erwachsenenbildung.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Gesprochene Sprache in Gebärdensprache übertragen und umgekehrt
- Auf Sinn und Absicht der Aussagen achten
- Für eine sinngemäße Kommunikation sorgen
- Kulturspezifische Aspekte beachten
- 5 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Fachsprachenkenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse
-
3
Kenntnisse im Übersetzen und/oder Dolmetschen
- Dolmetschen
-
Übersetzungssoftware (1)
- MultiTerm
-
Übersetzen (2)
- Computergestütztes Übersetzen
- Übersetzungsmanagement
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Erstellung von Untertiteln
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
- Interkulturelle Kompetenz
-
1
Kommunikationsstärke
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Reisebereitschaft
- 3 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Interkulturelle Kompetenz
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Trados