E-Learning AutorIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.500,- bis € 3.400,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

E-Learning bedeutet, dass Materialien, Lerninhalte und Ergebnisse über Internet oder DVD`s verteilt werden. E-Learning AutorInnen sind meistens Multimedia-AutorInnen, die auf den Bereich "computerunterstütztes Lernen" spezialisiert sind.

E-Learning AutorInnen wirken bei der Gestaltung von interaktiven Lernprogrammen mit und bereiten Lehr- und Lernmaterialien medial auf. Sie gestalten einzelne Webseiten oder ganze Elearning-Plattformen. Diese werden von SchülerInnen, Studierenden, FirmenmitarbeiterInnen oder Privatpersonen genutzt. Zudem stellen sie E-Learning Produkte im Rahmen von Weiterbildungskursen bereit oder für Fitnessübungen, Ernährungskurse und Tanztrainings.

Häufig verfassen sie Geschichten, die in Form von interaktiven Präsentationen ablaufen. Somit können LeserInnen aktiv in die Handlung einbezogen werden oder Informationen und Ansichten ausgetauschen. Sie entwickeln Skripte für multimediale Bücher wie etwa Reiseführer, Romane oder Nachschlagewerke. Sie können auch interaktive Werbeauftritte und Verkaufsunterlagen medial aufbereiten.

Sie gestalten virtuelle Klassenräume, Mobile Learning Apps und Adaptive Learning Programme. Das sind individualisierte Lerninhalte, die sich schrittweise auf die einzelnen NutzerInnen einzustellen. Für diese Tätigkeit verfügen sie über pädagogische, journalistische und medienpädagogische Kenntnisse.

Siehe auch die Berufe Webdeveloper, MedieninformatikerIn und Computer-Animations-DesignerIn.

  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • 3D Computergrafik und -animation
  • Audio- und Videosoftware
  • C#
  • C++
  • Debugging
  • Game-Development
  • HTML
  • Human-Machine Interface (HMI)
  • Java
  • JavaScript
  • Learning Management Systeme (LMS)
  • Mensch-Computer-Kommunikation
  • Programmierbibliotheken und Schnittstellen
  • Scrum