KonzepterIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.250,- bis € 3.910,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

KonzepterInnen entwickeln kreative Ideen für Projekte in Bereichen wie Marketing, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Bildung. Je nach Schwerpunkt erstellen sie etwa Konzepte für Werbeaktionen, Internet-Auftritte, Social-Media-Kampagnen, interaktive Stationen in Museen oder für digitale Lernplattformen. Meist begleiten sie ein Projekt von der Idee bis zur Umsetzung.

Zunächst ermitteln KonzepterInnen die Wünsche und Anliegen ihrer KundInnen und führen verschiedene Analysen durch, wie z.B. Marktanalysen, Zielgruppenanalysen und Konkurrenzanalysen. Darauf aufbauend entwickeln sie ein geeignetes Konzept und begleiten häufig auch die weiteren Projektschritte, z.B. die Gestaltung von Werbetexten, -slogans oder -spots. Einen wichtigen Stellenwert nimmt dabei unter anderem ein gelungenes Storytelling ein, das durch das Erzählen einer Geschichte bei den KonsumentInnen positive und bleibende Eindrücke schafft.

KonzepterInnen legen auch geeignete mediale Gestaltungsmittel und Kommunikationskanäle fest, wie z.B. TV, Social Media oder Printmedien, und planen die einzelnen Schritte der Produktion. Die Umsetzung wird schließlich in Zusammenarbeit mit TexterInnen, GrafikerInnen und TechnikerInnen realisiert.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Inhaltliche Konzepte entwickeln
  • Werbebotschaften entwickeln
  • Projekte mit KundInnen besprechen
  • Marktanalysen durchführen
  • Budgets planen
  • Konzeptentwürfe für Produkte präsentieren
  • Werbeproduktion begleiten und evaluieren
  • Abläufe koordinieren
  • Du hast bereits das Foundation-Level-Zertifikat von UXQCC* und möchtest noch tiefer in die Welt von User Experience eintauchen? Dann melde dich zu unserer Aufbauschulung „User Experience II mit CPUE-Zertifikat“ an! In dieser Schulung erweiterst du dein UX-Wissen und konzentrierst dich darauf, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Wenn du magst, kannst du nach Schulung eine Prüfung ablegen und dir das Advanced-Level-Zertifikat holen. Dieses bescheinigt, dass du das nötige Know-How hast, um UX-Design-Teams und Usability-Engineering-Teams zu leiten. *Du kannst an der Aufbauschulung auch teilnehmen, wenn du über ein IBUQ®-Foundation-Level-Zertifikat verfügst. ZIELGRUPPE Alle, die bereits das CPUE-FL-Zertifikat haben und für die konzeptionelle und strategische Entwicklung von Produkten, Services und Systemen verantwortlich sind, insbesondere: Projektmanager, Produktmanager, Texter, Konzepter, Marketing-Manager, Content-Manager, Usability Engineers, Scrum Master, Product Owner, Designer, Developer ZERTIFIZIERUNG Nachdem du die Schulung absolviert hast, erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, die CPUE-AL (Certified Professional für Usability and User Experience Engineering)-Zertifizierungsprüfung abzulegen.
    Zielgruppe:
    Projektmanager, Produktmanager, Texter, Konzepter, Marketing-Manager, Content-Manager, Usability Engineers, Scrum Master, Product Owner, Designer, Developer
    Voraussetzungen:
    UX Foundation-Level-Zertifikat von UXQCC oder IBUQ®

    Institut:
    UXfocus e.U.

    Wo:
    Online über Zoom

  • Du möchtest UX-Design und Usability Engineering in deinen Projekten richtig einsetzen und ein weltweit anerkanntes Zertifikat über deine Kenntnisse? In unserer „UX I“-Zertifizierungsschulung baust du ein umfassendes Grundlagenwissen über Usability und User Experience auf und bist bestens auf die CPUE-Prüfung vorbereitet. Somit ist diese Weiterbildung ideal für dich, wenn du erfolgreiche, nutzerfreundliche Produkte entwickeln und dich im UX-Bereich qualifizieren willst! Eine gute User Experience ist für den Erfolg digitaler Produkte und Anwendungen erfolgsentscheidend. Inzwischen ist der UX-Aspekt in vielen Unternehmen ein fixer Bestandteil der Produktentwicklung. Deshalb braucht es Menschen, die intelligente, nutzerfreundliche Konzepte für Medien und Endgeräte entwickeln können. KNOW-HOW & ZERTIFIKAT Das nötige Know-How dafür bekommst du in unserem “UX I”-Grundlagenkurs. Hier lernst du von kompetenten Trainerinnen und Trainern die Grundlagen der User Experience und Usability. Danach bist du in der Lage, den gesamten User-Centered-Design-Prozess geschickt im Unternehmenskontext umzusetzen und kennst dich bestens mit allgemeinen Normen und Gütekriterien aus. Obendrein kannst du dein neu erworbenes Wissen nutzen, um die Kommunikation in deinem Unternehmen zu verbessern: Mit deinen UX-Kenntnissen räumst du Verständnisprobleme zwischen Designschaffenden, Entwicklern und dem Management aus dem Weg. Dadurch gestaltest du Unternehmensprozesse professioneller und trägst zu einer erfolgreichen Produktentwicklung bei. ZIELGRUPPE Alle, die für die konzeptionelle und strategische Entwicklung von Produkten, Services und Systemen verantwortlich sind, insbesondere: Projektmanager, Produktmanager, Texter, Konzepter, Marketing-Manager, Content-Manager, Usability Engineers, Scrum Master, Product Owner, Designer, Developer ZERTIFIZIERUNG Nachdem du die Schulung absolviert hast, erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, die CPUE-FL (Certified Professional für Usability and User Experience Engineering)-Zertifizierungsprüfung abzulegen.
    Voraussetzungen:
    grundlegende Computer-Kenntnisse Interesse an UX

    Institut:
    UXfocus e.U.

    Wo:
    Online über Zoom

  • 11 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • 1
    • Can-do-Mentalität
  • Führungsqualitäten
  • Ganzheitliches Denken
  • IT-Affinität
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Kommunikationsstärke
  • Kreativität
  • Kundenorientierung
  • Reisebereitschaft
  • Systematische Arbeitsweise
  • Zahlenverständnis
  • 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Below-the-line
  • Berichtswesen
  • Budgetierung
  • Customer Relationship Management
  • Englisch
  • Entwicklung von Marktstrategien
  • Entwicklung von Online-Marketing-Kampagnen
  • Erstellung von Marketingunterlagen
  • Marktanalysen
  • Online-Marketing
  • Social Media-Strategien
  • Zertifikat E-Commerce und Social Media ExpertIn