HochschullektorIn
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
HochschullektorInnen halten Lehrveranstaltungen an Universitäten, Fachhochschulen oder Pädagogischen Hochschulen.
Sie vermitteln den Studierenden fachliche Kenntnisse und sind verantwortlich für die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen gemäß Ihrem persönlichen fachlichen Schwerpunkt. Typische Tätigkeiten:
- Abhaltung von Vorlesungen und Seminaren, Praktikumsbegleitung
- Mitarbeit an Forschungsvorhaben und Projekten
- Weiterentwicklung von Lehr- und Lerninhalten
- Organisation und Durchführung von Aufnahmegesprächen mit Studieninteressierten
- Erstellung und Evaluation von Prüfungsfragen
- Betreuung Ihrer Studierenden bei wissenschaftlichen Arbeiten
- Planung und Durchführung von Abschlussprüfungen
- Koordination bzw. Begleitung von Veranstaltungen (Buchpräsentationen, Messen, Kongresse)
Eine Spezialisierungsmöglichkeit besteht z.B. als WissenschaftslektorIn; diese betreuen wissenschaftliche Literatur und Doktorarbeiten. Dabei sind sie zur Einhaltung der geltenden wissenschaftlichen Standards verpflichtet.
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Artificial Intelligence
-
Machine Learning (2)
- Deep Learning
- Reinforcement Learning
-
AI-Anwendungsbereiche (1)
- Verfassen von Texten mit AI
-
Machine Learning (2)
-
1
Datenbankkenntnisse
- Advanced Analytics
-
4
Didaktikkenntnisse
-
Erstellung von Lehrmaterialien (1)
- Erstellung von Erklärvideos
-
Unterrichten (9)
- Beurteilung von Prüfungsarbeiten
- Fernlehre
- Flipped Classroom
- Frontalunterricht
- Gruppenunterricht
- Hybridlehre
- Lernen durch Lehren
- Offener Unterricht
- Unterrichten an Hochschulen
-
E-Learning (14)
- Aktualisierung von Online-Lerninhalten
- Blackboard Learn
- Durchführung von Online-Lehrveranstaltungen
- GeoGebra
- Google Classroom
- JamBoard
- Kahoot
- Learning Management Systeme (LMS)
- Mindmeister
- Moodle
- Online-Unterricht
- Padlet
- Teleteaching
- Virtuelles Whiteboard
-
Schulverwaltungssoftware (2)
- Intrado SchoolMessenger
- Schoology
-
Erstellung von Lehrmaterialien (1)
- 1 EDV-Anwendungskenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse
-
6
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Anwendungsorientierte Forschung
- Fallstudien
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
-
Verfassen wissenschaftlicher Texte (1)
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Social Sciences Citation Index
-
Quantitative Forschungsmethoden (1)
- Visual Analytics
-
3
Pädagogikkenntnisse
-
Berufliche Bildung (1)
- LehrerInnenausbildung
-
Pädagogische Qualitätsentwicklung (1)
- Lehrkultur-Entwicklung
-
Bildungsmanagement (1)
- Lehrplanentwicklung
-
Berufliche Bildung (1)
-
4
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (5)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Vorlesungen
- Moderation von Breakout Rooms
- Moderation von Online-Diskussionen
-
Vortrags- und Präsentationstechnik (1)
- Einsatz rhetorischer Stilmittel
-
Erstellung von Präsentationsunterlagen (1)
- Erstellung von Handouts
-
Verwendung digitaler Präsentationstools (1)
- Word Cloud
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (5)
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
- Bildungswissenschaft
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Digital Humanities
-
Sozialwissenschaften (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Allgemeinbildung
- Durchsetzungsvermögen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
-
1
Medienkompetenz
- Informationskompetenz
- Präsentationsfähigkeiten
- Reisebereitschaft
-
1
Teamfähigkeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- 7 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Didaktikkenntnisse
- E-Learning
- EU-Förderprogramme
- Fachdidaktik
- Lehrtätigkeit
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Projektorganisation