PrivatdozentIn
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
PrivatdozentInnen wurde über ein Habilitationsverfahren die Lehrbefugnis („venia docendi“) für ein wissenschaftliches oder künstlerisches Fach verliehen. Die Lehrbefugnis berechtigt zur freien Lehre an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien und berechtigt zur Beurteilung wissenschaftlicher oder künstlerischer Arbeiten. Sie begründet jedoch kein Arbeitsverhältnis zur Universität.
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Artificial Intelligence
-
Machine Learning (2)
- Deep Learning
- Reinforcement Learning
-
AI-Anwendungsbereiche (1)
- Verfassen von Texten mit AI
-
Machine Learning (2)
-
1
Datenbankkenntnisse
- Advanced Analytics
-
4
Didaktikkenntnisse
-
Erstellung von Lehrmaterialien (1)
- Erstellung von Erklärvideos
-
Unterrichten (9)
- Beurteilung von Prüfungsarbeiten
- Fernlehre
- Flipped Classroom
- Frontalunterricht
- Gruppenunterricht
- Hybridlehre
- Lernen durch Lehren
- Offener Unterricht
- Unterrichten an Hochschulen
-
E-Learning (14)
- Aktualisierung von Online-Lerninhalten
- Blackboard Learn
- Durchführung von Online-Lehrveranstaltungen
- GeoGebra
- Google Classroom
- JamBoard
- Kahoot
- Learning Management Systeme (LMS)
- Mindmeister
- Moodle
- Online-Unterricht
- Padlet
- Teleteaching
- Virtuelles Whiteboard
-
Schulverwaltungssoftware (2)
- Intrado SchoolMessenger
- Schoology
-
Erstellung von Lehrmaterialien (1)
- 1 EDV-Anwendungskenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse
-
6
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Anwendungsorientierte Forschung
- Fallstudien
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
-
Verfassen wissenschaftlicher Texte (1)
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Social Sciences Citation Index
-
Quantitative Forschungsmethoden (1)
- Visual Analytics
-
3
Pädagogikkenntnisse
-
Berufliche Bildung (1)
- LehrerInnenausbildung
-
Pädagogische Qualitätsentwicklung (1)
- Lehrkultur-Entwicklung
-
Bildungsmanagement (1)
- Lehrplanentwicklung
-
Berufliche Bildung (1)
-
4
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (5)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Vorlesungen
- Moderation von Breakout Rooms
- Moderation von Online-Diskussionen
-
Vortrags- und Präsentationstechnik (1)
- Einsatz rhetorischer Stilmittel
-
Erstellung von Präsentationsunterlagen (1)
- Erstellung von Handouts
-
Verwendung digitaler Präsentationstools (1)
- Word Cloud
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (5)
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
- Bildungswissenschaft
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Digital Humanities
-
Sozialwissenschaften (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Allgemeinbildung
- Durchsetzungsvermögen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
-
1
Medienkompetenz
- Informationskompetenz
- Präsentationsfähigkeiten
- Reisebereitschaft
-
1
Teamfähigkeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- 7 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Didaktikkenntnisse
- E-Learning
- EU-Förderprogramme
- Fachdidaktik
- Lehrtätigkeit
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Projektorganisation