Bürokaufmann/-frau
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Lehre
Berufsbeschreibung
Bürokaufleute führen alle Büro- und Sekretariatsarbeiten im Verwaltungs- und Organisationsbereich von Betrieben/Unternehmen und Institutionen durch. Sie sind in allen Wirtschaftsbereichen tätig (Industrie, Gewerbe, Handel, Verkehr, Banken, Versicherungen, Wohnungswirtschaft, öffentliche Verwaltung, Land- und Forstwirtschaft). Bürokaufleute sind im Umgang mit EDV und Internet geübt. Außerdem kennen sie den wirtschaftlichen Stellenwert des Unternehmens, bei dem sie beschäftigt sind und verfügen sie über betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundkenntnisse.
Bürokaufleute arbeiten in verschiedenen Abteilungen eines Betriebes, wie z.B. im Sekretariat, im Einkauf und der Lagerhaltung, im Personal- und Lohnbüro, im Korrespondenzbüro, in der Buchhaltung und Kostenrechnung, der Fakturenabteilung und Kassa oder im Verkauf und der Versandabteilung.
Je nach Größe des Betriebes sind die Bürokaufleute in einem oder mehreren der angeführten Aufgabenbereiche tätig. In Großbetrieben sind Arbeiten auf verschiedene Abteilungen aufgeteilt, in Kleinbetrieben sind die Bürokaufleute meist in mehreren Teilbereichen oder in der gesamten Verwaltung und Organisation des Betriebes tätig.
Im Sekretariat führen sie vorwiegend Koordinationsaufgaben durch. Sie übernehmen die Telefonvermittlung und Terminplanung für Vorgesetzte, schreiben Geschäftsbriefe selbständig oder nach Diktat, verfassen Protokolle und Aktenvermerke und bereiten Konferenzen und Sitzungen sowie die dazu benötigten Unterlagen (z.B. Sitzungsprotokolle, Geschäftsberichte, Statistiken) vor.
Im Einkauf ermitteln die Bürokaufleute den benötigten Warenbedarf und kalkulieren die Beschaffungskosten. Sie holen schriftlich oder telefonisch Angebote von Lieferanten ein. Sie ermitteln die günstigsten Beschaffungsmöglichkeiten und führen die Bestellung der Waren durch. Nach der Lieferung überprüfen die Bürokaufleute die gelieferte Ware, kontrollieren die einlangenden Rechnungen und leiten diese an die Buchhaltung weiter.
Im Verkauf erstellen die Bürokaufleute Angebote, nehmen Bestellungen entgegen und arbeiten Lieferverträge aus. Sie führen Kundenkarteien, schreiben Auftragsbestätigungen und stellen Rechnungen aus.
Im Personal- und Lohnbüro erstellen die Bürokaufleute die schriftlichen Unterlagen für Neueinstellungen, Kündigungen, Beförderungen der MitarbeiterInnen des Betriebes und stellen Krankenscheine aus. Außerdem berechnen sie auf Grund von Stundennachweisen und Lohnlisten Löhne und Gehälter der im Betrieb beschäftigten ArbeitnehmerInnen unter Beachtung der einzubehaltenden gesetzlichen Abzüge (z.B. Lohnsteuer, Sozialversicherung). Sie überweisen die Löhne und Gehälter an die Beschäftigten oder zahlen sie (in Kleinbetrieben) persönlich aus. Gesetzliche Abzüge führen sie an die Krankenkasse, Pensionsversicherungsanstalt oder das Finanzamt ab.
In der Buchhaltung erstellen die Bürokaufleute die Grundlagen für das kaufmännische Rechnungswesen eines Betriebes. Sie verbuchen die mit einem Geschäftsfall verbundenen Belege (z.B. Wareneingangsbestätigung, Kassazettel, Lohnzahlungen) auf verschiedene Konten (z.B. Lieferantenkonto, Kassakonto, Anlage- und Vermögenskonto). Sie erfassen dadurch alle Geschäftsvorgänge und zeichnen die Veränderungen des Betriebsvermögens systematisch auf.
Durch die Möglichkeiten elektronischer Datenerfassung, Datenspeicherung und Datenverarbeitung können viele Routineaufgaben der Bürokaufleute in den Bereichen Ein-, Verkauf und Lagerung, Korrespondenz, Lohn- und Gehaltsverrechnung sowie Buchhaltung unter Anwendung von EDV-Anlagen teil- bzw. vollautomatisch durchgeführt werden.
Bürokaufleute führen alle Büro- und Sekretariatsarbeiten im Verwaltungs- und Organisationsbereich von Betrieben/Unternehmen und Institutionen durch. Sie sind in allen Wirtschaftsbereichen tätig (Industrie, Gewerbe, Handel, Verkehr, Banken, Versicherungen, Wohnungswirtschaft, öffentliche Verwaltung, Land- und Forstwirtschaft). Bürokaufleute sind im Umgang mit EDV und Internet geübt. Außerdem kennen sie den wirtschaftlichen Stellenwert des Unternehmens, bei dem sie beschäftigt sind und verfügen sie über betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundkenntnisse.
Bürokaufleute arbeiten in verschiedenen Abteilungen eines Betriebes, wie z.B. im Sekretariat, im Einkauf und der Lagerhaltung, im Personal- und Lohnbüro, im Korrespondenzbüro, in der Buchhaltung und Kostenrechnung, der Fakturenabteilung und Kassa oder im Verkauf und der Versandabteilung.
Je nach Größe des Betriebes sind die Bürokaufleute in einem oder mehreren der angeführten Aufgabenbereiche tätig. In Großbetrieben sind Arbeiten auf verschiedene Abteilungen aufgeteilt, in Kleinbetrieben sind die Bürokaufleute meist in mehreren Teilbereichen oder in der gesamten Verwaltung und Organisation des Betriebes tätig.
Im Sekretariat führen sie vorwiegend Koordinationsaufgaben durch. Sie übernehmen die Telefonvermittlung und Terminplanung für Vorgesetzte, schreiben Geschäftsbriefe selbständig oder nach Diktat, verfassen Protokolle und Aktenvermerke und bereiten Konferenzen und Sitzungen sowie die dazu benötigten Unterlagen (z.B. Sitzungsprotokolle, Geschäftsberichte, Statistiken) vor.
Im Einkauf ermitteln die Bürokaufleute den benötigten Warenbedarf und kalkulieren die Beschaffungskosten. Sie holen schriftlich oder telefonisch Angebote von Lieferanten ein. Sie ermitteln die günstigsten Beschaffungsmöglichkeiten und führen die Bestellung der Waren durch. Nach der Lieferung überprüfen die Bürokaufleute die gelieferte Ware, kontrollieren die einlangenden Rechnungen und leiten diese an die Buchhaltung weiter.
Im Verkauf erstellen die Bürokaufleute Angebote, nehmen Bestellungen entgegen und arbeiten Lieferverträge aus. Sie führen Kundenkarteien, schreiben Auftragsbestätigungen und stellen Rechnungen aus.
Im Personal- und Lohnbüro erstellen die Bürokaufleute die schriftlichen Unterlagen für Neueinstellungen, Kündigungen, Bef…
-
ab 19.04.2021
"Bürokaufmann/-frau - Vorbereitung zur LAP (Lehrabschlussprüfung)"
Sie haben in Ihrem Berufsleben bereits Büroerfahrung gesammelt und wollen Ihren Lehrabschluss nachholen um Ihre Berufschancen zu erhöhen? Oder möchten Sie einen 2. Bildungsweg einschlagen und sich mit dieser vielversprechenden Möglichkeit verwirklichen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vor! Der Vorbereitungslehrgang bietet Ihnen eine umfangreiche Ausbildung im kaufmännischen Bereich und bereitet Sie maximal auf die Lehrabschlussprüfung vor. Sie erarbeiten die Inhalte gemeinsam mit einem kompetenten Trainer, sodass Sie mit allen theoretischen und pratkischen Beispielen erfolgsversprechend zur Prüfung antreten können. Ihr Übungsleiter ist Ihr persönlicher Ansprechpartner der Sie durchgehend individuell beigleitet und Sie bei allen Aufgaben unterstützt. Der Vorteil einer Lernbegleitung ist, dass Sie Rückmeldungen über Ihren Lernfortschritt erhalten und Fragen unmittelbar beantwortet bekommen. Wenn Sie sich selbstbewusst den nächsten Prüfungstermin stellen möchten, bietet dieser Kurs Ihnen eine stabile Grundlage für Ihre positive Lehrabschlussprüfung.Ziele:
Optimale Vorbereitung zum Prüfungsantritt der WKO.Zielgruppe:
TeilnehmerInnen, die sich mit einem persönlichen Trainer ideal und bestmöglich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen.Institut:
Europe MPO International Consulting GmbHWo:
Europe MPO International Consulting GmbH Lemböckgasse 49A/2.OG 1230 WienWann:
19.04.2021 - 11.06.2021 -
ab 19.04.2021
"Einzelhandelskaufmann/-frau - Vorbereitung zur LAP (Lehrabschlussprüfung)"
KAUFMÄNNISCHES GRUNDMODUL • Wirtschaftskunde / Volkswirtschaftslehre • Kaufvertrag • Schriftverkehr im Betrieb • Gewerbeordnung und Betriebe • Unternehmen und ihre Rechtsformen • Betriebswirtschaftslehre • Marketing • Kaufmännisches Rechnen • Geschäftsfälle FACHMODUL • Warenlogistik – Beschaffung, Annahme, Übernahme • Rechnungskontrolle • Rechnungslegung und Umsatzsteuer • Kassabuch, Kassabericht, ‚Bargeldaufzeichnungen • Warenpräsentation • Verkaufsgespräch • Teilbereiche im Marketing
Institut:
Europe MPO International Consulting GmbHWo:
Europe MPO International Consulting GmbH Lemböckgasse 49A/2.OG 1230 WienWann:
19.04.2021 - 11.06.2021 -
ab 19.04.2021
Außerordentlicher Lehrabschluss Bürokauffrau/Bürokaufmann (NM)
Sie wollen sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Bürokauffrau/Bürokaufmann vorbereiten und als Bürokauffrau oder Bürokaufmann Ihre Berufschancen steigern? Dann sind Sie bei uns richtig! Durch das Lernen in der Kleingruppe können Sie sich intensiv mit dem Stoff befassen und sich gezielt auf Ihre erfolgreiche Prüfung vorbereiten. Wir sind sehr stolz, dass mehr als 90 % der TeilnehmerInnen an unseren Vorbereitungskursen die außerordentliche Lehrabschlussprüfung beim ersten Antritt geschafft haben! Zielgruppe: TeilnehmerInnen, die sich intensiv und bestmöglich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen Inhalte * BKO (Büro, Kommunikation, und Organisation) * Betriebsorganisation und Verwaltung * Kaufvertrag * Wirtschaftskunde: Arbeitsrecht, rechtliche Gesellschaftsformen * Schriftverkehr: Anfrage, Angebot, Bestellung, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung, Zahlungsverkehr, Schriftverkehr bei vertragswidriger Erfüllung des Kaufvertrags * Kaufmännisches Rechnen: Prozentrechnen, Kalkulation, betriebliches Rechnungswesen * Betriebswirtschaftliche Aufgaben: Führen eines Kassabuchs * Buchhaltung * Geschäftsfälle: viele Geschäftsfälle werden in der Gruppe durchgenommen und ausgearbeitet * Gezielte Prüfungsvorbereitung Voraussetzung für diesen Vorbereitungslehrgang ist die Prüfungsberechtigung der WKO für den Antritt zur außerordentlichen LehrabschlussprüfungZiele:
LAP Bürokauffrau/ BürokaufmannZielgruppe:
TeilnehmerInnen, die sich intensiv und bestmöglich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollenVoraussetzungen:
Prüfungsberechtigung der WKO für den Antritt zur außerordentlichen LehrabschlussprüfungInstitut:
B² Das BildungszentrumWo:
B² Das Bildungszentrum Hütteldorfer Straße 110/3/301 1140 WienWann:
19.04.2021 - 21.05.2021 -
ab 09.08.2021
Außerordentlicher Lehrabschluss Bürokauffrau/Bürokaufmann (NM)
Sie wollen sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Bürokauffrau/Bürokaufmann vorbereiten und als Bürokauffrau oder Bürokaufmann Ihre Berufschancen steigern? Dann sind Sie bei uns richtig! Durch das Lernen in der Kleingruppe können Sie sich intensiv mit dem Stoff befassen und sich gezielt auf Ihre erfolgreiche Prüfung vorbereiten. Wir sind sehr stolz, dass mehr als 90 % der TeilnehmerInnen an unseren Vorbereitungskursen die außerordentliche Lehrabschlussprüfung beim ersten Antritt geschafft haben! Zielgruppe: TeilnehmerInnen, die sich intensiv und bestmöglich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen Inhalte * BKO (Büro, Kommunikation, und Organisation) * Betriebsorganisation und Verwaltung * Kaufvertrag * Wirtschaftskunde: Arbeitsrecht, rechtliche Gesellschaftsformen * Schriftverkehr: Anfrage, Angebot, Bestellung, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung, Zahlungsverkehr, Schriftverkehr bei vertragswidriger Erfüllung des Kaufvertrags * Kaufmännisches Rechnen: Prozentrechnen, Kalkulation, betriebliches Rechnungswesen * Betriebswirtschaftliche Aufgaben: Führen eines Kassabuchs * Buchhaltung * Geschäftsfälle: viele Geschäftsfälle werden in der Gruppe durchgenommen und ausgearbeitet * Gezielte Prüfungsvorbereitung Voraussetzung für diesen Vorbereitungslehrgang ist die Prüfungsberechtigung der WKO für den Antritt zur außerordentlichen LehrabschlussprüfungZiele:
LAP Bürokauffrau/ BürokaufmannZielgruppe:
TeilnehmerInnen, die sich intensiv und bestmöglich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollenVoraussetzungen:
Prüfungsberechtigung der WKO für den Antritt zur außerordentlichen LehrabschlussprüfungInstitut:
B² Das BildungszentrumWo:
B² Das Bildungszentrum Hütteldorfer Straße 110/3/301 1140 WienWann:
09.08.2021 - 10.09.2021 -
ab 15.11.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Bürokaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
15.11.2021 - 24.12.2021 -
ab 08.11.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Bürokaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
08.11.2021 - 17.12.2021 -
ab 01.11.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Bürokaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
01.11.2021 - 10.12.2021 -
ab 25.10.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Bürokaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
25.10.2021 - 03.12.2021 -
ab 11.10.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Bürokaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
11.10.2021 - 19.11.2021 -
ab 04.10.2021
außerordentlicher Lehrabschluss Bürokaufmann/-frau
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 6 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
04.10.2021 - 12.11.2021
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 23 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- ERP-Systeme
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Ready2order
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Kalkulation
-
5
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (9)
- Ablage
- Datenzusammenstellung
- Erstellung von Statistiken und Auswertungen
- Nachbereitung von Besprechungen
- Ablage
- Nachbereitung von Meetings
- Empfang
- Postverwaltung
- Zehnfingersystem
- Allgemeine Recherche
- Korrespondenzabwicklung
-
Sachbearbeitung (4)
- Auftragsabwicklung
- Angebotseinholung
- Auftragsabwicklung
- Kontrolle der vertraglichen Leistungserbringung
-
Telefonierkompetenz (2)
- Bedienung von Telefonanlagen
- Telefonauskunft
-
Administrative Bürotätigkeiten (9)
-
1
Callcenterkenntnisse
- Contact Tracing
-
1
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Datenbank-Administration
-
5
E-Commerce-Kenntnisse
- E-Banking
-
E-Commerce-Software (4)
- E-Procurement Tools
- Hybris
- MOVEX-Software
- Salesforce
- E-Procurement
- M-Commerce
-
E-Government (2)
- ELDA
- FinanzOnline
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (8)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
- MS Word-Anwendungskenntnisse
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Datenspeicherung-Kenntnisse
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (2)
- Datenerfassung
- Stammdatenpflege
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- WordPress-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (8)
-
1
Einkaufskenntnisse
- Einkaufsleitung
-
1
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Internet-Administration (1)
- Webanalyse
-
Internet-Administration (1)
-
1
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Beschwerdemanagement
-
2
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (1)
- Bestellwesen
-
Lagerwirtschaft (1)
- Lagerung von Baustoffen
-
Materialwirtschaft (1)
-
2
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (1)
- Datenschutz-Compliance
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Management der digitalen Transformation
-
Compliance Management (1)
-
1
Marketingkenntnisse
-
Online-Marketing (1)
- Newslettererstellung
-
Online-Marketing (1)
-
1
Multimediakenntnisse
-
Webdesign (1)
- Gestaltung von Onlineshops
-
Webdesign (1)
-
2
Projektmanagement-Kenntnisse
-
Projektcontrolling (1)
- Kaufmännisches Projektcontrolling
-
Projektorganisation (1)
- Projektabrechnung
-
Projektcontrolling (1)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- Frischekontrolle bei Lebensmitteln
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
-
4
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Mahnwesen
-
Controlling und Finanzplanung (4)
- Beschaffungscontrolling
- Budgetierung
- Immobilienbuchhaltung
- Logistik-Controlling
-
Externe Rechnungslegung (3)
- Buchhaltung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Vorbereitende Buchhaltung
-
Rechnungskontrolle (1)
- Fakturierung
-
Internes Rechnungswesen (1)
-
1
Reiseleitung und Reiseorganisation
-
Reiseplanung (1)
- Reisebuchung
-
Reiseplanung (1)
-
3
Statistikkenntnisse
- Datenaufbereitung
-
Statistikerstellung (1)
- Erstellung von Verkaufsstatistiken
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Analyse von Verkaufsstatistiken
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Erstellung von Protokollen
-
1
Transportabwicklungskenntnisse
- Bearbeitung von Lieferpapieren
-
5
Verkaufskenntnisse
- Kassieren im Verkauf
- Verkaufsadministration
- Warenpräsentation
-
KundInnenservice (1)
- Reklamationsbearbeitung im Handel
-
Verkaufstechnik (1)
- Verkaufsverhandlung
-
1
Vertriebskenntnisse
- Vertrieb von Dienstleistungen
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- IT-Affinität
- KundInnenorientierung
-
1
Medienkompetenz
- Informationskompetenz
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Vorausschauendes Denken
- Zahlenverständnis
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Vertriebskenntnisse
- Auftragsabwicklung
- Beschwerdemanagement
- Bestellwesen
- Buchhaltung
- Datenpflege
- Disposition
- E-Commerce-Software
- Fakturierung
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Office Management
- Rechnungskontrolle
- Reklamationsbearbeitung
- Telefonauskunft
- Telefonieren
- Terminkoordination