WirtschaftsjuristIn im Bankbereich
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
WirtschaftsjuristInnen sind auf wirtschaftliche Themen spezialisiert wie etwa Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Internationales Recht, Finanzrecht und Steuerrecht.
WirtschaftsjuristInnen befassen sich mit der Ausarbeitung von juristischen Problemstellungen, etwa in den Bereichen des Gesellschafts- und Immobilienrechts. Sie kümmern sich um rechtliche und vertragliche Angelegenheiten (z.B. Lizenzverträge, Patentangelegenheiten, Vertriebsverträge). Sie übernehmen Verantwortung bei Vertragsverhandlungen und bei der Erstellung sowie der Prüfung von Verträgen. Zudem sind sie mit der juristischen Betreuung von verschiedenen Projekten im In- und Ausland betraut.
Spezialisierungsmöglichkeit bietet unter anderem der Wertpapierbereich und das Asset-Management. Das umfasst Vermögenswerte wie z.B. Aktien, Devisen und Immobilien.
Siehe auch die Berufe TaxmanagerIn, Treasury ManagerIn, Analyst und VersicherungsmathematikerIn.
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
5
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
-
Eigenkapitalvorschriften (2)
- Basel II
- Basel III
- Finanzierungsberatung
-
Investmentbanking (5)
- Beratung zu Anlageprodukten
- Chartanalyse
- Devisenhandel
- Finanzmarktanalyse
- Finanzportfoliomanagement
-
Zahlungsverkehr (3)
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Akkreditivgeschäft
- Geldhandel
-
Bankgeschäfte (3)
- Bonitätsprüfung
- Entwicklung von Bonitätsmodellen
- Kreditgeschäft
-
Eigenkapitalvorschriften (2)
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
E-Brokerage (1)
- Bloomberg Professional
-
E-Brokerage (1)
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Datenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
- Compliance-Richtlinien
- COREP
- FINREP
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (8)
- BCBS 239
- Kreditrisikoanalyse
- Kreditrisikomanagement
- Kreditrisikomodellierung
- Liquiditätsrisikomanagement
- Marktrisikomanagement
- Risk-Management
- Zinsrisikomessung
-
Operative Unternehmensführung (8)
-
4
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
- Bilanzanalyse
-
Controlling und Finanzplanung (2)
- Finanzmanagement
- Liquiditätsplanung
-
Externe Rechnungslegung (1)
- Buchhaltung
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Rentabilitätsvergleichsrechnung
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
-
3
Rechtskenntnisse
- Wirtschaftsrecht
-
Finanzrecht (2)
- Bankenaufsichtsrecht
- Bankwesengesetz (BWG)
-
Arbeits- und Sozialrecht (1)
- Pensionskassengesetz
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Diskretion
-
1
Genauigkeit
- Genauigkeit mit Zahlen
-
1
Gutes Auftreten
- Gepflegtes Äußeres
- Zahlenverständnis
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Statistikkenntnisse
- Bilanzanalyse
- Bonitätsprüfung
- Buchhaltung
- Finanzierungsberatung
- Finanzmarktanalyse
- Finanzportfoliomanagement
- Kreditanalyse
- Leasing
- Risikoanalyse