Verhaltensbiologe/-biologin
Berufsbereiche: Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs Biologe/Biologin. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von Biologe/Biologin (Uni/FH/PH).
Berufsbeschreibung
VerhaltensbiologInnen befassen sich mit dem Verhalten von Tieren und Menschen und untersuchen dabei die Ursachen, Entwicklung, Funktion und Evolution des Verhaltens innerhalb der verschiedenen Spezies. So beobachten sie beispielsweise Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum und sammeln Daten über ihre Verhaltensweisen, Interaktionen und Bewegungsmuster. Sie untersuchen zudem ihr Paarungsverhalten, ihre Balzrituale sowie ihre Partnerwahl, ebenso wie ihr Verhalten als Eltern.
Die gesammelten Daten analysieren sie anschließend mithilfe statistischer Methoden. VerhaltensbiologInnen erforschen auch die evolutionären Hintergründe für ein bestimmtes Verhalten von Tier und Mensch und wie es sich im Laufe der Zeit verändert und z.B. an Umweltbedingungen angepasst hat. VerhaltensbiologInnen führen weiters Forschungsprojekte durch und veröffentlichen ihre Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Menschliches und tierisches Verhalten beobachten
- Feldstudien betreiben
- Daten sammeln und analysieren
- Statistische Methoden anwenden
- Evolution des Verhaltens untersuchen
- Forschungsprojekte durchführen
- Wissenschaftliche Arbeiten verfassen
- 18 fachliche berufliche Kompetenzen
-
3
Biotechnologie-Kenntnisse
- Grüne Biotechnologie
- Rote Biotechnologie
- Weiße Biotechnologie
-
1
Chemiekenntnisse
-
Methoden der Analytischen Chemie (3)
- Elektrochemische Impedanzspektroskopie
- Flüssigkeitschromatografie mit Lichtstreudetektor
- Ultra Performance Liquid Chromatography
-
Methoden der Analytischen Chemie (3)
-
1
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
-
Katastrophenmedizin (1)
- Biosicherheit
-
Katastrophenmedizin (1)
-
5
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Wissenschaftliche Recherche (2)
- Recherche in Datenbanken
- Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken
-
Forschungsrichtungen (1)
- Naturwissenschaftliche Forschung
-
Experimentelle Forschung (1)
- Versuchsplanung
-
5
Labormethodenkenntnisse
-
Labortechnik (8)
- ambr15 cell culture
- ambr250 modular
- Bedienung von Schüttelinkubatoren
- BioProfile FLEX2
- Cedex Bio HT Analyzer
- Cell Metric CLD
- Octet Systems
- Vi-CELL XR
-
Molekularbiologische Labormethoden (6)
- Durchflusszytometrie
- Einrichten eines Zellbanksystems
- Einzelzell-Druck-Verfahren
- Elektroporation
- Genetischer Stabilitätstest
- Molekulargenetische Analysen
-
Chemische und biochemische Labormethoden (4)
- Biochemische Nachweisverfahren
- Biochemische Trennverfahren
- Filtration
- Kapillarelektrophorese
-
Laborversuche (1)
- DOE - Design of Experiments
-
Laborsoftware (1)
- NYONE
-
Labortechnik (8)
-
1
Medizinisch-analytische Labormethodenkenntnisse
- Medizin-Labor
-
1
Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme
-
Medizinische Verwaltungssoftware (1)
- EDC Software
-
Medizinische Verwaltungssoftware (1)
-
1
Medizintechnik-Kenntnisse
- Biomedizintechnik
-
2
Pharmazeutikkenntnisse
-
Pharmazeutische Analytik (6)
- Beschleunigter Stabilitätstest
- Betonter Stabilitätstest
- Bioäquivalenz
- Haltbarkeitstest (Arzneimittel)
- Langzeitstabilitätstest
- Photostabilitätstest
-
Arzneimittelprüfung (1)
- Chemical Manufacturing Control
-
Pharmazeutische Analytik (6)
-
2
Statistikkenntnisse
- Statistikerstellung
- Statistikprogramme
-
1
Umwelttechnikkenntnisse
-
Umweltbiotechnologie (1)
- Bioremediation
-
Umweltbiotechnologie (1)
-
2
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Bioverfahrenstechnik
- Verfahrenstechnische Prozesse
- Veterinärmedizinische Kenntnisse
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Vortrags- und Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft
-
Humanmedizin (1)
- Physiologie
-
Humanmedizin (1)
-
7
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
- Agrarwissenschaft
-
Biologie (1)
- Medizinische Informatik
-
Pharmazie (1)
- Biopharmazie
- Physik
-
Umweltwissenschaft (1)
- Umweltsystemwissenschaften
-
Geowissenschaft (2)
- 3D-Geodatenerfassung
- Geodatenmanagement
-
Chemie (Wissenschaft) (1)
- Biochemie
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Umweltchemie
-
Ingenieurwissenschaften (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Veterinärmedizin
- Wildtierkunde
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
- Präsentationsfähigkeiten
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Biotechnologie-Kenntnisse
- Statistikkenntnisse
- Biochemie
- Biodiversität
- Biophysik
- Bioverfahrenstechnik
- Botanik
- EDV-Auswertung von Laborversuchen
- Genetik
- Molekularbiologie
- Molekulargenetische Analysen
- Onkologie
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich