HolzwirtIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
HolzwirtInnen beschäftigen sich mit der nachhaltigen Nutzung, Verarbeitung und Vermarktung von Holz und Holzprodukten. Der Beruf liegt an der Schnittstelle zwischen Forstwirtschaft, Holzwirtschaft und Ingenieurwesen und verbindet ökologische, technische und wirtschaftliche Aspekte. HolzwirtInnen arbeiten zudem daran, den Rohstoff Holz effizient, ressourcenschonend und innovativ einzusetzen.
Sie planen Holzernten in Wäldern, bewerten die Qualität des geschlagenen Holzes und schätzen seinen Wert. In Sägewerken und holzverarbeitenden Betrieben sind sie für die Optimierung von Prozessen verantwortlich und entwickeln neue Techniken und Verfahren zur Holzbearbeitung. Weiters sind sie für die Qualitätssicherung bei der Herstellung von Holzprodukten zuständig, wie z.B. von Möbeln oder Baustoffen.
HolzwirtInnen wirken auch an Projekten zur Wiederaufforstung oder zum Schutz von Waldressourcen mit und entwickeln Konzepte zur nachhaltigen Nutzung von Wäldern und Holzprodukten. Sie vermarkten Holz und Holzprodukte, erschließen neue Absatzmärkte und verhandeln mit GroßkundInnen und GeschäftspartnerInnen. Außerdem arbeiten sie an der Entwicklung neuer Holzprodukte wie etwa innovativen Baustoffen und forschen zu neuen Nutzungsmöglichkeiten des Rohstoffes Holz.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Holzernten planen
- Qualität und Wert von Holz einschätzen
- Prozesse optimieren
- Neue Techniken zur Holzbearbeitung entwickeln
- Konzepte zur nachhaltigen Nutzung von Wäldern und Holzprodukten erarbeiten
- Holz und Holzprodukte vermarkten
- Neue Absatzmärkte erschließen
- Mit KundInnen verhandeln
- Forschungsarbeiten zu neuen Nutzungsmöglichkeiten durchführen
- 20 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- BMD-Business-Software
- ERP-Systeme
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Ready2order
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
-
4
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
- Berichtswesen
- Workflow-Analyse
-
Kalkulation (1)
- Prozentrechnung
- REFA-Methodenlehre
-
Produktionswirtschaft (2)
- Digitalisierung von Produktionsprozessen
- Produktionsplanung
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Erstellung von Statistiken und Auswertungen
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
- M-Commerce
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (2)
- ELDA
- GEOS
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Fachsprachenkenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Verwaltungsrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
5
Managementkenntnisse
- Agile Unternehmensführung
-
Operative Unternehmensführung (4)
- Dokumentieren von Geschäftsprozessen
- Gestaltung von Prozessen
- Risk-Management
- Verfügbarkeitsmanagement
- Ressourcenmanagement
-
Business Development (1)
- Entwicklung von Geschäftsmodellen
-
Kostenmanagement (1)
- Kostenoptimierung
-
1
Marketingkenntnisse
-
Marktforschung (1)
- Marktanalysen
-
Marktforschung (1)
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
- Personaldisposition
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
- Vertragsmanagement
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Prozessmanagement (1)
- Prozessoptimierung
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- Total Quality Management
-
Prozessmanagement (1)
-
5
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
- Bilanzanalyse
-
Controlling (1)
- Logistik-Controlling
-
Internes Rechnungswesen (2)
- Kostenrechnung
- Rentabilitätsvergleichsrechnung
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
-
Finanzplanung (2)
- Budgetierung
- Finanzmanagement
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
-
3
Rechtskenntnisse
- Steuerrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Incoterms
-
Öffentliches Recht (1)
- Veranstaltungsrecht
-
2
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (2)
- SAP ERP
- SAP SCM
-
SAP-Module (5)
- SAP HCM Human Capital Management
- SAP MM Materialwirtschaft
- SAP PD Personalentwicklung
- SAP PP Produktionsplanung und -steuerung
- SAP SEM Strategic Enterprise Management
-
SAP Business Suite (2)
-
3
Statistikkenntnisse
-
Statistikprogramme (1)
- KNIME
-
Statistische Methoden (1)
- Statistische Datenanalyse
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Betriebsstatistik
-
Statistikprogramme (1)
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (1)
- Betriebswirtschaftliche Beratung
-
Unternehmensberatung (1)
-
1
Verkaufskenntnisse
-
Verkaufstechnik (1)
- Sicherstellung des aktiven Produktverkaufs
-
Verkaufstechnik (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
-
Wirtschaftswissenschaften (4)
- Handelswissenschaften
- Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Operations Research
- Volkswirtschaftskenntnisse
-
Wirtschaftswissenschaften (4)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Führungsqualitäten
- Globale Denkweise
- IT-Affinität
- Kaufmännisches Verständnis
-
2
Selbstständige Arbeitsweise
- Entscheidungsfähigkeit
- Urteilsvermögen
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- E-Commerce-Kenntnisse
- Berichtswesen
- Bilanzierung
- BMD-Business-Software
- Budgetverantwortung
- Controlling
- ERP-Systeme
- Neukundenakquisition
- Operative Unternehmensführung
- Personalführung
- Steuerrecht
- Strategische Unternehmensführung
- Unternehmensrecht
- Wirtschaftsrecht