ChemikerIn für Physikalische Chemie
Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs ChemikerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von ChemikerIn (Uni/FH/PH).
Berufsbeschreibung
Die physikalische Chemie bildet eine Schnittstelle zwischen Chemie und Physik. ChemikerInnen für Physikalische Chemie untersuchen chemische Prozesse unter Anwendung von physikalischen Methoden. Sie versuchen, mit Hilfe von verschiedenen Analysemethoden und Experimenten die Eigenschaften von chemischen Stoffen und deren Umwandlung zu beschreiben. Untersuchungsgegenstände finden sich in den unterschiedlichen Teilgebieten der physikalischen Chemie, z.B. in der Elektrochemie, Thermodynamik, Kinetik, Spektroskopie oder Oberflächenchemie.
Im Bereich der Kinetik untersuchen ChemikerInnen für Physikalische Chemie den zeitlichen Ablauf von chemischen Reaktionen, während in der Thermodynamik analysiert wird, unter welchen Umständen bzw. Einflüssen, wie z.B. Druck oder Temperatur, es zu chemischen Reaktionen kommt. Im Bereich der Elektrochemie befassen sie sich mit elektrisch geladenen Teilchen. Die Erkenntnisse aus der elektrochemischen Forschung werden z.B. in der Entwicklung von Akkus von Laptops oder Smartphones eingesetzt.
ChemikerInnen für Physikalische Chemie wenden verschiedene physikalische Methoden und Verfahren an, z.B. Trocknungen, Verbrennungsverfahren oder Spektralanalysen. In der Spektralanalyse kann die Zusammensetzung einer Stoffprobe ermittelt und festgestellt werden, zu welchen Anteilen ein Stoff aus welchen Elementen besteht und wie diese strukturiert sind. Weiters erforschen und berechnen sie die physikalischen Eigenschaften von Stoffen, z.B. den Siede- und Gefrierpunkt, die Löslichkeit, die Dichte oder die elektrische Beweglichkeit eines Stoffes. Zur Analyse planen sie Experimente, entnehmen und analysieren Stoffproben, führen unterschiedliche Berechnungen durch und werten die Untersuchungsergebnisse aus. Sie führen computergestützte Simulationen von chemischen Reaktionen durch und arbeiten mit unterschiedlichen Apparaturen in Laboren.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Stoffeigenschaften analysieren und auswerten
- Physikalische Methoden und Verfahren weiterentwickeln
- Experimente und Laboranalysen planen und durchführen
- Versuchsabläufe dokumentieren
- Ergebnisse analysieren und bewerten
- Messungen durchführen und auswerten
- An der Entwicklung von Produkten mitwirken
- Forschungsergebnisse präsentieren
Die physikalische Chemie bildet eine Schnittstelle zwischen Chemie und Physik. ChemikerInnen für Physikalische Chemie untersuchen chemische Prozesse unter Anwendung von physikalischen Methoden. Sie versuchen, mit Hilfe von verschiedenen Analysemethoden und Experimenten die Eigenschaften von chemischen Stoffen und deren Umwandlung zu beschreiben. Untersuchungsgegenstände finden sich in den unterschiedlichen Teilgebieten der physikalischen Chemie, z.B. in der Elektrochemie, Thermodynamik, Kinetik, Spektroskopie oder Oberflächenchemie.
Im Bereich der Kinetik untersuchen ChemikerInnen für Physikalische Chemie den zeitlichen Ablauf von chemischen Reaktionen, während in der Thermodynamik analysiert wird, unter welchen Umständen bzw. Einflüssen, wie z.B. Druck oder Temperatur, es zu chemischen Reaktionen kommt. Im Bereich der Elektrochemie befassen sie sich mit elektrisch geladenen Teilchen. Die Erkenntnisse aus der elektrochemischen Forschung werden z.B. in der Entwicklung von Akkus von Laptops oder Smartphones eingesetzt.
ChemikerInnen für Physikalische Chemie wenden verschiedene physikalische Methoden und Verfahren an, z.B. Trocknungen, Verbrennungsverfahren oder Spektralanalysen. In der Spektralanalyse kann die Zusammensetzung einer Stoffprobe ermittelt und festgestellt werden, zu welchen Anteilen ein Stoff aus welchen Elementen besteht und wie diese strukturiert sind. Weiters erforschen und berechnen sie die physikalischen Eigenschaften von Stoffen, z.B. den Siede- und Gefrierpunkt, die Löslichkeit, die Dichte oder die elektrische Beweglichkeit eines Stoffes. Zur Analyse planen sie Experimente, entnehmen und analysieren Stoffproben, führen unterschiedliche Berechnungen durch und werten die Untersuchungsergebnisse aus. Sie führen computergestützte Simulationen von chemischen Reaktionen durch und arbeiten mit unterschiedlichen Apparaturen in Laboren.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Stoffeigenschaften analysieren und auswerten
- Physikalische Methoden und Verfahren weiterentwickeln
- Experimente und Laboranalysen planen und durchführen
- Versuchsabläufe dokumentieren
- Ergebnisse analysieren und bewerten
- Messungen durchführen und auswerten
- An der Entwicklung von Produkten mitwirken
- Forschungsergebnisse präsentieren
- 17 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
- Technische Schadensanalyse
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
-
1
Biotechnologie-Kenntnisse
-
Lebensmitteltechnologie (1)
- Lebensmittelkonservierung
-
Lebensmitteltechnologie (1)
-
1
Chemiekenntnisse
-
Methoden der Analytischen Chemie (6)
- Chromatografie
- Elektrochemische Impedanzspektroskopie
- Flüssigkeitschromatografie mit Lichtstreudetektor
- Nass-chemische Analysemethoden
- Photoelektronenspektroskopie
- Ultra Performance Liquid Chromatography
-
Methoden der Analytischen Chemie (6)
-
1
Energietechnik-Kenntnisse
-
Energieerzeugung (1)
- Herstellung von Biokraftstoffen
-
Energieerzeugung (1)
-
1
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
-
Katastrophenmedizin (1)
- Biosicherheit
-
Katastrophenmedizin (1)
-
4
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in Datenbanken
-
Experimentelle Forschung (1)
- Versuchsplanung
-
7
Labormethodenkenntnisse
-
Chemische und biochemische Labormethoden (4)
- Elektrophorese
- Filtration
- Kapillarelektrophorese
- Magnet-unterstützte Transfektion
-
Laborsoftware (1)
- NYONE
-
Molekularbiologische Labormethoden (4)
- Einrichten eines Zellbanksystems
- Einzelzell-Druck-Verfahren
- Elektroporation
- Genetischer Stabilitätstest
-
Proben (1)
- Probenanalyse
-
Labortechnik (8)
- ambr15 cell culture
- ambr250 modular
- Bedienung von Schüttelinkubatoren
- BioProfile FLEX2
- Cedex Bio HT Analyzer
- Cell Metric CLD
- Octet Systems
- Vi-CELL XR
-
Chemische Labormethoden (5)
- Chemische Analyseverfahren
- Chemische Stofftrenn- und Reinigungsverfahren
- Chemische Untersuchungs- und Messverfahren
- Syntheseverfahren
- Theoretische Chemie
-
Laborversuche (2)
- Durchführung von Laborversuchen
- Planung von Laborversuchen
-
Chemische und biochemische Labormethoden (4)
-
1
Logistikkenntnisse
-
Lagerwirtschaft (1)
- Lagerung von Chemikalien
-
Lagerwirtschaft (1)
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
- Messtechnik
- Papiererzeugungs- und Zellstofferzeugungskenntnisse
-
2
Pharmazeutikkenntnisse
-
Pharmazeutische Analytik (6)
- Beschleunigter Stabilitätstest
- Betonter Stabilitätstest
- Bioäquivalenz
- Haltbarkeitstest (Arzneimittel)
- Langzeitstabilitätstest
- Photostabilitätstest
-
Arzneimittelprüfung (1)
- Chemical Manufacturing Control
-
Pharmazeutische Analytik (6)
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Technische Qualitätskontrolle
-
Good Practice (4)
- Good Distribution Practice
- Good Documentation Practice
- Good Laboratory Practice
- Good Manufacturing Practice
-
1
Rechtskenntnisse
-
Umweltrecht (1)
- Chemikalienrecht
-
Umweltrecht (1)
-
4
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Chemische Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnische Prozesse
-
Thermische Verfahrenstechnik (1)
- Destillation
-
Mechanische Verfahrenstechnik (1)
- Klassieren
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Vortrags- und Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
4
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Chemie (Wissenschaft) (5)
- Allgemeine Chemie
- Analytische Chemie
- Biochemie
- Chemoinformatik
- Stöchiometrie
- Materialwissenschaft
- Physik
-
Biologie (1)
- Synthetische Biologie
-
Chemie (Wissenschaft) (5)
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Formalwissenschaften (1)
- Mathematik
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Technische Naturwissenschaften
-
Formalwissenschaften (1)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Unempfindlichkeit der Haut
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Anorganische Chemie
- Biochemie
- Chromatografie
- Gaschromatografie mit Massenspektroskopie
- Lehrtätigkeit
- Methoden der Analytischen Chemie
- Organische Chemie
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Technische Qualitätskontrolle
- Thermodynamik