IT Sales ManagerIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.710,- bis € 3.560,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Sales ManagerInnen haben eine leitende Funktion innerhalb eines Vertriebsteams. Sie sind für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Informationstechnologie zuständig.

Häufig geht es um individuelle Lösungen samt der dazugehörenden Serviceleistungen. Dazu gehört Hardware und Software für bestimmte Zwecke, IT-Managementsysteme und Sicherheitstests.

Insgesamt betreuen sie EDV-Projekte vom ersten Beratungs- und Verkaufsgespräch bis zum endgültigen Vertragsabschluss. Sie definieren Verkaufsstrategien, führen Verkaufsverhandlungen und schließen Kaufverträge ab. Sie sind für die professionelle KundInnen- und Projektgewinnung sowie für deren laufende Betreuung verantwortlich. Sales ManagerInnen arbeiten dabei eng mit allen unternehmensinternen Abteilungen zusammen.

Sie sind maßgeblich an der Entwicklung neuer Servicekonzepte beteiligt und übernehmen die Kalkulation von Angeboten. Sie bieten ihren KundInnen vor Ort als ExpertInnen mit technischem Wissen und kaufmännischem Geschick Problemlösungen für deren Einsatzwünsche an.

Sales ManagerInnen erstellen die Anforderungsanalyse und die Grobkonzepte. Kenntnisse in der objektorientierten Softwareentwicklung sind hierzu vorteilhaft. Gemeinsam mit den Software-Architects leiten sie den Entwicklungsprozess von der Analyse bis zur Wartung. Zudem sind sie verantwortlich für die Aufbereitung und Durchführung der technischen Produktpräsentationen.

Siehe auch die Berufe Betriebs- und UnternehmensberaterIn und InnovationsmanagerIn.

  • 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • 1
    • Dynamische Persönlichkeit
  • Gutes Auftreten
  • IT-Affinität
  • 1
    • Verhandlungsstärke
  • Kundenorientierung
  • Präsentationsfähigkeiten
  • Problemlösungsfähigkeit
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Außendienst
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Angebotserstellung
  • Auftragsabwicklung
  • IT-Consulting
  • Key Account Management
  • KundInnenbetreuung im Vertrieb
  • Marktanalysen
  • Marktaufbau
  • NeukundInnenakquisition
  • Post-Sales
  • Pre-Sales
  • Verkaufsverhandlung
  • Vertriebsstrategien und -konzepte