SystementwicklerIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.500,- bis € 3.290,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Das Aufgabengebiet von SystementwicklerInnen umfasst die Analyse und Spezifikation (detaillierte Beschreibung) der fachlichen Anforderungen einer Systemsoftware bzw. eines Betriebssystems. Zum Entwicklungsprozess gehören Anforderungsentwicklung, Design, Simulation und Tests auf Systemebene. Die Programmierung der Software übernehmen ProgrammiererInnen.

Der Begriff IT-System umfasst alle nötigen Einrichtungen, Geräte und Bestandteile sowie die Art der Beziehungen (senden/empfangen) zwischen den Geräten. Im Grunde sind dies alle Geräte zum Senden, Empfangen und zur Datenverarbeitung, samt der nötigen Stromversorgung und der Infrastruktur (Kabel, Internet).

Ein System kann auch eine Maschine (z.B. Auto) oder ein Gerät sein, wie etwa ein Barcodescanner. Die Systemsoftware steuert entweder das ganze System (Alarmsystem, Navigationsystem) oder nur Teile eines Systems, z.B. elektronisch gesteuerte Pumpen über die Kommunikationsschnittstellen. EntwicklerInnen sind für den Entwurf des Systemprogrammes zuständig und für die Integration (Einbindung) der Softwarelösung in die Gesamtumgebung.

SystementwicklerInnen betreuen auch die Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Betriebssysteme sowie die Entwicklung systemnaher Tools und Kommunikationsdienste. Sie integrieren auch Lösungen für ein bestehendes System etwa indem sie es um spezielle Module erweitern. Bei der Entwicklung von Systemsoftware berücksichtigen sie Standards und Richtlinien.

Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik - ohne Schwerpunkt Doktoratsstudium/PhD PhD - Doktoratsstudium Joint International PhD Program Informatics Doktoratsstudium/PhD PhD - Doktoratsstudium Informatik Universitätslehrgang Universitätslehrgang IT Business Solutions (MSc) Universitätslehrgang Universitätslehrgang Information Security Management (MSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Web Business & Technology Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mobile Computing Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informatik (Dual) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informationstechnik & System Management Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Elektronik - Studienzweig Wirtschaft & Entrepreneurship Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Integriertes Sicherheitsmanagement Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informatik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Netzwerk- und Kommunikationstechnik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Sichere Informationssysteme Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium IT-Security Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Software Engineering Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium IT Infrastruktur-Management Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Management, Communication & IT Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Elektronik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Software Design & Cloud Computing Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Automotive Computing Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informatik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Business Software Development Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Hardware-Software-Design Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsinformatik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Medizinische Informatik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Technische Informatik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informationstechnik - Ingenieurwissenschaften Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Artificial Intelligence Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Elektronik und Informationstechnik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Data Engineering & Statistics Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Software & Information Engineering Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Softwareentwicklung - Wirtschaft Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Angewandte Informatik Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Informationstechnik & System-Management Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Business Informatics Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Secure Information Systems (SIM) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Data Science & Intelligent Analytics Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Software Engineering Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Data Science und Engineering Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium IT Architecture Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Leistungselektronik Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Digital Business Innovation and Transformation Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsinformatik Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium IT-Security Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Human-Centered Computing Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Mobile Computing Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Safety and Systems Engineering Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium IT & Mobile Security Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Internet of Things und intelligente Systeme Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Information Engineering und Management Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium IT-Recht & Management Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Information Security Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium MultiMediaTechnology Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Kommunikation, Wissen, Medien Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Applied Image and Signal Processing Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Embedded Systems Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Informatik - IT-Management Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik - Embedded Systems Masterstudium (UNI) Universitätsstudium International Business Informatics (DDP) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Information and Communications Engineering - Autonomous Systems and Robotics Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Artificial Intelligence Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Middle European Interdisciplinary Master Programme in Cognitive Science (MiCogSci) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Computer Engineering Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Information and Communications Engineering - Networks and Communications Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Computer Science Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Computer Science Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Angewandte Informatik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Softwareentwicklung - Wirtschaft Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Medizinische Informatik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Computational Logic (DDP) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Computational Science and Engineering
  • 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Einsatzbereitschaft
  • 1
    • Detailorientierung
  • Kommunikationsstärke
  • Lernbereitschaft
  • 2
    • Konzeptionelle Fähigkeiten
    • Umsetzungsstärke
  • Serviceorientierung
  • 1
    • Qualitätsbewusstsein
  • 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Softwareentwicklungskenntnisse
  • .NET
  • C
  • C#
  • C++
  • Java
  • Java EE
  • JavaScript
  • LINUX
  • MySQL
  • PHP
  • Python
  • Requirements Engineering
  • Softwaretests
  • SQL
  • UNIX
  • XML