KalkulantIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: € 2.170,- bis € 2.570,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

KalkulantInnen berechnen die Herstellungskosten von Produkten und Dienstleistungen. Dazu berechnen sie neben den Material-, Energie-, Lohn- und Maschinenkosten sämtliche Nebenkosten, wie z.B. Miete und Versicherungen. Anhand dieser Kostenberechnung kann in weiterer Folge der Verkaufspreis festgelegt werden. KalkulantInnen legen darüber hinaus Ausschreibungsbedingungen fest, wirken bei Auftragsverhandlungen mit, erstellen Kostenvoranschläge und prüfen eingelangte Rechnungen.
 

  • ab 10.04.2025
    Teilnehmer:innen dieses Seminars erhalten grundlegende Kenntnisse zu Haftungsfragen, insbesondere Gewährleistungsansprüchen, bei auftretenden Mängeln im Bauwesen.
    Ziele:
    Die Trainingsziele: Haftung, Gewährleistung/Blick auf die gesetzlichen Grundlagen im ABGB und den Ö-Normen/Die Definition des Mangels - Abgrenzung eines Mangels aus rechtlicher und technischer Perspektive/Die Folgen einer Mängelrüge/potenzielle Auswirkungen von Mangelfolgeschäden/Forderungen absichern – Claim Management/
    Zielgruppe:
    Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen aller Branchen/Techniker:innen/Bauleiter:innen/Kalkulantinnen Kalkulanten von ausführenden Firmen/Architektinnen Architekten, Zivilingenieure:innen//

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI LINZ, 4020 Linz, Wiener Straße 150

    Wann:
    10.04.2025 - 10.04.2025

  • 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Kaufmännisches Verständnis
  • 1
    • Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit
  • Zahlenverständnis
  • Zuverlässigkeit
  • 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Logistikkenntnisse
  • Angebotskalkulation
  • Auer Success
  • Ausschreibung
  • Baukalkulationssoftware
  • Controlling
  • Durchführung der Massenermittlung
  • ERP-Systeme
  • Erstellung von Konstruktionsbewertungen
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen
  • Kostenkalkulationsdatenbanken
  • Kostenkontrolle
  • Materialwirtschaft
  • Nachkalkulation
  • ÖNORM A 2063
  • Projektberichterstattung
  • Unternehmenssoftware Bauwesen