FremdenführerIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
FremdenführerInnen vermitteln Informationen über die historischen, kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten eines Landes, einer Region oder Stadt. Sie bieten z.B. Führungen zu verschiedenen Denkmälern und Kulturstätten sowie Besuche in Museen und Ausstellungen an.
FremdenführerInnen informieren dabei allgemein verständlich über regionale Besonderheiten, historische, kulturelle und politische Begebenheiten, die Charakteristika von Gebäuden und Kunstwerken sowie von anderen touristischen Attraktionen. Sie können Führungen auch in Fremdsprachen abhalten und z.B. Unternehmensführungen für ausländische Gäste durchführen. FremdenführerInnen gehen bei Touren auch auf die Interessen und Fragen der TeilnehmerInnen ein.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Reisen, Führungen und Rundfahrten organisieren
- Stadtführungen durchführen
- Über historische Fakten zu Sehenswürdigkeiten informieren
- TouristInnen auf Reisen und Ausflügen begleiten
- Vorträge vorbereiten und halten
- Termine koordinieren
- Auf Fragen und Wünsche der ReiseteilnehmerInnen eingehen
-
ab 24.11.2025
Austria Guide - Fremdenführer - Informationsveranstaltung
<p>Informieren Sie sich bei unserer kostenlosen Informationsveranstaltung aus erster Hand über Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen, Abschluss, Kosten und Fördermöglichkeiten sowie die beruflichen Chancen. In einem persönlichen Beratungsgespräch können Sie offene Fragen und individuelle Voraussetzungen abklären.<br> <br> Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um Anmeldung.</p>Ziele:
Austria Guide - Fremdenführer - InformationsveranstaltungVoraussetzungen:
Fremdenführer, Fremdenführerin, BBInstitut:
WIFI TirolWo:
WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 InnsbruckWann:
24.11.2025 - 24.11.2025 -
ab 01.12.2025
INFO-Veranstaltung - Lehrgang zum Fremdenführer
Sie erhalten einen Gesamtüberblick über den Lehrgang und haben Gelegenheit, detaillierte Fragen zu stellen. Themen: Voraussetzungen, Lehrgangsinhalte, organisatorischer Ablauf, Kosten, Termine, Förderungen und individuelle Fragen der Teilnehmenden.Ziele:
Anmeldung unbedingt erforderlich!Institut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
01.12.2025 - 01.12.2025 -
ab 12.01.2026
INFO-Veranstaltung - Lehrgang zum Fremdenführer
Sie erhalten einen Gesamtüberblick über den Lehrgang und haben Gelegenheit, detaillierte Fragen zu stellen. Themen: Voraussetzungen, Lehrgangsinhalte, organisatorischer Ablauf, Kosten, Termine, Förderungen und individuelle Fragen der Teilnehmenden.Ziele:
Anmeldung unbedingt erforderlich! -
ab 16.01.2026
Austria Guide - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Fremdenführer
<p>Fremdenführer – ein Beruf mit Perspektive!<br> Mit der Teilnahme am Befähigungskurs Fremdenführer bereiten Sie sich auf die Befähigungsprüfung vor und erwerben den erforderlichen Nachweis über eine adäquate Ausbildung, den Sie für die Erteilung der Gewerbeberechtigung benötigen. <br> <br> Inhalte: Geografie und Landschaftskunde Geschichte Historische Vertiefungsgebiete Kunst- und Kulturgeschichte Heimat- und Volkskunde Kaufmännische und rechtliche Inhalte Im Laufe des Kurses findet eine Vielzahl von Pflichtexkursionen und Probereferaten statt.<br> <br> Die Vorbereitung orientiert sich an Modul 1, 2, 3 und 4 der Befähigungsprüfungsordnung, siehe Meister- und Befähigungsprüfungen.</p>Ziele:
Austria Guide - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung FremdenführerZielgruppe:
<p>Personen, die haupt- oder nebenberuflich als FremdenführerIn tätig werden wollen</p>Voraussetzungen:
Fremdenführer, Fremdenführerin, BBInstitut:
WIFI TirolWo:
WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 InnsbruckWann:
16.01.2026 - 13.01.2027 -
ab 22.01.2026
Ausbildung zum/zur Fremdenführer:in - Informationsveranstaltung
-
ab 13.02.2026
Lehrgang zum Fremdenführer
Fremdenführer:innen sind wichtige Repräsentanten unseres Landes. Sie vermitteln das kulturelle Erbe und tragen wesentlich dazu bei, dass sich unsere Gäste wohlfühlen und gerne wiederkommen. Um Qualität auf hohem Niveau zu gewährleisten, sind bestausgebildete Fremdenführer:innen unerlässlich. Dieser Lehrgang zur Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung ist einjährig und wird in der Lernform 'Blended Learning' angeboten. Ca. 60 % wird in Präsenz und ca. 30 % Live Online (via Zoom) trainiert. Der restlichen Trainingseinheiten werden mittels Lernstrecken oder Selbststudium absolviert.Einen besonderen Schwerpunkt bildet die praktische Arbeit. Durch Exkursionen, Museumsbesuche, Kommunikationstrainings und geschichtliches Wissen erhalten und stärken Sie die Kompetenzen, die Sie nach Abschluss dieser Ausbildung als Fremdenführer:in im Umgang mit Menschen auszeichnen. Inhalte: Geschichte einschließlich politischer Bildung - Kunstgeschichte - Medizin- Musik- und Literaturgeschichte - Rechnungswesen, Marketing und Betriebswirtschaft - Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsgeografie - Bundesländerkunde - Fremdenverkehrslehre - Präsentations- und Kommunikationstechniken - Stimmtraining - Rechtskunde - Erste Hilfe - zahlreiche Exkursionen (Schwerpunktmäßig werden die Exkursionen in NÖ und Wien durchgeführt).Zielgruppe: Kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen (2 Fremdsprachen sind vorteilhaft) und Organisationstalent. Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossene Schulausbildung Der Besuch dieses Vorbereitungskurses ist für den Prüfungsantritt verpflichtend. Teilweise Eigenanreisen zu den Ausflugszielen, Eintrittsgebühren sind nicht inkludiert. Wir empfehlen den Besuch der INFO-Veranstaltung.Lehrgangsleitung: Mag. Rita KlementZiele:
Vorbereitung auf die BefähigungsprüfungInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
13.02.2026 - 14.11.2026
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Branchenkenntnisse
-
Branchenkenntnisse Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Sport (2)
- Branche Reisebüro
- Tourismusbranche
-
Branchenkenntnisse Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Sport (2)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Gästebetreuung
- Gästebetreuung im Freizeitbereich
-
Gästeanimation (1)
- Abendgestaltung
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Reiserechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
- Beschwerdemanagement
-
1
Marketingkenntnisse
- Touristisches Marketing
-
4
Reiseleitung und Reiseorganisation
-
Reisebegleitung (2)
- Durchführung von Gruppenreisen
- Durchführung von Individualreisen
-
Reiseplanung (1)
- Reisevorbereitung
-
Reisearten (1)
- Busreisen
-
Reiseorganisation (1)
- Organisation von Besichtigungsfahrten
-
Reisebegleitung (2)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Gutes Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Präsentationsfähigkeiten
- Reisebereitschaft
- 8 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Gästebetreuung
- Reiseleitung und Reiseorganisation
- Abendgestaltung
- Beschwerdemanagement
- Englisch
- Gruppenreisen
- Organisation von Besichtigungsfahrten
- Touristisches Marketing



