Qi-Gong-LehrerIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
Qi-Gong ist ein ganzheitliches, gesundheitsorientiertes Körpertraining und Jahrtausende alter Bestandteil der "Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)". Nach Auffassung der TCM ist das freie Fließen der Lebensenergie ("Qi", "Chi" oder "Ki"), die in den Meridianen im Körper zirkuliert, eine wesentliche Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden.
Qi-Gong-LehrerInnen vermitteln in Kursen und Seminaren Übungen, die helfen, die Energiekanäle (Meridiane) zu aktivieren, damit das Qi wieder frei fließen kann. Sie zeigen ihren SchülerInnen, wie die Übungen richtig durchgeführt werden, informieren über deren Wirkung und korrigieren beim gemeinsamen Üben Fehlhaltungen. Qi-Gong-LehrerInnen vermitteln ihren SchülerInnen auch, wie sie den Fluss des Qi im Körper selbst wahrnehmen und positiv beeinflussen können.
-
Spanisch Sprachkurs
Vollständig personalisierter Unterricht, der perfekt an die Bedürfnisse des Schülers angepasst ist. Schwerpunkte und Themen können individuell vereinbart werden. Die Ziele im Einzelunterricht werden (je nach Schwerpunkt: Allgemeines Spanisch, Spanisch für Tourismus, Wirtschaftsspanisch) von Schüler und Lehrer gemeinsam festgelegt.Ziele:
Sprachniveaus von A1 bis C1 (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)Zielgruppe:
Alle SchülerVoraussetzungen:
Vorkenntnissen im Ausmaß von A1, A2, B1, B2 und C1 und Wiedereinsteiger.Institut:
eHispanismo e.U.Wo:
Gfrornergasse 10/2 (U4 Station Margaretengürtel, U6 Gumpendorfer Straße) -
Legasthenie - Früherkennung und Förderung
Die Legasthenie bezeichnet in der Schule auffallende Erscheinungsbilder teilweisen Lern-versagens im Lesen und/oder Rechtschreiben bei nicht beeinträchtigten intellektuellen Lernvoraussetzungen und zunächst besseren Schulleistungen in anderen Bereichen. Durch fortgesetzte Entmutigung kann die Legasthenie das Erscheinungsbild allgemeinen Schul-versagens annehmen und zu erheblichen psychischen Problemen beim betroffenen Kind führen.Zugrunde liegen den Erscheinungsbildern der Legasthenie im individuellen Fall verschie-dene Kombinationen von Teilleistungsschwächen der Wahrnehmung, Motorik und der sensorischen Integration. Die Teilleistungsschwächen erschweren insbesondere die Unter-scheidung von Buchstabenformen (visuelle Detailerfassung) und/oder die Unterscheidung von ähnlichen Sprachlauten.Je früher eine Legasthenie erkannt und je gezielter das Kind gefördert wird, desto größer ist die Chance, dass das Kind seelisch heil bleibt.Ziele:
Überblick über den gegenwärtigen Stand der Legasthenieforschung, Verfahren zur Früherkennung im Vor- und Grundschulalter, Förderung bei Lese- und Rechtschreibschwäche im Vorschul- und Schulalter, praktische Übungen zum Einsatz sensomotorischer Hilfen beim Lesen und Schreiben, Training eines förderlichen Betreuerverhaltens (besonders auch für Eltern), methodischer Aufbau von Trainingseinheiten, geeignete Spiele, Materialien und ProgrammeZielgruppe:
KindergärtnerInnen, LogopädInnen, SprachheilpädagogInnen, Eltern, LehrerInnen,ErzieherInnen, PhysiotherapeutInnen, Eltern, etc.Institut:
Seminare die bewegenWo:
1100 Wien -
DUFT QI GONG I
· Duft QI-Gong ist eine alte und doch neue Methode zur Entspannung und zur Harmonisierung des Körpers mit der Umwelt!· Wir leben in einer Welt, die uns Menschen der Natur immer mehr entfremdet. Die meisten von uns leiden zwar darunter, wissen auch, dass sie etwas dagegen unternehmen sollten und bringen doch nur selten die Energie auf, tatsächlich für sich etwas zu tun.· Duft QI-Gong I enthält Grundübungen und ist auf Bewegungen der oberen Körperregionen beschränkt. Die erste Stufe hat einen speziellen Effekt auf Lunge und Herz. Sie wirkt vorbeugend, dient zur Entgiftung des Körpers und Stärkung der vorhandenen Lebensenergie QI.· „Nicht nachdenken, selber tun“ heißt der Leitsatz. Man sollte nicht warten bis man`s braucht, sondern beginnen, solange man noch gesund ist.· Es können auch Elemente für das eigene Zeitmanagement gebracht werden. Bin ich bereit mir selbst auch etwas Gutes zu tun?Ziele:
Du kannst lernen, still zu sein inmitten deiner Aktivitäten und völlig lebendig in der Ruhe.Mahatma GandhiZielgruppe:
Alle interessierten Mitarbeiter(Innen) jeder AltersstufeVoraussetzungen:
Mein Körper und meine Seele sind MIR wichtig!Institut:
IPE Institut für PersonalentwicklungWo:
nach Vereinbarung -
DUFT QI GONG II
· Wiederholung von DUFT QI-GONG I und Kombination von DQG I und DQG II.· Duft QI-Gong II bewegt obere und untere Körperpartien und hat einen speziellen Massage-Effekt auf die inneren Organe unterhalb des Zwerchfells: Darm, Niere, Blase, Leber, Magen und Milz.· Diese Stufe gibt innere Festigkeit und stärkt das Energiezentrum Dantian.· Während Duft QI-Gong I entgiftet –negative Energie –Qi- von innen nach außen ableitet, sammelt Duft QI-Gong II die Energie von außen und transportiert sie nach innen.· Einige Informationen zur TCM (= Traditionellen Chinesischen Medizin).· Studium des Bewegungsablaufs anhand eines Videos.· Es gibt keine „beste“ Methode; die Methoden ändern sich immer. Wichtig ist: GUTES DENKEN, REGELMÄßIGE ÜBUNG –das ist der Weg zu HÖHERER ERKENNTNIS.Ziele:
Es ist leicht, das Gute zu erkennen, aber schwer, es in Taten zu verwandeln.KonfuziusZielgruppe:
Alle interessierten Mitarbeiter(Innen), mindestens 10 max. 20 Teilnehmer(Innen)Voraussetzungen:
Voraussetzung für diesen Kurs ist die vorherige Teilnahme an DUFT QI-GONG IInstitut:
IPE Institut für PersonalentwicklungWo:
Nach Vereinbarung -
Stressausgleich auf einem Segelschiff
Segeln – Du brauchst keinerlei Segelkenntnisse und du brauchst keine Angst zu haben, dass du Seekrank wirst. Ein paar Tipps vor dem Törn und eine offene unvoreingenommene Einstellung von dir genügen. Stress bewältigen – Im Vordergrund steht das Wohlbefinden. Die Sonne genießen, die Seele baumeln lassen, gut Essen und Trinken und den Alltagsstress vergessen. Aktives Leben – erfahre in einer warmen Umgebung am Meer wieder deinen Körper. Blicke in dein Inneres und komme zur Ruhe. Als Option und auf eignen Wunsch kannst Du mit mir „Duft QI-Gong“ (eine alte Chinesische Methode zur Körperentgiftung und Energiegewinnung) mitmachen.Wir bieten DirEine perfekte Organisation - Seglerische Erfahrung von mehr als 14000 SM auf fast allen Meeren unserer Welt - Erfahrungen und Kenntnisse VOR ORT (= die schönsten Schnorchelplätze, Strände, die besten Orte zum Essen und vieles mehr...) - Für Segler oder die es noch werden wollen: Seemeilenbestätigung für den B-Schein (Hochseeschein) und Navigation auf dem Laptop mit der klassischen und mit modernen elektronischen Hilfsmitteln und SW-Programmen (GPS, Wetter-, Tiden-, Gezeiten- & Törnplanung), Fischen an Bord, etc.Ziele:
Wenn du dich selbst erfahren willst: Spür den Wind auf deinem Gesicht und die warme Sonne auf deiner Haut....aus Buddhas Lehrreden...Zielgruppe:
„Jeder“ wirklich jeder dem der Stress zu Hause oder im Beruf zu viel geworden ist; Max. 4 Teilnehmer in zwei Kojen; Keine Altersgrenzen – auch Kinder sind gerne gesehen.Voraussetzungen:
Im Wesentlichen keine, aber für mehr Infos bitte sich mit uns vorher in Verbindung zu setzen.Institut:
IPE Institut für PersonalentwicklungWo:
Mittelmeer -
Pädagogische Gewaltpräventionsberatung "aufZAQ-zertifiziert"
Die Tätigkeit der pädagogischen GewaltpräventorInnen erstreckt sich vor allem auf die Analyse, Prävention, Beratung im Umgang mit Konflikten und Gewalt in Kindergarten, Schule, Jugendzentren und andern privaten und öffentlichen Kinder- und Jugendeinrichtungen. Programme zum sozialen Kompetenztraining und zur aktiven Gewaltprävention, zum Umgang mit Gewalt, zu konstruktiven Konfliktlösungen sowie zur Unterstützung beim Aufbau regionaler Netzwerke sollen durch die GewaltspräventorInnen initiiert werden.Ziele:
Ziel dieses Lehrgangs ist die Ausbildung zum/zur pädagogischen GewaltpräventionsberaterIn in Form eines 2-semestrigen, berufsbegleitenden Lehrgangs.Mit dieser Maßnahme soll insbesondere dem stark steigenden Bedarf an qualifizierten Fachleuten für Aus- und Weiterbildungsaufgaben in zahlreichen Sektoren von Bildung und Erziehung sowie Wirtschaft und Verwaltung entsprochen werden. Es soll damit eine beruflich verwertbare Qualifikation geschaffen werden, die Menschen bei Aufgaben „lebenslanges Lernens“ bzw. bei der Lösung von Lernproblemen wirksam unterstützen kann.Zielgruppe:
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, (Sonder-)KindergärtnerInnen, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, BetreuerInnen von Menschen mit besonderen Ausgangslagen, JugendarbeiterInnen, AltenbetreuerInnen, und Interessierte aus allen Berufsbereichen, die mit Menschen arbeiten und wo übermäßige Aggression und Gewalt ein Thema ist.Voraussetzungen:
Persönliches AufnahmegesprächInstitut:
Bildungskreis, Outdoorpädagogik-AustriaWo:
Linz -
" Reiki Lehrer-Ausbildung "
Jahres-Ausbildung zum selbständigen Reiki-Lehrer.Ziele:
Sie lernen in diesem Seminar wie sie ihr Reiki-Seminar gestalten werden.Zielgruppe:
Selbständige Energetiker, Therapeuten, Masseure, und Personen die sich im energetischen Bereich selbständig machen wollen, Personen die sich selbst weiterentwickeln wollenVoraussetzungen:
Reiki 3Institut:
Firma PappWo:
1230 Wien, Anton-Baumgartnerstr. 44/A1/225 -
Professionelles Sprechen
Sprechtechnik, Atemtechnik, Stimmbildung, Modulation, Lesetechnik, Textgestaltung, Sprechen am Mikrofon, Gesprächsführung, Schauspieltraining, Moderation für Radio, TV und VeranstaltungenZiele:
Professionelles Sprechen in den unterschiedlichen BereichenZielgruppe:
SchauspielerInnen, Radio- und FernsehsprecherInnen, PolitikerInnen, ModeratorInnen, SprecherInnen, LehrerInnenVoraussetzungen:
keineInstitut:
Zentrum für Stimme & SprechenWo:
Zentrum für Stimme & Sprechen - Margaretenstraße 77/1/5-6, 1050 Wien -
Dipl. Qi Gong Trainer/-in
Institut:
body & health academyWo:
Haslach, Wien -
Soft Skills Trainer/in
Der Lehrgang zum/zur Soft Skills Trainer/in richtet sich an Personen, die bereits über eine pädagogische oder psychosoziale Ausbildung verfügen und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen haben und durch ihre besondere Reife die Voraussetzung zum/zur Soft Skills Trainer/in erfüllen, und/oder langjährige intensive Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit dem ausgewählten Betreuungsklientel nachweisen können.Ziele:
Detailierte Ziele und Zielstellungen finden sich im Curriculum auf unserer Webseite.Zielgruppe:
Sozialpädagogen/innen, Lehrer/innen, Sozialarbeiter/innen, Sonder- und Heilpädagogen/innen, Behindertenbetreuer/innen, Psychologen/innen, Psychotherapeuten/innen, Jugendarbeiter/innen, Lehrlingsbetreuer/innen, Trainer/innen, Coaches, Kindergärtner/Innen und SonderkindergärtnerInnen,Voraussetzungen:
Der Lehrgang ist für Interessierte aus allen Berufsbereichen, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten und wo Motivations-, Ziel- und Sinnverlust sowie ausgewiesenermaßen fehlende soziale Kompetenzen belastende Themen sind. Ausnahmen zur Zulassung sind in von der Lehrgangsleitung begründeten Fällen möglich!Institut:
Familie in BewegungWo:
Ort wird bei Anfrage bekannt gegeben!
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
- Datenpflege
-
1
Gästebetreuung
- Gästebetreuung im Freizeitbereich
-
1
Hotellerie- und Beherbergungskenntnisse
- Gästebetreuung in der Beherbergung
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (1)
- Produktinformation
-
Beratungskompetenz (1)
-
1
Medizinische Funktionsdiagnostik
-
Sportmedizinische Leistungsdiagnostik (1)
- Fitness-Check
-
Sportmedizinische Leistungsdiagnostik (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
-
Erste Hilfe (2)
- Lagerung von Verletzten
- Wundversorgung
-
Erste Hilfe (2)
-
6
Sport- und Fitnesskenntnisse
-
Ausdauertraining (3)
- Nordic Walking-Training
- Spinning-Training
- Zirkeltraining
-
Fitnesstraining (10)
- Aerobic
- Aerobic-Training und -Unterricht
- Beweglichkeitstraining
- Crossfit-Training
- EMS-Training
- HIIT
- Intervalltraining
- Kanga-Training und -unterricht
- Koordinationstraining
- Zumba-Training und -unterricht
-
Krafttraining (3)
- Body-Weight-Training
- Gerätetraining
- Hanteltraining
-
Trainingsberatung (1)
- Erstellung von Trainingsanleitungen
-
Trainingsleitung (3)
- Leitung von Gruppentrainings
- Leitung von Präventivtrainings
- Leitung von virtuellen Trainings
-
Radsport (1)
- Leitung von Radtouren
-
Ausdauertraining (3)
-
1
Sportstätten- und Sportgeräteservice
-
Fitnessgeräteservice und -reparatur (1)
- Wartung von Trainingsgeräten
-
Fitnessgeräteservice und -reparatur (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft
-
Sportwissenschaft (2)
- Sportphysiologie
- Trainingslehre
-
Sportwissenschaft (2)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Begeisterungsfähigkeit
- Kontaktfreude
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Sportlichkeit
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Administrative Bürotätigkeiten
- Aerobic-Training und -Unterricht
- Fitnesstraining
- Gymnastik
- Pilates-Training
- Trainingsberatung
- Wassergymnastik
- Wellnessberatung
- Wirbelsäulengymnastik
- Yoga