DekorateurIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
DekorateurInnen gestalten Schaufenster, Verkaufsräume, Ausstellungsräume und Messestände. Sie verbinden dabei Produktinformation mit ansprechender Präsentation. Im Gespräch mit den AuftraggeberInnen klären sie, welche Käuferschichten angesprochen, welche Produkte vorgestellt und welche Informationen vermittelt werden sollen. Anschließend zeichnen sie einen Entwurf, stellen Modelle her und setzen die Werbeideen vor Ort um. Sie stellen Dekorationselemente meist selbst her. Dabei verarbeiten sie Materialien wie Stoffe, Metall, Holz, Kunststoff oder Papier. Sie verwenden auch verschiedenste Gegenstände, um die Produkte ansprechend zu präsentieren.
-
ab 12.05.2025
Home Staging Basic
In der Immobilienbranche ist das Home Staging ein wichtiger Faktor, denn das professionelle Einrichten von diversen Immobilien kann für eine Preissteigerung oder eine schnellere Vermittlung sorgen. In diesem Basiskurs lernen Sie wie Home Staging funktioniert und welche Tätigkeiten mit diesem Beruf in Verbindung stehen.Ziele:
Im Basiskurs Home Staging Basic erfahren Sie, wie und warum Home Staging funktioniert, und verschaffen sich einen Überblick über die Tätigkeit eines Home Stagers, Anwendungsbereiche des Home Stagings sowie Ablauf und Nutzen der Dienstleistung. Anhand konkreter Beispiele mit Vorher-nachher-Vergleichen und kurzen Praxisübungen wird die Wirkung von Home Staging veranschaulicht.Zielgruppe:
Innenraumgestalter:innen/Immobilienmakler:innen/Privatverkäufer:innen von Immobilien/Dekorateurinnen und Dekorateure/Kreative Menschen mit Sinn für Raumgestaltung und Interior Design/Interessierte//Voraussetzungen:
Keine -
ab 13.05.2025
Home Staging Business
Bei diesem Aufbaukurs wird das Augenmerk auf die erfolgreiche Berufsausübung eines Home Stagers gelegt. Sie lernen die einzelnen Maßnahmen und Gestaltungsmittel des Home Stagings näher kennen und bekommen Hintergrundwissen zu deren Funktionsweise.Ziele:
Der Kurs vermittelt Kenntnisse in Planung und Durchführung von Home Staging Projekten sowie der betrieblichen Organisation eines Home Staging Unternehmens, und somit das notwendige Wissen für die tägliche Arbeit als Home Stager. Darüber hinaus erfahren Sie alles Notwendige für einen beruflichen Start mit einem eigenen Home Staging Unternehmen.Zielgruppe:
Innenraumgestalter:innen/Immobilienmakler:innen/Mitarbeiter:innen in Hotels/Dekorateurinnen und Dekorateure/ Kreative Menschen mit Sinn für Raumgestaltung und Interior Design/Interessierte//Voraussetzungen:
Besuch des Kurses Home Staging Basic
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Regalmanagementsysteme
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
-
2
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
- Reporting im Vertrieb
- Kalkulation
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
-
3
Dekorationskenntnisse
- Entwicklung von Dekorationskonzepten
- Schauraumkonzeption
-
Verkaufsraumdekoration (2)
- Regalgestaltung
- Schaufenstergestaltung
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (2)
- Fachberatung
- Produktinformation
-
Beratungskompetenz (2)
-
3
Marketingkenntnisse
-
Verkaufsförderung (1)
- Visual Merchandising
- Vertriebsmarketing
- Visual Marketing
-
Verkaufsförderung (1)
-
2
Raumausstattungskenntnisse
- Fensterdekoration
-
Verkaufsraumausstattung (2)
- Messedesign
- Shop Design
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Controlling (2)
- Umsatzkontrolle
- Verkaufscontrolling
-
Controlling (2)
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Verkaufsstatistik
-
Statistik-Anwendungen (1)
-
2
Verkaufskenntnisse
-
Verkaufstechnik (3)
- Trainings im Bereich Visual Merchandising
- Verkaufspsychologie
- Verkaufsschulung
-
Warenpräsentation (1)
- Umsetzung von Visual-Merchandising-Richtlinien
-
Verkaufstechnik (3)
-
1
Vertriebskenntnisse
-
Category Management (1)
- Sortimentsgestaltung
-
Category Management (1)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Ästhetisches Gefühl
- Gewinnorientiertes Denken
- Kaufmännisches Verständnis
- Kreativität
- Modebewusstsein
- Reisebereitschaft
- 5 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Entwicklung von Dekorationskonzepten
- Shop Design
- Umsetzung von Dekorationskonzepten
- Verkaufsschulung
- Verkaufsstatistik