DekorateurIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: ab € 1.940,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

DekorateurInnen gestalten Schaufenster, Verkaufsräume, Ausstellungsräume und Messestände. Sie verbinden dabei Produktinformation mit ansprechender Präsentation. Im Gespräch mit den AuftraggeberInnen klären sie, welche Käuferschichten angesprochen, welche Produkte vorgestellt und welche Informationen vermittelt werden sollen. Anschließend zeichnen sie einen Entwurf, stellen Modelle her und setzen die Werbeideen vor Ort um. Sie stellen Dekorationselemente meist selbst her. Dabei verarbeiten sie Materialien wie Stoffe, Metall, Holz, Kunststoff oder Papier. Sie verwenden auch verschiedenste Gegenstände, um die Produkte ansprechend zu präsentieren.
 

  • ab 26.09.2025
    <p>Sie möchten lernen, wie Sie Schaufenster so dekorieren, dass diese einen unwiderstehlichen Reiz auf potenzielle Kundinnen und Kunden ausüben? Vielleicht, weil Sie ein kleines Geschäft besitzen und noch mehr Kunden in Ihren Laden locken wollen? Oder weil Sie für die Dekoration in Ihrer Arbeit zuständig sind? Oder weil Sie ganz einfach ein Auge für Ästhetik haben und diese Leidenschaft auch beruflich ausleben möchten? Dann lernen Sie, wie professionelle Dekoration und Visual Merchandising funktionieren und besuchen Sie den Dekorationskurs im WIFI Tirol. Kurz gesagt: Er ist perfekt geeignet für alle, die lernen wollen, wie die Arbeit eines Dekorateurs funktioniert.&nbsp; Produkte mit der richtigen Dekoration perfekt in Szene gesetzt Der Einzelhandel lebt immer mehr vom Impulskauf. Die Schaufenster eines Geschäftes und die Dekoration derselben sind daher von großer Bedeutung. Passanten und Kunden bekommen sofort einen Einblick in Produkte und Leistungen. Doch hierfür sind Ihre Rolle als Dekorateurin bzw. Dekorateur und Ihre Deko Ideen gefragt!<br> <br> In der Dekorateur-Ausbildung im WIFI Tirol lernen Sie, wie Sie Produkte gekonnt in Szene setzen, Emotionen erzeugen sowie Wünsche wecken. In nur vier Wochen erfahren Sie im Lehrgang Dekoration, wie die richtige Präsentation funktioniert. Neben Fantasie und Ästhetik ist genauso Ihr Fachwissen rund um Lifestyle, Farbe und Licht, Gestaltung, Planung und mehr gefragt. Während der Ausbildung zum Dekorateur lernen Sie außerdem, wie Sie Konzepte erstellen und realisieren. Außerdem gestalten Sie gekonnt und zielorientiert Schaufenster, Vitrinen und Verkaufsflächen. In vier Wochen zum Dekorateur Die Inhalte des Lehrgangs Dekoration sind auf vier Wochen komprimiert und richten sich an Interessenten, die unter Anleitung oder selbstständig Dekorationen im Schaufenster und im Verkaufsraum gestalten wollen. Abgeschlossen wird der Dekorationskurs mit einer schriftlichen und einer theoretischen Abschlussprüfung. Da die Ausbildung sehr praxisbezogen ist, üben Sie das Dekorieren während der Ausbildung in eigens gefertigten Kojen. Neben theoretischen Inputs steht auch das selbstständige Erarbeiten und Üben am Schaufenster auf dem Programm. So geht Dekoration Während des Lehrgangs Dekoration lernen Sie anhand folgender Inhalte, wie Ihr Schaufenster garantiert zum Eyecatcher wird: Grundzüge der Dekoration Werkstoffe Arbeitstechniken Gestaltungsgrundsätze Gestalten von Blickfängen Dekorieren von Hartwaren wie Parfümerie, Lebensmittel&nbsp;und Brillen Bespannen und Tapezieren Gestaltungsmöglichkeiten Schriften Preisauszeichnung Logos Wäsche Abschlussfenster Hardware In der Ausbildung zum Dekorateur sind auch entsprechende Teile des Visual Merchandisings integriert. Sie lernen beispielsweise, wie Ihre Dekoration mit Ihren Produkten harmoniert und wie diese kommuniziert, visualisiert, inspiriert und fasziniert.</p>
    Ziele:
    Diplomlehrgang Interior Design
    Zielgruppe:
    <p>Der Lehrgang Dekoration richtet sich an alle, die lernen wollen, wie professionelle Schaufenstergestaltung funktioniert. Dazu zählen unter anderem: Selbstständige Dekorateurinnen und Dekorateure InhaberInnen oder Angestellte kleiner Geschäftslokale (Schaufenster, Handel) Dekorationsinteressierte </p>
    Voraussetzungen:
    KP;Kursprogramm;BB

    Institut:
    WIFI Tirol

    Wo:
    WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck

    Wann:
    26.09.2025 - 07.02.2026

  • ab 29.09.2025
    <p>Sie möchten lernen, wie Sie Schaufenster so dekorieren, dass diese einen unwiderstehlichen Reiz auf potenzielle Kundinnen und Kunden ausüben? Vielleicht, weil Sie ein kleines Geschäft besitzen und noch mehr Kunden in Ihren Laden locken wollen? Oder weil Sie für die Dekoration in Ihrer Arbeit zuständig sind? Oder weil Sie ganz einfach ein Auge für Ästhetik haben und diese Leidenschaft auch beruflich ausleben möchten? Dann lernen Sie, wie professionelle Dekoration und Visual Merchandising funktionieren und besuchen Sie den Dekorationskurs im WIFI Tirol. Kurz gesagt: Er ist perfekt geeignet für alle, die lernen wollen, wie die Arbeit eines Dekorateurs funktioniert.&nbsp; Produkte mit der richtigen Dekoration perfekt in Szene gesetzt Der Einzelhandel lebt immer mehr vom Impulskauf. Die Schaufenster eines Geschäftes und die Dekoration derselben sind daher von großer Bedeutung. Passanten und Kunden bekommen sofort einen Einblick in Produkte und Leistungen. Doch hierfür sind Ihre Rolle als Dekorateurin bzw. Dekorateur und Ihre Deko Ideen gefragt!<br> <br> In der Dekorateur-Ausbildung im WIFI Tirol lernen Sie, wie Sie Produkte gekonnt in Szene setzen, Emotionen erzeugen sowie Wünsche wecken. In nur vier Wochen erfahren Sie im Lehrgang Dekoration, wie die richtige Präsentation funktioniert. Neben Fantasie und Ästhetik ist genauso Ihr Fachwissen rund um Lifestyle, Farbe und Licht, Gestaltung, Planung und mehr gefragt. Während der Ausbildung zum Dekorateur lernen Sie außerdem, wie Sie Konzepte erstellen und realisieren. Außerdem gestalten Sie gekonnt und zielorientiert Schaufenster, Vitrinen und Verkaufsflächen. In vier Wochen zum Dekorateur Die Inhalte des Lehrgangs Dekoration sind auf vier Wochen komprimiert und richten sich an Interessenten, die unter Anleitung oder selbstständig Dekorationen im Schaufenster und im Verkaufsraum gestalten wollen. Abgeschlossen wird der Dekorationskurs mit einer schriftlichen und einer theoretischen Abschlussprüfung. Da die Ausbildung sehr praxisbezogen ist, üben Sie das Dekorieren während der Ausbildung in eigens gefertigten Kojen. Neben theoretischen Inputs steht auch das selbstständige Erarbeiten und Üben am Schaufenster auf dem Programm. So geht Dekoration Während des Lehrgangs Dekoration lernen Sie anhand folgender Inhalte, wie Ihr Schaufenster garantiert zum Eyecatcher wird: Grundzüge der Dekoration Werkstoffe Arbeitstechniken Gestaltungsgrundsätze Gestalten von Blickfängen Dekorieren von Hartwaren wie Parfümerie, Lebensmittel&nbsp;und Brillen Bespannen und Tapezieren Gestaltungsmöglichkeiten Schriften Preisauszeichnung Logos Wäsche Abschlussfenster Hardware In der Ausbildung zum Dekorateur sind auch entsprechende Teile des Visual Merchandisings integriert. Sie lernen beispielsweise, wie Ihre Dekoration mit Ihren Produkten harmoniert und wie diese kommuniziert, visualisiert, inspiriert und fasziniert.</p>
    Ziele:
    Workshop Moodboard
    Zielgruppe:
    <p>Der Lehrgang Dekoration richtet sich an alle, die lernen wollen, wie professionelle Schaufenstergestaltung funktioniert. Dazu zählen unter anderem: Selbstständige Dekorateurinnen und Dekorateure InhaberInnen oder Angestellte kleiner Geschäftslokale (Schaufenster, Handel) Dekorationsinteressierte </p>
    Voraussetzungen:
    KP;Kursprogramm;BB

    Institut:
    WIFI Tirol

    Wo:
    WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck

    Wann:
    29.09.2025 - 29.09.2025

  • ab 13.10.2025
    - Einführung in die Raumwahrnehmung</br>- Proportionen</br>- Farbenlehre und -gestaltung</br>- Lichtkunde und -gestaltung</br>- Materialkunde</br>- Geschichte des Wohnens</br>- Wohnraumplanung (inklusive Küche und Bad)</br>- Praktisches Vermessen</br>- Konzeption</br>- Plandarstellung und Perspektive (Einrichtungsplanung)</br>- Nachhaltigkeit und Ökologie
    Ziele:
    Eröffnen Sie sich die Welt des Interior Designs, der kreativen Gestaltung von Innenräumen. Erschaffen Sie Räume, in denen sich Menschen rundum wohl fühlen. Im praxisorientierten Unterricht vermitteln wir Ihnen nicht nur ein umfangreiches Verständnis für gestalterische Mittel wie Form, Farbe, Licht und Material, Sie üben konkret zwei- und dreidimensionales Planzeichnen. Sie werden in die Lage versetzt, individuelle Lösungen für spezielle Wohnkonzepte anzubieten - von der Idee bis zur fertigen Skizze. In Kleingruppen lernen Sie alles über funktionelles Design, Ergonomie, neue Trends, aber auch über Ökologie und Nachhaltigkeit - um Räume zum Leben zu erwecken.Im Rahmen des Abschlussprojektes setzen Sie sich intensiv mit einer realistischen Aufgabenstellung auseinander, erstellen ein Raumkonzept inklusive Planskizzen und präsentieren dieses am letzten Lehrgangstag.
    Zielgruppe:
    - Personen, die eine fundierte Ausbildung und kreative Herausforderung im Einrichtungssektor suchen- Maturant:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Einzelhandel und Verkauf, Dekorateur:innen, Tischlerinnen und Tischler sowie Interessierte- Studierende der Architektur, die ihr praktisches Fachwissen ausweiten wollen
    Voraussetzungen:
    - Besuch des Informationsabends verpflichtend- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen- Technisches Verständnis und Freude am Planen und GestaltenBitte beachten SieDer Informationsabend ist verpflichtend zu besuchen, Anmeldungen für den Lehrgang nehmen wir schriftlich mittels Anmeldeformular im Downloadbereich auch vorzeitig entgegen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an: information@bfi.wien

    Institut:
    Berufsförderungsinstitut (BFI) - Wien

    Wo:
    BFI Wien sowie Live-Online, Alfred-Dallinger-Platz 1 sowie Live-Online, 1030 Wien

    Wann:
    13.10.2025 - 28.01.2026

  • ab 13.10.2025
    <p>Sie möchten lernen, wie Sie Schaufenster so dekorieren, dass diese einen unwiderstehlichen Reiz auf potenzielle Kundinnen und Kunden ausüben? Vielleicht, weil Sie ein kleines Geschäft besitzen und noch mehr Kunden in Ihren Laden locken wollen? Oder weil Sie für die Dekoration in Ihrer Arbeit zuständig sind? Oder weil Sie ganz einfach ein Auge für Ästhetik haben und diese Leidenschaft auch beruflich ausleben möchten? Dann lernen Sie, wie professionelle Dekoration und Visual Merchandising funktionieren und besuchen Sie den Dekorationskurs im WIFI Tirol. Kurz gesagt: Er ist perfekt geeignet für alle, die lernen wollen, wie die Arbeit eines Dekorateurs funktioniert.&nbsp; Produkte mit der richtigen Dekoration perfekt in Szene gesetzt Der Einzelhandel lebt immer mehr vom Impulskauf. Die Schaufenster eines Geschäftes und die Dekoration derselben sind daher von großer Bedeutung. Passanten und Kunden bekommen sofort einen Einblick in Produkte und Leistungen. Doch hierfür sind Ihre Rolle als Dekorateurin bzw. Dekorateur und Ihre Deko Ideen gefragt!<br> <br> In der Dekorateur-Ausbildung im WIFI Tirol lernen Sie, wie Sie Produkte gekonnt in Szene setzen, Emotionen erzeugen sowie Wünsche wecken. In nur vier Wochen erfahren Sie im Lehrgang Dekoration, wie die richtige Präsentation funktioniert. Neben Fantasie und Ästhetik ist genauso Ihr Fachwissen rund um Lifestyle, Farbe und Licht, Gestaltung, Planung und mehr gefragt. Während der Ausbildung zum Dekorateur lernen Sie außerdem, wie Sie Konzepte erstellen und realisieren. Außerdem gestalten Sie gekonnt und zielorientiert Schaufenster, Vitrinen und Verkaufsflächen. In vier Wochen zum Dekorateur Die Inhalte des Lehrgangs Dekoration sind auf vier Wochen komprimiert und richten sich an Interessenten, die unter Anleitung oder selbstständig Dekorationen im Schaufenster und im Verkaufsraum gestalten wollen. Abgeschlossen wird der Dekorationskurs mit einer schriftlichen und einer theoretischen Abschlussprüfung. Da die Ausbildung sehr praxisbezogen ist, üben Sie das Dekorieren während der Ausbildung in eigens gefertigten Kojen. Neben theoretischen Inputs steht auch das selbstständige Erarbeiten und Üben am Schaufenster auf dem Programm. So geht Dekoration Während des Lehrgangs Dekoration lernen Sie anhand folgender Inhalte, wie Ihr Schaufenster garantiert zum Eyecatcher wird: Grundzüge der Dekoration Werkstoffe Arbeitstechniken Gestaltungsgrundsätze Gestalten von Blickfängen Dekorieren von Hartwaren wie Parfümerie, Lebensmittel&nbsp;und Brillen Bespannen und Tapezieren Gestaltungsmöglichkeiten Schriften Preisauszeichnung Logos Wäsche Abschlussfenster Hardware In der Ausbildung zum Dekorateur sind auch entsprechende Teile des Visual Merchandisings integriert. Sie lernen beispielsweise, wie Ihre Dekoration mit Ihren Produkten harmoniert und wie diese kommuniziert, visualisiert, inspiriert und fasziniert.</p>
    Ziele:
    Schaufenstergestaltung und Shopdesign für den Modefachhandel
    Zielgruppe:
    <p>Der Lehrgang Dekoration richtet sich an alle, die lernen wollen, wie professionelle Schaufenstergestaltung funktioniert. Dazu zählen unter anderem: Selbstständige Dekorateurinnen und Dekorateure InhaberInnen oder Angestellte kleiner Geschäftslokale (Schaufenster, Handel) Dekorationsinteressierte </p>
    Voraussetzungen:
    KP;Kursprogramm;BB

    Institut:
    WIFI Tirol

    Wo:
    WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck

    Wann:
    13.10.2025 - 21.10.2025

  • ab 22.10.2025
    <p>Sie möchten lernen, wie Sie Schaufenster so dekorieren, dass diese einen unwiderstehlichen Reiz auf potenzielle Kundinnen und Kunden ausüben? Vielleicht, weil Sie ein kleines Geschäft besitzen und noch mehr Kunden in Ihren Laden locken wollen? Oder weil Sie für die Dekoration in Ihrer Arbeit zuständig sind? Oder weil Sie ganz einfach ein Auge für Ästhetik haben und diese Leidenschaft auch beruflich ausleben möchten? Dann lernen Sie, wie professionelle Dekoration und Visual Merchandising funktionieren und besuchen Sie den Dekorationskurs im WIFI Tirol. Kurz gesagt: Er ist perfekt geeignet für alle, die lernen wollen, wie die Arbeit eines Dekorateurs funktioniert.&nbsp; Produkte mit der richtigen Dekoration perfekt in Szene gesetzt Der Einzelhandel lebt immer mehr vom Impulskauf. Die Schaufenster eines Geschäftes und die Dekoration derselben sind daher von großer Bedeutung. Passanten und Kunden bekommen sofort einen Einblick in Produkte und Leistungen. Doch hierfür sind Ihre Rolle als Dekorateurin bzw. Dekorateur und Ihre Deko Ideen gefragt!<br> <br> In der Dekorateur-Ausbildung im WIFI Tirol lernen Sie, wie Sie Produkte gekonnt in Szene setzen, Emotionen erzeugen sowie Wünsche wecken. In nur vier Wochen erfahren Sie im Lehrgang Dekoration, wie die richtige Präsentation funktioniert. Neben Fantasie und Ästhetik ist genauso Ihr Fachwissen rund um Lifestyle, Farbe und Licht, Gestaltung, Planung und mehr gefragt. Während der Ausbildung zum Dekorateur lernen Sie außerdem, wie Sie Konzepte erstellen und realisieren. Außerdem gestalten Sie gekonnt und zielorientiert Schaufenster, Vitrinen und Verkaufsflächen. In vier Wochen zum Dekorateur Die Inhalte des Lehrgangs Dekoration sind auf vier Wochen komprimiert und richten sich an Interessenten, die unter Anleitung oder selbstständig Dekorationen im Schaufenster und im Verkaufsraum gestalten wollen. Abgeschlossen wird der Dekorationskurs mit einer schriftlichen und einer theoretischen Abschlussprüfung. Da die Ausbildung sehr praxisbezogen ist, üben Sie das Dekorieren während der Ausbildung in eigens gefertigten Kojen. Neben theoretischen Inputs steht auch das selbstständige Erarbeiten und Üben am Schaufenster auf dem Programm. So geht Dekoration Während des Lehrgangs Dekoration lernen Sie anhand folgender Inhalte, wie Ihr Schaufenster garantiert zum Eyecatcher wird: Grundzüge der Dekoration Werkstoffe Arbeitstechniken Gestaltungsgrundsätze Gestalten von Blickfängen Dekorieren von Hartwaren wie Parfümerie, Lebensmittel&nbsp;und Brillen Bespannen und Tapezieren Gestaltungsmöglichkeiten Schriften Preisauszeichnung Logos Wäsche Abschlussfenster Hardware In der Ausbildung zum Dekorateur sind auch entsprechende Teile des Visual Merchandisings integriert. Sie lernen beispielsweise, wie Ihre Dekoration mit Ihren Produkten harmoniert und wie diese kommuniziert, visualisiert, inspiriert und fasziniert.</p>
    Ziele:
    Interior Basic - das 1x1 des Einrichtens
    Zielgruppe:
    <p>Der Lehrgang Dekoration richtet sich an alle, die lernen wollen, wie professionelle Schaufenstergestaltung funktioniert. Dazu zählen unter anderem: Selbstständige Dekorateurinnen und Dekorateure InhaberInnen oder Angestellte kleiner Geschäftslokale (Schaufenster, Handel) Dekorationsinteressierte </p>
    Voraussetzungen:
    KP;Kursprogramm;BB

    Institut:
    WIFI Tirol

    Wo:
    WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck

    Wann:
    22.10.2025 - 22.10.2025

  • ab 07.11.2025
    - Einführung in die Raumwahrnehmung</br>- Proportionen</br>- Farbenlehre und -gestaltung</br>- Lichtkunde und -gestaltung</br>- Materialkunde</br>- Geschichte des Wohnens</br>- Wohnraumplanung (inklusive Küche und Bad)</br>- Praktisches Vermessen</br>- Konzeption</br>- Plandarstellung und Perspektive (Einrichtungsplanung)</br>- Nachhaltigkeit und Ökologie
    Ziele:
    Eröffnen Sie sich die Welt des Interior Designs, der kreativen Gestaltung von Innenräumen. Erschaffen Sie Räume, in denen sich Menschen rundum wohl fühlen. Im praxisorientierten Unterricht vermitteln wir Ihnen nicht nur ein umfangreiches Verständnis für gestalterische Mittel wie Form, Farbe, Licht und Material, Sie üben konkret zwei- und dreidimensionales Planzeichnen. Sie werden in die Lage versetzt, individuelle Lösungen für spezielle Wohnkonzepte anzubieten - von der Idee bis zur fertigen Skizze. In Kleingruppen lernen Sie alles über funktionelles Design, Ergonomie, neue Trends, aber auch über Ökologie und Nachhaltigkeit - um Räume zum Leben zu erwecken.Im Rahmen des Abschlussprojektes setzen Sie sich intensiv mit einer realistischen Aufgabenstellung auseinander, erstellen ein Raumkonzept inklusive Planskizzen und präsentieren dieses am letzten Lehrgangstag.
    Zielgruppe:
    - Personen, die eine fundierte Ausbildung und kreative Herausforderung im Einrichtungssektor suchen- Maturant:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Einzelhandel und Verkauf, Dekorateur:innen, Tischlerinnen und Tischler sowie Interessierte- Studierende der Architektur, die ihr praktisches Fachwissen ausweiten wollen
    Voraussetzungen:
    - Besuch des Informationsabends verpflichtend- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen- Technisches Verständnis und Freude am Planen und GestaltenBitte beachten SieDer Informationsabend ist verpflichtend zu besuchen, Anmeldungen für den Lehrgang nehmen wir schriftlich mittels Anmeldeformular im Downloadbereich auch vorzeitig entgegen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an: information@bfi.wien

    Institut:
    Berufsförderungsinstitut (BFI) - Wien

    Wo:
    BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien

    Wann:
    07.11.2025 - 13.06.2026

  • ab 19.01.2026
    <p>Sie möchten lernen, wie Sie Schaufenster so dekorieren, dass diese einen unwiderstehlichen Reiz auf potenzielle Kundinnen und Kunden ausüben? Vielleicht, weil Sie ein kleines Geschäft besitzen und noch mehr Kunden in Ihren Laden locken wollen? Oder weil Sie für die Dekoration in Ihrer Arbeit zuständig sind? Oder weil Sie ganz einfach ein Auge für Ästhetik haben und diese Leidenschaft auch beruflich ausleben möchten? Dann lernen Sie, wie professionelle Dekoration und Visual Merchandising funktionieren und besuchen Sie den Dekorationskurs im WIFI Tirol. Kurz gesagt: Er ist perfekt geeignet für alle, die lernen wollen, wie die Arbeit eines Dekorateurs funktioniert.&nbsp; Produkte mit der richtigen Dekoration perfekt in Szene gesetzt Der Einzelhandel lebt immer mehr vom Impulskauf. Die Schaufenster eines Geschäftes und die Dekoration derselben sind daher von großer Bedeutung. Passanten und Kunden bekommen sofort einen Einblick in Produkte und Leistungen. Doch hierfür sind Ihre Rolle als Dekorateurin bzw. Dekorateur und Ihre Deko Ideen gefragt!<br> <br> In der Dekorateur-Ausbildung im WIFI Tirol lernen Sie, wie Sie Produkte gekonnt in Szene setzen, Emotionen erzeugen sowie Wünsche wecken. In nur vier Wochen erfahren Sie im Lehrgang Dekoration, wie die richtige Präsentation funktioniert. Neben Fantasie und Ästhetik ist genauso Ihr Fachwissen rund um Lifestyle, Farbe und Licht, Gestaltung, Planung und mehr gefragt. Während der Ausbildung zum Dekorateur lernen Sie außerdem, wie Sie Konzepte erstellen und realisieren. Außerdem gestalten Sie gekonnt und zielorientiert Schaufenster, Vitrinen und Verkaufsflächen. In vier Wochen zum Dekorateur Die Inhalte des Lehrgangs Dekoration sind auf vier Wochen komprimiert und richten sich an Interessenten, die unter Anleitung oder selbstständig Dekorationen im Schaufenster und im Verkaufsraum gestalten wollen. Abgeschlossen wird der Dekorationskurs mit einer schriftlichen und einer theoretischen Abschlussprüfung. Da die Ausbildung sehr praxisbezogen ist, üben Sie das Dekorieren während der Ausbildung in eigens gefertigten Kojen. Neben theoretischen Inputs steht auch das selbstständige Erarbeiten und Üben am Schaufenster auf dem Programm. So geht Dekoration Während des Lehrgangs Dekoration lernen Sie anhand folgender Inhalte, wie Ihr Schaufenster garantiert zum Eyecatcher wird: Grundzüge der Dekoration Werkstoffe Arbeitstechniken Gestaltungsgrundsätze Gestalten von Blickfängen Dekorieren von Hartwaren wie Parfümerie, Lebensmittel&nbsp;und Brillen Bespannen und Tapezieren Gestaltungsmöglichkeiten Schriften Preisauszeichnung Logos Wäsche Abschlussfenster Hardware In der Ausbildung zum Dekorateur sind auch entsprechende Teile des Visual Merchandisings integriert. Sie lernen beispielsweise, wie Ihre Dekoration mit Ihren Produkten harmoniert und wie diese kommuniziert, visualisiert, inspiriert und fasziniert.</p>
    Ziele:
    Lehrgang Visual Merchandising
    Zielgruppe:
    <p>Der Lehrgang Dekoration richtet sich an alle, die lernen wollen, wie professionelle Schaufenstergestaltung funktioniert. Dazu zählen unter anderem: Selbstständige Dekorateurinnen und Dekorateure InhaberInnen oder Angestellte kleiner Geschäftslokale (Schaufenster, Handel) Dekorationsinteressierte </p>
    Voraussetzungen:
    KP;Kursprogramm;BB

    Institut:
    WIFI Tirol

    Wo:
    WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck

    Wann:
    19.01.2026 - 26.01.2026

  • ab 19.01.2026
    <p>Sie möchten lernen, wie Sie Schaufenster so dekorieren, dass diese einen unwiderstehlichen Reiz auf potenzielle Kundinnen und Kunden ausüben? Vielleicht, weil Sie ein kleines Geschäft besitzen und noch mehr Kunden in Ihren Laden locken wollen? Oder weil Sie für die Dekoration in Ihrer Arbeit zuständig sind? Oder weil Sie ganz einfach ein Auge für Ästhetik haben und diese Leidenschaft auch beruflich ausleben möchten? Dann lernen Sie, wie professionelle Dekoration und Visual Merchandising funktionieren und besuchen Sie den Dekorationskurs im WIFI Tirol. Kurz gesagt: Er ist perfekt geeignet für alle, die lernen wollen, wie die Arbeit eines Dekorateurs funktioniert.&nbsp; Produkte mit der richtigen Dekoration perfekt in Szene gesetzt Der Einzelhandel lebt immer mehr vom Impulskauf. Die Schaufenster eines Geschäftes und die Dekoration derselben sind daher von großer Bedeutung. Passanten und Kunden bekommen sofort einen Einblick in Produkte und Leistungen. Doch hierfür sind Ihre Rolle als Dekorateurin bzw. Dekorateur und Ihre Deko Ideen gefragt!<br> <br> In der Dekorateur-Ausbildung im WIFI Tirol lernen Sie, wie Sie Produkte gekonnt in Szene setzen, Emotionen erzeugen sowie Wünsche wecken. In nur vier Wochen erfahren Sie im Lehrgang Dekoration, wie die richtige Präsentation funktioniert. Neben Fantasie und Ästhetik ist genauso Ihr Fachwissen rund um Lifestyle, Farbe und Licht, Gestaltung, Planung und mehr gefragt. Während der Ausbildung zum Dekorateur lernen Sie außerdem, wie Sie Konzepte erstellen und realisieren. Außerdem gestalten Sie gekonnt und zielorientiert Schaufenster, Vitrinen und Verkaufsflächen. In vier Wochen zum Dekorateur Die Inhalte des Lehrgangs Dekoration sind auf vier Wochen komprimiert und richten sich an Interessenten, die unter Anleitung oder selbstständig Dekorationen im Schaufenster und im Verkaufsraum gestalten wollen. Abgeschlossen wird der Dekorationskurs mit einer schriftlichen und einer theoretischen Abschlussprüfung. Da die Ausbildung sehr praxisbezogen ist, üben Sie das Dekorieren während der Ausbildung in eigens gefertigten Kojen. Neben theoretischen Inputs steht auch das selbstständige Erarbeiten und Üben am Schaufenster auf dem Programm. So geht Dekoration Während des Lehrgangs Dekoration lernen Sie anhand folgender Inhalte, wie Ihr Schaufenster garantiert zum Eyecatcher wird: Grundzüge der Dekoration Werkstoffe Arbeitstechniken Gestaltungsgrundsätze Gestalten von Blickfängen Dekorieren von Hartwaren wie Parfümerie, Lebensmittel&nbsp;und Brillen Bespannen und Tapezieren Gestaltungsmöglichkeiten Schriften Preisauszeichnung Logos Wäsche Abschlussfenster Hardware In der Ausbildung zum Dekorateur sind auch entsprechende Teile des Visual Merchandisings integriert. Sie lernen beispielsweise, wie Ihre Dekoration mit Ihren Produkten harmoniert und wie diese kommuniziert, visualisiert, inspiriert und fasziniert.</p>
    Ziele:
    Workshop Moodboard
    Zielgruppe:
    <p>Der Lehrgang Dekoration richtet sich an alle, die lernen wollen, wie professionelle Schaufenstergestaltung funktioniert. Dazu zählen unter anderem: Selbstständige Dekorateurinnen und Dekorateure InhaberInnen oder Angestellte kleiner Geschäftslokale (Schaufenster, Handel) Dekorationsinteressierte </p>
    Voraussetzungen:
    KP;Kursprogramm;BB

    Institut:
    WIFI Tirol

    Wo:
    WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck

    Wann:
    19.01.2026 - 19.01.2026

  • ab 16.02.2026
    <p>Sie möchten lernen, wie Sie Schaufenster so dekorieren, dass diese einen unwiderstehlichen Reiz auf potenzielle Kundinnen und Kunden ausüben? Vielleicht, weil Sie ein kleines Geschäft besitzen und noch mehr Kunden in Ihren Laden locken wollen? Oder weil Sie für die Dekoration in Ihrer Arbeit zuständig sind? Oder weil Sie ganz einfach ein Auge für Ästhetik haben und diese Leidenschaft auch beruflich ausleben möchten? Dann lernen Sie, wie professionelle Dekoration und Visual Merchandising funktionieren und besuchen Sie den Dekorationskurs im WIFI Tirol. Kurz gesagt: Er ist perfekt geeignet für alle, die lernen wollen, wie die Arbeit eines Dekorateurs funktioniert.&nbsp; Produkte mit der richtigen Dekoration perfekt in Szene gesetzt Der Einzelhandel lebt immer mehr vom Impulskauf. Die Schaufenster eines Geschäftes und die Dekoration derselben sind daher von großer Bedeutung. Passanten und Kunden bekommen sofort einen Einblick in Produkte und Leistungen. Doch hierfür sind Ihre Rolle als Dekorateurin bzw. Dekorateur und Ihre Deko Ideen gefragt!<br> <br> In der Dekorateur-Ausbildung im WIFI Tirol lernen Sie, wie Sie Produkte gekonnt in Szene setzen, Emotionen erzeugen sowie Wünsche wecken. In nur vier Wochen erfahren Sie im Lehrgang Dekoration, wie die richtige Präsentation funktioniert. Neben Fantasie und Ästhetik ist genauso Ihr Fachwissen rund um Lifestyle, Farbe und Licht, Gestaltung, Planung und mehr gefragt. Während der Ausbildung zum Dekorateur lernen Sie außerdem, wie Sie Konzepte erstellen und realisieren. Außerdem gestalten Sie gekonnt und zielorientiert Schaufenster, Vitrinen und Verkaufsflächen. In vier Wochen zum Dekorateur Die Inhalte des Lehrgangs Dekoration sind auf vier Wochen komprimiert und richten sich an Interessenten, die unter Anleitung oder selbstständig Dekorationen im Schaufenster und im Verkaufsraum gestalten wollen. Abgeschlossen wird der Dekorationskurs mit einer schriftlichen und einer theoretischen Abschlussprüfung. Da die Ausbildung sehr praxisbezogen ist, üben Sie das Dekorieren während der Ausbildung in eigens gefertigten Kojen. Neben theoretischen Inputs steht auch das selbstständige Erarbeiten und Üben am Schaufenster auf dem Programm. So geht Dekoration Während des Lehrgangs Dekoration lernen Sie anhand folgender Inhalte, wie Ihr Schaufenster garantiert zum Eyecatcher wird: Grundzüge der Dekoration Werkstoffe Arbeitstechniken Gestaltungsgrundsätze Gestalten von Blickfängen Dekorieren von Hartwaren wie Parfümerie, Lebensmittel&nbsp;und Brillen Bespannen und Tapezieren Gestaltungsmöglichkeiten Schriften Preisauszeichnung Logos Wäsche Abschlussfenster Hardware In der Ausbildung zum Dekorateur sind auch entsprechende Teile des Visual Merchandisings integriert. Sie lernen beispielsweise, wie Ihre Dekoration mit Ihren Produkten harmoniert und wie diese kommuniziert, visualisiert, inspiriert und fasziniert.</p>
    Ziele:
    Schaufenstergestaltung und Shopdesign für den Modefachhandel
    Zielgruppe:
    <p>Der Lehrgang Dekoration richtet sich an alle, die lernen wollen, wie professionelle Schaufenstergestaltung funktioniert. Dazu zählen unter anderem: Selbstständige Dekorateurinnen und Dekorateure InhaberInnen oder Angestellte kleiner Geschäftslokale (Schaufenster, Handel) Dekorationsinteressierte </p>
    Voraussetzungen:
    KP;Kursprogramm;BB

    Institut:
    WIFI Tirol

    Wo:
    WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck

    Wann:
    16.02.2026 - 24.02.2026

  • ab 20.02.2026
    <p>Sie möchten lernen, wie Sie Schaufenster so dekorieren, dass diese einen unwiderstehlichen Reiz auf potenzielle Kundinnen und Kunden ausüben? Vielleicht, weil Sie ein kleines Geschäft besitzen und noch mehr Kunden in Ihren Laden locken wollen? Oder weil Sie für die Dekoration in Ihrer Arbeit zuständig sind? Oder weil Sie ganz einfach ein Auge für Ästhetik haben und diese Leidenschaft auch beruflich ausleben möchten? Dann lernen Sie, wie professionelle Dekoration und Visual Merchandising funktionieren und besuchen Sie den Dekorationskurs im WIFI Tirol. Kurz gesagt: Er ist perfekt geeignet für alle, die lernen wollen, wie die Arbeit eines Dekorateurs funktioniert.&nbsp; Produkte mit der richtigen Dekoration perfekt in Szene gesetzt Der Einzelhandel lebt immer mehr vom Impulskauf. Die Schaufenster eines Geschäftes und die Dekoration derselben sind daher von großer Bedeutung. Passanten und Kunden bekommen sofort einen Einblick in Produkte und Leistungen. Doch hierfür sind Ihre Rolle als Dekorateurin bzw. Dekorateur und Ihre Deko Ideen gefragt!<br> <br> In der Dekorateur-Ausbildung im WIFI Tirol lernen Sie, wie Sie Produkte gekonnt in Szene setzen, Emotionen erzeugen sowie Wünsche wecken. In nur vier Wochen erfahren Sie im Lehrgang Dekoration, wie die richtige Präsentation funktioniert. Neben Fantasie und Ästhetik ist genauso Ihr Fachwissen rund um Lifestyle, Farbe und Licht, Gestaltung, Planung und mehr gefragt. Während der Ausbildung zum Dekorateur lernen Sie außerdem, wie Sie Konzepte erstellen und realisieren. Außerdem gestalten Sie gekonnt und zielorientiert Schaufenster, Vitrinen und Verkaufsflächen. In vier Wochen zum Dekorateur Die Inhalte des Lehrgangs Dekoration sind auf vier Wochen komprimiert und richten sich an Interessenten, die unter Anleitung oder selbstständig Dekorationen im Schaufenster und im Verkaufsraum gestalten wollen. Abgeschlossen wird der Dekorationskurs mit einer schriftlichen und einer theoretischen Abschlussprüfung. Da die Ausbildung sehr praxisbezogen ist, üben Sie das Dekorieren während der Ausbildung in eigens gefertigten Kojen. Neben theoretischen Inputs steht auch das selbstständige Erarbeiten und Üben am Schaufenster auf dem Programm. So geht Dekoration Während des Lehrgangs Dekoration lernen Sie anhand folgender Inhalte, wie Ihr Schaufenster garantiert zum Eyecatcher wird: Grundzüge der Dekoration Werkstoffe Arbeitstechniken Gestaltungsgrundsätze Gestalten von Blickfängen Dekorieren von Hartwaren wie Parfümerie, Lebensmittel&nbsp;und Brillen Bespannen und Tapezieren Gestaltungsmöglichkeiten Schriften Preisauszeichnung Logos Wäsche Abschlussfenster Hardware In der Ausbildung zum Dekorateur sind auch entsprechende Teile des Visual Merchandisings integriert. Sie lernen beispielsweise, wie Ihre Dekoration mit Ihren Produkten harmoniert und wie diese kommuniziert, visualisiert, inspiriert und fasziniert.</p>
    Ziele:
    Diplomlehrgang Interior - Design - Prüfung
    Zielgruppe:
    <p>Der Lehrgang Dekoration richtet sich an alle, die lernen wollen, wie professionelle Schaufenstergestaltung funktioniert. Dazu zählen unter anderem: Selbstständige Dekorateurinnen und Dekorateure InhaberInnen oder Angestellte kleiner Geschäftslokale (Schaufenster, Handel) Dekorationsinteressierte </p>
    Voraussetzungen:
    KP;Kursprogramm;BB

    Institut:
    WIFI Tirol

    Wo:
    WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck

    Wann:
    20.02.2026 - 20.02.2026

  • 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Ästhetisches Gefühl
  • Gewinnorientiertes Denken
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Kreativität
  • Modebewusstsein
  • Reisebereitschaft
  • 5 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Entwicklung von Dekorationskonzepten
  • Shop Design
  • Umsetzung von Dekorationskonzepten
  • Verkaufsschulung
  • Verkaufsstatistik