DekorateurIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: ab € 1.800,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

DekorateurInnen gestalten Schaufenster, Verkaufsräume, Ausstellungsräume und Messestände. Sie verbinden dabei Produktinformation mit ansprechender Präsentation. Im Gespräch mit den AuftraggeberInnen klären sie, welche Käuferschichten angesprochen, welche Produkte vorgestellt und welche Informationen vermittelt werden sollen. Anschließend zeichnen sie einen Entwurf, stellen Modelle her und setzen die Werbeideen vor Ort um. Sie stellen Dekorationselemente meist selbst her. Dabei verarbeiten sie Materialien wie Stoffe, Metall, Holz, Kunststoff oder Papier. Sie verwenden auch verschiedenste Gegenstände, um die Produkte ansprechend zu präsentieren.
 

  • ab 16.10.2023
    - Einführung in die Raumwahrnehmung</br>- Proportionen</br>- Farbenlehre und -gestaltung</br>- Lichtkunde und -gestaltung</br>- Materialkunde</br>- Geschichte des Wohnens</br>- Wohnraumplanung (inklusive Küche und Bad)</br>- Praktisches Vermessen</br>- Konzeption</br>- Plandarstellung und Perspektive (Einrichtungsplanung)</br>- Nachhaltigkeit und Ökologie
    Ziele:
    Eröffnen Sie sich die Welt des Interior Designs, der kreativen Gestaltung von Innenräumen. Erschaffen Sie Räume, in denen sich Menschen rundum wohl fühlen. Im praxisorientierten Unterricht vermitteln wir Ihnen nicht nur ein umfangreiches Verständnis für gestalterische Mittel wie Form, Farbe, Licht und Material, Sie üben konkret zwei- und dreidimensionales Planzeichnen. Sie werden in die Lage versetzt, individuelle Lösungen für spezielle Wohnkonzepte anzubieten - von der Idee bis zur fertigen Skizze. In Kleingruppen lernen Sie alles über funktionelles Design, Ergonomie, neue Trends, aber auch über Ökologie und Nachhaltigkeit - um Räume zum Leben zu erwecken.Im Rahmen des Abschlussprojektes setzen Sie sich intensiv mit einer realistischen Aufgabenstellung auseinander, erstellen ein Raumkonzept inklusive Planskizzen und präsentieren dieses am letzten Lehrgangstag.
    Zielgruppe:
    - Personen, die eine fundierte Ausbildung und kreative Herausforderung im Einrichtungssektor suchen- Maturant:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Einzelhandel und Verkauf, Dekorateur:innen, Tischlerinnen und Tischler sowie Interessierte- Studierende der Architektur, die ihr praktisches Fachwissen ausweiten wollen
    Voraussetzungen:
    - Besuch des Informationsabends verpflichtend- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen- Technisches Verständnis und Freude am Planen und GestaltenBitte beachten SieDer Informationsabend ist verpflichtend zu besuchen, Anmeldungen für den Lehrgang nehmen wir schriftlich mittels Anmeldeformular im Downloadbereich auch vorzeitig entgegen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an: information@bfi.wien

    Institut:
    Berufsförderungsinstitut (BFI) - Wien

    Wo:
    BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien

    Wann:
    16.10.2023 - 29.01.2024

  • ab 16.10.2023
    - Einführung in die Raumwahrnehmung</br>- Proportionen</br>- Farbenlehre und -gestaltung</br>- Lichtkunde und -gestaltung</br>- Materialkunde</br>- Geschichte des Wohnens</br>- Wohnraumplanung (inklusive Küche und Bad)</br>- Praktisches Vermessen</br>- Konzeption</br>- Plandarstellung und Perspektive (Einrichtungsplanung)</br>- Nachhaltigkeit und Ökologie
    Ziele:
    Eröffnen Sie sich die Welt des Interior Designs, der kreativen Gestaltung von Innenräumen. Erschaffen Sie Räume, in denen sich Menschen rundum wohl fühlen. Im praxisorientierten Unterricht vermitteln wir Ihnen nicht nur ein umfangreiches Verständnis für gestalterische Mittel wie Form, Farbe, Licht und Material, Sie üben konkret zwei- und dreidimensionales Planzeichnen. Sie werden in die Lage versetzt, individuelle Lösungen für spezielle Wohnkonzepte anzubieten - von der Idee bis zur fertigen Skizze. In Kleingruppen lernen Sie alles über funktionelles Design, Ergonomie, neue Trends, aber auch über Ökologie und Nachhaltigkeit - um Räume zum Leben zu erwecken.Im Rahmen des Abschlussprojektes setzen Sie sich intensiv mit einer realistischen Aufgabenstellung auseinander, erstellen ein Raumkonzept inklusive Planskizzen und präsentieren dieses am letzten Lehrgangstag.
    Zielgruppe:
    - Personen, die eine fundierte Ausbildung und kreative Herausforderung im Einrichtungssektor suchen- Maturant:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Einzelhandel und Verkauf, Dekorateur:innen, Tischlerinnen und Tischler sowie Interessierte- Studierende der Architektur, die ihr praktisches Fachwissen ausweiten wollen
    Voraussetzungen:
    - Besuch des Informationsabends verpflichtend- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen- Technisches Verständnis und Freude am Planen und GestaltenBitte beachten SieDer Informationsabend ist verpflichtend zu besuchen, Anmeldungen für den Lehrgang nehmen wir schriftlich mittels Anmeldeformular im Downloadbereich auch vorzeitig entgegen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an: information@bfi.wien

    Institut:
    Berufsförderungsinstitut (BFI) - Wien

    Wo:
    BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien

    Wann:
    16.10.2023 - 29.01.2024

  • ab 03.11.2023
    - Einführung in die Raumwahrnehmung</br>- Proportionen</br>- Farbenlehre und -gestaltung</br>- Lichtkunde und -gestaltung</br>- Materialkunde</br>- Geschichte des Wohnens</br>- Wohnraumplanung (inklusive Küche und Bad)</br>- Praktisches Vermessen</br>- Konzeption</br>- Plandarstellung und Perspektive (Einrichtungsplanung)</br>- Nachhaltigkeit und Ökologie
    Ziele:
    Eröffnen Sie sich die Welt des Interior Designs, der kreativen Gestaltung von Innenräumen. Erschaffen Sie Räume, in denen sich Menschen rundum wohl fühlen. Im praxisorientierten Unterricht vermitteln wir Ihnen nicht nur ein umfangreiches Verständnis für gestalterische Mittel wie Form, Farbe, Licht und Material, Sie üben konkret zwei- und dreidimensionales Planzeichnen. Sie werden in die Lage versetzt, individuelle Lösungen für spezielle Wohnkonzepte anzubieten - von der Idee bis zur fertigen Skizze. In Kleingruppen lernen Sie alles über funktionelles Design, Ergonomie, neue Trends, aber auch über Ökologie und Nachhaltigkeit - um Räume zum Leben zu erwecken.Im Rahmen des Abschlussprojektes setzen Sie sich intensiv mit einer realistischen Aufgabenstellung auseinander, erstellen ein Raumkonzept inklusive Planskizzen und präsentieren dieses am letzten Lehrgangstag.
    Zielgruppe:
    - Personen, die eine fundierte Ausbildung und kreative Herausforderung im Einrichtungssektor suchen- Maturant:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Einzelhandel und Verkauf, Dekorateur:innen, Tischlerinnen und Tischler sowie Interessierte- Studierende der Architektur, die ihr praktisches Fachwissen ausweiten wollen
    Voraussetzungen:
    - Besuch des Informationsabends verpflichtend- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen- Technisches Verständnis und Freude am Planen und GestaltenBitte beachten SieDer Informationsabend ist verpflichtend zu besuchen, Anmeldungen für den Lehrgang nehmen wir schriftlich mittels Anmeldeformular im Downloadbereich auch vorzeitig entgegen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an: information@bfi.wien

    Institut:
    Berufsförderungsinstitut (BFI) - Wien

    Wo:
    BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien

    Wann:
    03.11.2023 - 22.06.2024

  • ab 11.03.2024
    - Einführung in die Raumwahrnehmung</br>- Proportionen</br>- Farbenlehre und -gestaltung</br>- Lichtkunde und -gestaltung</br>- Materialkunde</br>- Geschichte des Wohnens</br>- Wohnraumplanung (inklusive Küche und Bad)</br>- Praktisches Vermessen</br>- Konzeption</br>- Plandarstellung und Perspektive (Einrichtungsplanung)</br>- Nachhaltigkeit und Ökologie
    Ziele:
    Eröffnen Sie sich die Welt des Interior Designs, der kreativen Gestaltung von Innenräumen. Erschaffen Sie Räume, in denen sich Menschen rundum wohl fühlen. Im praxisorientierten Unterricht vermitteln wir Ihnen nicht nur ein umfangreiches Verständnis für gestalterische Mittel wie Form, Farbe, Licht und Material, Sie üben konkret zwei- und dreidimensionales Planzeichnen. Sie werden in die Lage versetzt, individuelle Lösungen für spezielle Wohnkonzepte anzubieten - von der Idee bis zur fertigen Skizze. In Kleingruppen lernen Sie alles über funktionelles Design, Ergonomie, neue Trends, aber auch über Ökologie und Nachhaltigkeit - um Räume zum Leben zu erwecken.Im Rahmen des Abschlussprojektes setzen Sie sich intensiv mit einer realistischen Aufgabenstellung auseinander, erstellen ein Raumkonzept inklusive Planskizzen und präsentieren dieses am letzten Lehrgangstag.
    Zielgruppe:
    - Personen, die eine fundierte Ausbildung und kreative Herausforderung im Einrichtungssektor suchen- Maturant:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Einzelhandel und Verkauf, Dekorateur:innen, Tischlerinnen und Tischler sowie Interessierte- Studierende der Architektur, die ihr praktisches Fachwissen ausweiten wollen
    Voraussetzungen:
    - Besuch des Informationsabends verpflichtend- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen- Technisches Verständnis und Freude am Planen und GestaltenBitte beachten SieDer Informationsabend ist verpflichtend zu besuchen, Anmeldungen für den Lehrgang nehmen wir schriftlich mittels Anmeldeformular im Downloadbereich auch vorzeitig entgegen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an: information@bfi.wien

    Institut:
    Berufsförderungsinstitut (BFI) - Wien

    Wo:
    BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien

    Wann:
    11.03.2024 - 19.06.2024

  • 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Ästhetisches Gefühl
  • Gewinnorientiertes Denken
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Kreativität
  • Modebewusstsein
  • Reisebereitschaft
  • 5 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Dekorationskonzepte entwickeln
  • Dekorationskonzepte umsetzen
  • Shop Design
  • Verkaufsschulung
  • Verkaufsstatistik