GreenkeeperIn

Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft / Umwelt
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: € 2.080,- bis € 3.340,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

GreenkeeperInnen sind für die Wartung und Instandsetzung von Sportplätzen, wie z.B. Golfanlagen, und Freizeitanlagen verantwortlich. Sie koordinieren bzw. organisieren die Pflegearbeiten, ohne den Spielbetrieb zu stören. Sie erkennen Schäden und deren Ursachen frühzeitig und schätzen die Auswirkungen der Witterung und der Platzbelastung ab. Sie leiten MitarbeiterInnen an und beauftragten Firmen. Bei der Weiterentwicklung eines Golfplatzes berücksichtigen sie sowohl die landschaftlichen Gegebenheiten, als auch die ökologischen Voraussetzungen.
 

  • ab 03.11.2025
    Grundzüge des Arbeitsrechts - Betriebsvereinbarung - Arbeitsvertrag - Inhalt des Dienstvertrags - Begriff Arbeitnehmer/-in - Entgelt, Arbeitspflicht - Haftung - Urlaubsgesetz - Ausländerbeschäftigung - Arbeitnehmerschutz und Arbeitsinspektion - Arbeitszeit - Arbeitsruhe - Mutterschaft - Karenzurlaub - Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit - der Dienstzettel: Inhalt und Form - leistungsabhängige Entlohnungsmöglichkeit - Konkurrenzklausel und Konventionalstrafe - Verfallsklausel - innerbetriebliche und außerbetriebliche Personalabrechnung - Grundzüge des Vertrags-, Handels-, Wettbewerbs- und Gewerberechts, EU-Rahmenbedingungen - Pensions-, Kranken- und Unfallversicherung - Arbeitslosenversicherung - Formen der Mitarbeiterbeschäftigung - Musterdienstvertrag.
    Ziele:
    Sie möchten die Ausbildung zum/zur Head Greenkeeper/-in absolvieren und haben das 3. Modul schon besucht oder sind interessierte/-r Teilnehmer/-in, der/die sich über das Arbeits- und Sozialrecht Wissen aneignen möchte.
    Zielgruppe:
    alle geprüften Greenkeeper/-innen mit mindestens 1 Jahr Praxisnachweis und einer aktiven Golfspielerberechtigung.

    Institut:
    WIFI Wien

    Wo:
    WIFI Wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien

    Wann:
    03.11.2025 - 07.11.2025

  • 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Ästhetisches Gefühl
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Bauaufsicht bei Gartenbaustellen
  • Baumpflege
  • Blumen- und Zierpflanzenpflege
  • CAD-Gartenplanung
  • Dachbegrünung
  • Durchführung von Pflanzarbeiten
  • Fassadenbegrünung
  • Garten- und Grünflächenplanung
  • Gärtnerische Bodenanalyse
  • Gärtnerische Bodenpflege
  • Heckenschnitt
  • Landschaftsplanung
  • Planung von Bewässerungsanlagen
  • Teichanlagengestaltung