PR-AssistentIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, Verkehr
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: € 2.050,- bis € 2.480,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

PR-AssistentInnen unterstützen PR-BeraterInnen bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnaßnahmen, die der Imagepflege von Unternehmen und Organisationen in der Öffentlichkeit dienen. Sie erstellen Informationsmaterialien und betreuen KundInnen sowie externe PR-PartnerInnen (vor allem JournalistInnen). Außerdem unterstützen sie die Planung und Realisierung spezieller PR-Kampagnen, z.B. für die Neueinführung eines Produkts. Sie arbeiten mit Social Media und nutzen verschiedene Tools zur Überwachung der Social-Media-Reichweite, dokumentieren die PR-Maßnahmen und überprüfen deren Erfolg.
 

  • *Excel starten, Menüleiste, Systemmenüs, Kontextmenüs, Symbole*Hilfe, Suchen und blättern in der Hilfe, Hilfe-Index*Arbeitsmappe – Dateneingabe, abschließen, abbrechen, verändern, Bildung von Summen*Arbeitsmappe – Ordner, Dateien, speichern, speichern unter*Bereiche – markieren, kopieren, versetzen, löschen*Tabelle gestalten – Spaltenbreite, Ausrichtung, Formatierungen, Zeilen und Spalten einfügen, Suchen und Ersetzen*Diagramm – Assistent, Gestaltung, 3D-Kreisdiagramm*Ausdruck – Druckereinrichtung, Seite einrichten, Kopf- und Fußzeile, WYSIWYG, Seitenansicht, Drucken*Daten füllen – Datumswerte ausfüllen, Autoausfüllen mit der Maus*Datenbank – Vorüberlegungen für neue Datenbank, Bereiche, Filter, Kriterien, Sortierungen
    Ziele:
    Erlernen der Basisfunktionen von MS Excel
    Zielgruppe:
    Anfänger
    Voraussetzungen:
    PC Grundkenntnisse

    Institut:
    Motion Data Software GmbH

    Wo:
    Graz

  • *Weiterführende Formeln und Funktionen*Matrizen – Umgang mit einer Matrixformel, Besonderheiten*Verweisfunktion – Problemstellung, Vorbereitung, Einsatz*Zellschutz einrichten, Dokumentenschutz aufheben*Szenario-Manager – Arbeiten mit Schätzdaten*Solver – Aufruf, Nebenbedingungen*Pivot-Tabelle – Datenliste, Assistent*Makros – aufzeichnen, starten, löschen*Datenimport, Datenexport*Vorlagen – einrichten, speichern, verwenden*Einstellungen im Excel – Optionen, Symbolleisten
    Voraussetzungen:
    MS Excel Einführung

    Institut:
    Motion Data Software GmbH

    Wo:
    Graz

  • Büroorganisation und Kommunikation, Überblick über HR-Sofware (SAP HR, People Soft, ...), Recruiting/Bewerbungsmanagement, Schalten von Stelleninseraten, reisekostenabrechnung, Vorbereitung Lohn- und Gehaltsverrechnung, Personalkennzahlen, Personalstatistiken und -berichte (Assistenzaufgaben für das Personalcontrolling), rundlagen Arbeitsrecht, Grundlagen Personalentwicklung inkl. Bildungscontrolling, HR-bezogenes englisches Fachvokabular
    Ziele:
    Grundlagen der Personaladministration und -entwicklung,
    Zielgruppe:
    arbeitssuchende und erwerbstätige Frauen
    Voraussetzungen:
    Kaufm. Ausbildung, HAK-Matura, HASCH mit mehrjähriger Erfahrung

    Institut:
    Verein Frauenpower Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung für Frauen

    Wo:
    VHS Favoriten, Arthaberplatz 18, 1100 Wien

  • Grundlagen Kommunikation, Kundenorientierung: Interne und externe Kunden, Nein-Sagen-Lernen, Argumentations- und Verhandlungstechniken, Konfliktmanagement, Interkulturelle Kommunikation
    Ziele:
    Fungieren als interen und externe Kommunikationsdrehscheibe. Die Devise lautet: Immer freundlich und verbindlich, trotzdem durchsetzungsstark und sich nicht über den Tisch ziehen lassen. In diesem Seminar lernen Sie Techniken und üben anhand von praktischen Beispielen, wie Sie professionell und freundlich kommunizieren, sich jedoch auch - wenn notwendig - abgrenzen und Ihr Handlungsrepertoire erweitern.
    Zielgruppe:
    arbeitssuchende und berufstätige Frauen
    Voraussetzungen:
    Erfahrung im Office-Management

    Institut:
    Verein Frauenpower Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung für Frauen

    Wo:
    VHS Favoriten, Arthaberplatz 18, 1100 Wien

  • Sie planen immer noch 2D? Sie verschieben immer wieder Ihren Einstieg ins bauteilorientierte Arbeiten? Ab sofort nutzen Sie die volle Power, die in Allplan steckt - es ist leichter als Sie denken.In diesem Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Stand der Planungstechnik. Wände und Stützen sind schnell gezeichnet. Mit der Ebenentechnik von Allplan ist selbst die Höhendefinition kein Problem. Seminarinhalt- Arbeiten mit Architekturbauteilen (Wand, Stützen, Fenster, Türen, Decke, Räumen,.....) - Arbeiten mit festen Höhen, Standard- und freien Ebenen- Speichern aller Bauteile als Favoriten oder als Assistent - Fenster- und Türmakro modellieren- Intelligentes Beschriften und Vermaßen- Änderungen leicht gemacht: Verkleinern, Vergrößern, Verschieben, Austauschen- Verschiedene Dachformen- Ausbauflächen mit Übernahme in Schnitte und Visualisierung - Generierung von Schnitten, Ansichten und Perspektiven- 3D-Entwurfskontrolle und Präsentation - Gebäudeauswertung (Massen, Flächen, Räume,...)
    Zielgruppe:
    Architekten, Bautechniker, Bauzeichner
    Voraussetzungen:
    gute Allplan Grundkenntnisse

    Institut:
    Nemetschek GmbH

    Wo:
    Oberst Lepperdinger Straße 19 5071 Wals-Siezenheim

  • MRG, WEG, Konsumentenschutzgesetz, Maklerrecht, Grundbuchsrecht, Einführung in die Immobilienbewertung, Grundzüge des Baurechts für Makler, das Immobilien ABC,
    Ziele:
    Ausbildung zum Assistenten/Assistentin des Immobilienmaklers / Immobilentreuhänders
    Zielgruppe:
    angehende Mitarbeiter der Immobilienbranche wie Makler, Hausverwaltung,
    Voraussetzungen:
    keine (ev. Grundwissen aus der Immobilienbranche)

    Institut:
    ECID Immobilientreuhand

    Wo:
    Seminarraum Fa. ECID Top 39b 1. OG Kaufpark Alterlaa

  • Büroorganisation und Kommunikation, Überblick über HR-Sofware (SAP HR, People Soft, ...), Recruiting/Bewerbungsmanagement, Schalten von Stelleninseraten, reisekostenabrechnung, Vorbereitung Lohn- und Gehaltsverrechnung, Personalkennzahlen, Personalstatistiken und -berichte (Assistenzaufgaben für das Personalcontrolling), rundlagen Arbeitsrecht, Grundlagen Personalentwicklung inkl. Bildungscontrolling, HR-bezogenes englisches Fachvokabular
    Ziele:
    Grundlagen der Personaladministration und -entwicklung,
    Zielgruppe:
    arbeitssuchende und erwerbstätige Frauen
    Voraussetzungen:
    Kaufm. Ausbildung, HAK-Matura, HASCH mit mehrjähriger Erfahrung
  • Grundlagen Kommunikation, Kundenorientierung: Interne und externe Kunden, Nein-Sagen-Lernen, Argumentations- und Verhandlungstechniken, Konfliktmanagement, Interkulturelle Kommunikation
    Ziele:
    Fungieren als interen und externe Kommunikationsdrehscheibe. Die Devise lautet: Immer freundlich und verbindlich, trotzdem durchsetzungsstark und sich nicht über den Tisch ziehen lassen. In diesem Seminar lernen Sie Techniken und üben anhand von praktischen Beispielen, wie Sie professionell und freundlich kommunizieren, sich jedoch auch - wenn notwendig - abgrenzen und Ihr Handlungsrepertoire erweitern.
    Zielgruppe:
    arbeitssuchende und berufstätige Frauen
    Voraussetzungen:
    Erfahrung im Office-Management
  • * Ausländerbeschäftigungs- & Fremdenrecht* Kollektivverträge* Arbeitsrecht* Sozialversicherungsrecht* Dienstzeugnisse richtig analysieren* Beendigung des Arbeitsverhältnisses /Fristen (Kündigung etc.)
    Zielgruppe:
    Interessierte Personen, die in die Personalvermittlung bzw. in die Personalüberlassung als Personalmanager wechseln möchten
    Voraussetzungen:
    abgeschlossene kaufm. oder gewerbl. Ausbildung

    Institut:
    Ritoc Consulting

    Wo:
    Wien

  • Englisch für Telfonistinnen Rezeptionistinnen,Personal Assistentinnen
    Ziele:
    Englische Telefonate abwickeln ohne nervosität
    Zielgruppe:
    Rezeptionistin, Assistentinnen, Telefonistinnen
    Voraussetzungen:
    Leicht forgeschrittenhes Englisch

    Institut:
    Languages for Austria

    Wo:
    Kurhotel BadHall

  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Journalistische Fachkenntnisse
  • Datenpflege
  • Erstellung von Werbetexten
  • Grafik-Software
  • Journalistisches Schreiben
  • Layouting
  • MS Office-Anwendungskenntnisse
  • Neukundenakquisition
  • Pressearbeit
  • Printproduktion
  • Social Media-Anwendungskenntnisse