AMS Karrierekompass - Arbeitsmarkt, Bildung und Berufsinformation
Hier finden Sie Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern, Arbeitsmarkttrends und vieles mehr.Sozialgerontologe/Sozialgerontologin
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Sozialgerontologen/Sozialgerontologinnen sind AlterswissenschaftlerInnen und arbeiten vorwiegend in leitenden Positionen in der Altenarbeit. Darüber hinaus betätigen sie sich in der Altenpolitik.
Alternde Menschen werden hier nicht vorwiegend als biologische "Einheiten" betrachtet, sondern als kulturelle Phänomene. SozialgerontologInnen befassen sich mit altersbezogenen Fragestellungen, etwa wie alternde Menschen sozial und kulturell konstituiert (etabliert) sind.
Das Tätigkeitsspektrum von GerontologInnen umfasst die Planung, Durchführung und Evaluation von Diensten und Angeboten für ältere Menschen im Bereich der Prävention und Rehabilitation oder medizinischen Versorgung und Pflege älterer Menschen. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in der wissenschaftlichen Forschung und Politikberatung.
Siehe auch die Berufe SozialforscherIn und Human- und SozialökologIn.
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Journalistische Fachkenntnisse
- Interviewführung
-
9
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Empirische Sozialforschung (2)
- Analyse sozialer Netzwerke
- Sozialwissenschaftliche Fallstudien
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
- Wissenschaftliche Dokumentation
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken
-
Befragungsmethoden (2)
- CAPI
- PAPI
-
Qualitative Forschungsmethoden (1)
- Feldforschung
-
Forschungsrichtungen (1)
- Grundlagenforschung
-
Experimentelle Forschung (1)
- Pilotstudie
-
Empirische Sozialforschung (2)
-
1
Marketingkenntnisse
-
Marktforschung (1)
- Marktanalysen
-
Marktforschung (1)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Evaluation
-
2
Statistikkenntnisse
-
Statistikprogramme (1)
- Muthen & Muthen Mplus
-
Statistische Methoden (1)
- Dateninterpretation
-
Statistikprogramme (1)
-
3
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Vorlesungen
-
Vortrags- und Präsentationstechnik (1)
- Einsatz rhetorischer Stilmittel
-
Erstellung von Präsentationsunterlagen (1)
- Erstellung von Handouts
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (3)
- Berufswissenschaften
- Framing (Kommunikationswissenschaft)
- Soziologie
-
Sozialwissenschaften (3)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Aufgeschlossenheit
- Interesse am Zeitgeschehen
-
1
Kommunikationsstärke
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Präsentationsfähigkeiten
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Statistikkenntnisse
- Computerunterstützte Inhaltsanalyse
- Erfahrung mit EU-Projekten
- Interviewführung
- Lehrtätigkeit
- Marktanalysen
- Marktforschung
- Multivariate Methoden
- Projektakquisition
- Projektcontrolling
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Qualitative Forschungsmethoden
- Quantitative Forschungsmethoden
- SPSS