TransportbetontechnikerIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Bergbau, Rohstoffe, Glas, Keramik, SteinAusbildungsform: Lehre
Berufsbeschreibung
Transportbeton (auch "Fertigbeton" oder "Lieferbeton") ist frischer Beton, der in eigenen Transportbetonwerken hergestellt und in Spezial-Lastautos mit rotierenden Mischtrommeln direkt zu den Baustellen gebracht und dort in die Schalungen gepumpt wird. Je nach Verwendungszweck werden verschiedene Betonmischungen produziert und angeliefert, wobei alles sehr exakt und rasch gehen muss, damit der Baufortschritt nicht aufgehalten wird. Das erfordert erfahrene und gut ausgebildete Arbeitskräfte in der Produktion.
TransportbetontechnikerInnen betreuen alle Anlagen eines Transportbetonwerkes (Lagereinrichtungen, Förderanlagen, Aufbereitungsanlagen, Produktionsanlagen) und sorgen für den reibungslosen Ablauf der Produktion. Sie nehmen die Kundenbestellungen entgegen und planen die Durchführung des Auftrages gemäß den Anforderungen der Kunden. Sie stellen den Transportbeton her, indem sie die Grundstoffe (Zement, Schotter verschiedener Körnung, Zusatzmittel und Wasser) im richtigen Mischungsverhältnis mischen. Dazu müssen sie die Anlagen und Maschinen entsprechend einrichten und steuern, was teilweise zentral mit elektronischen Steuerungen gemacht wird. Während und am Ende eines Produktionsauftrages entnehmen sie regelmäßig Proben des Frischbetons und prüfen, ob er die geforderte Qualität besitzt. Ist der Frischbeton fertig, sorgen sie für die Beladung der Transportfahrzeuge und stellen die Versand- und Lieferbegleitpapiere aus. Wichtige Aufgaben der TransportbetontechnikerInnen sind weiters die Reinigung, Wartung und Instandhaltung aller Anlagen und Maschinen des Transportbetonwerkes.
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
-
3
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen
-
Bedienung von Geräten, Maschinen und Anlagen (1)
- Bedienung elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen
-
Baumaschinen (9)
- Bedienung von Baggern
- Bedienung von Baumaschinen
- Bedienung von Betonpumpen
- Bedienung von Förderanlagen
- Bedienung von Mischmaschinen
- Bedienung von Mischmaschinen
- Bedienung von Rüttlern
- Bedienung von Rüttlern
- Bedienung von autonomen Baumaschinen
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
-
Arbeit mit Plänen (2)
- Arbeit mit Bauplänen
- Arbeit mit Fertigungsplänen
-
Arbeit mit Plänen (2)
-
6
Bauerrichtungskenntnisse
-
Baustoffherstellung (1)
- Betonfertigungstechnik
-
Betonbau (4)
- Betoninstandsetzung
- Eisenflechten
- Injektionstechnik
- Schalungs- und Formenbau
- Fertigteilbau
- Hochbau
-
Mauern (2)
- Betonieren
- Verputzen (Baugewerbe)
-
Tiefbau (1)
- Kanalbau
-
Baustoffherstellung (1)
-
2
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Werkstoff- und Materialkunde (3)
- Betontechnik
- Keramische Werkstofftechnik
- Verbundstofftechnik
-
Fertigungstechnik (3)
- Betonschneiden
- Schleiftechnik
- Walztechnik
-
Werkstoff- und Materialkunde (3)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (7)
- Baustoffe
- Beton
- Bindemittel
- Kunststein
- Stein
- Transportbeton
- Ziegel
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (7)
-
1
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (1)
- Erstellen von Mengenkalkulationen
-
Materialwirtschaft (1)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (1)
- Bauvermessung
-
Vermessungswesen (1)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Unempfindlichkeit der Haut
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Schichtarbeit
- Arbeit mit Bauplänen
- Betonnachbehandlung
- Betonprüfung
- Betonsanierung
- Erstellen von Mengenkalkulationen
- Herstellung von Mörtel und Betonmischungen
- Schalungs- und Formenbau
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen
- Verlegen von Kunststein
- Verlegen von Terrazzo