zu Beruf, Aus- und Weiterbildung
Foto- und Multimediakaufmann/-frau
Berufsbereiche: Handel, Logistik, Verkehr / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Lehre
Hinweis
Ältere Berufsbezeichnung(en): Fotokaufmann/-frau
Berufsbeschreibung
Foto- und Multimediakaufleute sind in allen Aufgabenbereichen des Foto- und Multimediahandels tätig. Dazu gehören vor allem die KundInnenberatung und der Verkauf, aber auch das Bestellwesen (Einkauf, Lagerhaltung), das Rechnungswesen (Buchhaltung und Kalkulation), die Werbung und die Gestaltung des Verkaufsraumes und der Schaufenster. Da im Foto- und Multimediahandel heute eine enorm große Vielfalt an Geräten und Produkten angeboten wird und die technische Entwicklung in diesem Bereich äußerst rasch vor sich geht, müssen sich Foto- und Multimediakaufleute laufend über neue Geräte und Techniken informieren und ihre KundInnenberatung an die Entwicklungen anpassen. Die wichtigsten Produkte des Foto- und Multimediahandels sind Foto- und Videokameras, sonstige optische Geräte (Foto-Objektive, Ferngläser, Projektoren für Dias und Filme, Videobeamer), Mobiltelefone ("Handys"), Geräte der Unterhaltungselektronik (CD- und MP3-Player, Audioanlagen) und Geräte der Computertechnik (Heimcomputer, Notebooks, Handhelds, Scanner); dazu kommt eine große Fülle von Zubehör-Artikeln zu diesen Produktgruppen (im fotografischen Bereich sind das z.B. Speicherkarten, Fotopapiere, fotografische Filter, Batterien/Akkus, Fotoalben, Bilderrahmen für Fotos, Fototaschen usw.). Die Dienstleistungen des Foto- und Multimediahandels umfassen die Ausarbeitung von Fotos nach digitalen Bilddateien, die Entgegennahme und Durchführung von Reparaturaufträgen, die Anfertigung von Passfotos und fallweise auch die Übernahme von gebrauchten Geräten.
Im zentralen Aufgabenbereich "KundInnenberatung und Verkauf" ermitteln die Foto- und Multimediakaufleute zunächst die KundInnenwünsche und präsentieren sodann die in Frage kommenden Produkte. Dabei erklären sie den KundInnen die Verwendung, die Funktionen und die Unterschiede der verschiedenen Produkte, nennen die Preise und allfällige Zusatzkonditionen (Garantiedauer, Preisnachlässe, Möglichkeiten zur Geräteversicherung) und weisen auf Zubehörartikel hin. Weiters legen Sie den KundInnen auch Warenkataloge, Prospekte und sonstige Informationsmaterialien vor und weisen auf Sonderangebote und Aktionsverkäufe hin. Eine wichtige Aufgabe in der KundInnenberatung ist auch die Entgegennahme und angemessene Behandlung von Reklamationen, da sich gerade in diesem Punkt oft entscheidet, ob die KundInnen dem Unternehmen auch weiterhin vertrauen.
Die KundInnenberatung im Foto- und Multimediahandel erfordert heute ein hohes Maß sowohl an Sachkunde als auch an Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse der KundInnen. Dies ist fast nur möglich, wenn die Foto- und Multimediakaufleute sich ständig mit den aktuellen technischen Entwicklungen befassen und auch privat eine gewisse Begeisterung für Fotografie/Multimedia und eine eigene fotografische Praxis mit bringen.
Der Bereich "Filmentwicklung und Fotoausarbeitung", bis vor kurzem eine zentrale Dienstleistung des Foto- und Multimediahandels, hat heute durch die digitale Fotografie seine Bedeutung verloren. Durch diese Entwicklung haben sich aber neue Anforderungen und Aufgaben für die Foto- und Multimediakaufleute ergeben. Dazu gehören etwa die Beratung und Unterstützung der KundInnen hinsichtlich der Bearbeitung und Ausarbeitung digitaler Bildvorlagen oder hinsichtlich des Fotodrucks (Ausdruck digitaler Bilder mit einem Tintenstrahldrucker oder einem Farblaserdrucker).
Im Bereich "Wareneinkauf/Lagerhaltung" besteht die Aufgabe der Foto- und Multimediakaufleute darin, anhand von Bestandslisten den Warenbedarf zu ermitteln, von verschiedenen Erzeugern und Großhändlern Angebote einzuholen und danach die Auswahl für die Bestellung zu treffen. Wenn die bestellten Artikel geliefert werden, kontrollieren die Foto- und Multimediakaufleute, ob Menge und Qualität mit der Bestellung übereinstimmen. Bei Mängeln und Beschädigungen führen sie die Reklamation durch. Ist die gelieferte Ware einwandfrei, wird sie in den Lagerbestand aufgenommen. Die Foto- und Multimediakaufleute geben Wareneingänge und -ausgänge in spezielle Computer-Programme zur Lagerhaltung ein; damit können Fehlbestände sofort erkannt und ausgeglichen werden. Bei der Lagerkontrolle achten die Foto- und Multimediakaufleute auf eine fachgerechte Aufbewahrung bestimmter Waren (z.B. Schutz vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit).
Foto- und Multimediakaufleute sind meist auch für die Präsentation der Waren im Geschäftslokal, in den Regalen und in den Auslagen zuständig. Sie versehen die Waren mit Preisschildern; bei technischen Geräten stellen sie häufig auch Kärtchen oder Tafeln mit genauen Auflistungen der technischen Daten dazu, damit die KundInnen besser vergleichen können. Bei besonderen festlichen Anlässen (Weihnachten, Ostern) sorgen sie für die entsprechende Dekoration des Geschäftes.
Schließlich sind die Foto- und Multimediakaufleute auch mit verschiedenen Büroarbeiten und mit dem Rechnungswesen befasst. Sie erledigen den Schriftverkehr mit KundInnen und Lieferanten. Sie führen die tägliche Kassenabrechnung durch, verbuchen die verschiedenen Geschäftsfälle (Bestellungen, Rechnungen, Steuern usw.) und wirken bei der Kalkulation der Warenpreise und der Personalabrechnung mit.
Foto- und Multimediakaufleute sind in allen Aufgabenbereichen des Foto- und Multimediahandels tätig. Dazu gehören vor allem die KundInnenberatung und der Verkauf, aber auch das Bestellwesen (Einkauf, Lagerhaltung), das Rechnungswesen (Buchhaltung und Kalkulation), die Werbung und die Gestaltung des Verkaufsraumes und der Schaufenster. Da im Foto- und Multimediahandel heute eine enorm große Vielfalt an Geräten und Produkten angeboten wird und die technische Entwicklung in diesem Bereich äußerst rasch vor sich geht, müssen sich Foto- und Multimediakaufleute laufend über neue Geräte und Techniken informieren und ihre KundInnenberatung an die Entwicklungen anpassen. Die wichtigsten Produkte des Foto- und Multimediahandels sind Foto- und Videokameras, sonstige optische Geräte (Foto-Objektive, Ferngläser, Projektoren für Dias und Filme, Videobeamer), Mobiltelefone ("Handys"), Geräte der Unterhaltungselektronik (CD- und MP3-Player, Audioanlagen) und Geräte der Computertechnik (Heimcomputer, Notebooks, Handhelds, Scanner); dazu kommt eine große Fülle von Zubehör-Artikeln zu diesen Produktgruppen (im fotografischen Bereich sind das z.B. Speicherkarten, Fotopapiere, fotografische Filter, Batterien/Akkus, Fotoalben, Bilderrahmen für Fotos, Fototaschen usw.). Die Dienstleistungen des Foto- und Multimediahandels umfassen die Ausarbeitung von Fotos nach digitalen Bilddateien, die Entgegennahme und Durchführung von Reparaturaufträgen, die Anfertigung von Passfotos und fallweise auch die Übernahme von gebrauchten Geräten.
Im zentralen Aufgabenbereich "KundInnenberatung und Verkauf" ermitteln die Foto- und Multimediakaufleute zunächst die KundInnenwünsche und präsentieren sodann die in Frage kommenden Produkte. Dabei erklären sie den KundInnen die Verwendung, die Funktionen und die Unterschiede der verschiedenen Produkte, nennen die Preise und allfällige Zusatzkonditionen (Garantiedauer, Preisnachlässe, Möglichkeiten zur Geräteversicherung) und weisen auf Zubehörartikel hin. Weiters legen Sie den KundInnen auch Warenkataloge, Prospekte und sonstige Informationsmaterialien vor und weisen auf Sonderangebote und Aktionsverkäufe hin. Eine wichtige Aufgabe in der KundInnenberatung ist auch die Entgegennahme und angemessene Behandlung von Reklamationen, da sich gerade in di…
Hinweis: Die gezeigten Fotos stammen aus einem Berufsfeld und können daher vom beschriebenen Einzelberuf abweichen.
-
Adobe Photoshop - Aufbaukurs
Im Aufbaukurs vermittle ich Ihnen die Verwendung von Ebenen und Kanälen. Hier eröffnen sich Ihnen ganz neu Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Sie können jetzt eigene Bildmontagen kreieren, die Auswahl besser nützen, besitzen neue Korrekturmöglichkeiten um auch noch das Letzte aus Ihrem Foto heraus zuholen. Sie lernen Text einzusetzen und die Bilder mit eigenen Vektorgrafiken zu ergänzen. Sie können mittels Farbmanagement die Bilder korrekt für Ihren Druck vorbereiten.Ziele:
Sie können Fotomontagen und Kreationen erstellen und neue Möglichkeiten der Bildkorrekturen anwenden.Voraussetzungen:
Sie besitzen Kenntnisse des Kurses Photoshop Grundkurs oder haben diesen besucht.Institut:
Roland Geyer Coaching und SchulungWo:
Direkt vor Ort beim Kunden innerhalb ganz Österreich. Sonderkonditionen für Fahrtgeld und Diäten möglich! -
Opensource GIMP - Aufbaukurs
Im Aufbaukurs vermittle ich Ihnen die Verwendung von Ebenen und Kanälen. Hier eröffnen sich Ihnen ganz neu Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Sie können jetzt eigene Bildmontagen kreieren, die Auswahl besser nützen, besitzen neue Korrekturmöglichkeiten um auch noch das Letzte aus Ihrem Foto heraus zuholen. Sie lernen Text einzusetzen und die Bilder mit eigenen Vektorgrafiken zu ergänzen. Sie können mittels Farbmanagement die Bilder korrekt für Ihren Druck vorbereiten.Ziele:
Sie können Fotomontagen und Kreationen erstellen und neue Möglichkeiten der Bildkorrekturen anwenden.Voraussetzungen:
Sie besitzen Kenntnisse des Kurses GIMP Grundkurs oder haben diesen besucht.Institut:
Roland Geyer Coaching und SchulungWo:
Direkt vor Ort beim Kunden innerhalb ganz Österreich. Sonderkonditionen für Fahrtgeld und Diäten möglich! -
Weiterbildung in der Bildungskarenz
Online Ausbildung mit seminaristischem Anteil. Flexibilität und Weiterbildung: Ihre Bildungskarenz mit der LIK Akademie Nutzen Sie Ihre Bildungskarenz optimal! Die LIK Akademie für Foto und Design bietet Ihnen mit ihren Online-Kursen eine flexible Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden und gleichzeitig private Verpflichtungen zu meistern. Unsere Online Live und Online on Demand Lehrgänge sind speziell auf die Anforderungen der Bildungskarenz abgestimmt und zu 100 % kompatibel mit den neuesten gesetzlichen Vorgaben in Österreich. Warum die LIK Akademie die perfekte Wahl ist: Maximale Flexibilität: Lernen Sie orts- und zeitunabhängig über unsere moderne Lernplattform – perfekt für Berufstätige und Eltern in Karenz. Höchste Qualität: Unsere Kurse erfüllen alle Voraussetzungen der Bildungskarenz, einschließlich strukturierter Lehrpläne, interaktiver Inhalte und persönlicher Betreuung. Individuelle Unterstützung: Unsere erfahrenen Fachtutoren begleiten Sie durch den gesamten Kurs – vom Start bis zum erfolgreichen Abschluss. Vielfältige Themen: Wählen Sie aus einer breiten Palette an kreativen und berufsspezifischen Weiterbildungen. Ihre Vorteile im Überblick: Flexibles Lernen: Jederzeit und überall Zugriff auf Kursinhalte – Lernen, wann und wo es für Sie passt. Seminaristische Anteile: Mindestens 25 % der Lernzeit verbringen Sie in interaktiven Online-Live-Vorträgen – mit wöchentlich mehreren Terminen zur Auswahl. Individuelle Kursdauer: Buchen Sie Kurse für wenige Wochen oder für die gesamte Dauer Ihrer Bildungskarenz (bis zu 12 Monate). Auch Bildungsteilzeit wird unterstützt. Anerkannte Zertifikate: Unsere Kurse sind offiziell anerkannt und steigern Ihre beruflichen Chancen nachhaltig. So einfach geht's: Beratung: Wir helfen Ihnen bei der Kursauswahl und unterstützen Sie bei der Beantragung Ihrer Bildungskarenz. Kursstart: Beginnen Sie Ihren Kurs zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Erfolg erleben: Profitieren Sie von unserer individuellen Betreuung und unseren hochwertigen Kursinhalten. Bildungskarenz und Elternzeit perfekt kombinieren Egal, ob Sie mit Ihrem Baby zu Hause sind oder eine berufliche Pause einlegen – unsere Online-Kurse passen sich Ihrem Alltag an. Bleiben Sie flexibel und nutzen Sie Ihre Zeit für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Starten Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit der LIK Akademie! Melden Sie sich heute noch an und profitieren Sie von unserer Expertise in der Erwachsenenbildung. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg – flexibel, individuell und zu 100 % online. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Bildungskarenz an der LIK Akademie für Foto und Design Die LIK Akademie für Foto und Design bietet ein breites Spektrum an kreativen und beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Teilnehmern in der Bildungskarenz zugeschnitten sind. Alle Kurse sind 100 % online verfügbar und entsprechen den gesetzlichen Anforderungen der Bildungskarenz in Österreich. 1. Diplomlehrgänge (Langzeitkurse, 6–12 Monate) Diese umfassenden Lehrgänge sind ideal für Personen, die sich intensiv in einem Bereich weiterbilden oder eine neue berufliche Richtung einschlagen möchten. Beispiele: Diplomlehrgang Fotografie: Fundierte Ausbildung in künstlerischer, technischer und beruflicher Fotografie. Diplomlehrgang Grafikdesign: Vermittelt praxisorientierte Kenntnisse in Grafik- und Mediendesign. Diplomlehrgang Social Media Design & Marketing: Perfekt für die Entwicklung moderner Marketingstrategien und Design-Kenntnisse für Social Media. Diplomlehrgang Filmproduktion: Fokus auf Videoproduktion, Schnitt und Postproduktion. Zielgruppe: Personen, die eine umfassende Qualifikation mit anerkanntem Diplom suchen. 2. Online-Zertifikatskurse (Kurzzeitkurse, 4–12 Wochen) Diese Kurse ermöglichen eine schnelle und spezialisierte Weiterbildung in einem bestimmten Bereich. Sie sind ideal für diejenigen, die zeitlich eingeschränkte Weiterbildungsmöglichkeiten suchen. Beispiele: Bildbearbeitung und Photoshop: Erlernen Sie die professionelle Bildbearbeitung für Fotografie und Design. Content Creation: Perfekt für Blogger, Influencer oder Marketingfachleute. Film und Schnitttechniken: Einführung in moderne Videoproduktions- und Bearbeitungstechniken. Zielgruppe: Personen, die gezielte Kenntnisse in einem speziellen Bereich erwerben möchten. 3. Online Live-Kurse Interaktive Kurse mit festen Terminen, die einen direkten Austausch mit Dozenten und anderen Teilnehmern ermöglichen. Diese Kurse bieten eine ideale Balance zwischen Flexibilität und strukturierter Weiterbildung. Beispiele: Fotografie-Grundlagenkurs: Lernen Sie die Grundlagen der Kameratechnik und Bildgestaltung. Social Media Basics: Strategien für erfolgreiche Social-Media-Auftritte. Zielgruppe: Personen, die von Live-Unterricht und interaktiver Kommunikation profitieren möchten. 4. Online On-Demand-Kurse Diese Kurse ermöglichen ein vollkommen flexibles Lernen. Inhalte stehen jederzeit auf einer modernen Lernplattform zur Verfügung, sodass Teilnehmer unabhängig von festen Terminen lernen können. Beispiele: Design Thinking: Kreative Problemlösungsstrategien für innovative Projekte. Selbstständigkeit im Kreativbereich: Praxisorientierte Tipps und Strategien für den Einstieg in die Selbstständigkeit. Zielgruppe: Personen, die maximale Flexibilität benötigen. 5. Weiterbildung in der Bildungsteilzeit Auch bei einer Bildungsteilzeit mit reduziertem Wochenstundenausmaß können unsere Kurse ideal genutzt werden. Die flexible Gestaltung der Lernzeiten ermöglicht eine einfache Integration in den beruflichen Alltag. Vorteile der Bildungskarenz an der LIK Akademie Zertifizierte Kurse: Alle Kurse entsprechen den Anforderungen der österreichischen Bildungskarenz. Flexible Zeitmodelle: Lernen Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan – ideal für Berufstätige und Eltern. Persönliche Betreuung: Unsere Fachtutoren begleiten Sie während der gesamten Ausbildung. Anerkennung: Alle Lehrgänge schließen mit einem Diplom oder Zertifikat ab. Jetzt durchstarten! Die LIK Akademie unterstützt Sie bei der Wahl des passenden Kurses und der Beantragung Ihrer Bildungskarenz. Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft kreativ, flexibel und zielgerichtet!Ziele:
Maximale Flexibilität: Lernen Sie orts- und zeitunabhängig über unsere moderne Lernplattform – perfekt für Berufstätige und Eltern in Karenz.Zielgruppe:
Personen, die gezielte Kenntnisse in einem speziellen Bereich erwerben möchten.Voraussetzungen:
Bildungskarenz oder BildungsteilzeitInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
ONLINE -
Graz Unverbindlicher Infoabend der LIK Akademie für Foto und Design
Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich. Berufsbegleitende Diplomlehrgänge Mediendesign, Film, Fotografie Ausbildung MediengestalterIn Vollzeit Ausbildung Fotografie, Film, Medien Social Media AkademieZiele:
Information über die Ausbildung der LIK Akademie für Foto und DesignVoraussetzungen:
InteresseInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
LIK Akademie Graz Eckertstrasse 6 Graz -
Linz Unverbindlicher Infoabend der LIK Akademie für Foto und Design
Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich. Berufsbegleitende Diplomlehrgänge Mediendesign, Film, Fotografie Ausbildung MediengestalterIn Vollzeit Ausbildung Fotografie, Film, Medien Social Media AkademieZiele:
Information über die Ausbildung der LIK Akademie für Foto und DesignVoraussetzungen:
InteresseInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
LIK Akademie Linz Pasching Abensbergstrasse 4 4061 Pasching https://www.edudip.market/w/440318 -
Unverbindlicher Infoabend der LIK Akademie für Foto und Design
Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich. Berufsbegleitende Diplomlehrgänge Mediendesign, Film, Fotografie Ausbildung MediengestalterIn Vollzeit Ausbildung Fotografie, Film, Medien Social Media AkademieZiele:
Information über die Ausbildung der LIK Akademie für Foto und DesignVoraussetzungen:
InteresseInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
ONLINE -
Online Infoabend zur Weiterbildung während der Bildungskarenz an der LIK Akademie für Foto und Design
Online Beratungsabend zur Weiterbildung während der Bildungskarenz Kursangebote der LIK Akademie für Foto und Design für BILDUNGSKARENZ Entdecken Sie unsere flexiblen und praxisorientierten Kursangebote, die ideal für Ihre Bildungskarenz sind! Die LIK Akademie für Foto und Design bietet eine Vielzahl an Lehrgängen und Kursen in den Bereichen Fotografie, Design und Digital Marketing, die den Bestimmungen des AMS für Bildungskarenz entsprechen. Unsere Kurse bieten eine ideale Möglichkeit, Ihre Bildungskarenz optimal zu nutzen. Mit einem Fokus auf Praxisorientierung und Flexibilität sind unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Entdecken Sie bei uns die Vielfalt an Möglichkeiten in den Bereichen Mediengestaltung, Fotografie, Filmen und Social Media. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Investieren Sie in Ihre Zukunft und wählen Sie die LIK Akademie für Foto und Design als Ihren Bildungspartner.Ziele:
Information über die Aus- und WeiterbildungZielgruppe:
BildungskarenzVoraussetzungen:
Online ZugangInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
Online -
LIK Infoabend Bachelor of Creative Media
Nach zwei Semster Diplomlehrgang an der LIK Akademie für Foto und Design absolviert können Sie Ihre Ausbildung mit dem Top Up Bachelor of Creative Media bei der Triagon Akademie krönen. Sie benötigen Sie noch 2 Semester um dafür zugelassen zu werden. Es gibt 3 Optionen: 1. Bachelor of Creative Media für FOTOGRAFEN*innen 2. Bachelor of Creative Media für Mediengestalter*innen mit Schwerpunkt Filmen 3. Bachelor of Creative Media für Mediengestalter*innen mit Schwerpunkt Grafik und Design Wir informieren Sie über Ihren Web zum Top Up Bachelor!Ziele:
InformationZielgruppe:
Personen die ohne Matura am Absolvieren einer Weiterbildung zum Bachelor of Creative Media interessiert sind.Voraussetzungen:
Diplomlehrgang Mediendesign oder FotografieInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
Online -
Online Infoabend zur Weiterbildung während der Bildungskarenz an der LIK Akademie für Foto und Design
Online Beratungsabend zur Weiterbildung während der Bildungskarenz Kursangebote der LIK Akademie für Foto und Design für BILDUNGSKARENZ Entdecken Sie unsere flexiblen und praxisorientierten Kursangebote, die ideal für Ihre Bildungskarenz sind! Die LIK Akademie für Foto und Design bietet eine Vielzahl an Lehrgängen und Kursen in den Bereichen Fotografie, Design und Digital Marketing, die den Bestimmungen des AMS für Bildungskarenz entsprechen. Unsere Kurse bieten eine ideale Möglichkeit, Ihre Bildungskarenz optimal zu nutzen. Mit einem Fokus auf Praxisorientierung und Flexibilität sind unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Entdecken Sie bei uns die Vielfalt an Möglichkeiten in den Bereichen Mediengestaltung, Fotografie, Filmen und Social Media. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Investieren Sie in Ihre Zukunft und wählen Sie die LIK Akademie für Foto und Design als Ihren Bildungspartner.Ziele:
Information über die Aus- und WeiterbildungZielgruppe:
BildungskarenzVoraussetzungen:
Online ZugangInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
Online -
Online Infoabend zur Weiterbildung während der Bildungskarenz an der LIK Akademie für Foto und Design
Online Beratungsabend zur Weiterbildung während der Bildungskarenz Kursangebote der LIK Akademie für Foto und Design für BILDUNGSKARENZ Entdecken Sie unsere flexiblen und praxisorientierten Kursangebote, die ideal für Ihre Bildungskarenz sind! Die LIK Akademie für Foto und Design bietet eine Vielzahl an Lehrgängen und Kursen in den Bereichen Fotografie, Design und Digital Marketing, die den Bestimmungen des AMS für Bildungskarenz entsprechen. Unsere Kurse bieten eine ideale Möglichkeit, Ihre Bildungskarenz optimal zu nutzen. Mit einem Fokus auf Praxisorientierung und Flexibilität sind unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Entdecken Sie bei uns die Vielfalt an Möglichkeiten in den Bereichen Mediengestaltung, Fotografie, Filmen und Social Media. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Investieren Sie in Ihre Zukunft und wählen Sie die LIK Akademie für Foto und Design als Ihren Bildungspartner.Ziele:
Information über die Aus- und WeiterbildungZielgruppe:
BildungskarenzVoraussetzungen:
Online ZugangInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
Online
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Einfache Bürotätigkeiten
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
-
1
Dekorationskenntnisse
-
Verkaufsraumdekoration (1)
- Vitrinengestaltung
-
Verkaufsraumdekoration (1)
- E-Commerce-Kenntnisse
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Internet-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (1)
- Stammdatenpflege
-
3
Fotografiekenntnisse
- Fotolaborarbeiten
- Fototechnik
-
Fotografieren (1)
- Digitalfotografie
- Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
1
Grafikkenntnisse
- Bildbearbeitung
-
2
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (4)
- Fachberatung
- Kundenberatung
- Produktinformation
- Technische Beratung
- Beschwerdemanagement
-
Beratungskompetenz (4)
-
1
Multimediakenntnisse
- Digitale Medien
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Externe Rechnungslegung (1)
- Inventur
-
Externe Rechnungslegung (1)
-
4
Verkaufskenntnisse
- Digitaler Verkauf
-
Kassieren im Verkauf (1)
- Bedienung von Computerkassen
- Warenpräsentation
-
Einzelhandel (3)
- Fotoartikel
- Fotohandel
- Regalbetreuung
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Serviceorientierung
- Technisches Verständnis
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Verkaufskenntnisse
- Beschwerdemanagement
- Fachberatung
- Fotoausarbeitung analog
- Fotoausarbeitung digital
- Fototechnik
- Grafik-Software
- Preisauszeichnung
- Verkauf von Fotozubehör
Hinweis: Die gezeigten Fotos stammen aus einem Berufsfeld und können daher vom beschriebenen Einzelberuf abweichen.



