ProjektmanagerIn Forschung und Entwicklung

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.440,- bis € 3.170,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

ProjektmanagerInnen für Forschung und Entwicklung koordinieren die Umsetzung neuer Produkte, Technologien oder Prozesse. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Technik und Wirtschaft und steuern Teams aus IngenieurInnen, WissenschafterInnen und externen PartnerInnen.

Zunächst legen ProjektmanagerInnen für Forschung und Entwicklung gemeinsam mit der Geschäftsführung die Dauer, das Budget sowie die zu erreichenden Ziele des Projekts fest. Danach stellen sie ein geeignetes Team zusammen, definieren die Aufgaben und Projektschritte und erstellen Kosten- und Terminpläne. Im Zuge der Umsetzung des Projekts koordinieren sie alle Beteiligten, führen regelmäßige Besprechungen durch und präsentieren die Teil- und Endergebnisse. 

Zudem übernehmen ProjektmanagerInnen für Forschung und Entwicklung meist auch Aufgaben im Bereich des Risikomanagements. Dazu analysieren sie etwaige Risiken für das Projekt und planen mögliche Gegenmaßnahmen. Bei Problemen oder Änderungen müssen sie den Überblick bewahren und geeignete Lösungen vorbringen, die den Projektzielen entsprechen. Weiters sind sie für die Einhaltung der Budgetvorgaben zuständig und kontrollieren regelmäßig relevante Kennzahlen. 

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Projektziele festlegen und überwachen 
  • Budget berechnen und kontrollieren
  • Projektschritte planen und koordinieren 
  • Zeit- und Kostenpläne erstellen
  • Projektteam leiten und motivieren
  • Besprechungen durchführen
  • Präsentationen halten 
  • Projektergebnisse dokumentieren und präsentieren
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Personalverantwortung
  • Marketingkenntnisse
  • Projektmanagement-Ausbildung
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Budgetverantwortung
  • Datenpflege
  • Finanzplanung
  • Kaufmännisches Grundwissen
  • Personalführung
  • Projektakquisition
  • Projektcontrolling
  • Projektkalkulation
  • Wissensmanagement
  • Wissensmanagement-Systeme