GesundheitscontrollerIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.710,- bis € 3.910,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs ControllerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von ControllerIn (Uni/FH/PH).

Berufsbeschreibung

GesundheitscontrollerInnen analysieren, planen und optimieren Kosten in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Ihre Aufgabe ist es, die Wirtschaftlichkeit zu sichern und gleichzeitig die Qualität der Versorgung zu gewährleisten. Dabei arbeiten sie an der Schnittstelle zwischen medizinischen Fachkräften, Verwaltungsabteilungen und der Geschäftsführung.

Sie erstellen Budgets, etwa für Krankenhausabteilungen, -stationen oder Gesundheitsprojekte, und kontrollieren im Rahmen von Soll-Ist-Vergleichen mögliche Abweichungen. Außerdem analysieren sie wichtige Kennzahlen, beispielsweise die Bettenauslastung sowie Behandlungs- oder Personalkosten. Darüber hinaus bewerten GesundheitscontrollerInnen die Wirtschaftlichkeit von Gesundheitsprogrammen und erstellen darüber Berichte für die Geschäftsführung oder andere Aufsichtsorgane.

Neben Vorschlägen zur Optimierung von Kosten beschäftigen sie sich mit Prozessen und Ressourcen wie dem Personaleinsatz, der Auslastung von medizinischen Geräten und von Behandlungszeiten. GesundheitscontrollerInnen beraten die Geschäftsführung auch bei der Entwicklung langfristiger, strategischer Entscheidungen wie dem Ausbau von medizinischen Versorgungsangeboten und -standorten sowie bei geplanten Investitionen. Beispiele dafür sind die Einführung von Digitalisierungslösungen oder die Anschaffung neuer medizintechnischer Geräte.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Kosten in medizinischen Einrichtungen analysieren und optimieren
  • Budgets planen
  • Soll-Ist- und Abweichungsanalysen durchführen
  • Kennzahlen überwachen
  • Wirtschaftlichkeit berechnen
  • Berichte erstellen
  • Vorschläge zur Optimierung erarbeiten
  • Geschäftsführung beraten
Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Health Technology Assessment (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Public Health (phD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Health Information Systems (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Management und Ökonomie im Gesundheitswesen (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Nursing & Allied Health Sciences (PhD) Universitätslehrgang Universitätslehrgang Health Care Management Universitätslehrgang Universitätslehrgang Health Care Management - Gesundheitsmanagement und Public Health (MBA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung (BA) Bachelorstudium (FH) Studiengang Pflegemanagement (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement im Tourismus (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Prozessmanagement und Business Intelligence (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Aging Services Management (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Gesundheits- und Pflegemanagement (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Sozialmanagement (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Sozial-, Gesundheits- und Public Management (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Gesundheitsinformatik - eHealth (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Rechnungswesen und Controlling (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Pflegewissenschaften (BA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement & Integrierte Versorgung (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium International Health & Social Management (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium eHealth (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement und Public Health (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Health Care IT (DI) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Qualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Accounting, Controlling & Finance (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Gesundheitsförderung und Personalmanagement (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Management von Gesundheitsunternehmen (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Management for Health Professionals - Krankenhausmanagement (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Gesundheitstourismus und Freizeitmanagement (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Betriebswirtschaft (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Gesundheitswissenschaften (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Public Health (MPH) Masterstudium Weiterbildung (UNI) Weiterbildungsstudium (UNI) Executive MBA Health Care Management (EMBA) Masterstudium Weiterbildung (UNI) Weiterbildungsstudium (UNI) Exekutive MBA Health Care Management (EMBA)
  • 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Ganzheitliches Denken
  • IT-Affinität
  • Kommunikationsstärke
  • 1
    • Vernetztes Denken
  • Prozessverständnis
  • Zahlenverständnis
  • 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Abweichungsanalyse
  • Berichtswesen
  • Betriebswirtschaftliche Analysemethoden
  • Bilanzierung
  • Buchhaltung
  • Budgetierung
  • Controlling
  • ERP-Systeme
  • Informationsmanagement
  • Kalkulation
  • Management-Informationssysteme
  • SAP CO Controlling