HolztechnikerIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Landwirtschaft, Gartenbau, ForstwirtschaftAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
HolztechnikerInnen arbeiten in verschiedenen Segmenten der holzbe- und verarbeitenden Industrie sowie in den Zulieferunternehmen.
Zu ihren Aufgabengebieten zählen die Planung, Konstruktion und Herstellung von Holzhäusern, Möbeln, Innenausbauten (z.B. Dachausbau) und Ingenieurholzbauten (z.B. Brücken, Kletterhallen). Dazu erstellen sie Freihandskizzen sowie Konstruktionszeichnungen mit Hilfe von speziellen Computerprogrammen (CAD). Sie beschäftigen sich mit den verschiedenen Arten von Verfahrens- und Fertigungstechniken wie etwa Fräsen, Spanen und Pressen.
Sie bedienen hydraulische, pneumatische und mechanische Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen (CNC-Maschinen*, Holzsägen, Pressen) und sind für deren Wartung verantwortlich.
In Laboruntersuchungen führen sie Prüf- und Messverfahren durch, um besondere Eigenschaften zu erforschen und Verbindungstechniken zu optimieren. HolztechnikerInnen sind auch in den Bereichen Design, Arbeitsvorbereitung, Kalkulation und Kostenrechnung einsetzbar.
Siehe auch die Berufe ÖkosystemwissenschaftlerIn, Wald und LandschaftmanagerIn und ForstwirtIn/ForsttechnikerIn und Industrial DesignerIn.
*CNC (Computerized Numerical Control): Computergesteuerte programmierbare Maschine, die Werkstücke automatisiert bearbeitet.
-
ab 07.11.2025
Ausbildung Zimmerer-Polier:in - Teil 1
Sie sind Zimmerer:in oder Holztechniker:in und wollen sich zum/zur Polier:in weiterbilden? Ziel dieser Ausbildung ist die Vermittlung von fundiertem und umfassendem Wissen, um eine Kleinbaustelle zu organisieren und zu verwalten. Sie werden auf einen erweiterten beruflichen Einsatz mit folgenden Themen optimal vorbereitet: Bauzeichnen, darstellende Geometrie, Holzbau und -konstruktion, Festigkeitslehre, Materialkunde, Bauphysik und -chemie, Baubetriebslehre bis hin zu den baurechtlichen Grundlagen. Voraussetzung: Lehrabschlussprüfung. Im Kursjahr 2025/26 findet die Polierausbildung Teil 2 mit Abschlussprüfung zum/zur Polier:in statt.Ziele:
Vorbereitung auf den Zimmerer-PolierInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
07.11.2025 - 21.02.2026
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
5
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen (2)
- CNC-Maschinen und Anlagen
- Fertigungsstraßen
-
Forstmaschinen (1)
- Bedienung von Forstmaschinen
-
Holzbearbeitungsmaschinen (3)
- Bedienung von computergesteuerten Holzbearbeitungsmaschinen
- Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen
- Wartung von Holzbearbeitungsmaschinen
-
Werkzeugmaschinen (3)
- Bedienung von Kantenanleimmaschinen
- Bedienung von Werkzeugmaschinen
- Wartung von Werkzeugmaschinen
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (3)
- Härten von Werkzeugen
- Schärfen von Werkzeugen
- Wartung von Werkzeugen
-
Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen (2)
-
1
Bauerrichtungskenntnisse
-
Holzbau (3)
- CAD-Systeme Holztechnik
- Cadwork
- SEMA
-
Holzbau (3)
-
1
Bauplanungskenntnisse
-
Technische Bauplanung (1)
- Baustatik
-
Technische Bauplanung (1)
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Händische Werkstoffbearbeitung (1)
- Bedienung von Werkzeugen
-
Händische Werkstoffbearbeitung (1)
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Auer Success
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- ERP-Systeme
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (5)
- Bauholz
- Holzplatten
- Holzwerkstoffe
- Massivholz
- Schnittholz
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (5)
-
7
Holzverarbeitungskenntnisse
-
Holzbearbeitungstechniken (5)
- Drechseln
- Entrinden
- Hobeln
- Leimen
- Sägen (Holzbearbeitung)
-
Holzlagerung (1)
- Lagerung von Rundhölzern
-
Holzoberflächenbehandlung (2)
- Imprägnieren von Holz
- Ölen von Holz
-
Holztrocknung (1)
- Bedienung von Holztrockenanlagen
-
Herstellung von Holzerzeugnissen (1)
- Bundholzerzeugung
-
Tischlern (5)
- Einhängen von Fensterflügeln
- Fenstermontage
- Montage von Fensterbänken
- Türenbau
- Türenmontage
-
Holztechnik (2)
- Montage von Beschlägen
- Sägewerkstechnik
-
Holzbearbeitungstechniken (5)
-
2
Oberflächenbehandlung
- Lackieren
-
Oberflächenveredelung (1)
- Holzoberflächen beizen
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Technische Qualitätskontrolle
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Auge-Hand-Koordination
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen
- Bedienung von Hobelmaschinen
- Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen
- CAD-Systeme Holztechnik
- CNC-Fertigungsverfahren
- Holzbearbeitungstechniken
- Holzlagerung
- Holzoberflächenbehandlung
- Holztrocknung
- Kapazitätsplanung
- Lagerwirtschaft
- Produktionsplanung
- Qualitätskontrolle
- Sägewerkstechnik
- Staplerschein