Treasurer (m/w)
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Treasurer sind für die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit sowie für die Liquiditätsplanung eines Unternehmens verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass das Unternehmen jederzeit über ausreichend Kapital verfügt und finanziell stabil ist. Dazu analysieren Treasurer regelmäßig den Bedarf an liquiden Mitteln und dokumentieren alle betrieblichen Zahlungsverpflichtungen.
Wenn das Unternehmen über zu wenig Eigenkapital verfügt, ergreifen sie Maßnahmen, beispielsweise durch die Aufnahme von Krediten. Bei einem Kapitalüberschuss erarbeiten Treasurer Vorschläge für Investitionen oder Anlagemöglichkeiten. Treasurer sind auch dafür zuständig, langfristige Finanzstrategien zu entwickeln. Außerdem unterstützen sie die Unternehmensleitung in finanziellen Entscheidungsprozessen. Sie erstellen Berichte und Präsentationen und arbeiten eng mit anderen Unternehmensabteilungen sowie mit Banken und InvestorInnen zusammen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Banken und FinanzdienstleisterInnen auswählen
- Kreditkonditionen und Zinsen verhandeln
- Bedarf an liquiden Mitteln analysieren
- Zahlungsverpflichtungen dokumentieren
- Anlagemöglichkeiten vorschlagen
- Langfristige Finanzstrategien entwickeln
- Unternehmensleitung beraten
- Berichte und Präsentationen erstellen
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
3
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
-
Treasury (5)
- Asset Allocation
- Bankgarantie
- Gelddisposition
- Treasury Back Office
- Treasury Management
-
Bankgeschäfte (2)
- Finanzmarktanalyse
- Finanzportfoliomanagement
-
Finanzdienstleistungen (1)
- Swaps
-
Treasury (5)
-
3
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Prognoserechnung
-
Finanzwirtschaft (1)
- Financial Modeling
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
- Reports zu Analysen schreiben
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
- E-Commerce-Software
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (2)
- E-Banking
- E-Finance
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
- Bilanzierung nach IFRS
- Bilanzierung nach UGB
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
-
2
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (1)
- Einhaltung aufsichtsrechtlicher Anforderungen
-
Operative Unternehmensführung (3)
- Risikoanalyse
- Währungsrisikomessung
- Zinsrisikomessung
-
Compliance Management (1)
-
5
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
- Abweichungsanalyse
-
Externe Rechnungslegung (5)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
- Intrastat-Meldungen
- Meldungen an Behörden
- Zusammenfassende Meldung
-
Finanzplanung (4)
- Budgetierung
- Cash- und Liquiditätsmanagement
- Kapitalflussrechnung
- Liquiditätsplanung
-
Controlling (1)
- Finanzcontrolling
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Forderungsmanagement
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
-
4
Rechtskenntnisse
- Öffentliches Recht
- Steuerrecht
- Wirtschaftsrecht
-
Finanzrecht (2)
- Aufsichtsrecht
- Bankenaufsichtsrecht
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Module (1)
- SAP TR Treasury
-
SAP-Module (1)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Genauigkeit
- Genauigkeit mit Zahlen
- IT-Affinität
- Kommunikationsstärke
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Umsetzungsstärke
- Selbstständige Arbeitsweise
- Zahlenverständnis
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Berichtswesen
- Budgetierung
- Cash- und Liquiditätsmanagement
- Derivate
- E-Banking
- Englisch
- Finanzplanung
- Forecasting
- Internes Rechnungswesen
- Liquiditätsplanung
- Risk-Management
- Treasury Management
- Verwaltung von Cash Pools