PersonalverwaltungsassistentIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
PersonalverwaltungsassistentInnen unterstützen Führungskräfte im Personalwesen, wie z.B. Human-Resource-ManagerInnen, und planen mit diesen den Personaleinsatz und Personalbedarf. Sie organisieren die Personalbeschaffung, z.B. bei der Rekrutierung oder Auswahl von Bewerbungen. Sie arbeiten bei der Personalentwicklung mit und planen und organisieren Aus- und Weiterbildungen für die MitarbeiterInnen. Weiters sind PersonalverwaltungsassistentInnen für die Lohn- und Gehaltsgestaltung im Unternehmen mitverantwortlich.
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
- ADP Payroll
- Human Resources Software
- Zeiterfassungsdatensysteme
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
- 1 E-Commerce-Kenntnisse
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Datenpflege (1)
- Verwalten von Personaldaten
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Powerpoint-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- Social Media-Anwendungskenntnisse
-
4
Managementkenntnisse
-
Ressourcenmanagement (1)
- Wissensmanagement
-
Compliance Management (1)
- Datenschutzmanagement
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Sicherheitsmanagement
-
Strategische Unternehmensführung (4)
- Interne Unternehmenskommunikation
- Key-Performance-Indikatoren
- Unternehmenskommunikation
- Veränderungsmanagement
-
Ressourcenmanagement (1)
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerkadministration (1)
- Intranetbetreuung
-
Netzwerkadministration (1)
-
8
Personalmanagement-Kenntnisse
-
HR-Administration (1)
- Personalcontrolling
- Personaldisposition
- Personaleinsatzplanung
-
Personalführung (3)
- Durchführung des Offboardings
- Durchführung des Onboardings
- Retention in der Mitarbeiterbindung
-
Recruiting (16)
- Active Sourcing
- Bearbeitung von One-Click-Bewerbungen
- Durchführung von Online Assessments
- E-Recruiting
- E-Recruiting in sozialen Netzwerken
- Employer Branding
- Führung von Bewerbungsgesprächen
- Parsing von Lebensläufen
- Persönlichkeitsanalyse
- Planung des Recrutainments
- Planung von Online Assessments
- Recrutainment
- Robot-Recruiting
- Social Recruiting
- Verfassen von Stellenausschreibungen
- Verfassen von Stellenbeschreibungen
-
Personalentwicklung (6)
- Bildungsbedarfsanalyse
- Ermittlung des Schulungsbedarfs
- Erstellung von Funktionsprofilen
- Förderung von High Potential
- Mitarbeiterschulung
- Planung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
-
Personalplanung (1)
- Nachfolgeplanung
-
Personalberatung (1)
- Personalmarketing
-
HR-Administration (1)
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
Externe Rechnungslegung (1)
- Personalverrechnung
-
Finanzplanung (1)
-
2
Rechtskenntnisse
-
Arbeits- und Sozialrecht (4)
- Kollektivvertragsrecht
- Pensionskassengesetz
- Sozialverfahrensrecht
- Sozialversicherungsrecht
-
Zivilrecht (1)
- Erstellung von Dienstverträgen
-
Arbeits- und Sozialrecht (4)
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Module (3)
- SAP HCM Human Capital Management
- SAP PD Personalentwicklung
- SAP PY Personalabrechnung
-
SAP-Module (3)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
-
1
Ehrlichkeit
- Integrität
- Emotionale Intelligenz
- Interkulturelle Kompetenz
- IT-Affinität
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
-
1
Verantwortungsbewusstsein
- Führungsverantwortung
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Arbeits- und Sozialrecht
- Durchführung des Onboardings
- Employer Branding
- Führung von Bewerbungsgesprächen
- Key-Performance-Indikatoren
- Personalauswahl
- Personalcontrolling
- Personalentwicklung
- Personalführung
- Personalplanung
- Personalverrechnung
- Recruiting
- Verfassen von Stellenbeschreibungen