FeuerwehrtaucherIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: € 2.290,- bis € 2.510,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

FeuerwehrtaucherInnen werden bei Feuerwehreinsätzen für die Rettung von Personen oder die Bergung von verunglückten Menschen, Fahrzeugen oder Schiffen benötigt. Je nach Einsatz verwenden sie unterschiedliche Hilfsmittel und arbeiten mit weiteren Gruppen der Feuerwehr zusammen. Am Unfallort führen FeuerwehrtaucherInnen zunächst eine Lageerkundung sowie einen Erkundungstauchgang durch, um sich ein Bild von den Bedingungen am Einsatzort zu machen. Anschließend wählen sie eine geeignete Methode zur Bergung aus. Dabei arbeitet meist eine Gruppe von mehreren FeuerwehrtaucherInnen zusammen.

Bei der Bergung von größeren Gegenständen, wie Autos oder PKW-Anhänger, wird meist ein Kran eingesetzt. Die Aufgabe von FeuerwehrtaucherInnen ist es dabei, z.B. das Fahrzeug gegen ein weiteres Abrutschen abzusichern und das Bergegeschirr des Krans an das Fahrzeug anzubringen, damit es aus dem Wasser gezogen werden kann. Weitere Hilfsmittel sind sogenannte Hebeballons, die insbesondere bei der Bergung von Schiffen zum Einsatz kommen.

FeuerwehrtaucherInnen führen regelmäßig Tauchübungen zum Eigenschutz sowie zur Gewährleistung der Einsatzbereitschaft durch. An Tauchübungsstationen in Schwimmbädern oder Seen trainieren sie beispielsweise ihre Ausdauer beim Schwimmen, das Luftanhalten beim Tauchen sowie den Umgang mit Hilfsmitteln unter Wasser, wie z.B. mit Hebeballonsystemen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Regelmäßige Tauchübungen durchführen
  • Verunglückte Personen aus dem Wasser retten
  • Gegenstände aus Gewässern bergen
  • Sicherungsarbeiten im und unter Wasser durchführen
  • Erkundungstauchgänge durchführen
  • Tauchausrüstung überprüfen und warten
  • Schwimmen in Strömungen trainieren
  • Feuerwehr bei Einsätzen zu Wasser unterstützen
  • 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Einsatzbereitschaft
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn
  • Beachten des Strahlenschutzes
  • Brandschutz
  • Einsatzgerätewartung
  • Einsatzplanung
  • Erste Hilfe
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Gefahrenguttransport
  • Hilfestellung bei Chemieunfällen
  • Hochwasserhilfe