SchuldnerberaterIn

Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: € 2.170,- bis € 2.470,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

SchuldnerberaterInnen unterstützen Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Bei der Beratung geht es vor allem darum, einen Überblick über die Finanzen der KlientInnen herzustellen sowie Lösungsvorschläge zur Tilgung der Schulden auszuarbeiten. Häufig geht es auch darum, den KlientInnen zu einer neuen Sicht- und Handlungsweise zu verhelfen. Dafür benötigen diese meist nicht nur eine rechtliche und wirtschaftliche, sondern auch eine psychosoziale Beratung. Gegebenenfalls beziehen SchuldnerberaterInnen auch weitere ExpertInnen ein.
 

  • ab 11.12.2024
    Inhalte: Die E-Learning Weiterbildung zum Schulden-Coach besteht aus mehreren inhaltlichen Themenblöcken: Hintergründe der Verschuldung Lebens- und Verschuldungssituation: Wer ist der*die Ratsuchende? Lebenswelt und Selbstverständnis der Ratsuchenden, Verschuldungsursachen und -arten, typische Verhaltensweisen bei Schulden Ablauf der Schuldnerberatung Ablauf der Beratung: Wie geht man in der Beratung vor? Beratungsschritte, Schlüsselfragen, Systemischer Beratungsansatz, Fragetechniken (Beziehungsfragen, Lösungsfokussierte Fragen) Überschuldungsanalyse Welche Gläubiger sind wichtig und welche Sicherheiten wurden gestellt? Erstellung der Gläubigerliste, Forderungsprüfung, Abgrenzung von existenziellen Schulden- und Gläubigerarten (Prioritätensetzung), Sicherheiten eines Kreditvertrages, Analyse der Überschuldungssituation. Präventionsarbeit Präventionsarbeit am Beispiel der Haushaltsanalyse: Wie kann eine (Neu-)Verschuldung verhindert werden? Ebenen der Schuldenprävention, Überblick über die wirtschaftliche Situation, Haushaltsplanung, Kontosituation, Überprüfung von Bedürfnissen / Konsumeinstellung / Konsumverhalten Vollstreckungsschutz Welche Möglichkeiten des Vollstreckungsschutzes gibt es? Voraussetzungen für eine Vollstreckung, Vollstreckungsmöglichkeiten der Gläubiger und Vollstreckungsschutz, Pfändungsschutzkonto Immobilienberatung Was muss der Schulden-Coach bei Immobilieneigentümern beachten? Besonderheiten bei Immobilieneigentümern, Ablauf des Zwangsversteigerungsverfahrens, weitere immobilienspezifische Fragestellungen Außergerichtliche Schuldenregulierung Welche Möglichkeiten der außergerichtlichen Schuldenregulierung gibt es? Stundung, Ratenzahlungsvereinbarung, Vergleich, genaue Abgrenzung, Besprechung der Vor- und Nachteile Verbraucherinsolvenzverfahren Letzter Ausweg Insolvenz: Über was muss ein Schulden-Coach den Ratsuchenden aufklären? Voraussetzungen, Obliegenheitspflichten, Ablauf (Versagung der) Restschuldbefreiung, Besonderheiten, Abgrenzung Regelinsolvenzverfahren / Verbraucherinsolvenzverfahren, Immobilienbesitz und Verbraucherinsolvenzverfahren
    Ziele:
    Hauptziel der Online-Weiterbildung zum Schulden-Coach ist es, dass die Teilnehmenden die Verschuldungssituationen einschätzen und gemeinsam mit dem Ratsuchenden erste konkrete Schritte einleiten können, um die Verschuldung abzubauen.
    Zielgruppe:
    Das Online-Weiterbildungsangebot richtet sich an Mitarbeiter*innen bei unterschiedlichen sozialen Diensten, die mit ver- oder überschuldeten Menschen konfrontiert werden. Es sind keine Grundkenntnisse der Schuldnerberatung erforderlich. Unser E-Learning Angebot ist zudem besonders interessant für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit Betreuungspflichten, die eine längere Abwesenheit unmöglich machen. Zielgruppen der Weiterbildung zum Schulden-Coach sind zum Beispiel: >Schuldnerberater*innen >Mitarbeiter*innen beim Allgemeinen Sozialdienst >Mitarbeiter*innen beim Sozialamt >Mitarbeiter*innen in Suchtberatungsstellen >Mitarbeiter*innen in Frauenhäusern >Jobcenter-Mitarbeiter*innen >Weisungsbetreuer*innen
    Voraussetzungen:
    Voraussetzungen für die Teilnahme an unseren E-Learning Weiterbildungen sind: • eine stabile Internetverbindung • ein PC oder Laptop (ggf. auch Tablet) • ein Mikrofon (die meisten Endgeräte sind damit standardmäßig ausgestattet; ggf. können auch Headset oder Telefon-Mikro genutzt werden) • eine Kamera (entweder eine im Endgerät integrierte Kamera oder eine extern angeschlossene Webcam)

    Institut:
    Institut für Bildungscoaching

    Wo:
    E-Learning

    Wann:
    11.12.2024 - 13.12.2024

  • 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Hohe psychische Belastung
  • Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
  • Mediationskenntnisse
  • Arbeitsmarktwissen
  • Betreuung von geflüchteten Menschen
  • Betreuung von Menschen mit Migrationserfahrung
  • Frauenberatung
  • Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts
  • Rechtswissenschaften
  • Schuldenberatung
  • Suchtberatung
  • Telefonische Beratung