BerufsfotografIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Lehre
Berufsbeschreibung
BerufsfotografInnen machen Fotos von allen möglichen Motiven, vor allem von Personen, Personengruppen, Gegenständen, Gebäuden, Landschaften usw. Die wichtigsten Anwendungsbereiche der Fotografie sind die Portraitfotografie, die Werbe- und Modefotografie, Fotoserien von öffentlichen und privaten Ereignissen sowie die Wissenschafts- und Industriefotografie. BerufsfotografInnen gestalten die Aufnahmen, die sie entweder im Studio, in Räumen oder im Freien anfertigen, durch Einsatz verschiedener Lichtverhältnisse und Beleuchtungen (Tageslicht, Blitzlicht, Kunstlicht, Mischlicht). Für die Aufnahmen verwenden sie unterschiedlichste digitale und analoge Kameratypen (Kleinbildkameras, Mittelformatkameras, Fachkameras, Spezialkameras) und Objektive (Teleobjektive, Weitwinkelobjektive). Zu den Aufgaben der BerufsfotografInnen gehören weiters auch die elektronische Bildbearbeitung und Bildverarbeitung, die Entwicklung von fotografischen Filmen (Analogfotografie) und die Anfertigung von Papierbildern im Labor, die Herstellung/Bearbeitung multimedialer Produkte (Kombination verschiedener Medien wie Fotografie, Musik und Video mit Hilfe von Computerprogrammen) und die Erstellung entsprechender Internet-Präsentationen. Und besonders wichtig in diesem Beruf ist schließlich auch die fachkundige Beratung und Betreuung der KundInnen.
-
ab 09.12.2021
Ausbildung zum Berufsfotografen/zur Berufsfotografin - Prüfung
-
ab 20.09.2021
Ausbildung zum Berufsfotografen/zur Berufsfotografin - Diplom-Lehrgang
Grundlagen Digitalfotografie - RAW-Workflow mit Adobe Lightroom - kreative Bildgestaltung und Bildkritik - Bildbearbeitung mit Photoshop - Grundlagen Studiofotografie - Web und Print: Portfolioerstellung - rechtliche Aspekte - Produktfotografie - Mode/Beauty - Reportage - Porträt.Ziele:
Erlernen Sie mit uns die Grundlagen der digitalen Fotografie. Expertinnen und Experten mit langjähriger Erfahrung in der Fotografie vermitteln Ihnen die Inhalte dieser Ausbildung sehr praxisorientiert, von den Grundlagen der Digitalfotografie bis hin zur Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop. Sie arbeiten von Beginn an mit Ihrer eigenen Fotografieausrüstung, so lernen Sie diese optimal zu nutzen.Zielgruppe:
Fotografie-Einsteiger/-innen, die den Karriereweg der Berufsfotografie anstreben. Teilnahmevoraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem PC sowie eine eigene Fotoausrüstung.Voraussetzungen:
Der Lehrgang wird mit einer praktischen Prüfung und einem Multiple-Choice-Test abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein WIFI-Diplom. Die Prüfungsgebühr (Erstantritt) ist in den Lehrgangskosten enthalten. Den Prüfungstermin im Anschluss des Lehrgangs erfahren Sie am 1. Kurstag. -
ab 01.10.2021
Ausbildung zum Berufsfotografen/zur Berufsfotografin - Diplom-Lehrgang
Grundlagen Digitalfotografie - RAW-Workflow mit Adobe Lightroom - kreative Bildgestaltung und Bildkritik - Bildbearbeitung mit Photoshop - Grundlagen Studiofotografie - Web und Print: Portfolioerstellung - rechtliche Aspekte - Produktfotografie - Mode/Beauty - Reportage - Porträt.Ziele:
Erlernen Sie mit uns die Grundlagen der digitalen Fotografie. Expertinnen und Experten mit langjähriger Erfahrung in der Fotografie vermitteln Ihnen die Inhalte dieser Ausbildung sehr praxisorientiert, von den Grundlagen der Digitalfotografie bis hin zur Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop. Sie arbeiten von Beginn an mit Ihrer eigenen Fotografieausrüstung, so lernen Sie diese optimal zu nutzen.Zielgruppe:
Fotografie-Einsteiger/-innen, die den Karriereweg der Berufsfotografie anstreben. Teilnahmevoraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem PC sowie eine eigene Fotoausrüstung.Voraussetzungen:
Der Lehrgang wird mit einer praktischen Prüfung und einem Multiple-Choice-Test abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein WIFI-Diplom. Die Prüfungsgebühr (Erstantritt) ist in den Lehrgangskosten enthalten. Den Prüfungstermin im Anschluss des Lehrgangs erfahren Sie am 1. Kurstag. -
ab 07.06.2021
Ausbildung zum Berufsfotografen/zur Berufsfotografin - Diplom-Lehrgang
Grundlagen Digitalfotografie - RAW-Workflow mit Adobe Lightroom - kreative Bildgestaltung und Bildkritik - Bildbearbeitung mit Photoshop - Grundlagen Studiofotografie - Web und Print: Portfolioerstellung - rechtliche Aspekte - Produktfotografie - Mode/Beauty - Reportage - Porträt.Ziele:
Erlernen Sie mit uns die Grundlagen der digitalen Fotografie. Expertinnen und Experten mit langjähriger Erfahrung in der Fotografie vermitteln Ihnen die Inhalte dieser Ausbildung sehr praxisorientiert, von den Grundlagen der Digitalfotografie bis hin zur Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop. Sie arbeiten von Beginn an mit Ihrer eigenen Fotografieausrüstung, so lernen Sie diese optimal zu nutzen.Zielgruppe:
Fotografie-Einsteiger/-innen, die den Karriereweg der Berufsfotografie anstreben. Teilnahmevoraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem PC sowie eine eigene Fotoausrüstung.Voraussetzungen:
Der Lehrgang wird mit einer praktischen Prüfung und einem Multiple-Choice-Test abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein WIFI-Diplom. Die Prüfungsgebühr (Erstantritt) ist in den Lehrgangskosten enthalten. Den Prüfungstermin im Anschluss des Lehrgangs erfahren Sie am 1. Kurstag. -
ab 28.06.2021
Mein Adobe Lightroom Workflow
In diesem Kurs mit Berufsfotograf Christian Mari lernen Sie, wie Sie rasch und effizient eine große Anzahl an Fotos in Lightroom sortieren und bearbeiten, inklusive RAW-Daten Entwicklung. Der Kurs ist keine Einführung in die Software, sondern ein praZiele:
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Institut:
Die Wiener Volkshochschulen GmbHWo:
VHS Polycollege JohannagasseWann:
28.06.2021 - 29.06.2021 -
ab 19.04.2021
Mein Adobe Lightroom Workflow
In diesem Kurs mit Berufsfotograf Christian Mari lernen Sie, wie Sie rasch und effizient eine große Anzahl an Fotos in Lightroom sortieren und bearbeiten, inklusive RAW-Daten Entwicklung. Der Kurs ist keine Einführung in die Software, sondern ein praZiele:
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Institut:
Die Wiener Volkshochschulen GmbHWo:
VHS Polycollege JohannagasseWann:
19.04.2021 - 20.04.2021
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (1)
- Fotografische Geräte
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (1)
-
1
Drucktechnikkenntnisse
-
Reprografie (1)
- Scannen
-
Reprografie (1)
-
2
Fotografiekenntnisse
-
Fototechnik (1)
- Blitztechnik
-
Fotografieren (2)
- Drohnenfotografie
- Social-Media-Fotografie
-
Fototechnik (1)
-
1
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (3)
- Adobe-Grafik-Software
- Lightroom
- Photoshop
-
Grafik-Software (3)
-
2
Grafikkenntnisse
- Bildbearbeitung
-
Grafik-Design (1)
- Layout
-
1
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
-
1
Labormethodenkenntnisse
- Fototechnisches Labor
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Ästhetisches Gefühl
- Farbgefühl
- Form- und Raumgefühl
- Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Babyfotografie
- Bildbearbeitung
- Digitalfotografie
- Hochzeitsfotos
- InDesign
- Passbilder
- Photoshop
- Porträtfotografie
- Produktfotografie
- Quark XPress
- Studiofotografie
- Werbefotografie