AMS Karrierekompass - Arbeitsmarkt, Bildung und Berufsinformation
Hier finden Sie Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern, Arbeitsmarkttrends und vieles mehr.SeilerIn
Berufsbereiche: Textil und Bekleidung, Mode, LederAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Berufsbeschreibung
SeilerInnen verarbeiten natürliche und künstliche Fasern oder Draht mithilfe von Maschinen zu Seilen aller Art und mit unterschiedlicher Stärke. Beispiele dafür sind Kletterseile oder Taue. Seile werden in vielen unterschiedlichen Bereichen benötigt, z.B. in der Schifffahrt, Landwirtschaft, Industrie sowie im Bau oder Sport.
Zunächst wählen SeilerInnen das für den Auftrag geeignete Ausgangsmaterial aus, z.B. Natur- oder Kunstfasern, und berechnen die benötigte Menge. Dabei müssen sie die gewünschte Seilstärke und -länge sowie den Durchmesser berücksichtigen. Dann wickeln sie die Garne auf computergesteuerte Flecht- oder Verseilmaschinen, stellen diese ein und überwachen den Produktionsvorgang. Sie verflechten die Enden und spulen die Seile auf Trommeln auf oder verpacken sie in verkaufsgerechte Einheiten. Manchmal sind sie auch für die Montage der Seile vor Ort zuständig.
Weiters verarbeiten SeilerInnen fertiggestellte Seile weiter, indem sie diese z.B. manuell mit Schlaufen und Ösen versehen oder Netze flechten. Schließlich überprüfen SeilerInnen die Seile auf ihre Festigkeit und Tragfähigkeit und stellen sicher, dass diese den gesetzlichen und betrieblichen Sicherheits- und Qualitätsvorgaben entsprechen. Eine weitere Aufgabe ist die Wartung und Reinigung der Produktionsmaschinen und -anlagen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Ausgangsmaterial auswählen
- Länge, Stärke und Durchmesser von Seilen messen und berechnen
- Flecht- oder Verseilmaschinen steuern und programmieren
- Qualität der Seile überprüfen
- Seile verpacken
- Maschinen und Anlagen warten und reinigen
- Netze flechten
- Produktionsschritte dokumentieren
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
9
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Abfallsortieranlagen (1)
- Bedienung von Abfallsortieranlagen
-
Abfüllmaschinen (1)
- Bedienung von Abfüllmaschinen
-
Abpackmaschinen (1)
- Bedienung von Abpackmaschinen
-
Stapler (1)
- Bedienung von Gabelstaplern
-
Kuvertiermaschinen (1)
- Bedienung von Kuvertiermaschinen
-
Montage von Maschinen und Anlagen (1)
- Durchführung einfacher Montagearbeiten
-
Einrichten von Maschinen und Anlagen (1)
- Rüsten von Maschinen und Anlagen
-
Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen (1)
- Bedienung von Fließbändern
-
Baumaschinen (2)
- Bedienung von Förderanlagen
- Bedienung von Kränen
-
Abfallsortieranlagen (1)
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
-
Arbeit mit Plänen (1)
- Arbeit mit Fertigungsplänen
-
Arbeit mit Plänen (1)
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Fertigungstechnik (3)
- Kleben mit Kontaktkleber
- Maßanfertigung
- Schneidetechnik
-
Fertigungstechnik (3)
-
1
Hygienemanagement
- Vertrautheit mit Hygienevorschriften
-
2
Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
-
Verpacken von Lebensmitteln (1)
- Abfüllung von Lebensmitteln
-
Arbeit nach Lebensmittel-Rezepturen (1)
- Abwiegen von Rohstoffen
-
Verpacken von Lebensmitteln (1)
-
2
Logistikkenntnisse
-
Lagerwirtschaft (3)
- Lader fahren
- Lagertätigkeit
- Palettieren
-
Distributionslogistik (5)
- Bedienung von automatischen Etikettiermaschinen
- Etikettieren
- Konfektionierung
- Paketieren
- Verpacken
-
Lagerwirtschaft (3)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
- Werkzeugbau
-
3
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
-
Qualitätskontrolle (3)
- Dokumentation der durchgeführten Qualitätskontrollen
- Kamerabasierte Produktdiagnose
- Sichtkontrolle
-
Qualitätssicherung (2)
- Frischekontrolle bei Lebensmitteln
- Reinigung nach HACCP
-
1
Reinigungskenntnisse
-
Industriereinigung (3)
- Desinfektion von Produktionsanlagen
- Industriebehälterreinigung
- Maschinen- und Anlagenreinigung
-
Industriereinigung (3)
-
2
Transportabwicklungskenntnisse
- Ladetätigkeit
- Transportsicherung
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
-
2
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Zeitliche Flexibilität
- Genauigkeit
- Handwerkliches Geschick
-
2
Körperliche Belastbarkeit
- Körperkraft
- Körperliche Ausdauer
- Reinlichkeit
- Technisches Verständnis
- 19 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Nachtschicht
- Sonn- und Feiertagsdienst
- Fließbandarbeit
- Schichtarbeit
- Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Bedienung von Staplern
- Dokumentation der durchgeführten Qualitätskontrollen
- Industriereinigung
- Kommissionierung
- Kranführerprüfung
- Ladetätigkeit
- Maschinen- und Anlagenreinigung
- Montage von Einzelteilen
- Sichtkontrolle
- Staplerschein
- Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen
- Verpacken
- Warensortierung