MedieninformatikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
MedieninformatikerInnen planen digitale Medienprojekte und setzen diese technisch um. Sie entwickeln und programmieren z.B. Websites, Web-Anwendungen, Apps, Datenbanken, E-Learning-Plattformen, Online-Shops oder Computerspiele. Zudem beschäftigen sie sich mit der Optimierung von Webseiten und Medien-Anwendungen, z.B. um diese für verschiedene Ausgabeformate anwendungsfreundlich oder ansprechend zu gestalten.
Bei der Erstellung von digitalen Medien-Anwendungen fügen MedieninformatikerInnen verschiedene Elemente wie Audio, Text, Video, Bilder oder Animationen zusammen und passen diese an den Medientyp sowie an die jeweiligen Zielgruppen an. Dabei arbeiten sie mit speziellen Software- und Grafikprogrammen. Nach der Fertigstellung testen sie die entwickelten Programme auf ihre Funktion und optimieren gegebenenfalls die entwickelten Anwendungen und Einstellungen.
Ein weiteres Themenfeld von MedieninformatikerInnen ist die digitale Medienproduktion, z.B. die digitale Bearbeitung und Postproduktion von Audio- und Videomaterial, das Erstellen von visuellen Effekten und Animationen oder die Bildbearbeitung für unterschiedliche Medien. Zudem befassen sich MedieninformatikerInnen auch zunehmend mit Multimedia-Anwendungen in den Bereichen Virtual Reality, Mensch-Maschine-Kommunikation und Künstliche Intelligenz.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Multimedia-Anwendungen entwerfen und umsetzen
- Digitale Medien zusammenführen
- Webseiten programmieren
- Digitale Medien bearbeiten
- Analysen und Usability Tests durchführen
- Technische Fehler beheben
- Besprechungen durchführen
- KundInnen beraten
-
Fernstudium »Diploma in Web Engineering (Web- und Medieninformatik)«
Das Fernstudium Web Engineering (Medieninformatik mit Schwerpunkt Web) vermittelt fundierte und umfassende, praxisorientierte Kompetenzen. Sie erwerben voll berufsqualifizierende Kompetenzen in den aktuellsten Technologien. Ihre Kompetenzen weisen Sie gegenüber Arbeitgebern durch umfangreiche Projektergebnisse und ein qualifiziertes Abschlusszeugnis sowie das Diploma-Zertifikat von Webmasters Europe e.V. nach. Berufsbild: Web- und Medieninformatiker/innen sind verantwortlich für die Planung und Konstruktion einer Website in technischer, wirtschaftlicher, funktionaler und gestalterischer Hinsicht. Als Führungskräfte koordinieren sie Web-Projekte und sorgen für den Erfolg der erstellten Anwendungen. Mit dem Wissen aus Ihrem Fernstudium können Sie als Fachkraft in den Bereichen Website-Konzeption, Web-Consulting, Webdesign, Web-Programmierung, Online-Marketing oder Linux-Netzwerkadministration arbeiten. Lehrplan: Online Marketing (Blogs im Marketing - Content Marketing - E-Mail-Marketing - Marketing 4.0 - Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Suchmaschinenwerbung (SEA) - Webanalyse - Social Media Strategie - Virales Marketing - Online-Recht), Webdesign & Usability (Webdesign mit HTML5 - Responsive Webdesign mit CSS3 - Sass und Bootstrap 4 - UI/UX-Design), Moderne Webanwendungen mit JavaScript (JavaScript Grundlagen, Sprachkern, Syntax - JavaScript DOM - Einführung in Node.js - Webanwendungen mit Node.js, AJAX und WebSocket - Test Driven Development — TDD - Einstieg in React), Moderne Webanwendungen mit PHP & Laravel (Datenbanken und SQL für Einsteiger - Grundlagen der PHP 7-Programmierung - Objektorientiertes PHP 7 - Framework: Einstieg in Laravel 7 - Framework: Laravel 7 für Fortgeschrittene), Linux professionell administrieren (Einführung in Unix/Linux - Einführung in TCP/IP - Linux Debian Systemadministration - Grundlagen der Shellskript-Programmierung - DNS & Mail mit BIND & Postfix - Webserver-Administration mit Linux, Apache, MySQL, PHP), Agiles Projektmanagement mit OKR und Scrum (Agiles Management von Webprojekten - Agiles Projektmanagement mit Scrum).Ziele:
Als interdisziplinär arbeitende Experten benötigen sie Wissen aus allen Kernbereichen der Web-Anwendungsentwicklung: Online Marketing, Webdesign, Web-Programmierung und System- und Netzwerkadministration.Zielgruppe:
Quereinsteiger/innen mit guten EDV- und Internet-AnwenderkenntnissenVoraussetzungen:
Voraussetzungen: Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet- AnwenderkenntnisseInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Online. Internet: Sie lernen von zu Hause aus.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Artificial Intelligence
- Natural Language Processing
-
2
Betriebssystemkenntnisse
-
Betriebssysteme (1)
- Windows Server
-
Systemadministration (1)
- IT-Installation und Konfiguration
-
Betriebssysteme (1)
-
4
Datenbankkenntnisse
-
Data Warehousing (2)
- Anwendung von Data-Warehouse-Systemen
- Talend
-
Datenbankmanagementsysteme (3)
- MySQL
- Oracle-Datenbanken
- PostgreSQL
-
Datenbankadministration (1)
- Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Advanced Analytics (1)
- Orange (Software)
-
Data Warehousing (2)
-
1
Datensicherheitskenntnisse
-
IT-Sicherheitsstandards (2)
- IEC 62443
- TISAX
-
IT-Sicherheitsstandards (2)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Groupware-Systeme-Anwendungskenntnisse
- SharePoint
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
3
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- Cloud Computing
-
Frameworks (1)
- Bootstrap
-
Application Server und Web-Entwicklungsumgebungen (3)
- Apache HTTP Server
- Apache Tomcat
- Web Server
-
3
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
- Requirements Engineering
-
IT-Consulting (2)
- IT-Prozessanalyse
- IT-Prozessplanung
-
IT-Projektmanagement (2)
- JIRA
- Scrum
-
3
IT-Support
- Incident Management
- IT-Helpdesk
-
EDV-Schulung (1)
- Anwenderschulung für IT-Anwendungen
-
2
Managementkenntnisse
-
Ressourcenmanagement (1)
- Wissensmanagement
-
Managementtechniken (1)
- ITIL
-
Ressourcenmanagement (1)
-
3
Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Netzwerkadministration
-
Netzwerktypen (1)
- Client-/Server Technologien
-
Netzwerkaufbau (1)
- Netzwerkplanung
-
7
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Programmierbibliotheken und Schnittstellen (1)
- Keras
-
Objektorientierte Programmiersprachen (2)
- ABAP
- Java
-
Compiler Programmiersprachen (1)
- C++
-
Auszeichnungssprachen (2)
- HTML
- SASS/CSS
-
Multi-Paradigmen-Sprachen (2)
- Perl
- VBA - Visual Basic for Applications
-
Interpreter Programmiersprachen (2)
- Python
- Ruby
-
Script-Sprachen (1)
- Node.js
-
Programmierbibliotheken und Schnittstellen (1)
-
8
Softwareentwicklungskenntnisse
- Softwareanalyse
- Softwaredesign
- Softwareprogrammierung
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (3)
- Compilerbau
- Entwicklung von Algorithmen
- Entwicklung von Systemsoftware
-
Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung (1)
- Durchführung und Automatisierung von Testläufen
-
Softwareplanung (1)
- IT-Lastenhefterstellung
-
Softwareentwicklungsmethoden (2)
- CI/CD
- Modellbasierte Softwareentwicklung
-
Softwareentwicklungstools (1)
- RAD Studio
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Formalwissenschaften (2)
- Angewandte Informatik
- Informatik
-
Ingenieurwissenschaften (4)
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- LabVIEW
- Simulink
- Technische Naturwissenschaften
-
Formalwissenschaften (2)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Vorausschauendes Denken
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbankkenntnisse
- IT-Support
- C#
- C++
- EDV-Schulung
- Informationssicherheit
- IT-Prozessanalyse
- Java
- LINUX
- Softwaredokumentation
- Softwareplanung
- SQL
- Systemintegration
- Windows Server