GlasbautechnikerIn - Hauptmodul Glaskonstruktionen

Berufsbereiche: Bergbau, Rohstoffe, Glas, Keramik, Stein / Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3 Jahre.Bei Absolvierung eines zusätzlichen Spezialmoduls oder Hauptmoduls: 4 Jahre. ∅ Einstiegsgehalt: € 2.180,- bis € 2.500,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Lehrberuf ersetzt den Vorläufer-Lehrberuf "GlaserIn".

Der Lehrberuf „GlasbautechnikerIn - Hauptmodul Glaskonstruktionen“ gehört zum Modul-Lehrberuf „GlasbautechnikerIn“, der insgesamt 2 Hauptmodule und das Spezialmodul "Planung und Konstruktion" hat. Die Ausbildung in diesem Lehrberuf dauert höchstens 4 Jahre.

 

Hauptmodule:

  • Glasbau
  • Glaskonstruktionen

Zusätzlich zum Hauptmodul "Glaskonstruktionen" kann das Hauptmodul "Glasbau" oder das Spezialmodul "Planung und Konstruktion" absolviert werden.

Berufsbeschreibung

GlasbautechnikerInnen stellen Glaskonstruktionen und Verglasungen her, z.B. Fensterverglasungen, Glasdächer, Möbelstücke oder Zierverglasungen. Sie fertigen Skizzen, Zeichnungen und Schablonen, führen Messungen durch und bearbeiten Glasplatten mit Glasschneidemaschinen, -sägen und -bohrern. Sie schneiden Glasplatten zu, bearbeiten sie mit unterschiedlichen Methoden (Schleifen, Bohren, Polieren, Biegen, Schmelzen) und montieren sie schließlich zum fertigen Glasprodukt.

Zudem führen sie auch Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie Restaurationsarbeiten an bestehenden Verglasungen durch. Dazu begutachten sie Fehler und Schäden, bauen die Glaskonstruktionen auseinander und reparieren die beschädigten Stellen. Das Einpassen von Gläsern in vorgefertigte Konstruktionen (z.B. aus Stahl oder Holz) erfordert eine sehr genaue und sorgfältige Arbeitsweise, da das Glas passgenau und ohne Lufteinschlüsse eingepasst werden muss.

GlasbautechnikerInnen verfügen über Kenntnisse der Glasarten und Glasersatzmaterialien sowie über Kleb-, Dicht- und Dämmstoffe, Beschichtungsmaterialien, Befestigungs-, Schleif- und Poliermittel sowie über verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten.

Hauptmodul "Glaskonstruktionen"

GlasbautechnikerInnen mit dem Hauptmodul "Glaskonstruktionen" stellen Glaskonstruktionen beispielsweise für den Innenausbau von Gebäuden oder für Fahrzeuge her und bauen sie zusammen. Beispiele dafür sind Verglasungen von Wintergärten, Schiebetüren oder Decken aus Glas oder Glasscheiben für Fahrzeuge. Weiters erzeugen sie Spiegel, Glasmosaike, Duschkabinen oder Vitrinen. Sie sind auch für die Montage und Reparatur solcher Glaskonstruktionen zuständig.

Die Glaskonstruktionen werden hauptsächlich mit Hilfe spezieller Bearbeitungsmaschinen hergestellt, an denen Glas sowie Glassubstitute (Glasersatzmaterialien) bearbeitet werden. GlasbautechnikerInnen mit dem Hauptmodul "Glaskonstruktionen" richten diese Bearbeitungsmaschinen ein, bedienen sie und überwachen den Fertigungsprozess. Zudem führen sie einfache Instandhaltungsarbeiten an diesen durch und beseitigen Störungen.

Zur Befestigung der Glaskonstruktionen wählen GlasbautechnikerInnen mit dem Hauptmodul "Glaskonstruktionen" die geeigneten Montage- und Befestigungssysteme aus und stellen passende Unterkonstruktionen her. Ebenso wählen sie die Glaskonstruktionen je nach Bedingungen des Zielortes aus, wobei sie Anforderungen wie Wärmeschutz, Brandschutz, Schallschutz und Sicherheit berücksichtigen.

GlasbautechnikerInnen mit dem Hauptmodul "Glaskonstruktionen" behandeln und beschichten Teile von Glaskonstruktionen, entweder zum Zweck der Zierde oder zum Schutz vor Korrosionen (z.B. Rost). Dazu wenden sie verschiedene Oberflächenbearbeitungstechniken und Beschichtungsverfahren an. Zudem stellen sie Abdichtungen, Verklebungen und Dämmungen her, damit die Glaskonstruktion beispielsweise wasserdicht ist. Sie verfügen über Kenntnisse zur materialgerechten Verpackung sowie zur Lagerung und zum Transport der Glaskonstruktionen, damit diese sicher am Zielort ankommen.

Spezialmodul "Planung und Konstruktion"

GlasbautechnikerInnen mit dieser Zusatzausbildung planen, entwerfen und gestalten Produkte, Einzelteile oder Baugruppen für Glaskonstruktionen nach eigenen Ideen oder nach Vorgaben ihrer KundInnen. Sie beraten KundInnen in Fragen der Gestaltung, erstellen Entwurfszeichnungen mit der Hand oder am Computer, führen Berechnungen durch (z.B. Kalkulation des Materialverbrauchs) und wählen die benötigten Werk- und Hilfsstoffe zum Bau der Glaskonstruktion aus.

Sie verfügen über Kenntnisse verschiedener Baustoffe, der Bauphysik (auch Statik), von Bauvorschriften- und Normen, im Bereich EDV, Kostenrechnung und Bearbeitungsmaschinen sowie über grundlegende Kenntnisse des Projektmanagements und der Projektabwicklung.

Berufsprofil für das Hauptmodul "Glaskonstruktionen" gemäß Ausbildungsordnung: 

  • Manuelles und maschinelles Be- und Verarbeiten von Glas, Glaserzeugnissen und Glassubstituten sowie von anderen Werkstoffen
  • Einrichten, Bedienen und Überwachen von Produktionsmaschinen zur Glas- und Glassubstitutenbearbeitung
  • Anfertigen, Montieren und Reparieren von Verglasungen sowie Verarbeiten von Dicht-, Kleb- und Dämmstoffen
  • Herstellen, Montieren (mittels Halteprofilen, Beschlägen, Verklebungen) und Demontieren von Glaskonstruktionen
  • Feststellen von Fehlern und Schäden sowie Instandsetzen und Reparieren von Glaskonstruktionen
  • Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards

Berufsprofil für das Spezialmodul "Planung und Konstruktion " gemäß Ausbildungsordnung:

  • Erstellen von Entwurfszeichnungen von Hand und rechnergestützt
  • Planen, Entwerfen und kreatives Gestalten von Produkten, Einzelteilen oder Baugruppen nach eigenen Ideen oder nach Designvorgaben für Glaskonstruktionen
  • Durchführen von Berechnungen im Zusammenhang mit der Gestaltung von Produkten, Einzelteilen oder Baugruppen für Glaskonstruktionen
  • Beraten von Kunden in Fragen der Gestaltung von Glaskonstruktionen

GlasbautechnikerInnen stellen Glaskonstruktionen und Verglasungen her, z.B. Fensterverglasungen, Glasdächer, Möbelstücke oder Zierverglasungen. Sie fertigen Skizzen, Zeichnungen und Schablonen, führen Messungen durch und bearbeiten Glasplatten mit Glasschneidemaschinen, -sägen und -bohrern. Sie schneiden Glasplatten zu, bearbeiten sie mit unterschiedlichen Methoden (Schleifen, Bohren, Polieren, Biegen, Schmelzen) und montieren sie schließlich zum fertigen Glasprodukt.

Zudem führen sie auch Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie Restaurationsarbeiten an bestehenden Verglasungen durch. Dazu begutachten sie Fehler und Schäden, bauen die Glaskonstruktionen auseinander und reparieren die beschädigten Stellen. Das Einpassen von Gläsern in vorgefertigte Konstruktionen (z.B. aus Stahl oder Holz) erfordert eine sehr genaue und sorgfältige Arbeitsweise, da das Glas passgenau und ohne Lufteinschlüsse eingepasst werden muss.

GlasbautechnikerInnen verfügen über Kenntnisse der Glasarten und Glasersatzmaterialien sowie über Kleb-, Dicht- und Dämmstoffe, Beschichtungsmaterialien, Befestigungs-, Schleif- und Poliermittel sowie über verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten.

Hauptmodul "Glaskonstruktionen"

GlasbautechnikerInnen mit dem Hauptmodul "Glaskonstruktionen" stellen Glaskonstruktionen beispielsweise für den Innenausbau von Gebäuden oder für Fahrzeuge her und bauen sie zusammen. Beispiele dafür sind Verglasungen von Wintergärten, Schiebetüren oder Decken aus Glas oder Glasscheiben für Fahrzeuge. Weiters erzeugen sie Spiegel, Glasmosaike, Duschkabinen oder Vitrinen. Sie sind auch für die Montage und Reparatur solcher Glaskonstruktionen zuständig.

Die Glaskonstruktionen werden hauptsächlich mit Hilfe spezieller Bearbeitungsmaschinen hergestellt, an denen Glas sowie Glassubstitute (Glasersatzmaterialien) bearbeitet werden. GlasbautechnikerInnen mit dem Hauptmodul "Glaskonstruktionen" richten diese Bearbeitungsmaschinen ein, bedienen sie und überwachen den Fertigungsprozess. Zudem führen sie einfache Instandhaltungsarbeiten an diesen durch und beseitigen Störungen.

Zur Befestigung der Glaskonstruktionen wählen GlasbautechnikerInnen mit dem Hauptmodul "Glaskonstruktionen" die geeigneten Montage- und Befestigungssysteme aus und stellen passende Unterkonstruktionen her. Ebenso w&

  • 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Handwerkliches Geschick
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Montageeinsätze
  • Kunsthandwerkskenntnisse
  • Anfertigung von Werkzeichnungen
  • Bleiverglasen
  • Glasbau
  • Glastechnik
  • Glasversiegelung
  • Großflächenverglasung
  • Montage von Glasfassaden
  • Reparaturverglasung
  • Transportsicherung