Bautechnisch(er/e) AssistentIn

Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3 Jahre ∅ Einstiegsgehalt: € 2.470,- bis € 2.970,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Bautechnische AssistentInnen übernehmen administrative und kaufmännische Tätigkeiten am Bau. Sie sind dafür mitverantwortlich, dass entsprechend einem bestimmten Bauvorhaben oder –abschnitt genügend Baustoffe vorhanden sind. Dafür müssen sie die erforderlichen Mengen diverser Baustoffe (wie etwa Sand, Zement, unterschiedlicher Ziegelarten, Baustahl und viele andere mehr) ermitteln. Auch die Abrechnung von Bauvorhaben oder –abschnitten fällt in den Zuständigkeitsbereich der Bautechnischen AssistentInnen. Dafür sind einerseits theoretische bautechnische Kenntnisse (wie etwa das Lesen von Bauplänen, Wissen um unterschiedliche Baustoffe und deren benötigte Mengen, Vermessung von Geländen und Bauteilen), andererseits aber auch kalkulatorische Fähigkeiten (also angewandte Mathematik) erforderlich. Viele Tätigkeiten von Bautechnischen AssistentInnen werden am Computer erledigt.

Durch die Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule sollen ausgebildete Lehrlinge in der Lage sein, die nachfolgenden Tätigkeiten fachgerecht, selbstständig und eigenverantwortlich auszuführen:

  1. Aufnehmen und Aufmessen von Geländen und Bauteilen auch mittels Bauaufnahmetechnik,
  2. Ermitteln von Mengen, Massen und Eigenlasten der Baustoffe und Bauteile sowie Erstellen von Stücklisten,
  3. Lesen und Interpretieren von Bauzeichnungen, Lageplänen, Ausführungszeichnungen, Schalungs- und Bewehrungszeichnungen sowie von Detailzeichnungen,
  4. Erstellen der notwendigen Dokumente wie Leistungsverzeichnis (Beschreiben von Leistungen, Gliedern von Kosten), Tabellen, Skizzen und Zeichnungen unter Beachtung der gültigen Normen für Ausschreibungen und Abrechnungen,
  5. Abrechnen von Bauvorhaben auch mittels Abrechnungssoftware,
  6. Anwenden von Informationstechnologien wie von technischer Branchensoftware, Netzwerken, Intranet, Internet und Datenbanken,
  7. Anwenden des betrieblichen Daten- und Dokumentenmanagements unter Beachtung des Datenschutzes, Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Normen und Vorschriften (wie zB wie ÖNORMEN, Bauvertragsnormen oder Empfehlungen wie Leitfaden zur Kostenabschätzung), Sicherheitsvorschriften (wie z.B. Baukoordinationsgesetz) sowie Qualitätsstandards.

Bautechnische AssistentInnen übernehmen administrative und kaufmännische Tätigkeiten am Bau. Sie sind dafür mitverantwortlich, dass entsprechend einem bestimmten Bauvorhaben oder –abschnitt genügend Baustoffe vorhanden sind. Dafür müssen sie die erforderlichen Mengen diverser Baustoffe (wie etwa Sand, Zement, unterschiedlicher Ziegelarten, Baustahl und viele andere mehr) ermitteln. Auch die Abrechnung von Bauvorhaben oder –abschnitten fällt in den Zuständigkeitsbereich der Bautechnischen AssistentInnen. Dafür sind einerseits theoretische bautechnische Kenntnisse (wie etwa das Lesen von Bauplänen, Wissen um unterschiedliche Baustoffe und deren benötigte Mengen, Vermessung von Geländen und Bauteilen), andererseits aber auch kalkulatorische Fähigkeiten (also angewandte Mathematik) erforderlich. Viele Tätigkeiten von Bautechnischen AssistentInnen werden am Computer erledigt.

Durch die Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule sollen ausgebildete Lehrlinge in der Lage sein, die nachfolgenden Tätigkeiten fachgerecht, selbstständig und eigenverantwortlich auszuführen:

  1. Aufnehmen und Aufmessen von Geländen und Bauteilen auch mittels Bauaufnahmetechnik,
  2. Ermitteln von Mengen, Massen und Eigenlasten der Baustoffe und Bauteile sowie Erstellen von Stücklisten,
  3. Lesen und Interpretieren von Bauzeichnungen, Lageplänen, Ausführungszeichnungen, Schalungs- und Bewehrungszeichnungen sowie von Detailzeichnungen,
  4. Erstellen der notwendigen Dokumente wie Leistungsverzeichnis (Beschreiben von Leistungen, Gliedern von Kosten), Tabellen, Skizzen und Zeichnungen unter Beachtung der gültigen Normen für Ausschreibungen und Abrechnungen,
  5. Abrechnen von Bauvorhaben auch mittels Abrechnungssoftware,
  6. Anwenden von Informationstechnologien wie von technischer Branchensoftware, Netzwerken, Intranet, Internet und Datenbanken,
  7. Anwenden des betrieblichen Daten- und Dokumentenmanagements unter Beachtung des Datenschutzes, Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Normen und Vorschriften (wie zB wie ÖNORMEN, Bauvertragsnormen oder Empfehlungen wie Leitfaden zur Kostenabschätzung), Sicherheitsvorschriften (wie z.B. Baukoordinationsgesetz) sowie Qualitätsstandards.
  • 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • 1
    • Detailorientierung
  • Organisationstalent
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Systematische Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Arbeit mit Bauplänen
  • Auftragsabwicklung
  • Bauablaufplanung
  • Baukalkulation
  • Datenpflege
  • Hochbauplanung
  • Kostenrechnung
  • MS Office-Anwendungskenntnisse
  • Produktionsorganisation
  • Tiefbauplanung
  • Unternehmenssoftware Bauwesen