E-Commerce-Kaufmann/-frau
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Lehre
Berufsbeschreibung
Der Einkauf im Internet erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Waren und Dienstleistungen aller Art können bequem von zuhause oder unterwegs auf internetfähigen Geräten bestellt und bezahlt werden. Diese Entwicklung hat den neuen Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann/-frau erforderlich gemacht. E-Commerce-Kaufleute finden überall dort Anstellung, wo Produkte online vertrieben werden. Sie sind Expertinnen und Experten dafür, Online-Shops einzurichten und laufend zu optimieren. Des Weiteren erstellen sie Newsletter und wissen hier über die erforderlichen rechtlichen Rahmenbedingungen Bescheid.
Durch die Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule sollen ausgebildete Lehrlinge in der Lage sein, die nachfolgenden Tätigkeiten fachgerecht, selbstständig und eigenverantwortlich auszuführen:
1. Anwenden der betriebsspezifischen Shopmanagementsysteme,
2. Analysieren der Bestandteile eines Onlineshops (Navigation, Suche, Empfehlungsdienste) sowie Ermitteln und Dokumentieren von betriebsüblichen Kennzahlen,
3. Erkennen von Möglichkeiten zur Anpassung und Änderung der Bedienbarkeit des Online-Shops sowie Unterstützen beim Einsatz von Test-Methoden und -Tools zur kontinuierlichen Optimierung der Bedienbarkeit des Online-Shops,
4. Erarbeiten von Vorschlägen für eine wettbewerbsfähigere Präsentation von Waren im Online-Shop und Mitwirken an deren Umsetzung,
5. Anwenden unterschiedlicher Werbeformen im Display-Marketing (zB Retargeting, Behavioural Targeting),
6. Erstellen und Versenden von Newslettern unter Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen,
7. Beobachten von sozialen Netzwerken hinsichtlich des eigenen Unternehmens sowie Nutzen von sozialen Netzwerken zur Kundenansprache,
8. Bearbeiten der Warendaten, Fotos, Bilder, Videos sowie Erstellen von verkaufsgerechten und suchmaschinenoptimierten Produktbeschreibungen unter Beachtung der Bestimmungen des Urheberrechtes,
9. Integrieren von Warendaten in den Online-Shop sowie deren Optimierung,
10. Informieren, Betreuen und Beraten von Kunden oder Geschäftspartnern auf verschiedenen Kanälen sowie Bearbeiten von Reklamationen.
-
ab 08.11.2021
Ausbildung zum/zur Qualifizierten E-Commerce-Experten/Expertin
Ziele:
Sie erarbeiten sich die notwendigen Qualifikationen, um einen Online-Handel ganzheitlich zu planen bzw. zu beauftragen, umzusetzen und zu betreiben. Der Schwerpunkt liegt im Verwalten und Vermarkten eines eigenen Online-Shops. -
ab 12.07.2021
Ausbildung zum/zur Qualifizierten E-Commerce-Experten/Expertin
-
ab 13.09.2021
Ausbildung zum/zur Qualifizierten E-Commerce-Experten/Expertin
Ziele:
Sie erarbeiten sich die notwendigen Qualifikationen, um einen Online-Handel ganzheitlich zu planen bzw. zu beauftragen, umzusetzen und zu betreiben. Der Schwerpunkt liegt im Verwalten und Vermarkten eines eigenen Online-Shops. -
ab 26.07.2021
außerordentlicher Lehrabschluss e-Commerce
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 9 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
26.07.2021 - 24.09.2021 -
ab 19.07.2021
außerordentlicher Lehrabschluss e-Commerce
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 9 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
19.07.2021 - 17.09.2021 -
ab 12.07.2021
außerordentlicher Lehrabschluss e-Commerce
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 9 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
12.07.2021 - 10.09.2021 -
ab 05.07.2021
außerordentlicher Lehrabschluss e-Commerce
Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Neue deutsche Rechtschreibung und Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Vertretungsbefugnis, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Betriebsgründung) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung) Kundeninformation und Kommunikation Gesprächssteuerungstechniken fachspezifisches ModulZiele:
in 9 Wochen zu Ihrem LehrabschlussZielgruppe:
Alle Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen.Voraussetzungen:
EDV Grundkenntnisse in TextverarbeitungInstitut:
FUN BildungszentrumWo:
FUN Kagran, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien, direkt an der U1 Kagraner PlatzWann:
05.07.2021 - 03.09.2021 -
Berufsbegleitendes Hochschulstudium "Tourismusmanagement" in verkürzter Form
Folgende Module werden u.a. angeboten: Empirische Sozialforschung, Tourismusmarketing, E-Commerce im Tourismus, Reiserecht, Destinationsmanagement, Managementführung, Allgemeine und Spezielle Betriebswirtschaftslehre, Freizeit- und Kulturwissenschaft,Investition und Finanzierung. Ökologie und Ethik im Tourismus, etc.Ziele:
Mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium erhöhen Sie Ihre Karrierechancen um ein Vielfaches.Zielgruppe:
TouristikerInnenVoraussetzungen:
Abschluss eines Tourismuskollegs od. einer Höhere Lehranstalt (5j.) oder einer HAKInstitut:
IBS - AkademieWo:
Bad Vöslau -
ab 26.05.2021
Betriebslogistikkauffrau/-kaufmann - Lehrgang: Von der Lagerkraft zum/zur BetriebslogistikerIn
- Einführung: Berufsbild, Aufgaben und Ziele, Zukunft und Trends - Übersicht: Wesen der Logistik und Entwicklung bis zur heutigen Logistik 4.0 - Lagerlogistik: Lagerarten, Lagersysteme, Lagersteuerung, Lagertechnik - Warenbeschaffung: Bedarfsermittlung, MZiele:
Die Betriebslogistik ist als weiter Bogen zu verstehen, angefangen von der Warenbeschaffung, dem Transportbereich, der Lagerbewirtschaftung und der Kommissionierung, der Verpackung und der Verteilung von Waren bis hin zu den Service- und Reparatursystemen und den Sammel- und Recyclingbereichen. Die Betriebslogistik hat also eine Querschnittsfunktion, stellt somit eine Verbindung zu den einzelnen Bereichen her - die Supply Chain - die Versorgungskette. Hinzu kommt, dass die Logistik von heute den digitalen, globalen und umweltbewussten Herausforderungen Rechnung tragen muss. Blicken Sie hinter die Fassaden und machen Sie sich ein genaues Bild über die vielfältigen und breit gefächerten Aufgabenbereiche der Betriebslogistik. Erfahren Sie in diesem Lehrgang aus erster Hand, was alles in der Betriebslogistik mit dem Schwerpunkt Lagerlogistik steckt. Unsere TrainerInnen sind in der Wirtschaft fest verankert und unterrichten daher nach dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis". Exkursionen in moderne Logistikbetriebe veranschaulichen Ihnen den Einsatz moderner Logistiklösungen vor Ort. So können Sie sicher sein, dass Sie das Gelernte sofort in Ihrer Arbeitswelt anwenden können.Zielgruppe:
- Personen, die eine Tätigkeit oder Höherqualifizierung im Lagerlogistikbereich anstrebenVoraussetzungen:
#NAME?Institut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
26.05.2021 - 29.06.2021 -
ab 25.05.2021
Betriebswirtschaftliches Grundmodul - Modul 1: Vorbereitung auf die kaufmännisch-administrative Lehrabschlussprüfung
- Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) - Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern) - Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, MängeZiele:
Das betriebswirtschaftliche Grundmodul deckt jene Wissensgebiete ab, die für ALLE kaufmännischen Lehrberufe prüfungsrelevant sind. Unsere erfahrenen TrainerInnen bereiten Sie gezielt auf diesen wesentlichen Teil der kaufmännisch-administrativen Lehrabschlussprüfung vor. Im Kurspreis inkludiert ist eine dreiteilige Skriptenreihe mit prüfungsrelevanten Beispielen inklusive Lösungen, die Sie beim Lernen und Wiederholen optimal unterstützt. Werfen Sie gleich einen Blick in die Lernunterlagen unter Download. Mit dem anschließenden Besuch des berufsspezifischen Fachmoduls, das Ihrer Berufspraxis entspricht, vervollständigen Sie Ihre Vorbereitung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung an der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer. Bitte melden Sie sich gleichzeitig für das betriebswirtschaftliche Grundmodul und das jeweilige berufsspezifische Fachmodul an.Zielgruppe:
Personen, die keine reguläre Lehrzeit abgeschlossen haben und mithilfe dieses Vorbereitungslehrgangs ihren formalen Lehrabschluss in den Berufen Bürokauffrau/-kaufmann, Speditionskauffrau/-kaufmann, Betriebslogistikkauffrau/-kaufmann, Großhandelskauffrau/-kaufmann, Finanz- und Rechnungswesenassistenz, Hotel- und GastgewerbeassistentIn, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz nachholen möchtenVoraussetzungen:
- Vollendung des 18. Lebensjahres und Nachweis über eineinhalb Jahre einschlägige Berufspraxis (Vollzeit) - Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)Institut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
25.05.2021 - 29.06.2021
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 23 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- ERP-Systeme
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Ready2order
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Kalkulation
-
5
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (9)
- Ablage
- Datenzusammenstellung
- Erstellung von Statistiken und Auswertungen
- Nachbereitung von Besprechungen
- Ablage
- Nachbereitung von Meetings
- Empfang
- Postverwaltung
- Zehnfingersystem
- Allgemeine Recherche
- Korrespondenzabwicklung
-
Sachbearbeitung (4)
- Auftragsabwicklung
- Angebotseinholung
- Auftragsabwicklung
- Kontrolle der vertraglichen Leistungserbringung
-
Telefonierkompetenz (2)
- Bedienung von Telefonanlagen
- Telefonauskunft
-
Administrative Bürotätigkeiten (9)
-
1
Callcenterkenntnisse
- Contact Tracing
-
1
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Datenbank-Administration
-
5
E-Commerce-Kenntnisse
- E-Banking
-
E-Commerce-Software (4)
- E-Procurement Tools
- Hybris
- MOVEX-Software
- Salesforce
- E-Procurement
- M-Commerce
-
E-Government (2)
- ELDA
- FinanzOnline
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (8)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
- MS Word-Anwendungskenntnisse
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Datenspeicherung-Kenntnisse
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (2)
- Datenerfassung
- Stammdatenpflege
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- WordPress-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (8)
-
1
Einkaufskenntnisse
- Einkaufsleitung
-
1
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Internet-Administration (1)
- Webanalyse
-
Internet-Administration (1)
-
1
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Beschwerdemanagement
-
2
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (1)
- Bestellwesen
-
Lagerwirtschaft (1)
- Lagerung von Baustoffen
-
Materialwirtschaft (1)
-
2
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (1)
- Datenschutz-Compliance
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Management der digitalen Transformation
-
Compliance Management (1)
-
1
Marketingkenntnisse
-
Online-Marketing (1)
- Newslettererstellung
-
Online-Marketing (1)
-
1
Multimediakenntnisse
-
Webdesign (1)
- Gestaltung von Onlineshops
-
Webdesign (1)
-
2
Projektmanagement-Kenntnisse
-
Projektcontrolling (1)
- Kaufmännisches Projektcontrolling
-
Projektorganisation (1)
- Projektabrechnung
-
Projektcontrolling (1)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- Frischekontrolle bei Lebensmitteln
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
-
4
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Mahnwesen
-
Controlling und Finanzplanung (4)
- Beschaffungscontrolling
- Budgetierung
- Immobilienbuchhaltung
- Logistik-Controlling
-
Externe Rechnungslegung (3)
- Buchhaltung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Vorbereitende Buchhaltung
-
Rechnungskontrolle (1)
- Fakturierung
-
Internes Rechnungswesen (1)
-
1
Reiseleitung und Reiseorganisation
-
Reiseplanung (1)
- Reisebuchung
-
Reiseplanung (1)
-
3
Statistikkenntnisse
- Datenaufbereitung
-
Statistikerstellung (1)
- Erstellung von Verkaufsstatistiken
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Analyse von Verkaufsstatistiken
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Erstellung von Protokollen
-
1
Transportabwicklungskenntnisse
- Bearbeitung von Lieferpapieren
-
5
Verkaufskenntnisse
- Kassieren im Verkauf
- Verkaufsadministration
- Warenpräsentation
-
KundInnenservice (1)
- Reklamationsbearbeitung im Handel
-
Verkaufstechnik (1)
- Verkaufsverhandlung
-
1
Vertriebskenntnisse
- Vertrieb von Dienstleistungen
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- IT-Affinität
- KundInnenorientierung
-
1
Medienkompetenz
- Informationskompetenz
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Vorausschauendes Denken
- Zahlenverständnis
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Vertriebskenntnisse
- Auftragsabwicklung
- Beschwerdemanagement
- Bestellwesen
- Buchhaltung
- Datenpflege
- Disposition
- E-Commerce-Software
- Fakturierung
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Office Management
- Rechnungskontrolle
- Reklamationsbearbeitung
- Telefonauskunft
- Telefonieren
- Terminkoordination