Zahntechnisch(er/e) FachassistentIn (auslaufend seit 1.6.2023)

Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3 Jahre ∅ Einstiegsgehalt: € 1.630,- bis € 2.340,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

ACHTUNG: Als der 4-jährige Lehrberuf "ZahntechnikerIn" im Jahr 2018 eine neue Ausbildungsordnung erhalten hat, die unter anderem zusätzliche Ausbildungsinhalte im Bereich der Anwendung digitaler Techniken in der Zahntechnik (z.B. 3D-Druck) umfasste, wurde gleichzeitig der 3-jährige Lehrberuf "Zahntechnische Fachassistenz" als auf 5 Jahre befristete Ausbildungsmöglichkeit für Zahntechnik-Betriebe, die damals noch nicht mit digitaler Technik gearbeitet haben, eingeführt. Dieser Lehrberuf konnte nur bis zum 31. Mai 2023 begonnen werden! Danach erfolgt die Zahntechnik-Ausbildung wieder allein im 4-jährigen Lehrberuf "ZahntechnikerIn". AbsolventInnen der 3-jährigen Ausbildung können mit einer Zusatzprüfung über die Anwendung digitaler Techniken in der Zahntechnik die Lehrabschlussprüfung im 4-jährigen Lehrberuf "ZahntechnikerIn" erlangen.

Berufsbeschreibung

Der Lehrberuf ZahntechnischeR FachassistentIn ist dem Lehrberuf ZahntechnikerIn ähnlich. Die wesentlichen Tätigkeiten wie beim Lehrberuf ZahntechnikerIn beschrieben werden auch im Lehrberuf ZahntechnischeR Fachassistent vermittelt. Ein wesentlicher Unterschied zum Lehrberuf ZahntechnikerIn ist der Wegfall der digitalen Inhalte und Verfahren wie beispielsweise der 3D-Druck.

Durch die Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule sollen ausgebildete Lehrlinge in der Lage sein, die nachfolgenden Tätigkeiten fachgerecht, selbstständig und eigenverantwortlich auszuführen:

  • Anfertigen und Auswerten von Skizzen und Zeichnungen für zahntechnische Arbeiten,
  • Herstellen von Registrierbehelfen sowie jeglicher Art von Modellen,
  • Anwenden von zahntechnischen Verbundtechnologien Anwenden von Guss- und Presstechniken diverser zahntechnischer Materialien,
  • Durchführen von Reparaturen und Wiederinstandsetzen von herausnehmbarem Zahnersatz,
  • Herstellen von Teil- und Totalprothesen für Oberkiefer und Unterkiefer samt aller dafür erforderlichen Prozessschritte,
  • Umstellen von Zähnen und Planen von kieferorthopädischen Behandlungen,
  • Anfertigen von therapeutischen Behelfen und kieferorthopädischen Geräten,
  • Anwenden feinmechanischer Techniken,
  • Modellieren von Stiftaufbauten, Kronen und Brücken sowie von mehrflächigen Gussfüllungen,
  • Anfertigen von festsitzendem Zahnersatz wie Teilkronen, Kronen und Brücken, Herstellen von Teil- und Vollverblendungen,
  • Ausführen von Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Hygienevorschriften, Normen und Umweltstandards.
  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Feinmotorische Geschicklichkeit für Detailarbeiten
  • 1
    • Sorgfalt
  • Lernbereitschaft
  • 7 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • CAM - Computer-aided manufacturing
  • Galvanotechnik
  • Herstellung und Anpassung von Zahnprothesen
  • Kunststoff-Zahntechnik
  • Zahnimplantate
  • Zahnkeramik
  • Zahntechnischer Modellguss